DE582958C - Schaltungsanordnung fuer Fernsprechrelais, bei dem verschiedene Verzoegerungswirkungen durch mehrere sich gegenseitig unterstuetzende Wicklungen und eigene Schaltmittel er-reicht werden - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernsprechrelais, bei dem verschiedene Verzoegerungswirkungen durch mehrere sich gegenseitig unterstuetzende Wicklungen und eigene Schaltmittel er-reicht werden

Info

Publication number
DE582958C
DE582958C DEA53461D DEA0053461D DE582958C DE 582958 C DE582958 C DE 582958C DE A53461 D DEA53461 D DE A53461D DE A0053461 D DEA0053461 D DE A0053461D DE 582958 C DE582958 C DE 582958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
relay
switching means
delay
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53461D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOMATISCHE FERNSPRECH ANLAGE
Original Assignee
AUTOMATISCHE FERNSPRECH ANLAGE
Publication date
Priority to DEA53461D priority Critical patent/DE582958C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582958C publication Critical patent/DE582958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/02Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay
    • H01H47/18Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay for introducing delay in the operation of the relay

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Fernsprechrelais, bei dem verschiedene Verzögerungswirkungen durch mehrere sich gegenseitig unterstützende Wicklungen und eigene Schaltmittel erreicht werden.
Es ist eine Anordnung dieser Art bekannt,
bei der ein Stromstoßübertragungsrelais mit einer zweiten Wicklung versehen ist und bei der ferner Hilfsrelais vorgesehen sind zu dem Zweck, dem Relais ein schnelleres Ansprechen bzw. schnelleres Abfallen zu ermöglichen, wodurch die ankommenden Stromstöße sicher und schnell auf die Arbeitselektromagnete übertragen werden.
Die vorliegende Erfindung zeigt einen einfachen Weg, wie man einem Relais sowohl eine Anzugs- als auch eine Abfallverzögerung geben kann. Sie erreicht dies unter Aufwand weniger Schaltmittel dadurch, daß dieselbe Wicklung, die bei Stromschließung zwecks Erzielung einer Anzugsverzögerung als Differentialwicklung parallel zu der anderen Wicklung geschaltet ist, durch einen eigenen Umschaltekontakt des Relais derart von der anderen im Stromkreise der Batterie verbleibenden Wicklung abgetrennt und umgeschaltet wird, daß sie bei Stromöffnung als Kurzschlußwicklung zwecks Erzielung einer Abfallverzögerung arbeitet.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform, mit der die erstrebte Wirkung erreicht wird. Ein Relais R besitzt zwei Wicklungen I und II und einen Wechselkontakt r (abgesehen von Kontakten zu anderen Zwecken). In der einen (der gezeichneten Ruhelage entsprechenden) Stellung des Kontaktes r kommt, sobald der Strom der Batterie für das Relais in einer nicht dargestellten Weise eingeschaltet wind, die an sich bekannte Anzugsverzögerung infolge Differenzwirkung beider Wicklungen zueinander zustande. Das Relais R legt bei seiner Einschaltung infolge langsamen Ansteigens des Stromes erst nach längerer Zeit seinen Kontakt r um. Hierdurch wird die Wicklung I abgeschaltet und der volle Stromfluß allein für die Wicklung II hervorgerufen, so daß jetzt der Anker in seine endgültige Arbeitsstellung gebracht wird und den Kontakt r (oder auch noch andere Kontakte) sicher umlegt.
In der anderen (der nicht gezeichneten Arbeitslage entsprechenden) Stellung des Kontaktes r erfolgt bei einer in beliebiger Weise in Gang gesetzten Ausschaltung der Batterie die an sich vorbekannte Abfallverzögerung, indem durch die Kurzschlußwicklung ein magnetisches Feld erzeugt wird, das dem schnellen Verschwinden des durch die Hauptwicklung erzeugten Feldes entgegenwirkt und auf diese Weise den Ankerabfall verlangsamt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltungsanordnung für Fernsprechrelais, bei dem verschiedene Verzögerungswirkungen durch mehrere sich gegenseitig in der Durchführung des jeweiligen Arbeitsvorganges unterstützende Wicklungen und eigene Schaltmittel erreicht werden, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe Wicklung (I), die bei Stromschließung zwecks Erzielung einer Anzugsverzögerung als Differentialwicklung parallel zu der anderen Wicklung (II) geschaltet ist, durch einen eigenen Umschaltekontakt (r) des Relais (R) derart von der anderen im Stromkreise der Batterie verbleibenden Wicklung (II) abgetrennt und umgeschaltet wird, daß sie bei Stromeröffnung als Kurzschluß wicklung zwecks Erzielung einer Abfallverzögerung arbeitet.
  2. 2. Relaisanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzugsverzögerung des Relais (R) bis zum Zeitpunkte des öffnens des Relaiskontaktes (r) durch die Differenzwirkung der beiden Wicklungen zustande kommt und alsdann wirksam zu Ende geführt wird, indem infolge der Abschaltung der einen go Wicklung (I) in der allein im Stromkreise verbleibenden Wicklung (II) eine Stromverstärkung erzielt wird, die den Anker zum vollständigen Durchziehen bringt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA53461D Schaltungsanordnung fuer Fernsprechrelais, bei dem verschiedene Verzoegerungswirkungen durch mehrere sich gegenseitig unterstuetzende Wicklungen und eigene Schaltmittel er-reicht werden Expired DE582958C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53461D DE582958C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechrelais, bei dem verschiedene Verzoegerungswirkungen durch mehrere sich gegenseitig unterstuetzende Wicklungen und eigene Schaltmittel er-reicht werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53461D DE582958C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechrelais, bei dem verschiedene Verzoegerungswirkungen durch mehrere sich gegenseitig unterstuetzende Wicklungen und eigene Schaltmittel er-reicht werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582958C true DE582958C (de) 1933-08-25

