DE58464C - Verstellbarer Barren - Google Patents

Verstellbarer Barren

Info

Publication number
DE58464C
DE58464C DENDAT58464D DE58464DA DE58464C DE 58464 C DE58464 C DE 58464C DE NDAT58464 D DENDAT58464 D DE NDAT58464D DE 58464D A DE58464D A DE 58464DA DE 58464 C DE58464 C DE 58464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switched
spring
bolt
line
parallel bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT58464D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. fatio in Lausanne
Publication of DE58464C publication Critical patent/DE58464C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B3/00Parallel bars or similar apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT. \A
- M 58864 -
KLASSE 74: Signalwesen.
Bei den bisher angewendeten elektrischen Feuermeldern herrscht allgemein der Uebelstand, dafs, wenn von den in einem Stromkreis liegenden Feuermeldern mehrere zu derselben Zeit oder schnell hinter einander angerissen werden, die von jedem einzeln abgegebenen Meldezeichen sich unter einander mischen. Der wachthabende Beamte an der Centralstelle weifs alsdann nur, dafs ein Brand gemeldet wurde, kann aber den Aufgabeort der Meldung aus den vermischten Zeichen nicht ermitteln.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, diesem Uebelstand abzuhelfen, und zwar in der einfachsten Weise durch die selbstthätige Ausschaltung derjenigen Feuermelder, welche hinter der in Thätigkeit gesetzten Vorrichtung liegen.
In der beiliegenden Zeichnung zeigen Fig. 1 und 2 die Vorrichtung in Ruhe, Fig. 3 und 4 in Thätigkeit. ■ '...
Das Gewicht G setzt, nachdem der um t drehbare Sperrhebel H durch einen Zug an dem Handgriff F ausgelöst wurde, vermöge der Spur s und Schnurrolle r das Räderwerk des Zeichengebers in Umdrehung.
Der Hebel H liegt mit seiner Unterseite auf der Endfläche eines lothrechten, durch die Feder f getragenen Riegels a, welcher beim Auslösen .des Hebels durch denselben niedergedrückt und so lange in dieser Stellung (Fig. 3) gehalten wird, bis der Sperrhebel wieder hochgeht, um das Räderwerk zu bremsen. Unterhalb des letzteren sind an einem Isolator J die mit der Drahtleitung d des Zeichengebers verbundene Blattfeder b und die mit der Erdleitung e verbundene Blattfeder c angebracht. Beide Blattfedern sind im Ruhezustande (Fig. 2) parallel gerichtet und bringt der niedergehende Riegel α die Feder b mit der Feder c in Berührung, indem derselbe an der isolirenden Rolle i entlanggleitet und die erstere durchbiegt (Fig. 4). In diesem Zustande hat die Leitung des Feuermelders Erdschlufs, welcher wieder aufgehoben wird, sobald der durch die Feder f aufwärts getriebene Riegel a die Blattfeder b freiläfst.
Der durch' diese Einrichtung erreichte Nutzen besteht darin, dafs, wenn mehrere in einem Stromkreis befindliche Feuermelder gleichzeitig oder schnell hinter einander angezogen werden, nur der der Centralstelle zunächst liegende seine Meldung macht. Der entfernter liegende Melder ist durch den Erdschlufs des ersteren ausgeschaltet und der nächste wieder durch diesen u. s. f. Da aber die betreifenden Vorrichtungen so eingerichtet sind, dafs die Meldungen um so gröfser werden, je gröfser die Entfernung ist, so wird nach Ablaufen des ersten Melders der zweite und danach der dritte den Rest-seiner Zeichen deutlich zur Anzeige bringen. Der wachthabende Beamte empfängt somit von dem zunächst liegenden Melder die volle Nachricht und von den übrigen je einen Bruchtheil, woraus sich jedoch in den allermeisten Fällen der Aufgabeort mit Leichtigkeit ermitteln lassen wird. Durch die beschriebene Einrichtung gewinnt die elektrische Feuermeldung an gröfser Bedeutung und Zuverlässigkeit.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Einrichtung zum Ein- und Ausschalten der Erdleitung bei elektrischen Feuermeldern, darin bestehend, dafs beim Ingangsetzen eines Melders der Auslösehebel (H) des Laufwerkes einen Riegel (a) vorschiebt, welcher eine in der Stromleitung eingeschaltene Contactfeder (b) mit einer Contactfeder der Erdleitung in Berührung bringt, so dafs alle entfernt von der Centralstation angeordneten Melder derselben Leitung ausgeschaltet sind, bei einer Arretirung des Laufwerkes dagegen der Riegel (a) durch eine Feder (f) selbstthätig zurückgeführt, also die Erdleitung ausgeschaltet wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT58464D Verstellbarer Barren Expired - Lifetime DE58464C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE58464C true DE58464C (de)

