-
Ewiger Tageskalender. ' Gegenstand der Erfindung ist- ein ewiger Tageskalender,
der bei monatlicher Einstellung mittels geeigneter Verbindungsstücke das Datum und
im Bedarfsfalle auch die Ordnungszahl der laufenden Woche weithin erkenntlich darstellt.
-
Die Einteilung der Tages- und Wochenscheiben in 35 Sektoren und die
Anordnung, nach der für den ganzen Monat die Wochentage stimmen, wenn am Ersten
des Monats der betreffende Wochentag eingestellt ist, ist bekannt. Neu dagegen ist
die Art des Einstellens.
-
In der Zeichnung stellt dar: Abb. i die Vorderansicht, Abb. ia den
Schnitt, Abb. 2 das Deckblatt, Abb. 3 die Tagesscheibe, Abb. 4. die Wochenscheibe,
alle bei 35 Sektoren; Abb.5 die Tagesscheibe, Abb. 6 die Wochen-,' Abb. 7 die Ergänzungswochenscheibe
bei -,i Sektoren; Abb. 8 die Tages-, Abb. 9 die Ergänzungstages-, Abb. io die Wochenscheibe
bei z 1 Sektoren; Abb. i i die Tages-, Abb. 12 die erste, Abb. 13 die zweite Ergänzungstages-
und Abb. 1 q. die Wochenscheibe bei 14 Sektoren; Abb. 15 die Monats-, Abb. 16 die
Einer-, Abb. 17 die Zehnerziffernscheibe für Wochenzähler, Abb. 18 den Rückhalter
und Abb. i 9 die Tabellen.
-
Die Wochenscheibe (Abb. ¢) hat ein oder mehr Verbindungsstücke s,
mit denen sie an Verbindungsstellen g der Tagesscheibe (Abb.3) 5, 8, 11 festgehalten
wird. Ein Verbindungsstück (die andern dienen zur Reserve) wird am Monatsersten
mit der Tagesscheibe an der Stelle verbunden, die den Wochentagsnamen trägt, mit
dem der betreffende Monat beginnt. Auch die Monatsscheibe (Abb.15) wird mit ihrem
Verbindungsstück h an der betreffenden, mit Monatsbezeichnung versehenen Verbindungsstelle
r der Deckscheibe (Abb. 2) jeweils am Monatsersten vereinigt.
-
Nun wird die Tagesscheibe täglich um einen Sektor, am Ersten des Monats
bis zur Zahl i, gedreht. Alsdann werden die genannten Verbindungen gelöst, der erste
mit dem betreffenden Wochentag in Übereinstimmung gebracht, der begonnene Monat
eingestellt und dauernd wie oben weiter verfahren.
-
Die Breite einer Datumzahl kann bei vorstehender Ausführung nur i/35
des Kreisumfanges betragen. Um dies zu verbessern, wird die Wochenscheibe in der
Weise abgeändert, daß auf einer Scheibe 25 laufende Wochentage aufgetragen sind
(Abb. 6). Eine zweite Scheibe enthält die bis 31 fehlenden sechs Wochentage in sieben
verschiedenen Reihenfolgen, wie sie zum Monatsanfang für jeden Wochentag nötig sind
(Abb. 7). Sie sind so zusammengestellt, daß nur 28 Tage gebraucht werden und sich
doch nur jeweils die drei ersten Wochentage viermal wiederholen. Am Monatsanfang
wird die Ergänzung für den betreffenden Wochentag passend in den Ausschnitt iz der
Scheibe (Abb.6) gebracht, und beide Scheiben werden mit der Tagesscheibe undrehbar
verbunden, wie bei 35 Sektoren angegeben. Fängt z. B. der Monat mit Montag an, so
kommen die sechs ersten Wochentage der Abb. 7 in den Ausschnitt nach Abb.6, und
der erste Montag kommt unter die Zahl i der Zahlenscheibe. So wird erreicht, daß
Tages- und Wochenscheibe nur in 31 statt in 35 Sektoren einzuteilen sind und die
Ziffern größer gehalten werden können.
-
Dieses Ziel wird in höherem Maße bezweckt, wenn die 31 Monatstageszahlen
auf zwei Scheiben verteilt werden. Der Wochenscheibe wegen enthält die eine 21 (Abb.
