DE57875C - Kugellager für Wagenrad-Achsen - Google Patents

Kugellager für Wagenrad-Achsen

Info

Publication number
DE57875C
DE57875C DENDAT57875D DE57875DA DE57875C DE 57875 C DE57875 C DE 57875C DE NDAT57875 D DENDAT57875 D DE NDAT57875D DE 57875D A DE57875D A DE 57875DA DE 57875 C DE57875 C DE 57875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
wheel axles
ball bearings
wagon wheel
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT57875D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. B. LOTT in 10 Main Street, Kittanning, Kreis Armstrong, Pennsylvanien, V. St. A
Publication of DE57875C publication Critical patent/DE57875C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

PATENTAM
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und . Wagenbau.
JOHN BOYD LOTT in KITTANNING
Kugellager für Wagenrad-Achsen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. September 1890 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kugellager, aus welchem die Kugeln nicht herausfallen können, wenn das Rad von der Achse abgenommen wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist dieses Kugellager zur Darstellung gebracht. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Nabe; Fig. 2 ist ein Querschnitt durch das Kugellager der Nabe nach der Linie x-x der Fig. 1.
In der Ra.dnabe A, welche hier aus zwei durch Flantschen c und c l und Niete a mit einander verbundenen Theilen besteht, befindet sich eine Lagerhülse, welche gleichfalls aus zwei, bei P ineinander geschraubten Theilen B und B] zusammengesetzt ist, Fig. 1, von denen jeder wiederum aus zwei halbcylindrischen Hälften besteht, Fig. 2. Jeder Theil B und B1 der Hülse ist auf seiner Innenseite mit einer Anzahl Ringnuthen f, Fig. 2, versehen behufs Aufnahme der Kugeln G, deren Anzahl je nach Erfordernifs verschieden grofs sein kann. In der Zeichnung sind zwölf Kugeln in jeder Ringnuth angenommen. Die Kugeln G werden durch Ringe H in diesen Ringnuthen gehalten, und liegt immer je ein Ring H zwischen zwei Kugelringen. Die Ringe H sind von aufsen nach innen verbreitert und ihre Seitenflächen sind entsprechend der Rundung de.r Kugeln hohlkehlartig abgerundet, so dafs die Kugeln G nicht aus den Nuthen F herausfallen können. Die Ringe H sind nur so dick, als zum Halten der Kugeln erforderlich ist, so dafs die Kugeln nach innen über die Ringe H vorstehen und die Achse also nur mit den Kugeln in Berührung ist. Die Ringe H können in irgend einer geeigneten Weise an der Lagerhülse befestigt sein, z. B. durch Schrauben h, Fig. .1.
Die beiden Hälften jedes Theiles B und J31 der Lagerhülse sind lösbar mit einander verbunden, und zwar durch Schrauben z, welche in Löcher h\ Fig. 2, eingeschraubt sind.
Behufs Anbringung des Kugellagers an der Achse werden zuerst die beiden Hälften von B durch die Schrauben i mit einander verbunden, nachdem zuvor die Kugeln mittelst der zu diesem Zwecke zweitheilig gemachten Ringe H in denselben angebracht wurden, und sodann wird dieser Theil auf die Achse aufgeschoben. Hierauf wird auf das. äufsere rechte Ende von B, welches zu diesem Zwecke mit einer Eindrehung j versehen ist, ein Reifen /, Fig. 1, aufgezogen, welcher sodann mit dem äufseren Umfang von B eben liegt. Alsdann werden die beiden Hälften von B1, nachdem sie mit ihren Kugeln versehen sind, zusammengesetzt und in den Theil B eingeschraubt. Schliefslich wird auf das äufsere Ende der Achse die Mutter aufgeschraubt· und das Ganze in die Bohrung der Nabe eingeschoben, worauf die Hülse B B λ in der Nabe A durch von aufsen eingeschraubte Schrauben oder Stifte oder in sonst geeigneter Weise befestigt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Kugellager für Wagenradachsen, bei welchem ein Herausfallen der Kugeln nach Abziehen des Rades von der Achse dadurch verhütet ist, dafs die Kugeln in Ringnuthen einer im Innern der Radnabe befestigten Hülse B B1 untergebracht sind und in derselben durch zu beiden Seiten der Ringnuthen angebrachte · und mit ihren hohlkehlärtig ausgeschnittenen Kanten etwas übergreifende Ringe H festgehalten werden.
DENDAT57875D Kugellager für Wagenrad-Achsen Expired - Lifetime DE57875C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE57875C true DE57875C (de)

Family

ID=332214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT57875D Expired - Lifetime DE57875C (de) Kugellager für Wagenrad-Achsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE57875C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1456111B1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen von anschlag- oder verzurrmitteln
DE57875C (de) Kugellager für Wagenrad-Achsen
DE68906782T2 (de) Kraft- oder schleppfahrzeug mit unabhängigen doppelrädern.
DE2925045A1 (de) Kettenfoerderer
DE411561C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge, deren Glieder an der Laufflaeche auswechselbare elastische Bloecke aufweisen
DE1605562A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Strassenfahrzeugraeder
DE720093C (de) Triebrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE743119C (de) Hohle, aus Rohren zusammengesetzte Fahrzeugachse
DE2006494A1 (de) Laufring fur Walzlager
DE936733C (de) Radgehaeuse aus Leichtmetall
DE331356C (de) Radlagerung fuer Karren
DE1906140A1 (de) Schwenkrad
DE742887C (de) Kettenglied fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2031409C3 (de) Achslagerung im Drehgestell eines Schienenfahrzeuges
DE496505C (de) Radfelge fuer Kraftwagen u. dgl.
DE501160C (de) Dreiteilige Laufradnabe mit umlaufender Steckachse fuer Motorraeder
DE1630149B1 (de) Dreieckslenker
DE802681C (de) Laufradabfederung fuer zweiraedrige Anhaenger, insbesondere fuer Motorradanhaenger
DE822339C (de) Stahlblechfelge, insbesondere fuer Karren, Motorroller u. dgl.
DE174644C (de)
DE493653C (de) Kraftfahrzeugrad
AT100773B (de) Abnehmbares Rad für Fahrzeuge.
DE86861C (de)
DE225554C (de)
DE337029C (de) Achslager fuer Foerder- und andere Kleinbahnwagen