Family

ID=332763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT58464D Expired - Lifetime DE58464C (de) Verstellbarer Barren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE58464C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690628A1 (fr) * 1992-04-29 1993-11-05 Gymnova Sa Système polyvalent pour divers agrès et musculateurs destinés à la gymnastique.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690628A1 (fr) * 1992-04-29 1993-11-05 Gymnova Sa Système polyvalent pour divers agrès et musculateurs destinés à la gymnastique.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE58464C (de) Verstellbarer Barren
DE58864A (de) Einrichtung zum Ein- und Ausschalten der Erdleitung bei elektrischen Feuermeldern
DE506161C (de) Mechanische UEbersetzereinrichtung fuer Drucktelegraphen u. dgl. mit einem von den Impulsen von Zeichenkombinationen erregten Elektromagneten
DE669234C (de) Telegraphenanlage
DE397539C (de) Telegraphischer Sender fuer Typendrucktelegraphie
DE532906C (de) Ausloesevorrichtung fuer Selbstverkaeufer
DE643594C (de) Vorrichtung fuer die Auswertung von durch Lochsymbole dargestellten Wertangaben
DE290263C (de)
DE54245C (de) Elektrischer Wecker
DE509697C (de) Vorrichtung zur optischen Darstellung von elektrischen Signalen, insbesondere fuer Schacht-signalanlagen, bei der unter Verwendung von Schauzeichenkoerpern, gelochten Papier-streifen oder Gluehbirnen bei jedem Stromschluss auf der Geberstelle im Empfangsgeraet ein Zeichen erscheint
DE167293C (de)
DE300491C (de)
DE909902C (de) Schaltungsanordnung fuer Melderanlagen mit Impulslaufwerken an den in einer gemeinsamen UEbertragungsleitung liegenden Meldestellen
DE135714C (de)
AT21869B (de) Schaltvorrichtung für Fernsprechvermittlungsämter.
DE34350C (de) Apparat zur Anmeldung des Abganges der Eisenbahnzüge in den Warteräumen
DE511528C (de) Mechanische UEbersetzereinrichtung fuer Drucktelegraphen
DE106177C (de)
DE438635C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von Streckenblockierungs-Schaltwerken
DE187826C (de)
AT35515B (de) Einrichtung zur Sicherung der Geheimhaltung von Benachrichtigungen in der Telegraphie mit oder ohne Draht.
DE12664C (de) Neuerungen an elektrischen Uhren
DE534271C (de) Schaltungsanordnung fuer Signalanlagen, insbesondere Feuermeldeanlagen, bei welchen die Alarmgebestellen in einzelnen Schleifen untergebracht sind
DE44590C (de) Repetir-Commandoapparat mit Controle
DE368201C (de) Elektrische Signalanlage fuer Foerderschaechte mit mehreren Ladestellen, bei denen jeder Neben- oder Tuerwaerterstelle zwei Signalschalter zugeordnet sind, deren einer die Fahrbereitschaft meldet