DE585729C - Papiermaschine zur Herstellung von Mehrschichtenpapier mit Hilfe wenigstens zweier als Saugwalzen ausgebildeter Brustwalzen - Google Patents

Papiermaschine zur Herstellung von Mehrschichtenpapier mit Hilfe wenigstens zweier als Saugwalzen ausgebildeter Brustwalzen

Info

Publication number
DE585729C
DE585729C DEM114231D DEM0114231D DE585729C DE 585729 C DE585729 C DE 585729C DE M114231 D DEM114231 D DE M114231D DE M0114231 D DEM0114231 D DE M0114231D DE 585729 C DE585729 C DE 585729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
paper
rolls
breast
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM114231D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM114231D priority Critical patent/DE585729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585729C publication Critical patent/DE585729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/02Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type
    • D21F11/04Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type paper or board consisting on two or more layers

Description

  • Papiermaschine zur Herstellung von Mehrschichtenpapier mit Hilfe wenigstens zweier als Saugwalzen ausgebildeter Brustwalzen Die Erfindung betrifft eine Papiermaschine zur Herstellung von Mehrschiclhtenpapier mit Hilfe wenigstens. zweier als Saugwalzen ausgebildeter. Brustwalzen., bei der die auf Drahttüchern gebildeten Papierbahnen über eine Saugwalze geführt werden, die sie aufeinandergaütscht, Bei bekannteri-'Maschinen dieser Art hat man die Naßpapierbahnen einzeln auf als -Saugwalzen ausgebildeten Brustwalzen gebildet, die .mit zwei- Saugkammern versehen -@v,ren, .deren Vakuum. unabhängig voneinander'.regelbär war, und hat.die-sa'gebildeten Naßschichten=auf den -Drahttüchern über eine besondet'e.'Saugwalze,geführt, die.. sie .unter Zusammengautschen auf 'das eine-Dra,httuch übertrug.
  • Die Erfindung schafft nun durch Wegfall der besonderen Saugwalze eine wesentliche Vereinfachung und Verbesserung der Anordnung dadurch, daß die das Aüfeinäüdergautschen bewirkende Saugkammer-als Saug--und Gautschvorrichtung auf der einen Brustwalze angeordnet ist, während die zweite Brustwalze nur eine einzige Saugkammer aufweist.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung veranschaulicht, die in einer Auf rißzeichnung schematisch eine bevorzugte Anordnung gemäß der Erfindung wiedergibt.
  • Es sind bei r und 2 Stoffkästen angedeutet, die den dünnflüssigen Papierstoff. :enthalten und vor deren Brust, und zwar aufwärts gerichtet, Unterdruckform- oder Bildungswalzen 3, 4 -umlaufen. Die Walze 3 hat zwei Unterdruckkammern 5, 6, die nur schematisch angedeutet sind,' und zwar beginnt die Kammer 5 etwa an der Stelle, wo der Papierstoff zuerst in Berührung mit dem Walzenmantel gelangt, und endigt an einer Stelle, die erheblich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels des Papierstoffes liegt. Die Kammer 6 schließt sich hier an die Kammer 5 an. Dieser Bogen umspannt nur einen kleinen Teil des Winkels, den die Kummer 5 umspannt,- wie. aus der Zeichnung ersichtlich ist. In-- der aus der einschlägigen Technik bekannten Weise sind diese- Kammern Teile -einer ruhenden Säugkastenanlage, so daß von einer Einzelbeschreibung und Darstellung abgesehen werden kann. Es sind lediglich die Dichtungsstreifen der Kästen im Schema wiedergegeben, um die Säuggkästenstellung und -breite erkennbar zu - machen. Der Walzenmantel dreht sich um den Saugkasten und ist in gleitender Berührung mit den Dichtungsstreifen, Die Drehung des Mantels erfolgt in der Darstellung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn. Ein fertiges Drahttuch 7, in der Regel einfach Draht genannt, läuft um die Walze 3. Auch diese Anordnung bedarf keiner näheren Erläuterung.
