DE498439C - Schnellschaltwerk fuer elektrische Drehschalter - Google Patents

Schnellschaltwerk fuer elektrische Drehschalter

Info

Publication number
DE498439C
DE498439C DEK102782D DEK0102782D DE498439C DE 498439 C DE498439 C DE 498439C DE K102782 D DEK102782 D DE K102782D DE K0102782 D DEK0102782 D DE K0102782D DE 498439 C DE498439 C DE 498439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
pawl
spring
handle
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK102782D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDDEUTSCHE PATENT VERWERTUNG
Original Assignee
SUEDDEUTSCHE PATENT VERWERTUNG
Publication date
Priority to DEK102782D priority Critical patent/DE498439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE498439C publication Critical patent/DE498439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/14Energy stored by deformation of elastic members by twisting of torsion members
    • H01H5/16Energy stored by deformation of elastic members by twisting of torsion members with auxiliary means for temporarily holding parts until torsion member is sufficiently strained
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/60Mechanical arrangements for preventing or damping vibration or shock

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Schnellschaltwerk für elektrische Drehschalter Es sind Schnellschaltwerke für elektrische Schalter bekannt, bei denen eine nach zwei Seiten wirkende Torsionsfeder, eine mit Kerben versehene Scheibe, in welche Klinken greifen, und eine mit dem Handgriff verbundene Nockenscheibe verwendet werden. Bei diesen Schaltwerken wird nur eine Sperrklinke oder nur eine Sperrolle verwendet, die einerseits .die Schaltbewegung abgrenzt und anderseits die Schaltbewegung auslöst. Diese Sperrklinke oder Sperrrolle muß mit einer sehr starken Feder in die Kerben gezogen werden, wenn dieselbe die Schaltbewegung sicher begrenzen soll. Naturgemäß ist dann aber auch zum Auslösen dieser Sperrklinke eine verhältnismäßig große Kraft erforderlich, so daß der Schalter verhältnismäßig schwer betätigt werden kann.
  • Vorliegende Erfindung betrifft eine neue, verbesserte Schnellschalteinrichtung, welche diese Nachteile beseitigt.
  • Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein derartiges Schaltwerk in Fig. = in Ruhestellung, in Fig 3, wenn der Griff und damit der Federanschlag g um 30° nach links gedreht und die Nocke die Sperrklinke n gerade auslöst, und in Fig. q. in der Endstellung, wenn nach Auslösung der Sperrklinke n der Federschenkel i, die Schaltscheibe a in die Endstellung bis zum Anschlag b gezogen hat.
  • Das Schaltwerk besteht aus dem Hauptteil a, dessen Drehbewegung durch Anschlag bzw. Gummiklötze b nach beiden Richtungen begrenzt ist. Dieser Teil a steht in fester Verbindung mit dem eigentlichen elektrischen Schalter e, der die Stromunterbrechung oder den Stromschluß bewirkt. Auf der Achse d dieses Teiles a ist ein Griff e mit Scheibe f drehbar gelagert (Fig. 2). Diese Scheibe f hat innen einen Ansatz g (Fig. = und 2), ebenso wie die Scheibe a einen Anschlag h besitzt. Diese beiden Anschläge gund h liegen zwischen den beiden Schenkeln i und i. einer Torsionsfeder 1.
  • Diese Torsionsfeder hat in der Ruhelage schon eine gewisse Vorspannung, so daß beide Schenkel i und i2 am Anschlag h beiderseits fest anliegen. Das Schaltwerk besitzt außerdem zum Zwecke der zwangläufigen Steuerung zwei Sperrklinken m und n, die je nach Stellung des Schalters in entsprechende Kerben P- und q der Scheibe a abwechselnd eingreifen.
  • Am Schaltergriff e ist ferner zur zwangläufigen Auslösung dieser Sperrklinken eine sogenannte Auswerfnockenscheibe y derart angeordnet, daß kurz vor der Endstellung einer Schaltung. .jeweils das eine Ende des Nockens (vgl. Fig. 3) die Sperrklinke n auslöst und das Schaltteil a unter dem Einfluß der Federspannung i in die Endstellung,(vgl. Fig. q.) umschlägt. Diese Nockenscheibe hat also die Aufgabe, bei einer Drehbewegung des Handgriffes nach links oder nach rechts (vgl. Fig. r und 3) immer den betreffenden Sperrhebel m oder n aus seiner Sperrstellung herauszudrücken und damit den eigentlichen Schaltteil a zum Zwecke der Schnellschaltung freizugeben. jeder der bezeichneten Drehbewegungen geht stets eine entsprechende starke Spannung der Torsionsfeder (vgl. Fig. = u. 3) voraus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schnellschaltwerk mit einer mit Kerben für den Eingriff von Klinken versehenen, mit dem drehbaren Träger der beweglichen Kontakte fest verbundenen Schaltscheibe, einer mit dem Handgriff verbundenen Nokkenscheibe und einer zwischen den beiden Scheiben gespannten, doppelseitig wirkenden Torsionsfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Schaltscheibe (a) einerseits mit einem die Schaltbewegung an zwei Anschlägen (b) begrenzenden Ansatz und mit zwei Rasten (P, q) so versehen ist, anderseits zwei durch die Nockenscheibe (y) auslösbare Klinken (m, n) so angelenkt sind, daß beim Drehen des Griffs (e) zunächst in bekannter Weise die Feder (i) gespannt und dann jeweils eine Klinke ausgelöst wird, so daß die Schaltscheibe (a) durch die Feder (i) bis zum Anschlag (b) gedreht-- und dann durch die andere, in die zweite Raste einfallende Klinke gehalten wird.
DEK102782D Schnellschaltwerk fuer elektrische Drehschalter Expired DE498439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK102782D DE498439C (de) Schnellschaltwerk fuer elektrische Drehschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK102782D DE498439C (de) Schnellschaltwerk fuer elektrische Drehschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498439C true DE498439C (de) 1930-05-24

