DE580336C - Vorrichtung zur Stapelung von flachen Zigarettenhuelsen, Papierblaettchen u. dgl. in Paeckchen - Google Patents

Vorrichtung zur Stapelung von flachen Zigarettenhuelsen, Papierblaettchen u. dgl. in Paeckchen

Info

Publication number
DE580336C
DE580336C DEL79303D DEL0079303D DE580336C DE 580336 C DE580336 C DE 580336C DE L79303 D DEL79303 D DE L79303D DE L0079303 D DEL0079303 D DE L0079303D DE 580336 C DE580336 C DE 580336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
packets
cigarette tubes
packages
paper sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL79303D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH LERNER ING
Original Assignee
FRIEDRICH LERNER ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH LERNER ING filed Critical FRIEDRICH LERNER ING
Priority to DEL79303D priority Critical patent/DE580336C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580336C publication Critical patent/DE580336C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/46Members reciprocated in rectilinear path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/50Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4219Forming a pile forming a pile in which articles are offset from each other, e.g. forming stepped pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Stapelung von flachen Zigarettenhülsen, Papierblättchen u. dgl. in Päckchen Die Erfindung hat zum Gegenstand ein Verfahren zur Stapelung von flachen Zigarettenhülsen, Papierblättchen u. dgl. unter gleichzeitiger Bildung von gesonderten Päckchen mit gleicher Stückzahl sowie eine nach diesem Verfahren arbeitende Stapelvorrichtung.
  • Es ist bereits bekannt, zur Sonderung von Päckchen bei der Stapelung von Zigarettenhülsen, Papierblättchen u. dgl. nach jedem Päckchen ein Trennungsblatt in den Stapel hineinzulegen oder das letzte Blättchen eines Päckchens mit einem Farbzeichen zu versehen oder in anderer Weise die Päckchen durch optisch wirkende Zeichen kenntlich zu machen.
  • Die Sonderung der Päckchen aus dem nach dieser Arbeitsweise gebildeten Stapel ist dadurch erschwert, daß sowohl das Auffinden der Trennungsblättchen zwischen den Päckchen im Stapel, als auch ihre Absonderung von den benachbarten Blättchen des folgenden Päckchens infolge der Feinheit des Materials mühsam und zeitraubend ist. Diese Arbeitsweise ist daher nur bei langsam laufenden Maschinen verwendbar.
  • Gemäß der Erfindung sollen die Päckchen im Stapel abwechselnd gegenseitig verschoben abgelegt werden, so daß einem Päckchen mit an einer Seite des Stapels vorstehendem Ende stets ein Päckchen folgt, dessen Ende an der gegenüberliegenden Seite des Stapels hinausragt.
  • Durch die vorstehenden Enden der Päckchen. im Stapel wird eine einfache und rasche Sonderung der Päckchen bei der Entnahme aus dem Stapel ermöglicht. Die gegenseitige Lagenverschiebung der Päckchen im Stapel wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß in dem Einlauf des an eine Fördervorrichtung für das Stapelgut angeschlossenen Stapelbehälters Anschläge für das Stapelgut angeordnet sind, welche periodisch abwechselnd an verschiedenen Stellen in der Förderbahn zur Wirkung gelangen und die gewünschte gegenseitige Lagenverschiebung der abgezählten Stapelmengen (Päckchen) bewirken.
  • Die Stapelvorrichtung gemäß der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel für die Stapelung von flachen Zigarettenhülsen schematisch veranschaulicht, und zwar stellt Fig. I eine Vorderansicht und Fig. II eine Seitenansicht der Vorrichtung dar. Fig. III zeigt einen Querschnitt durch den Einlauf in den Stapelapparat in größerem Maßstabe.