  • Vor dem Trog a ist in ähnlicher Weise eine "Saugwalze 4 .angeordnet, deren Drehrichtung mit der des Uhrzeigers übereinstimmt. Diese Walze hat nur eine Kammer 8 entsprechend der Kammer 5 der Saugwalze 3. In beiden Kammern 5 und 8 herrscht ein geringer Unterdruck, um die Fasern zu sammeln und eine lose Schicht oder Stofflage auf den Fertigungsdrähten 7 bzw. 9 zu bilden. Der Draht g der zweiten Walze läuft aber nicht senkrecht nach unten in einer Ebene, die etwa parallel zu der Ebene seiner Aufwärtsbewegung liegt, sondern er wird etwa waagerecht hinaus- und um eine Walze 1 o herumgeführt, die von bekannter Bauart ist und die über der Kammer 5 der Walze 3 liegt. Auf seinem Rückwege von der Walze io aus geht der Draht 9 nach unten und gelangt in Berührung mit der Walze 3 über die ganze Fläche 6 der zweiten Unterdruckkammer und noch beträchtlich über diese Kammerfläche hinaus zu ihren beiden Seiten. Dann läuft er weiter schräg abwärts und über eine umlaufende Stützrolle kleinen Durchmessers, von der aus er im wesentlichen senkrecht abwärts zu einer umlaufenden Rolle i i geht, von der aus er wieder nach oben zur Papierbildungsstelle zurückgeführt ist.
  • Wenn er die Außenfläche der Kammer 6 überläuft, so ist das auf dem Draht 9 gefertigte und zugeführte Papierband in Berührung mit dem auf dem Draht 7 gefertigten Band und wird diesem überlagert. Der Unterdruck in der Kammer 6 ist viel höher als der in den beiden Kammern 5 und B. Er hat insbesondere die Aufgabe, die beiden Papierbänder zu einem einzigen homogenen Blatt zu verbinden und überdies einen großen Teil der noch verbleibenden Feuchtigkeit fortzuschaffen. Während diese Tätigkeit ausgeführt wird, zieht die Saugwirkung auch das Papierband vom Draht-9 weg und hält es in der verbundenen Gestalt auf dem Streifen des Drahtes 7 fest. Kurz gesagt, es übt also die Kammer 6 gleichzeitig drei verschiedene Funktionen aus, die bisher alle getrennt und unabhängig ausgeführt wurden. Sie entfernt verbleibende Feuchtigkeit; sie verbindet die beiden Bänder zu einem, und sie überträgt das eine Band.
  • Der Draht 7 führt, wenn er sich von dem Draht 9 auf seinem Abwärtswege trennt, nachdem beide hinter der Kammer 6 noch eine Strecke gemeinsam geführt worden sind, das aus der verbundenen Doppelschicht bestehende homogene Blatt senkrecht mit nach unten. Am unteren Ende seines Weges geht er um eine untere Laufwalze 1a und dann schräg aufwärts über eine innere kleinere Drahtleitrolle 13 und weiter schräg aufwärts über eine weitere äußere Rolle 1q. zum Stoffkasten i zurück.
  • In dem angrenzenden Ende eines Preßfilzes 16 ist eine Saugübertragungswalze 15 so angeordnet, daß sie den Preßfilz und den Draht 7 an einem Punkt zwischen den Walzen 1a und 13 in Berührung bringt. Die Berührungsfläche ist so angeordnet, daß sie über dem größeren. Teil einer solchen Fläche liegt, die von einer Saugkammer 17 in der Walze 15 bestimmt wird. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß der Preßfilz die Berührungsstelle mit dem Draht 7 schon ein wenig vor dem Punkt verläßt, wo er selbst die Fläche verläßt, die durch die Kammer 17 bestimmt wird. Infolgedessen wirkt das Vakuum in der Kammer 17 auf Übertragung des Zweischichtenpapierbandes von dem Draht auf den Preßfilz, der dann das Papier durch die erste Presse oder Gautsche 18, 18 hindurchfährt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Papiermaschine zur Herstellung von Mehrschichtenpapier mit Hilfe wenigstens zweier als Saugwalzen ausgebildeter Brustwalzen, wobei die auf den Drahttüchern gebildeten Papierbahren über eine Saugwalze geführt und aufeinandergegautscht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkammer (6) als Saug- und Gautschvorrichtung auf der Brustwalze (3) angeordnet ist.
DEM114231D 1931-02-27 1931-02-27 Papiermaschine zur Herstellung von Mehrschichtenpapier mit Hilfe wenigstens zweier als Saugwalzen ausgebildeter Brustwalzen Expired DE585729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM114231D DE585729C (de) 1931-02-27 1931-02-27 Papiermaschine zur Herstellung von Mehrschichtenpapier mit Hilfe wenigstens zweier als Saugwalzen ausgebildeter Brustwalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM114231D DE585729C (de) 1931-02-27 1931-02-27 Papiermaschine zur Herstellung von Mehrschichtenpapier mit Hilfe wenigstens zweier als Saugwalzen ausgebildeter Brustwalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585729C true DE585729C (de) 1933-10-09

