DE1611115U - Murmelspiel. - Google Patents

Murmelspiel.

Info

Publication number
DE1611115U
DE1611115U DE1950W0001381 DEW0001381U DE1611115U DE 1611115 U DE1611115 U DE 1611115U DE 1950W0001381 DE1950W0001381 DE 1950W0001381 DE W0001381 U DEW0001381 U DE W0001381U DE 1611115 U DE1611115 U DE 1611115U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
marble game
box
individual
marble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950W0001381
Other languages
English (en)
Inventor
Klara Windwehen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950W0001381 priority Critical patent/DE1611115U/de
Publication of DE1611115U publication Critical patent/DE1611115U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Gebrauchsmuster-Anmeldung
    --
    der Prau Klara Windwohenp Güttlugeng Lotzestr*33 1
    M&f : Mrselspiel.
    ///% t<*<'
    Im-reisederKinderietdasmitdemWortebezeichneteMurMe-
    spiel sehr beliebt. Bei schlechtem Wetter oder im Winter kann
    das Spiel aber nicht ausgeführt werden, weil die mmldenförsigen
    Löchr die die rmelsteine aufnehmen, aus dem rdboden her-
    ausgearbeitet werden müssen und also die Ausführung des Spieles
    den Aufenthalt der Kinder is freien verlangt.
    Gesgß ouerung wird nun eine Vorrichtung geschaffen, durch die
    die Ausführung des urselspialea im geschlossenen Baum erglich
    wird und durch die gleichzeitig Gelegenheit gegeben wird, daß di
    Binder in anregender Weise im Rechnen geübt werden. <
    Das neue Spiel besteht aus einem in mehrere Fächer geteiltes Ka-
    sten und aus einem Anlaufbrett auf de die Hursein in die ein-
    zelnen Fächer des Kastens ainrollen. Di einzelnen Fächer sind
    mit verschiedenen Zahlen versehen in dar Weise, daß die in den
    Estan einlaufende urel verschieden bewertet wird je nach der
    Zahl, die dss Fach aufweist in dea die ürmel zur Ruhe gekomen
    ist.
    Eine besonders zweolmiãssiga Ausfuhrungsform dieses Neuemngage-
    daniens seigtdas der Aneldung beigegebene Modell. Der Deckel
    des Modells ist in längsrichtung zweiteilig und zwar ist beim
    Modell der eine Teil breiter als der andere, sodaß der breitere,
    wenn er soweit umgelegt ist, daß die freie Kante den Erdboden
    berührt, eine Anlauffläche für die ureih bildet, während der
    andere, schmälere Teil, wenn r senkrecht nach oben geklappt
    ist, die Zahlen 10, 2550, 100 erkennen läßt. Die einzelnen Fäche
    sind ringsum abgegrenzt, sodaS dier rLn enn sie zur Ruhe
    gekommen sind, durch unvorhergesehene StSe oder dergl. aus em
    laeh nicht wieder sustreten kSnnen.
    Di Binder addieren danndie ahl&D, die die Fäoher aufweisen, iD
    dene sich ihre uraeln befinden und das ind, das zuerst eine
    vereinbarte Zahl, z. H. die bl 200, ene1cht hat, bat das Spiel
    gewonnen.
    SehutzansprUche :
    1.) Murmelspiel dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem tasten
    mi ht dene'ach e
    mit Fächern besteht von denen jedes einzelne Fach eine be-
    stinmte rwmer aufweist... und der mit einem Anlaufbrett ver-
    bunden sein kann.
    2.) Murmelspiel dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Fache.
    des Kastens ringsum geschlossen sind, und daß das-. nlaufbre
    am Kasten anglenkt ist.
    3.) Murmelspiel nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß das
    Anlaufbrett einen Teil des Ksstndeckels bildet und daß der
    andere leil des Kastendeckels in hochgeklappter Stellung
    die zu den einzelnen Fächern gehörenden Kammern erkennen
    läßt.
DE1950W0001381 1950-06-19 1950-06-19 Murmelspiel. Expired DE1611115U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950W0001381 DE1611115U (de) 1950-06-19 1950-06-19 Murmelspiel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950W0001381 DE1611115U (de) 1950-06-19 1950-06-19 Murmelspiel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611115U true DE1611115U (de) 1950-08-03

Family

ID=29760875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950W0001381 Expired DE1611115U (de) 1950-06-19 1950-06-19 Murmelspiel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1611115U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611115U (de) Murmelspiel.
DE911228C (de) Legespiel mit einer in markierte Felder eingeteilten Unterlage und einer Anzahl den Feldern zugeordneter und auf ihnen abzulegender Karten
AT132958B (de) Einrichtung zur Farbenkombination.
CH341421A (de) Geographiespiel
DE659267C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Wirkung einer Farbenzusammenstellung z. B. fuer Tueren, Taefelungen
DE829121C (de) Bilderbuch zur Erlaeuterung von Maerchen und sonstigen Erzaehlungen
DE808211C (de) Plastisches Szenenbild mit einer Grundplatte als Spielzeug
DE2839323A1 (de) Schachaehnliches brettspiel
DE1960166A1 (de) Lotterieschein
DE3102008A1 (de) Als raketengetriebenes flugkoerpersystem ausgebildetes spielzeug
DE574891C (de) Rechenbrett mit in mehreren Reihen an Stangen drehbar angeordneten Rechenkoerpern
DE682194C (de) Sichtkartei
AT126391B (de) Gesellschaftsspiel.
DE908245C (de) Dauer-Notizbuch
AT113706B (de) Brettspiel.
DE487635C (de) Zeigerspiel
DE833485C (de) Halter fuer Karteikarten, Blaetter o. dgl.
Sommer et al. Nietzsche-Lektüren
DE445686C (de) Schluesselordner
AT200477B (de) Schaufensterpuppe
DE1671242U (de) Spielbaukasten.
DE1725753U (de) Gesellschaftspiel.
Leiner Beobachtungen des Algolsternes AD Herculis
DE1651247U (de) Spielzeugkoffer.
DE1626862U (de) Modell-schnittmuster-bogen.