DE586104C - Flechtmaschine mit gezahnten Treibtellern - Google Patents

Flechtmaschine mit gezahnten Treibtellern

Info

Publication number
DE586104C
DE586104C DED62888D DED0062888D DE586104C DE 586104 C DE586104 C DE 586104C DE D62888 D DED62888 D DE D62888D DE D0062888 D DED0062888 D DE D0062888D DE 586104 C DE586104 C DE 586104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braiding machine
gears
clapper
machine according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED62888D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE586104C publication Critical patent/DE586104C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/14Spool carriers
    • D04C3/18Spool carriers for vertical spools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Flechtmaschine mit gezahnten Treibtellern. Bei den bisher bekannten Anordnungen dieser Art war ein ruhiger Übergang von einem Treibteller zum anderen nur schwer möglich, weil einerseits die Treibteller nicht genügend sicher gelagert waren, andererseits dieselben eine gerade Verzahnung hatten.
Diei vorliegende Maschine vermeidet die beim Arbeiten der Maschinen mit getragenen Klöppeln aufgetretenen Nachteile. Dies wird dadurch erreicht, daß die an sich leichten Treibteller in der Gangplatte mittels nach unten ragender Zapfen gelagert und mit Schrägverzahnung versehen sind. Man erhält . so im Gegensatz zu den bisherigen Maschinen eine leichte* Maschine, da die Getriebe der bekannten. Maschinen, um genügende Stabilität und Führung auf den feststehenden Zapfen zu
ao haben, stark und schwer sein mußten.
Ein weiterer Vorteil der Maschine besteht, darin, daß die Mittelendfäden durch feststehende Röhrchen in der Achse der Treibteller geführt sind, die im Boden der Lagerstellen mittels durchbohrter Schrauben fo festgelegt sind, daß ein Verölen der Mittelendfäden nicht eintreten kann. ·
Der geräuschlose Übergang der Klöppel wird dadurch erzielt, daß in der Schräg- oder auch Schraubenverzahnung die Einschnitte für die Klöppel so angebracht sind, daß die ineinandergreifenden Zahnräder ununterbrochen in Eingriff bleiben, so daß sie ohne Geräusch den Klöppel von einem Rad zum anderen führen. .
Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι eine Oberansicht der vollständigen Zahnradanordnung, Abb. 2 eine Seitenansicht derselben,
Abb. 3 einen Grundriß der Führungsplatte für die Klöppel mit abgenommenen Zahnrädern,
Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie a-b der Abb. i,
Abb. 5 einen Schnitt ähnlich dem nach Abb. 4 mit einer Abänderung der Maschine,
Abb. 6 und 7 eine Seitenansicht und einen Grundriß der Zahnräder, ·
Abb. 8 einen Schnitt durch eines der Zahnräder mit den entsprechenden Zapfen.
Die Flechtmaschine besitzt eine Grundplatte^ mit einem darunterliegenden Fußlagerflansch A1. In der Platte A sind in bekannter Weise Führungsnuten E für den Klöppel angebracht' (Abb. 3, 4 und 5). Diese Nuten sind in an sich bekannter Weise derart angeordnet, daß die Klöppel an den Kreuzungspunkten in einer Geraden verlaufen und nicht gegen die spitzen Teile der Kreuzungsstelle stoßen können, die die Klöppel sehr
schnell beschädigen. Über der Platte A laufen die gezahnten Treibteller Z von geringer Stärke, von denen jeder auf einem Zapfen C befestigt ist, der in einem Lager J1 der Plattet und in einem Spurlager I des Teiles A1 läuft. Um ein ungenaues Ineinandergreifen infolge eines Fehlers in der Zahnausführung, insbesondere an den Kanten der Klöppelfußausschnitte D der Zahnräder Z zu vermeiden, und
to beim Übergang der Klöppel von einem Zahn- rau auf das andere jeden Stoß zu vermeiden und um starke Geräusche zu mindern, sind die Treibteller B mit einer Schraubenverzalinung versehen, so daß zu beiden Seiten des Ausschnittes D gleiche Zahnteile stehenbleiben. Auf diese Weise greifen die benachbarten Zahnräder ununterbrochen ineinander, indem sie in mustergültiger Weise ohne Geräusch den Klöppel von einem Zahnrad zum anderen führen. Die Maschine kann also weniger schwer und einfacher ausgeführt werden und besitzt kein Gewinde und keine Mutter auf den oberen Teilen.
Da die Mittelendfäden durch die Zapfen der Treibteller geführt werden müssen, besteht die Gefahr, daß das am Fußlager durchtretende öl den Faden einölt. Um dies zu vermeiden, werden die Führungen M für den Mittelendfaden durch den hohlen Zapfen C geführt und im Boden des Fußlagers mittels einer Schraube N festgelegt.
In der Abb. 5 ist eine andere Ausführungsform der Maschine dargestellt, bei welcher an
Stelle des Kranzes A' Augen vorgesehen sind, welche die Zapfen C der Zahnräder Z auf- 35 nehmen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Flechtmaschine mit gezahnten Treibtellern, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibteller in der Gangplatte mittels nach unten ragender Zapfen gelagert und mit Schrägverzahnung versehen sind.
2. Flechtmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungszapfen für die Zahnräder an der mit Führungsnuten für die Klöppel versehenen Tragplatte und in einem besonderen, an der Unterseite vorgesehenen Rand derselben 50 · gelagert sind, der entweder getrennt angeordnet ist oder mit der Tragplatte aus einem Stück besteht.
3. Flechtmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führer für die Mittelendfaden durch die hohlen Zapfen der Zahnräder geführt und an der Unterseite der Fußlager mittels durchbohrter Schrauben festgelegt sind.
4. Flechtmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte in den Antriebszahnrädern zur Aufnahme der Klöppel derart über. die Schräglinie geführt sind, daß gleich große Zahnteile zu beiden Seiten der Ausschnitte bestehen bleiben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED62888D 1931-07-29 1932-02-11 Flechtmaschine mit gezahnten Treibtellern Expired DE586104C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1972131X 1931-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586104C true DE586104C (de) 1933-10-16