  • Fig. IV stellt eine teilweise Draufsicht auf die Stapelvorrichtung dar.
  • Der Hülsenstrang r (Fig. I) wird durch eine Schneidvorrichtung a geführt, welche die einzelnen Hülsen vom kontinuierlich fortschreitenden Strang abtrennt. Die abgeschnittenen Hülsen gelangen zwischen die Transportbänder 3 und q., welche um die Rollen 5, 6 und 7, 8 gespannt sind und mit einer größeren Geschwindigkeit als die des Zigarettenhülsenstranges umlaufen. Die Transportbänder 3 und q. bewirken, daß die runden Hülsen zwischen ihnen flachgepreßt und in den Einlauf des Stapelapparates mit einer Beschleunigung eingeführt werden, so daß die Hülsen über den glatten Führungsleisten g und io des Stapelapparates (Fig. III) bis zum Anschlag ii bzw. i2 anlangen. Der Anschlag ii ist ortsfest, während der Anschlag 12 an einem schwingenden Hebel 13 befestigt ist und mit diesem in die Bahn der Hülsen taucht und aus dieser Bahn entfernt wird. - Der Hebel 13 schwingt um einen Bolzen 1q.. Ein am Hebel 13 befestigter Zahn 15 wird durch das Eigengewicht des Hebels oder mit Hilfe einer Feder gegen den Umfang einer Daumenscheibe 16 gepreßt. Letztere ist auf einer Welle 17 befestigt und wird von den laufenden Teilen der Maschine durch eine einstellbare Wechselräderübersetzung derart angetrieben, daß sie eine Umdrehung macht, während zwei Päckchen in den Einlauf des Stapelapparates eingeführt werden.
  • Der Umfang der Daumenscheibe 16 besteht aus zwei annähernd gleichen konzentrischen Bogenhälften von verschiedenem Halbmesser, die durch kurze Übergangskurven verbunden sind. Eine Stoßleiste 18 ist an einem Hebel ig befestigt, der um einen Zapfen 2o schwingt. Der Hebel ig wird von einer umlaufenden Scheibe 21 gesteuert, welche mit einem Kurbelzapfen 22 versehen ist und durch eine Kurbelstange 23 auf einen im Hebel ig befestigten Zapfen 24 einwirkt. Während der Hebel ig mit der Stoßleiste 18 angehoben ist, wird eine Hülse in den Einlauf der Stapelvorrichtung längs der Leisten g, io bis zum Anschlag i2 oder, wenn dieser aus der Bahn der Hülse gehoben ist, bis zum Anschlag ii zugebracht, worauf der Hebel ig die Stößelleiste 18 und die darunterliegende Hülse durch den Zwischenraum zwischen den Leisten g, io in den inneren Stapelraum bringt, der aus den Führungswänden 25, 26 gebildet wird. Anschließend an den Stapelraum ist ein Transportband 27 vorgesehen, welches auf Trommeln. gespannt ist, von denen die Trommel 28 mit einstellbarer Geschwindigkeit angetrieben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Stapelung von flachen Zigarettenhülsen, Papierblättchen u. dgl. unter Bildung von in der Stapelrichtung des Gutes gegeneinander versetzten Päckchen mit gleicher Stückzahl, dadurch gekennzeichnet, daß in den Einlauf des an eine Fördervorrichtung, (3, q) für das Stapelgut angeschlossenen Stapelbehälters Anschläge (ii, 12) für das Stapelgut angeordnet sind, welche periodisch abwechselnd an verschiedenen Stellen in der Förderbahn zur Wirkung gelangen und so die gewünschte gegenseitige Lagenverschiebüng der abgezählten Stapelmengen (Päckchen) bewirken.
DEL79303D 1931-09-10 1931-09-10 Vorrichtung zur Stapelung von flachen Zigarettenhuelsen, Papierblaettchen u. dgl. in Paeckchen Expired DE580336C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL79303D DE580336C (de) 1931-09-10 1931-09-10 Vorrichtung zur Stapelung von flachen Zigarettenhuelsen, Papierblaettchen u. dgl. in Paeckchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL79303D DE580336C (de) 1931-09-10 1931-09-10 Vorrichtung zur Stapelung von flachen Zigarettenhuelsen, Papierblaettchen u. dgl. in Paeckchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580336C true DE580336C (de) 1933-07-10

