DE1725753U - Gesellschaftspiel. - Google Patents

Gesellschaftspiel.

Info

Publication number
DE1725753U
DE1725753U DEG12668U DEG0012668U DE1725753U DE 1725753 U DE1725753 U DE 1725753U DE G12668 U DEG12668 U DE G12668U DE G0012668 U DEG0012668 U DE G0012668U DE 1725753 U DE1725753 U DE 1725753U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
box
underside
lid
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG12668U
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Grzelka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG12668U priority Critical patent/DE1725753U/de
Publication of DE1725753U publication Critical patent/DE1725753U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00895Accessories for board games
    • A63F2003/00943Box or container for board games

Description

?ΑτΒ1ΟΑΘ25*-3.12.55 /i C
Gesellschaftsspiel /
Der vorliegende Gegenstand stellt ein Gesellschaftsspiel dar,welches von einer beliebigen Anzahl Personen gespielt werden kann.Man kann z.B. bei der Ausführung mit 6 Klappen( wie gezeichnet) mit einem Würfel die geworfene Zahl nach oben- klappen und dies solange fortsetzeiijwie die möglich ist.Fällt z.B. auf den Würfel die 1 ,wird die Klappe mit dem Punkt bezw. Zahl 1 hochgeklappt u.s.w. Fällt bei weiterem Würfeln eine Zahl,die schon- hochgeklappt ist,und sich aus den übrugen Zahlen nicht mehr addieren lässt ζ·.Β« bei 6 aus 2 +4 bei 5 aus 2+3 ,bei 4 aus 3 +.1 u.s.w. bekommt der betreffen-' de Spieler die übrigen Punkte angeschrieben.Man kann das Spiel auch durch mehrfarbige Ausbildung der Klappen(z,B· schwarz und rot) und Anwendung entsprechend farbiger Würfel noch mehr varieren.Ebenso kann man durch Addieren z.B· der hochgeklappten Punkte weitere Variationen erreichen0Durch doppelseitige Ausbildung ζ·Β. mit sich gegenüberliegenden Klappen?wQbei die gegenüberliegenden Klappen sich gegenseitig verdecken lassen sich weitere Anwendungsmöglichkeiten' erzielen. Durch Steigerung der Anzahl der Klappen ζ·Β* auf 12 bezw. 18 und Anwendung mehrer Würfel kann das Spiel noch interessanter gestaltet ,werden.» ·

Claims (1)

  1. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der louerung dargestellt und zwar veranschaulicht
    Fig. 1 einen Kasten mit 6 Klappen iia geschlossenen Sustand» Fig· 2 denselben Kasten in teilweise geöffneten Zustand· Die'Vorrichtung besteht aus einem,zur evt*Aufnähme von Würfeln oder dgl«»bestimmten Kasten 1,dessen Deckel aus einer beliebigen Anzahl( beispielsweise 6« 12 oder 18) hochstellbarer Klappen 2 besteht »die um eine Achse 3 schwenkbar sia4»Öie Anordnung ä.&r Klappen 2 ist so getroffen »daß sie zum bequemen Erfassen etwas über die Vorderkannte des Kastens 1 herausragea#Attf ihrer Oberseite(gegebenenfalls auch auf der Unterseite) sind die Klappen 2 mit Zählpunkten 4 versehen«Bie Zählpunk· te 4 können beispielsweise euch durch ZifferjifBildertSymbole oder dgl· versehen bezw* ersetzt sein«
    S oh ttt 2«a sp .,Jg 1 U oh et
    1/ Gesellschaftsspiel*
    dadurch gekemataeichaet*daß es &vlb einem gyr evtl· Aufnahme von Würfeln oder dgl* bestimmten Eaaten(i) oder sonstiges Gestell beste^ dessen Deckel aus einer beliebigen Anzahl um eine Achse (3) hocfcstellbarer besw« umlegbarer Klappen (2) besteht,die auf ihrer Oberseite tgegebenenfalls auch auf der Unterseiteymit Zählpunkten (4)"» Ziffern»Bildern oder Symbolen versehen sind,
    2/ Gesellschaftsspiel nach Anspruch !,dadurch gekenntzeichnetfdaS der Deckel des Kastens (1) aus sich gegenseitig gegenüberliegenden Klappen (2) besteht »die sieh beim Umlegen gegenseitig über decken»
    3/ Gesellschaftsspiel nach Anspruch 1 und 2» dadurch' gekennzeichnet, daß die Klappen (2) verschiedenfarbig sind«
DEG12668U 1955-12-03 1955-12-03 Gesellschaftspiel. Expired DE1725753U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG12668U DE1725753U (de) 1955-12-03 1955-12-03 Gesellschaftspiel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG12668U DE1725753U (de) 1955-12-03 1955-12-03 Gesellschaftspiel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1725753U true DE1725753U (de) 1956-07-05

Family

ID=32722817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG12668U Expired DE1725753U (de) 1955-12-03 1955-12-03 Gesellschaftspiel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1725753U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1725753U (de) Gesellschaftspiel.
DE622838C (de) Schiebespiel
DE374477C (de) Schuettelspiel
DE426416C (de) Legespiel
AT164192B (de) Würfelspiel
DE442164C (de) Dose fuer Jass-, Wuerfel- und Kartenspiele mit Schreibflaechen im Deckel und Boden der Dose
DE582487C (de) Brett- o. dgl. Unterhaltungsspiel
DE456883C (de) Buch oder Deckel fuer Spiele
DE449106C (de) Wuerfelspiel mit schachtbrettartig eingeteilter Spielflaeche
DE7128965U (de) Zahlenhandgriff spiel
DE804420C (de) Spielunterlage fuer Unterhaltungsspiele
DE473762C (de) Fuer Schaustellungszwecke verwendbare Versandschachteln
DE430534C (de) Gesellschaftsspiel
DE3916295A1 (de) Geographisches lehrspiel
DE487635C (de) Zeigerspiel
DE867285C (de) Dosenverschlusseinrichtung
DE822069C (de) Malvorlagen
DE808973C (de) Begriffsfaehigkeitspruefmittel
Wood Michael Pacher and the fate of the altarpiece in Renaissance Germany
DE1808850A1 (de) Spiel,insbesondere Brettspiel
DE1140117B (de) Lagespiel mit geometrischen Figuren
DE1866083U (de) Baukasten oder legespiel.
DE1624793U (de) Lotterielos.
DE1611115U (de) Murmelspiel.
DE1647301U (de) Lehr- und rechenspiel.