DE579702C - Vorrichtung zum Verstellen eines Teils an Unterbrechern fuer Zuendeinrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen eines Teils an Unterbrechern fuer Zuendeinrichtungen

Info

Publication number
DE579702C
DE579702C DEB155456D DEB0155456D DE579702C DE 579702 C DE579702 C DE 579702C DE B155456 D DEB155456 D DE B155456D DE B0155456 D DEB0155456 D DE B0155456D DE 579702 C DE579702 C DE 579702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
breakers
bolt
plate
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB155456D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Publication date
Priority to DEB155456D priority Critical patent/DE579702C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579702C publication Critical patent/DE579702C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/02Advancing or retarding ignition; Control therefor non-automatically; dependent on position of personal controls of engine, e.g. throttle position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verstellen eines Teils an Unterbrechern für Zündeinrichtungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verstellen von Teilen eines Unterbrechers mittels eines Exzenterbolzens mit geschlitztem Kopf.. Bei den bekannten Vorrichtungen hat der Kopf einen exzentrisch sitzenden Bolzen, der in dem feststehenden Teil, z. B. der Grundplatte des Unterbrechers, drehbar sitzt und zentrisch geführt ist, während der Kopf in einem Schlitz des zu verstellenden Teiles des Unterbrechers um die Bolzenachse drehbar ist. Der Schlitz muß natürlich eine Breite gleich dem Durchmesser des Kopfes und eine Länge gleich dem Durchmesser vermehrt um den Abstand zwischen der Bolzen- und der Kopfachse haben. Bei manchen Unterbrechern, insbesondere bei Mehrfachunterbrechern, ist an dem verstellbaren Teil nicht genfigend Platz für einen solchen Schlitz vorhanden. Diesem Mißstand wird gemäß der Erfindung dadurch abgeholfen, daß der geschlitzte Kopf in dem verstellbaren Teil drehbar gelagert ist, während der exzentrisch zu dem Kopf sitzende Bolzen in einem Schlitz des feststehenden Teils geführt ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen Abb. i eine Ansicht eines Unterbrechers von oben, Abb. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Abb. i, Abb.3 und q. Teile des Unterbrechers in Ansicht.
  • In den Abbildungen ist i die feststehende Grundplatte eines Mehrfachunterbrechers. Auf ihr sitzen die eigentlichen Unterbrecherplatten 2 einer Anzahl von Unterbrechern, von denen einer dargestellt ist. An der Platte 2 ist ein Bolzen 3 befestigt, auf dem der Unterbrecherhebel q. und die Tragplatte 5 des feststehenden Unterbrecherkontaktes 6 in bekannter Weise schwenkbar angeordnet sind.
  • Die Platte 2 kann um einen in der Platte i festsitzenden Stift 7 geschwenkt werden. Zum Schwenken dient ein geschlitzter Kopf 8 mit einem exzentrisch zu ihm sitzenden Bolzen 9. Der Kopf 8 ist in der Platte 2 in einer kreisrunden Bohrung 13 zentrisch geführt, während der Exzenterbolzen 9 in einen Schlitz i o der Grundplatte i ragt. Zum Festhalten der Platte dienen. zwei durch Schlitze i i der Platte hindurchgehende Schrauben, die in die Platte i eingeschraubt werden können.
  • Das Schwenken der den ruhenden Unterbrecherkontakt tragenden Platte 5 geschieht in derselben Weise mittels eines geschlitzten Kopfes 12, der in dem Loch i ¢ der Platte 5 zentrisch geführt ist und einen exzentrisch sitzenden Bolzen 15 hat, der in einen Schlitz 16 der Platte 2 hineinragt. Die .Köpfe 8 und 12 sind je durch einen Bund 17 und 18, der in einer Ausnehmung der Platte 2 bzw. 5 liegt, gegen Herausfallen gesichert.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Schraube zum Bewegen des zu verstellenden Teiles an diesem Teil nur wenig Platz braucht, weil der Schraubenkopf im Durchmesser klein gehalten werden kann und im -verstellbaren Teil nicht wie bisher einen Schlitz, sondern nur eine Bohrung, die dem Querschnitt des Kopfes entspricht, notwendig ist. Der Vorteil kommt ganz besonders bei Mehrfachunterbrechern zur Geltung, bei denen auf einer Grundplatte mehrere Unterbrecher sitzen, die alle gegen die Grundplatte und an denen außerdem noch die feststehenden Kontakte sollen verstellt werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Verstellen eines Teils an Unterbrechern für Zündeinrichtungen, insbesondere an Mehrfachunterbrechern, mittels eines Kopfes, an dem ein Exzenterbolzen sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf in einer Bohrung des kleineren der gegeneinander verstellbaren Teile nur um .seine eigene Achse drehbar gelagert ist, während der exzentrisch 'zu ihm sitzende Bolzen in einem Schlitz des andern Teils geführt ist.
  2. 2. Vorrichtung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf mit dem Bolzen durch einen Bund (17, 18), der in einer Aussparung der den Kopf tragenden Platte drehbar ist, gegen Herausfallen gesichert ist.
DEB155456D Vorrichtung zum Verstellen eines Teils an Unterbrechern fuer Zuendeinrichtungen Expired DE579702C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB155456D DE579702C (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Teils an Unterbrechern fuer Zuendeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB155456D DE579702C (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Teils an Unterbrechern fuer Zuendeinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579702C true DE579702C (de) 1933-06-30

