DE582487C - Brett- o. dgl. Unterhaltungsspiel - Google Patents

Brett- o. dgl. Unterhaltungsspiel

Info

Publication number
DE582487C
DE582487C DED64122D DED0064122D DE582487C DE 582487 C DE582487 C DE 582487C DE D64122 D DED64122 D DE D64122D DE D0064122 D DED0064122 D DE D0064122D DE 582487 C DE582487 C DE 582487C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
board
padding
entertainment game
playing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED64122D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG DIETRICH FA
Original Assignee
GEORG DIETRICH FA
Publication date
Priority to DED64122D priority Critical patent/DE582487C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582487C publication Critical patent/DE582487C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00694Magnetic board games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00574Connections between board and playing pieces
    • A63F2003/0063Magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00895Accessories for board games
    • A63F2003/00943Box or container for board games
    • A63F2003/00955Box or container for board games with a lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein magnetisches Brettspiel, wie Schach, Dame, Mühle o. dgl., und bezweckt, die im Spiel befindlichen als auch die, abgelegten Figuren so nach dem Zusammenklappen des Spieles festzuhalten, daß ein Verschieben oder Klappern derselben ausgeschlossen ist, so daß das unterbrochene Spiel jederzeit wieder mit den in gleicher Lage befindlichen abgelegten sowie den im Spiel befindlichen Figuren beendigt werden kann.
Es ist nun bei derartigen Spielen bereits vorgeschlagen worden, Polsterungen als Spielfläche zu benutzen, in denen die Spielfiguren mit Nadeln eingestochen werden. Dadurch wird die Polsterung aber bei starkem Spielgebrauch zerstochen, so daß es bald unbrauchbar wird.
Auch ist es bereits bekannt, bei derartigen Spielen die noch im Spiel verbleibenden sowie die abgelegten Steine getrennt aufzubewahren. Jedoch können bei dieser Ausführungsform die Steine beim Zusammenklappen des Spieles leicht zusammenstoßen und dadurch beschädigt werden.
Demgegenüber unterscheidet sich der Gegenstand der vorliegenden Erfindung dadurch, daß der Deckel sowie der die Spielfläche enthaltende kastenartige Unterteil mit versetzt zueinander angeordneten Polsterungen versehen ist, derart, daß beim Zusammenklappen des Spieles die im Spiel befindlichen Spielsteine von einer im Deckel befindlichen Polsterung und die abgelegten Spielsteine von einer das Spielfeld umgebenden Polsterung in ihrer jeweiligen Lage festgehalten werden.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schaubildlich, dargestellt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind teilweise oder rings um das Spielfeld a Polsterungen b aus geeignetem Material angebracht, während gegenüber diesen Polsterungen b im Deckel c freie Felder d zum Ablegen der Spielsteine / vorhanden sind. Außerdem ist eine Polsterung^ im Deckelc gegenüber dem Spielfelds vorgesehen, welches bei unterbrochenem Spiel die im Spiel befindlichen Steine festhält.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Brett- o. dgl. Unterhaltungsspiel, insbesondere solches mit magnetischer Spielfläche oder Spielsteinen, dadurch, gekennzeichnet, daß der aufklappbare Deckel (c) sowie der die Spielfläche (μ) enthaltende kastenartige Teil mit versetzt zueinander angeordneten Polsterungen (e und b) versehen ist, derart, daß beim Zusammenklappen des Spieles die im Spiel befindlichen Steine von der im Deckel befindlichen Polsterung (e) und die abgelegten Steine von einer das Spielfeld (a) umgebenden Polsterung (b) in ihrer Lage gesichert werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED64122D Brett- o. dgl. Unterhaltungsspiel Expired DE582487C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED64122D DE582487C (de) Brett- o. dgl. Unterhaltungsspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED64122D DE582487C (de) Brett- o. dgl. Unterhaltungsspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582487C true DE582487C (de) 1933-08-16

Family

ID=7058868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED64122D Expired DE582487C (de) Brett- o. dgl. Unterhaltungsspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582487C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114167A1 (de) * 1983-01-21 1984-08-01 Robert C. Dupuis Taschen-Schachspiel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114167A1 (de) * 1983-01-21 1984-08-01 Robert C. Dupuis Taschen-Schachspiel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582487C (de) Brett- o. dgl. Unterhaltungsspiel
DE3027556A1 (de) Dreidimensionales logisches translationsspielzeug
DE635614C (de) Zusammenklappbares Brettspiel
DE426416C (de) Legespiel
DE680380C (de) Gesellschaftsspiel, bei welchem die Spielsteine in Schlitzen des Spielfeldes verschiebbar angeordnet sind
AT124304B (de) Gesellschaftsspiel.
DE1808850A1 (de) Spiel,insbesondere Brettspiel
DE487635C (de) Zeigerspiel
AT164192B (de) Würfelspiel
DE707409C (de) Unterhaltungs-, insbesondere Kriegsspiel
DE922147C (de) Spielfeld mit darauf versetzbaren Figuren
AT135825B (de) Anzeigevorrichtung für Spiele.
AT126391B (de) Gesellschaftsspiel.
DE244201C (de)
DE603915C (de) Spiel zum Einfangen schnell fortzuziehender Spielkoerper
AT166770B (de) Legespiel
AT120451B (de) Unterhaltungsspiel.
DE416524C (de) Mah-Jongg-Spiel
DE340175C (de) Spielbrett fuer Dame, Schach o. dgl.
CH200704A (de) Figurenspiel.
DE2133891A1 (de) Schachfiguren
DE449106C (de) Wuerfelspiel mit schachtbrettartig eingeteilter Spielflaeche
AT111599B (de) Gesellschaftsspiel.
DE102007009612A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Spielen
DE1725753U (de) Gesellschaftspiel.