AT153967B - Elektromagnetische Schütz. - Google Patents

Elektromagnetische Schütz.

Info

Publication number
AT153967B
AT153967B AT153967DA AT153967B AT 153967 B AT153967 B AT 153967B AT 153967D A AT153967D A AT 153967DA AT 153967 B AT153967 B AT 153967B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electromagnetic contactor
bridge
spring
armature
contactor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Scheiber & Kwaysser Ges M B H
Karl Kesl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheiber & Kwaysser Ges M B H, Karl Kesl Ing filed Critical Scheiber & Kwaysser Ges M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT153967B publication Critical patent/AT153967B/de

Links

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektromagnetisches   Schütz.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zu entfernen sucht. Die Bänder 15 werden vom Isolationsrahmen 10 gehalten, der durch eine nicht eingezeichnete Schraube an der Brücke befestigt ist. 



   Das Schütz wird nun mit seinen Steckern 18 in die entsprechenden, in der Schalttafel bzw. im Sockel angebrachten und in den Figuren nicht eingezeichneten Hülsen eingesteckt. In der eingesteckten Lage kann das Schütz gegebenenfalls durch eine in Fig. 2 veranschaulichte Anordnung verriegelt werden. 



  Im Sockel 30 oder in der Schalttafel ist ein Stift 28 angebracht, der mit einem Ansatz 31 und einem Kopf 32 ausgestattet ist. Der Kopf 32 geht durch die Öffnung 33 hindurch, die in der Traverse 25 vorgesehen ist, worauf sich unter diesen Kopf die Steckfeder oder das Band 29 mit dem Ausschnitt 34 so einschiebt, dass sich der Kopf aus dem Einschnitt 34 nicht herausschieben lässt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektromagnetisches Schütz, das, wie an sich bekannt, mit Hilfe von Steckerstifte in entsprechende Steckhülsen, die im überwachten Stromkreis liegen, eingesteckt werden kann, gekennzeichnet durch zwei Seitenteile   (5)   aus Isolierstoff, die symmetrisch um die äusseren Arme einer U-förmigen Tragtraverse   (25)   herum befestigt sind, in deren Höhlung der Kern   (1)   des Elektromagneten angeordnet ist, wobei durch diese Seitenteile   (5)   leitende Bolzen   (8)   hindurchgehen, die auf der einen Seite die festen Kontakte   (17),   auf der andern Seite die Steckkontakte (18) tragen.

Claims (1)

  1. 2. Elektromagnetisches Schütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (9), welche die beweglichen Kontakte (16) des Schützes und seinen beweglichen Anker (14) trägt, mit einer Höhlung (24) versehen ist, welche eine Feder (23) aufnimmt, die fest an einem Bolzen (13) sitzt, der im mittleren Pol des Magnetkernes (1) befestigt ist und zur Führung des beweglichen Ankers (14) dient.
    3. Elektromagnetisches Schütz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (14) an der Brücke (9) mittels einer-U-förmigen Vorsteckfeder (22), deren Verschiebung die Seitenteile (5) verhindern, befestigt ist. EMI2.1
AT153967D 1936-12-24 1937-06-12 Elektromagnetische Schütz. AT153967B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS153967X 1936-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153967B true AT153967B (de) 1938-08-10

Family

ID=5449704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153967D AT153967B (de) 1936-12-24 1937-06-12 Elektromagnetische Schütz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153967B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966752C (de) * 1951-07-12 1957-09-05 Licentia Gmbh Elektromagnetisch betaetigtes Schaltgeraet mit Arbeits- und Ruhekontakten
DE3523258C1 (en) * 1985-06-28 1990-01-04 Sds Relais Ag Method for anchoring a round connecting pin in a relay baseplate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966752C (de) * 1951-07-12 1957-09-05 Licentia Gmbh Elektromagnetisch betaetigtes Schaltgeraet mit Arbeits- und Ruhekontakten
DE3523258C1 (en) * 1985-06-28 1990-01-04 Sds Relais Ag Method for anchoring a round connecting pin in a relay baseplate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT153967B (de) Elektromagnetische Schütz.
AT105288B (de) Mittels Schwachstromes betätigter Starkstromunterbrecher.
DE1807319A1 (de) Relais
DE849266C (de) Elektrischer Schalter mit Kurzschlussausloesung
DE2146407C3 (de) Flachrelais in Miniaturbauweise
DE966752C (de) Elektromagnetisch betaetigtes Schaltgeraet mit Arbeits- und Ruhekontakten
DE577924C (de) Elektromagneitsches Relais, bei dem die Endlage des ohne Zuhilfenahme einer Hebelwirkung auf Kontakte einwirkenden Ankers durch Dreipunktauflage bestimmt ist
DE1463116A1 (de) Mit einem Klemmenbrett verbundene druckknopfbetaetigte UEberstromschalter
DE593630C (de) Elektromagnetischer Schalter
AT108249B (de) Kabelanschluß.
DE590030C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter in Schraubstoepselform
DE1806324B2 (de) Steck- und loetbares elektromagnetisches kleinrelais
AT206969B (de) Bewegliches Kontaktorgan an elektromagnetischen Relais
AT225756B (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Fernsprechanlagen
DE425625C (de) Elektromagnetischer Druckknopf-UEberstromschalter in Stoepselform
DE444133C (de) Selbstschalter mit Druckknopfsteuerung
AT100140B (de) Elektromagnetisch auslösende Steckvorrichtung.
DE672247C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
AT159225B (de) Selbstschalter, namentlich nach Art eines Schützes ausgebildeter Selbstschalter.
DE419922C (de) Elektromagnetische Sicherung
AT224192B (de) Elektromagnetisches Schaltgerät mit auswechselbaren Festkontakten
AT105551B (de) Gegen selbsttätiges Öffnen bei Kurzschluß geschützter Trennschalter.
DE914742C (de) Empfindliches polarisiertes Relais
AT217543B (de) Elektromagnetisches Schaltschütz, insbesondere für Wechselstrom
DE735463C (de) Feuermelder mit Bimetallfeder