8), die andere io Zahlen (Abb.9). So bedarf es nur 21 Sektoren, um die Daten der
31 Monatstage darzustellen. Die Ergänzungsscheibe (Abb.9) wird bei dem Henkel h
(Abb. 2) bis zur Zahl 21 festgehalten, dann durch den Auslöser u (Abb.8) drehbar
gemacht und mittels Abnehmer h (Abb.8) durch die Tagesscheibe gedreht. Die Wochenscheibe
(Abb. io) für die Tagesscheibe dient auch
für die Ergänzungsscheibe
(Abb. 9), da diese an den betreffenden Stellen bei d durchbrochen ist.
-
Noch weniger Sektoren und somit noch größere Tagesziffern erzielt
man, wenn die 31 Tageszahlen auf drei Scheiben verteilt und deren Kreisflächen in
je 14 Sektoren eingeteilt werden. In diesem Fall kommen auf die unterste Scheibe
die Zahlen i bis 1 4 (Abb. I i), auf die erste Ergänzungsscheibe die Zahlen
15 bis 21 (Abb. i2) und auf die zweite 22 bis 31 (Abb.13). Festhalter und Mitnehmer
sind ähnlich gebaut wie bei 21 Sektoren. Auch hier ist nur eine Wochenscheibe nötig,
die die Tage für nur zwei Wochen enthält (Abb. 14), weil beide Ergänzungsscheiben
bei d durchbrochen sind. Die Verteilung der Datumzifern auf mehr als drei Scheiben
ist vorgesehen.
-
Die Monatsscheibe (Abb.15) enthält die Namen der zwölf Monate mit
Angabe ihrer Tageszahl. Sie kann in beliebig viel Sektoren eingeteilt sein, ganz
unabhängig von der Tagesscheibe.
-
Die Deckscheibe (Abb.2) ist ein weiterer wesentlicher Teil des ewigen
Tageskalenders. Sie hat einen Ausschnitt a, in dem nur ein Datum sichtbar ist, und
zwölf Verbindungsstellen r zum Festhalten der Monatsscheibe. Die weiteren Verbindungsstellen
a, sind für den Wochenzähler. Sie ist sowohl im Zentrum als auch mit ihrem oberen
Teil mit dem Rückhalter (Abb.18) verbunden und dient mit diesem gleichzeitig als
Henkel.
-
An Eisenbahnstationen werden Wochenkarten mit der laufenden Jahreswoche
ausgegeben, in manchen Schulen sind Wochenbücher zu führen und in verschiedenen
Geschäften wöchentlich Marken zu kleben, so daß es vielfach ein Bedürfnis ist, die
Ordnungszahl der laufenden Woche vor Augen zu haben. Zu diesem Zweck hat der ewige
Tageskalender einen sogenannten Wochenzähler. Dieser besteht aus einer Scheibe mit
den Ziffern o bis 9 (Abb.16) und einer durchlochten Scheibe (Abb.17), die die Ziffern
i bis 5 trägt. Beide Scheiben sind um die gemeinsame Achse o gegeneinander drehbar,
so daß sich die Zahlen i bis 53 darstellen lassen. Es ist die Einrichtung getroffen,
daß die Einerziffern sowohl in der Mitte des Ausschnittes wie rechts davon (bei
zweistelligen Zahlen) festgehalten werden. Die Wochenzahl ist natürlich jede Woche
einzustellen.
-
Der ewige Tageskalender hat Tabellen mit Angabe der Wochentage, mit
denen die Monate anfangen, für 56 Jahre, der Osterdaten für die gleiche Zeit, der
Ordnungszahlen der Woche für jeden Ersten eines jeden Monats und Neujahrsfeste der
Israeliten für einen Zyklus (19 Jahre, vgl. Abb. 19).
-
Zur Erinnerung an Termine, Verpflichtungen, zu erwartende Ereignisse
usw. können am ewigen Tageskalender Merkzeichen (Abb. i9) angebracht werden. Das
Deckblatt kann mit Bilderschmuck, Reklame u. dgl. versehen werden.
-
Daß auch Notizblätter mit ihm verbunden werden können, sei noch erwähnt.
-
Der ewige Tageskalender kann in verschiedenen Größen und aus verschiedenem
Material, wie Papier, Pappe, Holz, Metall usw. angefertigt und auch mit Gehäusen
versehen werden. Die Tagesscheibe wird mit der Hand gedreht oder mit einer Mechanik,
Uhr o. dgl. verbunden, die regelmäßig die Scheibe weiterdreht.