Family

ID=6938985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53461D Expired DE582958C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechrelais, bei dem verschiedene Verzoegerungswirkungen durch mehrere sich gegenseitig unterstuetzende Wicklungen und eigene Schaltmittel er-reicht werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582958C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910320C (de) * 1939-12-15 1954-04-29 Julius Pintsch K G Schaltanordnung fuer Relais
DE965554C (de) * 1952-08-23 1957-06-13 Siemens Ag Messwertumformer fuer Fernmessanlagen, die nach dem Impulsfrequenzverfahren arbeiten
DE1177730B (de) * 1959-07-04 1964-09-10 Frako Kondensator Apparate Einrichtung zur Spannungsueberwachung unter Verwendung eines Relais

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910320C (de) * 1939-12-15 1954-04-29 Julius Pintsch K G Schaltanordnung fuer Relais
DE965554C (de) * 1952-08-23 1957-06-13 Siemens Ag Messwertumformer fuer Fernmessanlagen, die nach dem Impulsfrequenzverfahren arbeiten
DE1177730B (de) * 1959-07-04 1964-09-10 Frako Kondensator Apparate Einrichtung zur Spannungsueberwachung unter Verwendung eines Relais

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582958C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechrelais, bei dem verschiedene Verzoegerungswirkungen durch mehrere sich gegenseitig unterstuetzende Wicklungen und eigene Schaltmittel er-reicht werden
DE477692C (de) Einstellvorrichtung fuer Gleichstrom-UEberstromschalter, insbesondere fuer schnellwirkende Gleichstrom-UEberstromschalter
DE356593C (de) Wahlschaltvorrichtung, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE963171C (de) Elektromotor
DE437548C (de) Elektromagnetischer Strombegrenzer
DE599175C (de) UEberspannungsableiter fuer elektrische generatorgespeiste Anlagen
DE442417C (de) Stromwaechter, insbesondere zur Steuerung von elektrischen Schuetzen zum Anlassen und Regeln von Elektromotoren
DE721973C (de) Selbsttaetige Kurzschlussvorrichtung bei permanenten Magneten
DE555466C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE663023C (de) Schutzeinrichtung fuer Mehrfachsammelschienen oder unterteilte Sammelschienen
DE881065C (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung des verzoegerten Arbeitens von Schalteinrichtungen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE514189C (de) Einrichtung zur Verhinderung des unzulaessigen Wiedereinschaltens von Schaltern in Stromverteilungsanlagen
DE376356C (de) Schutzschaltung gegen UEberstrom in Abzweigleitungen mit Hauptschalter in der Zuleitung zu den Sammelschienen und Nebenschaltern in den Abzweigleitungen
DE350057C (de) Elektrisches Relais zum Unterbrechen von Stromkreisen bei Isolationsfehlern
DE749634C (de) Schaltungsanordnung zur UEbermittlung von Meldungen, insbesondere fuer Feuer- und Polizeimeldeanlagen
DE335017C (de) Anordnung bei Vorrichtungen zum Loeschen eines Erdschlusslichtbogens
AT95472B (de) Schaltungsanordnung des Überstromschutzes von mehr als zwei parallelen Leitungen.
DE608049C (de) Selektive Schutzschaltung fuer Dreiphasenanlagen mit einem oder zwei wattmetrischen Richtungsrelais
DE623007C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Maschinen
AT135749B (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Steuerung von Transporteinrichtungen mit Drehstromantrieb.
DE599052C (de) Schuetzensteuerung, insbesondere zum Anlassen von Elektromotoren
DE565492C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung mit mehreren mit magnetischer Funkenloeschung ausgeruesteten Kontaktstellen
AT124657B (de) Elektrische Maschine.
DE668336C (de) Schaltungsanordnung zur Verstaerkung von Stromstoessen
DE643204C (de) Schutzvorrichtung fuer Bahn- und andere Oberleitungsnetze hoher Wechselspannung gegen unzulaessige Kurzschlussbeanspruchung