Family

ID=7003282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB155456D Expired DE579702C (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Teils an Unterbrechern fuer Zuendeinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579702C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959958C (de) * 1952-06-06 1957-03-14 Scintilla Ag Unterbrecher, insbesondere fuer elektrische Zuendanlagen von Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959958C (de) * 1952-06-06 1957-03-14 Scintilla Ag Unterbrecher, insbesondere fuer elektrische Zuendanlagen von Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579702C (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Teils an Unterbrechern fuer Zuendeinrichtungen
DE2841588A1 (de) Kerbzange zum aufpressen von kabelschuhen und verbindern auf elektrische leiter
DE758742C (de) Absperrschieber
AT135831B (de) Unterbrecher.
DE679882C (de) Lagerbock fuer die Befestigung von Apparaten verschiedener Bauhoehe in elektrischen Verteilungen
DE750101C (de) Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE694073C (de) Unterbrecher fuer Zuendanlagen an Brennkraftmaschinen
DE592270C (de) Mehrfachunterbrecher
DE850955C (de) Justierbare Roehrenlibelle
DE843191C (de) Unterbrecher fuer Zuendeinrichtungen zum Betrieb von Brennkraftmaschinen
DE678352C (de) Rasierhobel
DE527159C (de) Vorrichtung zum Ausweiten von Schuhwerk
DE584709C (de) Stempel, bei welchem der Stempelkopf und der Stempelgriff mit Kugelringflaechen aufeinanderstehen
DE702957C (de) Elektromagnetischer Selbstunterbrecher
DE2410350C2 (de)
DE761001C (de) Vorrichtung zum genauen Einstellen eines in einem Gehaeuse angeordneten Ausdehnungs- bzw. Ausbiegungskoerpers, insbesondere fuer Bimetallrelais und Bimetallausloeser
DE578748C (de) Stativ
DE881063C (de) Halterung fuer Nummernschaltergehaeuse
DE444501C (de) Vorrichtung zum Wickeln zylindrischer Drahtwindungen um einen in Drehung versetzten Wickeldorn
DE606315C (de) Antriebseinrichtung fuer den Regelanlasser von Kleinmotoren
DE692644C (de) Elektrischer Schalter
DE660910C (de) Unterbrecher
DE914742C (de) Empfindliches polarisiertes Relais
DE936713C (de) Elektrisches Tischbestrahlungsgeraet
AT111196B (de) Rasiervorrichtung mit biegsamer Klinge.