DE581400C - Schleuderschutz fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schleuderschutz fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE581400C
DE581400C DEF69985D DEF0069985D DE581400C DE 581400 C DE581400 C DE 581400C DE F69985 D DEF69985 D DE F69985D DE F0069985 D DEF0069985 D DE F0069985D DE 581400 C DE581400 C DE 581400C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paste
motor vehicles
skid protection
container
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69985D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF69985D priority Critical patent/DE581400C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE581400C publication Critical patent/DE581400C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • B60B39/02Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels
    • B60B39/04Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand
    • B60B39/06Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand the dispensing being effected by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • B60B39/02Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels
    • B60B39/04Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand
    • B60B39/08Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand the dispensing being effected by fluid means
    • B60B39/086Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand the dispensing being effected by fluid means dispensing being effected by gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • B60B39/02Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels
    • B60B39/04Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand
    • B60B39/10Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand the dispensing being controlled electrically or electromagnetically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schleuderschutz für Kraftfahrzeuge.
Es sind bereits Schleuderschutzvorrichtungen bekannt, die am Kraftfahrzeug angebracht sind und durch Streuen von Sand oder anderen Streumitteln auf die Fahrbahn das Schleudern der Fahrzeuge verhindern sollen. Diese bekannten Schleuderschutzvorrichtungen erfordern jedoch die Mitnahme großer Streumittelmengen, so daß der Betrieb des Fahrzeugs unwirtschaftlich wird.
Das Neue der Erfindung besteht in der Venvendung einer lediglich auf den rollenden Radreifen aufgebrachten, am Gummi klebenden, reibungsfördernden Paste. Zweckmäßig besteht diese aus einem Gemisch eines festen Körpers in kleinem Gefüge und eines zähflüssigen, den Gummi nicht angreifenden Klebstoffes. Hierdurch wird ein wirksamer Schleuderschutz bei Verwendung verhältnismäßig sehr geringer Mengen der reibungsfördernden Paste erreicht, so daß durch deren Mitnahme die Wirtschaftlichkeit des Kraftfahrbetriebes nicht beeinträchtigt wird.
In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
Die in Abb. 1 veranschaulichte Vorrichtung zum Auftragen der reibungsfördernden Paste auf den rollenden Radreifen besteht aus einem im Boden mit Ventilsitz versehenen, mittels eines Deckels 1 verschlossenen Behälter 2 und einem mit dem Ventilsitz zusammenwirkenden Kegelventil 3, dessen Ventilstange 4 durch eine im 'Deckel 1 verschraubte Stellschraube Sa hindurchgeführt ist. Die Stellschraube ζ" hat einen Betätigungsknopf ζΰ und legt sich mit dem unteren Ende gegen eine frei drehbare Druckscheibe Sc. Auf der im Behälter 2 eingefüllten Paste 6 ruht ein Kolben 7, der unter der Einwirkung einer zwischen der Druckscheibe 5C und dem Kolben 7 angeordneten Druckfeder 8 steht. Die Ventilstange 4 durchdringt den Kolben 7 und sichert diesen in seiner zentralen Lage.
Soll die Paste 6 auf den Reifen 9 eines* Kraftfahrzeugs aufgebracht werden, so wird das Kegelventil 3 vom Führersitz aus in geeigneter Weise angehoben, wodurch die ständig unter dem Druck des federbelasteten KoI-bens 7 stehende Paste 6 durch den Ventilsitz hindurch auf den Radreifen 9 aufgebracht wird. Die Spannung der Druckfeder 8 ist mittels der Stellschraube ζα regelbar.
Die in Abb. 2 dargestellte Vorrichtung besteht aus dem Behälter 2, einem den Ventilsitz abschließenden, unter der Einwirkung einer Schließfeder 10 stehenden, am Behälter 2 angelenkten Klappenventil y 1UId- dem mit einem Rohrstutzen 11 versehenen, auf den Behälter 2 geschraubten Deckel 1.
Soll die Paste 6 aus dem Behälter 2 auf den Reifen 9 aufgebracht werden, so wird durch den Rohrstutzen 11 Druckluft so lange dem Behälter 2 zugeführt, bis das Klappenventil 3« entgegen der Wirkung seiner Schließfeder 10 geöffnet wird.
