DE582157C - Apparat zum Schleifen und Abziehen hohlgeschliffener Rasiermesserklingen - Google Patents
Apparat zum Schleifen und Abziehen hohlgeschliffener RasiermesserklingenInfo
- Publication number
- DE582157C DE582157C DE1930582157D DE582157DD DE582157C DE 582157 C DE582157 C DE 582157C DE 1930582157 D DE1930582157 D DE 1930582157D DE 582157D D DE582157D D DE 582157DD DE 582157 C DE582157 C DE 582157C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- segments
- razor blades
- honing
- blade holder
- sharpening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B3/00—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
- B24B3/36—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
- B24B3/48—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of razor blades or razors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
!.NOVEMBER 1934
!.NOVEMBER 1934
REiCHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 67a GRUPPE
Lukas Brylski in Mikultschütz, O.-S.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Mai 1930 ab
Die Erfindung betrifft einen Apparat zum Schleifen und Abziehen von hohlgeschliffenen
Rasiermesserklingen unter Verwendung zweier parallel gelagerter rotierender Schleif körper
mit abgefederten und, wie an sich bekannt, entsprechend dem Schleifen und Abziehen
verschiedene Überzüge aufweisenden, in radialer Richtung verschiebbaren Segmenten
und eines in der Höhenlage verstell· baren Rasiermesserldingenhalters und unterscheidet
sich gegenüber den bekannten Vorrichtungen ähnlicher Art dadurch, daß die
gewölbten Segmente auf dem Umfange verschieden großer, um die Walzen gelegter konzentrischer
Kreise liegen und derart verschieden stark abgefedert sind, daß die mit glatten Lederüberzügen -versehenien hoch angeordneten
Segmente stärker und die anderen diagonal gegenüberliegenden, mit rauhen Lederüberzügen versehenen Segmente schwächer
federn, so daß die hohlgeschliffenen Rasiermesserklingen beim Drehen der Walzen
je nach der Höheneinstellung des Klingenhalters abwechselnd geschliffen und abgezogen
oder nur abgezogen werden. Hierdurch wird neben anderen Vorzügen erreicht,
daß durch die verschieden gelagerten Segmente die Kraft zum Nachziehen vollkommen
ausgenutzt wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht;
es zeigen
Abb. ι eine Vorderansicht des Apparates ohne Schutzbekleidung mit eingeschobenem
Rasiermesser, Abb. 2 eine Draufsicht,
Abb. 3 einen Querschnitt nach Linie I-Γ der Abb: 1,
Abb. 4 eine Seitenansicht des Apparates in Richtung des Pfeiles II gesehen zur VeranschauHchung
des Antriebsmechanismus,
Abb. S die Stellung der mit rauhen und glatten Lederüberzügen versehenen Segmente
zur Rasiermesserschneide bei der Einstellung zum Abziehen.
Die Walzen bestehen aus je zwei Stirnblechen i, die durch je zwei Blechstreifen 2
starr verbunden sind und Naben 3 aufweisen, deren Zapfen 4 in entsprechenden Öffnungen
der Stirnbleche 5 des Gestelles gelagert sind, Die Zapfen 4 ragen an der der Kurbel 6 zugekehrten
Seite durch die Stirnbleche 5 hindurch und sind hier mit je einem Zahnrad 9
versehen. Die Zahnräder 9 stehen miteinander in Eingriff und werden mittels * eines
Vorgelegerades 10 von der Kurbelachse 11
aus langetrieben. Die Antriebskurbel 6 weist eine Sperrverzahnung 12 auf, die in bekannter
Weise die Drehung der Walzen nur in einer Richtung gestattet, indem sie den an der Antriebswelle
11 vorgesehenen Stift 13 mitnimmt und somit die Antriebswelle in Bewegung
setzt. Jede der parallel verlaufenden Walzen ist mit gekrümmten Blechsegmenten 14 versehen,
die erfindungsgemäß verschieden hoch gelagert sind. Das eine Segment jeder Walzte
ist, wie an sich bekannt, mit einem glatten
Lederstreifen 15 und das andere mit einem rauhen Lederstreifen 16 überzogen. ■ Diese
Überzüge werden mittels der Segmente 17 zusammengepreßt und festgehalten. Die Blechsegmente
sind mit Stiftschrauben 18 und 19
verseilen. Die an die Blechsegmente 14 grenzenden Schrauben 18 sind kürzer und dienen
zum Zusammenhalten der Segmente, während die Stiftschrauben 19, die bei den Segmenten
17 langer sind als bei den Segmenten 16,
durch die Verbindungsstreifen 2 der Blechwalzen in axialer Richtung verschiebbar hindurchgeführt
werden. Zwischen den Blechig streifen 2 und den Segmentblecben 16 und
17 sind auf die Stiftschrauben 19 aufgeschobene
Federn 20 bzw. 21 vorgesehen, die die Segmentstreifen stets in radialer Richtung,
also nach außen, drücken. Erfindungsgemäß ist die Anordnung dabei so getroffen, daß die
Segmente mit rauhem Lederbelag 16 weniger' und die mit dem glatten Lederbelag 15 mehr
federn. Durch die verschiedenen Federungen kann in Verbindung mit einer Einstellmarke
23 für die Höhenlage des Klingenhalters die Rasiermesserklinge abgezogen oder angeschärft oder/und abgezogen werden,
wobei beim Schärfen und Abziehen dem durch, den rauhen Lederbelag 16 !erzeugten
Feinschliff immer der Polierschliff folgt, welcher durch den stärker abgefederten glatten
Lederbelag 15 hervorgerufen wird.
