DE578680C - Einrichtung zum Antrieb einer mehreren Tonapparaten gemeinsamen UEberblendungseinrichtung - Google Patents

Einrichtung zum Antrieb einer mehreren Tonapparaten gemeinsamen UEberblendungseinrichtung

Info

Publication number
DE578680C
DE578680C DEF73176D DEF0073176D DE578680C DE 578680 C DE578680 C DE 578680C DE F73176 D DEF73176 D DE F73176D DE F0073176 D DEF0073176 D DE F0073176D DE 578680 C DE578680 C DE 578680C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fading
rotatable part
cross
driving
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF73176D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIESS A G fur FILM und TONGE
Original Assignee
FRIESS A G fur FILM und TONGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIESS A G fur FILM und TONGE filed Critical FRIESS A G fur FILM und TONGE
Priority to DEF73176D priority Critical patent/DE578680C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578680C publication Critical patent/DE578680C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/02Arrangements for generating broadcast information; Arrangements for generating broadcast-related information with a direct linking to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for simultaneous generation of broadcast information and broadcast-related information
    • H04H60/04Studio equipment; Interconnection of studios
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Antrieb einer mehreren Tonapparaten gemeinsamen Überblendungseinrichtung, die eine Widerstandsanordnung mit kreisförmiger Widerstandsbahn und einen konzentrisch dazu angeordneten Kontaktschleifhebel enthält. Es sind Widerstandsanordnungen dieser Art bekannt geworden, wobei Widerstandsbahn und Kontaktschleifhebel gegeneinander verdrehbar angeordnet sind und zwecks wechselweiser Widerstandsänderung der drehbare Teil in stets gleichem Drehsinn bewegt wird.
Die" Erfindung besteht darin, daß eine derartige Überblendungseinrichtung gegenüber einem umlaufenden Triebwerk angeordnet ist, mit dem ihr drehbarer Teil unter Zwischenschaltung einer Kupplung für die Dauer der Tonüberblendung verbunden wird. Es empfiehlt sich, für diese zeitweise Verbindung eine
ao elektromagnetische Kupplung zu verwenden. Die Anordnung eines besonderen umlaufenden Triebwerkes wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß der drehbare Teil der Überblendungseinrichtung mit einem umlaufenden Teil der Tonapparatur gekuppelt wird. Die obenerwähnte zweckmäßige Verwendung einer elektromagnetischen Kupplung ist deshalb sehr empfehlenswert, weil sich hierbei die Ein- und Ausschaltung der Kupplung in besonders einfacher Weise durchführen läßt. Erfindungsgemäß wird das Einschalten der elektromagnetischen Kupplung in bekannter Weise durch ein laufendes Steuerband bewirkt, während das Ausschalten der Kupplung durch eine vom drehbaren Teil der Überblendungseinrichtung gesteuerte Kontaktvorrichtung erfolgt. Als Steuerband für die Einschaltung der Kupplung wird bei der Tonfilmwiedergabe zweckmäßig der Bildfilm verwendet.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Doppelplattensprechmaschine a, b sind die beiden Elektrodosen c und d einerseits über eine gemeinsame Leitung e mit dem Schleifhebel f des Potentiometers verbunden und anderseits über selbständige Leitungen h, i an die Klemmen k bzw. I des Potentiometers angeschlossen. Gleichachsig zu dem Potentiometer g ist eine magnetische Kupplung m auf der Plattentellerachse η befestigt. Der Stromkreis dieser magnetischen Kupplung wird unter Vermittlung eines Relais 0 durch eine Kontaktmarke p auf dem Filmband q geschlossen.
Die Wirkungsweise der dargestellten Einrichtung ist folgende:
Bei der gezeigten Stellung des Schleifhebels f ist der Strom der Dose c kurzgeschlossen, so daß die Tonwiedergabe dieser Dose unterbrochen ist. Dagegen befindet sich zwischen den Polen der Dose d der volle Widerstand des Potentiometers g, so daß der Stromkreis durch das Potentiometer nicht geschlossen wird, sondern der Strom in bekannter Weise zum Verstärker führt.
Die Umschaltung von der Dose d zur Dose c wird durch die Marke p auf dem Film 4 ver-
anlaßt, welche das Relais ο zum Ansprechen bringt. Das Relais ο seinerseits schließt den Stromkreis der magnetischen Kupplung m, so daß der Schleifhebel / mit der Plattentellerachse η gekuppelt wird und eine Drehbewegung ausführt. Das Relais σ ist so eingerichtet, daß es den Stromkreis der Kupplung m auch noch geschlossen hält, wenn der Kontakt p bereits überstrichen ist. Bei der
ίο Drehung des Schleifhebels / von der Klemme k zur Klemme I wird der Stromkreis der Dose d allmählich durch das Potentiometer g kurzgeschlossen, "während in den Stromkreis der Dose c mehr und mehr Widerstand eingeschaltet wird.
Wenn der Schleifhebel f bei der von der Klemme k ausgehenden Drehung die Klemme / erreicht hat, ist die Umschaltung der Tonabnehmer beendet. Um zu verhindern, daß
ao der Schleifhebel f über die Klemme I hinausläuft, sind elektrische oder mechanische Mittel vorgesehen, die von dem Schleifhebel / am Ende jeder Schaltperiode betätigt werden und ihn dabei von der Antriebsachse η entkuppeln.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Einrichtung zum Antrieb einer mehreren Tonapparaten gemeinsamen Überblendungseinrichtung, die eine Widerstandsanordnung mit kreisförmiger Wider- 3» Standsbahn und einen konzentrisch dazu angeordneten Kontaktschleifhebel enthält, wobei Widerstandsbahn und Kontaktschleifhebel gegeneinander verdrehbar angeordnet sind und zwecks wechselweiser Widerstandsänderung der drehbare Teil in stets gleichem Drehsinn bewegt werden kann, gekennzeichnet durch die Anordnung der Überblendungseinrichtung gegenüber einem umlaufenden Triebwerk, mit dem ihr drehbarer Teil unter Zwischenschaltung einer zweckmäßig elektromagnetischen Kupplung für die Dauer der Tonüberblendung verbunden wird.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Teil der Überblendungseinrichtung mit einem umlaufenden Teil der Tonapparatur gekuppelt wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschalten der elektromagnetischen Kupplung in bekannter Weise durch ein laufendes Steuerband, bei Tonfilmwiedergabe zweckmäßig durch den Bildfilm erfolgt, während das Ausschalten durch eine vom drehbaren Teil der Überblendungseinrichtung gesteuerte Kontaktvorrichtung bewirkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF73176D 1929-07-04 1929-07-04 Einrichtung zum Antrieb einer mehreren Tonapparaten gemeinsamen UEberblendungseinrichtung Expired DE578680C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73176D DE578680C (de) 1929-07-04 1929-07-04 Einrichtung zum Antrieb einer mehreren Tonapparaten gemeinsamen UEberblendungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73176D DE578680C (de) 1929-07-04 1929-07-04 Einrichtung zum Antrieb einer mehreren Tonapparaten gemeinsamen UEberblendungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578680C true DE578680C (de) 1933-06-16