Bei der in Abb. 3 veranschaulichten Vorrichtung ist der waagerecht angeordnete Behälter 2 mit einem Mundstück 2a ausgestattet, durch das die unter dem Einfluß des Kolbens 7 stehende Paste 6 austreten kann, wenn der Kolben 7 mittels Druckluft vorgetrieben wird, die durch den Rohrstutzen 11 hinter den Kolben 7 geleitet wird.
Die reibungsfordernde Paste 6 wird z. B. durch Mischung von Sand mit Leim- oder Harzlösung hergestellt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schleuderschutz für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch die Verwendung einer lediglich auf den rollenden Radreifen aufgebrachten, am Gummi klebenden, reibungsfördernden Paste.
2. Schleuderschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Paste aus einem Gemisch eines festen Körpers in kleinem Gefüge und eines zähflüssigen, den Gummi nicht angreifenden Klebstoffes besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF69985D Schleuderschutz fuer Kraftfahrzeuge Expired DE581400C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69985D DE581400C (de) Schleuderschutz fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69985D DE581400C (de) Schleuderschutz fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581400C true DE581400C (de) 1933-07-26

Family

ID=7111276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69985D Expired DE581400C (de) Schleuderschutz fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581400C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037658A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Erhöhen des Reibwertes zwischen einem Fahrzeugreifen und einer Fahrbahn
DE102016114108A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Bombardier Transportation Gmbh Verfahren zum Erhöhen eines Rad-Schiene-Reibwerts bei einem Schienenfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037658A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Erhöhen des Reibwertes zwischen einem Fahrzeugreifen und einer Fahrbahn
DE102016114108A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Bombardier Transportation Gmbh Verfahren zum Erhöhen eines Rad-Schiene-Reibwerts bei einem Schienenfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1164857B (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE581400C (de) Schleuderschutz fuer Kraftfahrzeuge
DE3145257A1 (de) "aus elastischem material bestehender frontspoiler"
DE2458729A1 (de) Reifenfuellventil
AT122714B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Gleitens bei Motorfahrzeugen.
DE498723C (de) Gummiverschluss fuer Behaelter, Tuben u. dgl.
DE3301610A1 (de) Bremsvorrichtung
DE689822C (de) Sandstreuvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE847263C (de) In die beiden hinteren Kotfluegel von Kraftwagen eingebauter Streusandbehaelter
AT154584B (de) Einrichtung an Bereifungen zur Verhinderung des Schleuderns und Gleitens.
DE490153C (de) Vorrichtung zur Einhaltung der Fahrtrichtung an einem abgerissenen Kraftwagenanhaenger mit selbsttaetiger Bremse
DE568211C (de) Walzen zum Aufbringen von Farbe auf Druckformen
AT120928B (de) Absperrventil für in mehrere Zellen unterteilte Luftreifen.
DE833005C (de) Sicherheitsvorrichtung zum selbsttaetigen Ausschalten der Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE457170C (de) Senkbare Schutzvorrichtung fuer Strassenbahnwagen
DE445293C (de) Laufradreifen fuer Flugzeuge
DE874412C (de) Vorrichtung zum Streuen von Sand od. dgl. mit vor bzw. hinter den Raedern von Kraftfahrzeugen angeordneten Streugutbehaeltern
DE474582C (de) Staubschutzvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE443149C (de) Mittels Druckluft betriebener Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge
DE472281C (de) Lagerung drehbarer Behaelter von Muellwagen o. dgl.
DE533555C (de) Vorrichtung zum Niederschlagen des von den Raedern eines Kraftfahrzeuges aufgewirbelten Strassenstaubes
DE686140C (de)
DE545310C (de) Sandstreuvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vom Fuehrersitz aus um waagerechte Achsen drehbaren, trommelfoermigen Sandbehaeltern
DE649327C (de) Sandstreuvorrichtung fuer schnell fahrende und hoch abgebremste Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE555656C (de) Um die Fluegel eines Flugzeugs parallel zur Flugrichtung angeordnete Rollvorrichtung