Family

ID=7284596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL79303D Expired DE580336C (de) 1931-09-10 1931-09-10 Vorrichtung zur Stapelung von flachen Zigarettenhuelsen, Papierblaettchen u. dgl. in Paeckchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580336C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958927C (de) * 1954-05-19 1957-02-28 Hesser Ag Maschf Verfahren und Einrichtung zur Kenntlichmachung der einzelnen Stapellagen von Zuschnitten, insbesondere bei Druck- und Stanzautomaten
DE971599C (de) * 1952-06-29 1959-02-26 Carl Honsel Vorrichtung zum Stapeln von Tueten, Beuteln, Saecken u. dgl. Werkstuecke
DE1055555B (de) * 1954-12-10 1959-04-23 Fred K H Levey Company Inc Foerderanlage an Rotationsschnellpressen fuer die vom Falzer der Presse angelieferten gefalzten Bogen mit Einrichtungen zum Ausrichten und Stapeln der gefalzten Bogen
DE1205810B (de) * 1963-05-08 1965-11-25 Fmc Corp Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Stapelung und zum absatzweisen Transport von Gegenstaenden aus Blattmaterial
US5651543A (en) * 1995-08-02 1997-07-29 Pitney Bowes Inc. Envelope offset apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971599C (de) * 1952-06-29 1959-02-26 Carl Honsel Vorrichtung zum Stapeln von Tueten, Beuteln, Saecken u. dgl. Werkstuecke
DE958927C (de) * 1954-05-19 1957-02-28 Hesser Ag Maschf Verfahren und Einrichtung zur Kenntlichmachung der einzelnen Stapellagen von Zuschnitten, insbesondere bei Druck- und Stanzautomaten
DE1055555B (de) * 1954-12-10 1959-04-23 Fred K H Levey Company Inc Foerderanlage an Rotationsschnellpressen fuer die vom Falzer der Presse angelieferten gefalzten Bogen mit Einrichtungen zum Ausrichten und Stapeln der gefalzten Bogen
DE1205810B (de) * 1963-05-08 1965-11-25 Fmc Corp Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Stapelung und zum absatzweisen Transport von Gegenstaenden aus Blattmaterial
US5651543A (en) * 1995-08-02 1997-07-29 Pitney Bowes Inc. Envelope offset apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042519C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Produkten
DE3315490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von druckbogen o.dgl.
DE2037911B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Zuschnitten für Wellpappschachteln od.dgl
DD141901A5 (de) Vorrichtung zum quertransport laengsbewegter zylindrischer,staebchenfoermiger objekte
CH629147A5 (de) Vorrichtung zum bilden abgezaehlter portionen parallel gerichteter, stabfoermiger gegenstaende, insbesondere von stabelektroden.
DE580336C (de) Vorrichtung zur Stapelung von flachen Zigarettenhuelsen, Papierblaettchen u. dgl. in Paeckchen
DE2125711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aus richtung von Strangbahnen
DE2136692A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln und Abtransportieren von Be haltern
DE2200260A1 (de) Blattstapelvorrichtung
DE1937082B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum untereinander-staffeln von briefumschlaegen, beuteln oder aehnlichen werkstuecken
AT394925B (de) Backautomat
DE457328C (de) Bindemaeher
DE2234333C3 (de) Auslegevorrichtung für Zeitungen
DE392948C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Zigarettenstrangstuecken
DE627376C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln und Versandfertigmachen von Schnuerriemen und Bandstuecken
DE533695C (de) Vorrichtung zum Zusammentragen der aus einer Druckmaschine kommenden verschiedenartigen, zu einem Buch oder Heft sich ergaenzenden Druckerzeugnisse mittels einer Foerderkette
DE575116C (de) Taschenfalzmaschine fuer Kreuzbrueche
DE633559C (de) Maschine, welche einen Papierstreifen parallel mit seiner Bewegungsrichtung in einzelne Blaetter zerschneidet und diese zu einem Stapel zusammenschiebt
DE468748C (de) Vorrichtung zum Ordnen und Aussondern von Papphuelsen fuer Spinnmaschinen
DE1804082A1 (de) Maschine zum Falzen von Folienmaterial im Zickzackbruch
DE691479C (de) Vorrichtung zum Anbringen mehrerer Banderolen um Werkstuecke, wie Zigarren o. dgl.
DE871687C (de) Verfahren und Maschine zum Verpacken von Zigaretten und aehnlichem Gut
DE510627C (de) Zaehlvorrichtung fuer flache Gegenstaende aus Pappe o. dgl.
DE449485C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fliegenfaengern in Bandrollenform
DE79104C (de) Maschine zur Herstellung von Hülsen für Streichholzschachteln u. dergl