Family

ID=7327989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM114231D Expired DE585729C (de) 1931-02-27 1931-02-27 Papiermaschine zur Herstellung von Mehrschichtenpapier mit Hilfe wenigstens zweier als Saugwalzen ausgebildeter Brustwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585729C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136198B (de) * 1962-09-06 Saint Anne S Board Mill Compan Vorrichtung zum Herstellen einer mehrschichtigen Papier-, Karton- od. dgl. Faserstoffbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136198B (de) * 1962-09-06 Saint Anne S Board Mill Compan Vorrichtung zum Herstellen einer mehrschichtigen Papier-, Karton- od. dgl. Faserstoffbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742848C2 (de)
DE1461163C3 (de) Siebtisch für Papiermaschinen
DE2739095A1 (de) Pressenpartie zur wasserentziehung aus einer faserbahn
DE2102717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papier, Karton oder einer ähnlichen Fasermaterialbahn
DE585729C (de) Papiermaschine zur Herstellung von Mehrschichtenpapier mit Hilfe wenigstens zweier als Saugwalzen ausgebildeter Brustwalzen
EP0472513B1 (de) Verfahren und Vorrichtung in einem Papiermaschinen-Zylindertrockner
DE2550071A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einer faserbahn von einem sie tragenden band
DE355958C (de) Walzenpresse zum Auspressen von Fluessigkeit aus Faserstoffbahnen
EP3152360A1 (de) Einrichtung zum herstellen einer faserstoffbahn
DE669416C (de) Vorrichtung zur Bildung von stark entwaesserten Bahnen aus Papier, Holzstoff, Zellstoff oder anderen Feinstoffen
DE3327056C2 (de)
DE677683C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papier, Pappe, Zellstoff, Holzstoff u. dgl. in Bahnenform
DE102014210883A1 (de) Einrichtung zum Herstellen einer Faserstoffbahn
DE681768C (de) Verfahren zur Herstellung von fuellstoffhaltigem Papier, insbesondere Druck- oder Kunstdruckpapier
DE511550C (de) Papiermaschinenpresse
DE3821263A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des laufs einer bahn auf eines von zwei sieben
DE474106C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Papier- und Kartonbahnen in der Gautsche von Papier- u. dgl. Maschinen
DE464278C (de) Rundsieb-Karton- und Pappenmaschine
DE692058C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckpapier
DE933309C (de) Langsiebpapiermaschine
DE1561671C (de) Papiermaschine zur Herstellung von mehrlagigem Papier mit einer Anzahl von aus Stoffaufläufen beschickten" Siebzylindern und einem Transportfilz
DE75695C (de) Einrichtung an Pappmaschinen zur Kürzung der Filzbahn
DE378261C (de) Saugkasten fuer Papier- und Stoffentwaesserungsmaschinen
AT134133B (de) Papiermaschine.
DE556004C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtpapier