DE576687C - Anzeigevorrichtung fuer den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge o. dgl. - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge o. dgl.

Info

Publication number
DE576687C
DE576687C DEC46973D DEC0046973D DE576687C DE 576687 C DE576687 C DE 576687C DE C46973 D DEC46973 D DE C46973D DE C0046973 D DEC0046973 D DE C0046973D DE 576687 C DE576687 C DE 576687C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
bridge
display device
numbers
current status
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC46973D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LILLI HANNEMANN GEB HAACKE
PHILIPP FREIHERR VON CARNAP BO
Original Assignee
LILLI HANNEMANN GEB HAACKE
PHILIPP FREIHERR VON CARNAP BO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LILLI HANNEMANN GEB HAACKE, PHILIPP FREIHERR VON CARNAP BO filed Critical LILLI HANNEMANN GEB HAACKE
Priority to DEC46973D priority Critical patent/DE576687C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576687C publication Critical patent/DE576687C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/06Card games appurtenances
    • A63F1/18Score computers; Miscellaneous indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche die dem jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Bridge o. dgl., entsprechenden Gewinnzahlen und andere den Stand des Spieles kennzeichnende Merkzahlen und Zeichen in klarer und übersichtlicher Weise darzustellen gestattet und so den Spielern ermöglicht, sich mit einem Blick jederzeit über den Stand des Spieles zu unterrichten.
Es sind bereits Spielanzeiger bekannt, bei welchen Gewinn- bzw. Verlustzahlen und andere den Stand des Spieles kenntlich machende Zeichen durch Verschiebung von Ziffernstreifen oder Schiebern oder durch Drehung von Ziffernwalzen eingestellt werden, wobei die Zahlen bei einigen Vorrichtungen in Schauöffnungen erscheinen.
Die bekannten Vorrichtungen gestatten jedoch entweder nicht, die jeweils eingestellten Zahlen schnell zu überblicken oder sie sind kompliziert und können nicht in einfacher Weise bedient werden.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung zeichnet sich den bekannten Anzeigern gegenüber durch besondere Einfachheit sowohl hinsichtlich der Konstruktion wie auch, der Bedienung aus und gestattet, den jeweiligen Stand des Spieles leicht übersichtlich anzuzeigen.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ein Anzeiger für das Bridgespiel dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι die Vorrichtung in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 in Draufsicht bei abgenommener Deckplatte,
Fig. 3 im Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
Die dargestellte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem flachen Gehäuse aus Blech oder einem anderen geeigneten Material, in welchem Ziffern- und Buchstabenscheiben 3 bis 13 derart angeordnet sind, daß sie mittels den auf der Deckplatte 2 befindlichen Drehknöpfen 14 oder mit anderen Mitteln, z. B. Zahlenkränzen und Stoßklinken, in an sich be- *5 kannter Weise verstellt und die Ziffern, Buchstaben und Zeichen in Schauöffnungen 15 bis 20 der Deckplatte 2 sichtbar gemacht werden können.
Als Anzeiger für das Bridgespiel ist die veranschaulichte Vorrichtung derart ausgeführt, daß auf der unteren Hälfte in besonderen Schauöffnungen 19, 20 für jede Partei der sogenannte erfüllte Kontrakt eingestellt werden kann (z. B. »Wir« 2 Pique —18, »Sie« noch nichts gewonnen = 00 usw.). Zur Wiedergabe dieser Zahlen — es handelt sich hierbei um zweistellige Zahlen — ist auf jeder Seite eine Gruppe von zwei kreisförmigen, in gleicher Höhe angeordneten Scheiben 3 bis 6 mit je einer Ziffernreihe von ο bis 9 vorhanden, welche die Einstellung aller Zahlen von 00 bis 99 ge-
stattet. Zur Einstellung aller Gewinn- und Verlustzahlen dienen drei kreisförmige Scheiben 7, 8, 9 mit je einer Ziffernreihe von O bis 9 und eine mit Aussparungen ioa versehene Scheibe 10, deren Lappen ioD gleichfalls fortlaufend mit den Zahlen 0 bis 9 versehen sind. Die Scheiben 7, 8, 9, 10 sind gegeneinander gelagert, daß sie sich zum Teil überdecken, durch geeignete Verstellung jedoch in einer oberen Schauöffnung 15 die Darstellung jeder beliebigen vierstelligen Zahl ermöglichen, ohne daß in der Schauöffnung 15 Überdeckung der Scheibe 8 durch die Scheibe 10 eintritt. Durch die eigentümliche Ausbildung der Scheibe 10 wird nämlich erreicht, daß bei richtiger Einstellung neben der auf ihren Lappen xob befindlichen Ziffer in der Aussparung ioa stets die untere Scheibe 8 sichtbar bleibt, wie aus Fig. 2 erkenntlich ist.
Um zu verhindern, daß die Scheiben in andere Stellungen gedreht werden als allein in diejenigen, bei welchen in dem entsprechenden Felde der Schauöffnung je eine ihrer Ziffern gut sichtbar ist, können die Scheiben mit Vorsprängen, Rasten oder Zähnen versehen sein, welche in an sich bekannter Weise mit Federn ■ zusammen arbeiten, so daß die Scheiben nur unter Überwindung des Federdruckes von einer Ziffer zur anderen weitergestellt werden können, und sich so einstellen, daß in dem entsprechenden Feld der Schauöffnung stets eine Ziffer deutlich zu sehen ist.
Zur Kennzeichnung der Partei, welche den in der Schauöffnung 15 angezeigten Betrag gewonnen hat, dient eine Sektorscheibe 11, mittels welcher in einer Schauöffnung 16 ein Plus- oder Minuszeichen sichtbar gemacht werden kann. Hat z. B. »Wirct gewonnen, so wird das Pluszeichen, hat »Sie« gewonnen, das *o Minuszeichen eingestellt. Zu beiden Seiten der Sektorscheibe 11 sind zwei weitere Sektorscheiben 12, 13 vorgesehen, welche die Buchstaben P und R aufweisen, die in den Schauöffnungen 17, 18 eingestellt werden können, um eine Partie oder einen Robber der betreffenden Partei anzuzeigen, wobei aber die Schauöffnung auch einen Leerplatz anzeigen kann für den Fall, daß noch keine Partie oder kein Robber im Spiel erreicht ist.
In dem Gehäuse 1 ist eine Tafel 21 herausziehbar untergebracht, auf welcher Tabellen zur Verrechnung der Spielwerte und die Spielregeln enthalten sein können. Die Rückseite dieser Platte und die Außenseite der unteren Deckplatte des Gehäuses 1 kann einen abwischbaren Schreibbeläg zur Ausführung der Schlußabrechnung aufweisen, und die Vorrichtung kann mit Halter 22 und Schreibstift 23 versehen sein, so daß der Spielanzeiger alles das enthält, was zum Anzeigen des Spiel-Standes sowie zur Berechnung der Spielergebnisse erforderlich ist.
Der Spielanzeiger kann auch gleichzeitig zur Aufnahme der Spielkarten eingerichtet sein, in welchem Falle der Raum zwischen den Scheiben und der unteren Gehäusewand als Kartenbehälter ausgenutzt werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anzeigevorrichtung für den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge 0. dgl., bei dem die entsprechenden Aufzeichnungen (Zahlen 0. dgl.) unter Schauöffnungen einer Deckplatte eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Darstellung vier- oder mehrstelliger Zahlen in einer Schauöffnung (15) drei oder mehr volle Scheiben (7, 8, 9) gegeneinander versetzt so angeordnet sind, daß die mit Ziffern versehenen Ränder jeder einzelnen Scheibe (7, 8, 9) in je einem Felde der Schauöffnung (15) sichtbar sind und daß außerdem eine oder mehrere mit Aussparungen (io°) versehene Ziffernscheiben (10) .mit den vollen Scheiben (7,8,9) derart zusammen arbeiten, daß ihre gleichfalls bezifferten Lappen (io&) keine Ziffer der darunterliegenden Scheibe (8) verdecken.
    Hierzu r Blatt Zeichnungen
DEC46973D 1932-10-04 1932-10-04 Anzeigevorrichtung fuer den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge o. dgl. Expired DE576687C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC46973D DE576687C (de) 1932-10-04 1932-10-04 Anzeigevorrichtung fuer den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC46973D DE576687C (de) 1932-10-04 1932-10-04 Anzeigevorrichtung fuer den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576687C true DE576687C (de) 1933-05-17

