DE579475C - Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze von Walzwerken in zwangslaeufiger Verbindung mit dem Antrieb der Druckspindeln - Google Patents

Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze von Walzwerken in zwangslaeufiger Verbindung mit dem Antrieb der Druckspindeln

Info

Publication number
DE579475C
DE579475C DES104092D DES0104092D DE579475C DE 579475 C DE579475 C DE 579475C DE S104092 D DES104092 D DE S104092D DE S0104092 D DES0104092 D DE S0104092D DE 579475 C DE579475 C DE 579475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
lowering
raising
positive connection
rolling mills
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES104092D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEGENER MASCHB AKT GES
Original Assignee
SIEGENER MASCHB AKT GES
Publication date
Priority to DES104092D priority Critical patent/DE579475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579475C publication Critical patent/DE579475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/24Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal by screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze von Walzwerken in zwangsläufiger Verbindung mit dem Antrieb der Druckspindeln Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Patents 569 141, und zwar eine getrennte Bewegungsübertragung bei dem gemeinschaftlichen Antrieb für die Walzenanstellvorrichtung und die Walzengewichtausgleichung, um jegliche Zusatzbelastung in der Anstellspindel durch das Eigengewicht von Oberwalze und deren Lagerung zu vermeiden. Zu diesem Zweck soll sowohl in das Getriebe der Hubvorrichtung der Oberwalze als auch in das Getriebe der Anstellvorrichtung der Druckspindeln beispielsweise je eine ein- und ausrückbare Kupplung eingebaut werden, so daß jede Bewegung für sich oder auch beide zusammen eingeschaltet werden können. Dadurch wird bei Betriebsstörungen ein zeitraubendes, umständliches und nur mit besonderon Hilfseinrichtungen mögliches Auseinandernehmen der Kraftübertragungsteile vermieden. Beim Walzenausbau erlaubt die leichte Lösbarkeit der verkuppelten beiden Antriebe die alleinige Hebe-und Senkarbeit der Oberwalze samt Einbau, ohne jegliche Gefährdung zum-Herausziehen der Walze aus dem Gerüst, wie im Hauptpatent beschrieben ist, sowie auch die Spannungsregelung der Tragfedern für die Hängestangen 12 ohne weiteres nach einfacher Entkuppelung.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist an Hand der Zeichnung erläutert.
  • Fig. i zeigt einen Schnitt durch Mitte Walzenständer, Fig.2 eine Seitenansicht und Fig. 3 einen Grundriß.
  • Der Antrieb der Druckspindel 4 erfolgt vom Motor i über Welle 2, Stirnrad 7, Stirnrad 5, Kupplung 8 und Schneckengetriebe 3. Der Antrieb der Aufhängestangen 12, an denen das Gewicht der Oberwalze mit Einbau federnd aufgehängt ist, erfolgt vom Motor i über Welle 2, Stirnrad 7, Stirnrad 6 und Kupplung 8, über Schneckengetriebe 9 und Hohlspindel io auf das Querhaupt i i, an dem die Aufhängestangen i2 federnd angelenkt sind.
  • Die Stirnräder 5 und 6 laufen lose in Büchsen auf den zugehörigen Schneckenwellen. Sie können durch die Kupplungen 8 mit dem Antrieb i verbunden oder von ihm gelöst werden. Wenn beide Kupplungen 8 eingerückt sind, erfolgt das Heben und Senken der Oberwalze in Abhängigkeit von der Anstellbewegung der Druckspindeln 4. Wenn die zum Stirnrad 5 gehörige Kupplung 8 ausgerückt ist, ist die Anstellbewegung der Druckspindel 4 ausgeschaltet, und die Oberwalze mit Einbau kann allein gehoben und gesenkt werden. Wenn dagegen die zum Stirnrad 6 gehörige Kupplung 8 ausgerückt ist, ist die Hubbewegung der Oberwalze mit Einbau ausgeschaltet, und die Druckspindel4 kann allein verstellt werden.
  • Wenn beide Kupplungen 8 ausgerückt sind, ist sowohl die Anstellbewegung der Druckspindel ¢ als auch die Hubbewegung der Oberwalze mit Einbau ausgeschaltet.
  • Es besteht also die Möglichkeit, durch Bedienen der Kupplungen 8 wahlweise die eine oder die andere der beiden Bewegungen oder auch beide Bewegungen gleichzeitig auszu; schalten.