Family

ID=7240033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK102782D Expired DE498439C (de) Schnellschaltwerk fuer elektrische Drehschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498439C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747302C (de) * 1941-05-13 1944-09-18 Cruse & Co Geb Rastenwerk fuer elektrische Schaltwalzen
US2604792A (en) * 1947-04-19 1952-07-29 Max L Jeffrey Snap action mechanism
DE967292C (de) * 1951-12-14 1957-10-31 Licentia Gmbh Abteilschalter
DE1044925B (de) * 1956-04-28 1958-11-27 Eberle & Co Appbau Ges Sprungschaltwerk von Drehschaltern
DE1118314B (de) * 1956-12-15 1961-11-30 Busch Jaeger Duerener Metall Elektrischer Drehschalter
FR2117226A5 (de) * 1970-12-01 1972-07-21 Cav Ltd
FR2500208A1 (fr) * 1981-02-19 1982-08-20 Materiel Minier Metall Ste Lor Interrupteur electrique a dispositif perfectionne de commande

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747302C (de) * 1941-05-13 1944-09-18 Cruse & Co Geb Rastenwerk fuer elektrische Schaltwalzen
US2604792A (en) * 1947-04-19 1952-07-29 Max L Jeffrey Snap action mechanism
DE967292C (de) * 1951-12-14 1957-10-31 Licentia Gmbh Abteilschalter
DE1044925B (de) * 1956-04-28 1958-11-27 Eberle & Co Appbau Ges Sprungschaltwerk von Drehschaltern
DE1118314B (de) * 1956-12-15 1961-11-30 Busch Jaeger Duerener Metall Elektrischer Drehschalter
FR2117226A5 (de) * 1970-12-01 1972-07-21 Cav Ltd
FR2500208A1 (fr) * 1981-02-19 1982-08-20 Materiel Minier Metall Ste Lor Interrupteur electrique a dispositif perfectionne de commande

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE498439C (de) Schnellschaltwerk fuer elektrische Drehschalter
DE1563781C3 (de) Leitungsschutzschalter
EP0212427B1 (de) Antrieb für einen elektrischen Dreistellungsschalter
DE2218335C3 (de) Selbsttätig rückstellbarer Schalter für Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE899526C (de) Endschalter
AT128614B (de) Momentdrehschalter.
DE3036670C2 (de) Antrieb für einen Mittelspannungsschalter
DE605390C (de) Kipphebelschalter
DE562749C (de) Selbstausloesender Drehschalter
AT111443B (de) Schaltuhr.
DE633359C (de) Vielzaehlwerksrechen- und Registriermaschine
AT167388B (de) Mehrfachdrehschalter, insbesondere Steuerquittungsschalter
DE438562C (de) Verteiler mit Fahrtenspeicherung fuer selbsttaetige Ablaufanlagen
DE735563C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Antriebe an Weichen, Signalen, Fahrsperren o. dgl.
DE724952C (de) Momentsprungwerk fuer elektrische Schalter mit hin- und hergleitendem Schaltglied
DE838155C (de) Elektrischer Schalter
DE1935225C (de) Elektrischer Schnappschalter
DE165322C (de)
DE697524C (de) Sterndreieck-Walzenschalter
DE627723C (de) Steueranordnung fuer Motoren, insbesondere bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen
DE1112182B (de) Hebel-Endschalter mit einem mit mehreren Armen ausgeruesteten Betaetigungshebel
DE732871C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1561324C (de) Steuereinrichtung zum Anhalten von Papierbahnen in vorgegebenen Zeilenstellungen in Schreib-, Rechen-, Fakturier- und ähnlichen Maschinen
DE338069C (de) Schlittenschaltung fuer Rechenmaschinen
DE503185C (de) Schaltuhr