Zum Festhalten der hohlgeschliffenen Rasierklingen ist βΒπ. Klingenhalter 24 vorgesehen,
der den dickeren Rücken der Rasiermesserklingen und den Rasiermesserhals beiderseitig
umfaßt. Der Klingenhalter besteht aus zwei Hälften, welche durch eine Feder 2 5
zusammengedrückt werden. Der Teil, der den Rasiermesserhals umfaßt, ragt aus dem
Gehäuse heraus. Der Klingenhalter weist Führungen 26 auf, mittels welcher er an den
Führungsschienen 28 der die Stirnbleche 5 des Gestelles an der oberen Seite verbindenden
Brücke 27 auf und ab bewegt werden kann. Zwecks Zusammenspannung der Klingenhalterhälften
sind Schrauben 29 vorgesehen, die mittels Flügehnuttern3O betätigt
werden. Die vertikale Verstellung des Klingenhalters erfolgt durch die Spindel 31, deren
Muttergewinde sich in der Brücke 27 befindet. Zwecks bequemer Betätigung der Spindel weist diese 'einen Knopf 32 auf. Die
eine Hälfte des Klingenhalters 24 hat zwei längliche, seitlich abgebogene Ansätze 22,
die ein Ausspreizen und somit das Einführen der Rasiermesserklingen ermöglichen.
Die bereits erwähnte, seitlich am Gehäuse angebrachte Einstelhnarke 23 weist einen Ansatz
33 auf, der vor der Inbetriebsetzung des Apparates zur genauen Einstellung der Rasiermesserklingen
zum Abziehjen oder Schärfabziehen dient. Der ganze Mechanismus, die Walzen und der Klingenhalter sind an
den Stirnblechen 5 angebracht, die mittels der Metallspreizen 34 starr verbunden sind
und somit ein Traggestell bilden. Das Traggestell kann (mittels des in der Zeichnung
strichpunktiert eingezeichneten Schutzgehäuses 35 abgeschlossen werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Apparat zum Schleifen und Abziehen von hohlgeschliffenen Rasiermesserklingen unter Verwendung zweier parallel gelagerter rotierender Schleifkörper mit abgefederten und in radialer Richtung verschiebbaren Segmenten und eines in der Höhenlage verstellbaren Rasiermesserklingenhalters, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbten und, wie an sich bekannt, entsprechend dem Schleifen und Abziehen verschiedene Überzüge aufweisenden Segmente auf dem Umfange verschieden großer, um die Walzen gelegter konzentrischer Kreise liegen und derart verschieden stark abgefedert sind, daß die mit glatten Lederüberzügen (15) versehenen hoch angeordneten Segmente stärker und die anderen diagonal gegenüberliegenden, mit rauhen Lederüberzügen (16) versehenen Segmente schwä- - eher federn, so daß die hohlgeschliffeneu Rasiermesserklingen beim Drehen der Walzen je nach der Höheneinstellung des Klingenhalters abwechselnd geschliffen und abgezogen oder nur abgezogen werden.Hierzu ι Blatt ZeichnungenfSKRUN. GEDRUCKT IN HER
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE582157T | 1930-05-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE582157C true DE582157C (de) | 1934-11-01 |
Family
ID=6571230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930582157D Expired DE582157C (de) | 1930-05-03 | 1930-05-03 | Apparat zum Schleifen und Abziehen hohlgeschliffener Rasiermesserklingen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE582157C (de) |
-
1930
- 1930-05-03 DE DE1930582157D patent/DE582157C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2727732C3 (de) | Typenträgeranordnung für ein Druckwerk für Aufzeichnungsträger | |
DE582157C (de) | Apparat zum Schleifen und Abziehen hohlgeschliffener Rasiermesserklingen | |
DE2209407A1 (de) | Maschine zum instandsetzen von skiern | |
DE102016207141A1 (de) | Schleifvorrichtung zum Schleifen von Laufschaufelspitzen | |
DE934092C (de) | Schleifvorrichtung zum Nachschaerfen von Kreismessern | |
DE540300C (de) | Schleifmaschine zum Schleifen der Kopfflaechen der Nadelspitzen von Kratzen | |
DE625300C (de) | Naehmaschine zum Ein- oder Annaehen von endlosem Gummiband | |
DE453964C (de) | Schleif- und Abschaerfmaschine | |
AT143352B (de) | Vorrichtung zum Ablösen des Mahlgutes von Mahlwalzen mit selbsttätiger Ausrückung. | |
DE666677C (de) | Vorrichtung zum Auswechseln von Schallplatten | |
DE326795C (de) | Abaenderung der Vorrichtung zum Schaerfen und Abziehen von Klingen fuer Rasierapparate | |
DE695189C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von mit Reklame versehenen Blechen | |
DE586312C (de) | Vorrichtung zum Schleifen sowie zum Abziehen von Rasierhobelklingen | |
DE320244C (de) | Vorrichtung zum Liniieren von Papier | |
DE446833C (de) | Biegemaschine | |
DE215053C (de) | ||
AT15799B (de) | Apparat zum Ziehen von punktierten und strichlierten Linien. | |
DE413537C (de) | Kapselstreckmaschine | |
DE657643C (de) | Vorrichtung zum Schleifen von Rasierklingen o. dgl. | |
AT149747B (de) | Prägepresse für Bucheinbände. | |
DE138614C (de) | ||
DE199582C (de) | ||
AT148397B (de) | Zinkenfräsmaschine. | |
DE196072C (de) | ||
AT97653B (de) | Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen zweischneidiger Rasierhobelklingen. |