Claims (1)

  1. -PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze vonWalzwerken in zwangsläufiger Verbindung mit dem Antrieb der Druckspindeln nach Patent 569 141, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in das Getriebe (5, 3) der Anstellvorrichtung der Druckspindeln als auch in das Getriebe (6, 9) der Hubvorrichtung der Ober@valze je ein ein- und ausrückbares Mittel, z.B. je eine ein- und ausschaltbare Kupplung (8), eingebaut ist.
DES104092D Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze von Walzwerken in zwangslaeufiger Verbindung mit dem Antrieb der Druckspindeln Expired DE579475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104092D DE579475C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze von Walzwerken in zwangslaeufiger Verbindung mit dem Antrieb der Druckspindeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104092D DE579475C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze von Walzwerken in zwangslaeufiger Verbindung mit dem Antrieb der Druckspindeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579475C true DE579475C (de) 1933-06-27

Family

ID=7525617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104092D Expired DE579475C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze von Walzwerken in zwangslaeufiger Verbindung mit dem Antrieb der Druckspindeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579475C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759662C (de) * 1939-12-19 1954-02-22 Siemag Siegener Maschb A G Aufhaengung der Gelenkkuppelspindeln der Walzen von Walzwerken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759662C (de) * 1939-12-19 1954-02-22 Siemag Siegener Maschb A G Aufhaengung der Gelenkkuppelspindeln der Walzen von Walzwerken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579475C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze von Walzwerken in zwangslaeufiger Verbindung mit dem Antrieb der Druckspindeln
CH416716A (de) Vorrichtung zur Übertragung der Zugkraft bei Triebfahrzeugen
DE901526C (de) Universal- bzw. Rohrreduzierwalzwerk
US1543649A (en) Rolling-mill appliance
DE1202454B (de) Windwerk
DE633954C (de) Breitfaerbemaschine mit Geweberuecklauf (Jigger)
DE629950C (de) Vorrichtung zum Spannen oder Entspannen der Oberwalzenaufhaengevorrichtung
DE720459C (de) Rollgang mit Gruppenantrieb
AT103554B (de) Stangenantrieb für elektrische Lokomotiven.
DE537954C (de) Umsteuerungsvorrichtung fuer Schrapperhaspel
DE1954460A1 (de) Walzgeruest
DE578306C (de) Spindelstuhl zum Lagern der Kuppelspindeln bei Walzwerken
DE2753293C3 (de) Antrieb eines Schraubennahtrohrwerkes
DE1145124B (de) Austauschbares Walzgeruest
DE515220C (de) Druckluftlokomotive, bei welcher die Zylinder mit Steuerung in einem am Lokomotivrahmen befestigten, geschlossenen Gehaeuse untergebracht sind
AT69089B (de) Walzwerk zum Walzen von I- und ähnlichen Profileisen.
DE543402C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern
AT222982B (de) Vorrichtung zur Erleichterung und Sicherung des Einschubes von zu biegenden Werkstücken zwischen die Walzen eines Kalanders od. dgl. für die Blechverformung
DE861683C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Antreiben mehrerer Walzen eines aus mehr als zwei Walzen bestehenden Walzengeruestes
DE678323C (de) Einrichtung zur Schaffung eines Achsdruckausgleichs bei elektrisch betriebenen Drehgestell-Lokomotiven
DE1289812B (de) Vertikal-Walzgeruest mit von unten angetriebenen Walzen
DE2227549A1 (de) Walzwerk
DE630673C (de) Vorrichtung zum Aus- und Einbauen der Mittelwalze von Triowalzwerken
DE1602082A1 (de) Doppelstraengige kontinuierliche Walzenstrasse
DE571336C (de) Schwerlast-Wippkran