Family

ID=7111970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF73176D Expired DE578680C (de) 1929-07-04 1929-07-04 Einrichtung zum Antrieb einer mehreren Tonapparaten gemeinsamen UEberblendungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578680C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE578680C (de) Einrichtung zum Antrieb einer mehreren Tonapparaten gemeinsamen UEberblendungseinrichtung
DE810012C (de) Steuereinrichtung fuer Modellfahrzeuge
DE1524936C3 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Antreiben von zwei parallelen Spulenachsen
DE815659C (de) Vorrichtung an Stellwerken, insbesondere fuer Buehnenregler
DE817372C (de) Tonaufnahme- und Wiedergabe-Vorrichtung
DE941536C (de) Fahrzeug fuer elektrische Spielzeugeisenbahnen, das mit voneinander getrennt arbeitenden Einrichtungen zum Fernsteuern des Fahrtrichtungswechsels und zur Steuerung anderer Funktionen, wie Beleuchten usw., versehen ist
DE545767C (de) Verfahren zum Umschalten eines Schallwiedergebers von einem Sender auf den anderen
DE2904853A1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere tuerschliessanlage fuer kraftfahrzeuge
AT37538B (de) Vorrichtung zur Erzielung synchroner Geschwindigkeit zwischen zwei Wellen.
DE506391C (de) Umschaltvorrichtung zur gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden Wiedergabe mehrerer Lautschrifttraeger
DE1237352B (de) Tonbandgeraet
DE870434C (de) Kombinierter Stromwenderegler, insbesondere fuer elektrische Spielzeug- oder Modelleisenbahnen
US1450572A (en) Reversing and control switch
DE555229C (de) Einrichtung zum pausenlosen Vorfuehren von auf mehrere Traeger verteilten Tonfilmen mittels UEberblendungspotentiometern
DE888520C (de) Einrichtung zur Befehlsuebermittlung
DE538301C (de) Veraenderlicher Kontakt bei elektrischen Regelwiderstaenden, Potentiometern und aehnlichen elektrischen Apparaten
DE500011C (de) Einrichtung zur UEberwachung elektrischer Aufzuege
DE602924C (de) Elektrisch steuerbare Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE96833C (de)
AT157162B (de) Einrichtung zur automatisch wechselnden Vorführung von Schauszenen mit gleichzeitig betätigtem Vorhangzug und Lichtwechsel.
DE111348C (de)
AT130440B (de) Einrichtung zur elektrischen Tonüberblendung mittels Potentiometer- oder Widerstandsanordnung, vorzugsweise bei der Wiedergabe von Sprechfilmen unter Anwendung einer Mehrzahl von elektrischen Tonabnehmern.
AT108269B (de) Schaltvorrichtung für selbstkassierende elektrische Sprechmaschinen.
AT126243B (de) Elektrische Reflektorlampe mit einstellbarem Reflektor.
DE343155C (de) Stellvorrichtung fuer Signale o. dgl.