Family

ID=11434921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED62888D Expired DE586104C (de) 1931-07-29 1932-02-11 Flechtmaschine mit gezahnten Treibtellern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1972131A (de)
BE (1) BE386272A (de)
DE (1) DE586104C (de)
FR (1) FR730486A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2944807A1 (es) * 2021-12-23 2023-06-26 Univ Del Pais Vasco / Euskal Herriko Unibertsitatea Conjuntos de madera para uniones de estructuras

Also Published As

Publication number Publication date
BE386272A (de)
FR730486A (fr) 1932-08-16
US1972131A (en) 1934-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141205B2 (de) Lenkgetriebe für Fahrzeuge
DE1478283A1 (de) Zahnrad fuer Modell- bzw. Spielzeugbausaetze
DE1077938B (de) Zahnriementrieb
DE586104C (de) Flechtmaschine mit gezahnten Treibtellern
DE1961466A1 (de) Flexible Kraftuebertragungsvorrichtung
DE3047334A1 (de) Druckkammgetriebe
DE668897C (de) Maschine zum Fraesen von ellipsenaehnlichen Zahnraedern, die sich um ihren Mittelpunkt drehen sollen, mittels eines schneckenfoermigen Abwaelzfraesers
DE756882C (de) Teilgetriebe fuer den Aufspanntisch von Zahnrad-Waelzfraesmaschinen
DE390712C (de) Von Hand nachstellbare Spannvorrichtung fuer endlose Foerderer
DE590877C (de) Flechtmaschine mit auswechselbarer Gangplatte
DE220313C (de)
DE1053269B (de) Schneckengetriebe
DE124497C (de)
DE1195125B (de) Schraubtrieb
DE539975C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE924708C (de) Flechtmaschine
DE871865C (de) Antrieb fuer die oberen und seitlichen Querschlitten mehrspindliger selbsttaetiger Drehbaenke
DE412838C (de) Maschine zum Schneiden von Getrieberaedern
DE2029342C3 (de) öigedämpftes Zwischenrad
DE383577C (de) Steuerung fuer Laufkatzen
DE321639C (de) Getriebeschnecke
DD134926B1 (de) Stirnradwaelzfraesmaschine
DE328656C (de) Schneckengetriebe
DE1528032B2 (de) Fuehrungsschiene fuer eine motorkettensaege
DE595427C (de) Vorrichtung zum Schneiden von doppelgaengigem Gewinde auf Holzschrauben mittels zweier Schneidstaehle