Family

ID=7026467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC46973D Expired DE576687C (de) 1932-10-04 1932-10-04 Anzeigevorrichtung fuer den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576687C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576687C (de) Anzeigevorrichtung fuer den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge o. dgl.
AT143850B (de) Anzeigevorrichtung für den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Bridge od. dgl.
CH178588A (de) Anzeigevorrichtung für den jeweiligen Stand eines Spiels, z. B. Kartenspiels, wie Bridge oder dergleichen.
DE897832C (de) Kartei mit auf drehbaren, waagerechten Kartentellern angeordneten Kartenbehaeltern
DE343090C (de) Vorrichtung zum Multiplizieren und Dividieren
DE491044C (de) Verstellbares Preisschild
DE912025C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der vom Lohn oder Einkommen abzufuehrenden Steuerbetraege
DE673862C (de) Luftschutzmelde- und Kontrollgeraet
DE801054C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Zwecke
DE565002C (de) Dauerkalender
DE873006C (de) Vorrichtung zum folgegerechten Einzelanzeigen von Bezeichnungen einer Bezeichnungsreihe, insbesondere Kalenderanzeigevorrichtung
DE808501C (de) UEbertragungsschablone, im besonderen fuer Eintragungen in Fussball-Toto-Wettscheine
DE541508C (de) Additionsmaschine
DE622714C (de) Vorrichtung zum Studium des Bridgespieles
CH90328A (de) Markiertafel für Spielergebnisse von Kartenspielen.
DE541860C (de) Vorrichtung zum Ermitteln der einer bestimmten Zahnsorte zugeteilten Fabrik- oder Ordnungsnummer
DE133612C (de)
DE342569C (de) Anzeigevorrichtung fuer Warenlager
DE110270C (de)
DE295973C (de)
DE3338646A1 (de) Uebungsgeraet zum erlernen des kleinen einmaleins
DE376056C (de) Arbeitszeitstempeluhr mit einer Vorrichtung zum Aufstempeln von Zehntelstunden
DE102009016107A1 (de) Lebenszeituhr
DE455801C (de) Registrierkasse mit durch Blenden abdeckbaren Anzeigetafeln
DE415813C (de) Ewiger Tageskalender