DE1563781C3 - Leitungsschutzschalter - Google Patents

Leitungsschutzschalter

Info

Publication number
DE1563781C3
DE1563781C3 DE19661563781 DE1563781A DE1563781C3 DE 1563781 C3 DE1563781 C3 DE 1563781C3 DE 19661563781 DE19661563781 DE 19661563781 DE 1563781 A DE1563781 A DE 1563781A DE 1563781 C3 DE1563781 C3 DE 1563781C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
circuit breaker
lever
switching
breaker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661563781
Other languages
English (en)
Other versions
DE1563781A1 (de
DE1563781B2 (de
Inventor
Peter 8400 Regensburg Flohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1563781A1 publication Critical patent/DE1563781A1/de
Publication of DE1563781B2 publication Critical patent/DE1563781B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1563781C3 publication Critical patent/DE1563781C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/527Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever making use of a walking beam with one extremity latchable, the other extremity actuating or supporting the movable contact and an intermediate part co-operating with the actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H2071/0292Housing or frames containing grooves or slots for guiding movable parts

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

60
Die Erfindung bezieht sich auf einen Leitungsschutzschalter mit einem Kipphebel zur Handbetätigung, an dem ein Ende eines ein Kniegelenk mit dem Kipphebel bildenden Zwischengliedes angelenkt ist, welches mit dem anderen Ende an einer durch einen Selbstauslöser beeinflußbaren, in einem ortsfesten Langloch gehalterten Klinke angelenkt ist, der ein Gegenglied zum Verklinken zugeordnet ist.
Ein derartiger Leitungsschutzschalter ist aus der deutschen Auslegeschrift 1 192 730 bekannt. Das Gegenglied zum Verklinken der Klinke ist ein um eine ortsfeste Achse drehbarer Mitnehmerhebel für einen Schalthebel. Dieser Mitnehmerhebel ist im Einschalt- und Ausschaltzustand, nicht aber bei Freiauslösung des Leitungsschutzschalters mit der Klinke lösbar verklinkt.
Um an derartigen Leitungsschutzschaltern die für den Abschaltvorgang wichtige Eigenzeit klein zu hai-. ten, ist man bestrebt, die Anzahl und die Masse der bei der Abschaltung bewegten Teile zu verringern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den eingangs erwähnten Leitungsschutzschalter so auszubilden, daß die Eigenzeit noch verkleinert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke als Schalthebel ausgebildet ist oder durch eine an der Klinke angelenkte Koppel mit einem gesonderten, für sich gelagerten Schalthebel gekuppelt ist.
Von wesentlicher Bedeutung für die Erfindung ist die unmittelbare Anlenkung des Kniegelenks und das v (, enge Zusammenwirken zwischen der Klinke und dem l
Schalthebel, sei es, daß Klinke und Schalthebel ein gemeinsames Glied bilden, sei es, daß die Klinke lediglich durch eine an ihr angelenkte Koppel auf den Schalthebel einwirkt. Durch diese Maßnahme wird unter Verringerung der Anzahl der Teile und Massen eine besondere Verkleinerung der Eigenzeit beim Abschaltvorgang erzielt.
Vorteilhafterweise ist die Klinke vom Selbstauflöser über das ihr zugeordnete Gegenglied beeinflußbar. Ist der Schalthebel von der Klinke gebildet, so ist das an der Klinke angelenkte Zwischenglied vorteilhafterweise zur Erzeugung des Kontaktdruckes in La ngsricKtung des Zwischengliedes in sich federnd, wobei die Klinke unter Wirkung einer Ausschaltfeder steht. Ist ein gegenüber der Klinke gesonderter Schalthebel verwendet, so ist der Schalthebel günstigerweise mit einem Langloch an einer ortsfesten Achse gelagert, wobei der Schalthebel unter der Wirkung einer einzigen, zur Erzeugung des Kontaktdrukkes und zum Ausschalten dienenden Feder steht. /
In beiden Fällen ist die Gegenwirkung des den Λ ^ Kontaktdruck erzeugenden Mittels beim Ausschalten weitgehend ausgeschaltet, so daß durch das Kontaktdruck erzeugende Mittel praktisch gar keine Verzögerungen, die die Eigenzeit vergrößern würden, auftreten können.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die
Fig. 1 bis 3 geben das eine Ausführungsbeispiel, die
F i g. 4 bis 6 das andere Ausführungsbeispiel des Leitungsschutzschalters in verschiedenen Schaltzuständen wieder.
Der Leitungsschutzschalter gemäß der Erfindung hat zur Handbetätigung einen Kipphebel 1, der um eine ortsfeste Achse 2 drehbar ist. In der Einschaltstellung wird die Bewegung des Kipphebels 1 durch einen Anschlag 3 begrenzt. Zur Begrenzung der Bewegung des Kipphebels 1 in der Ausschaltstellung ist ein weiterer Anschlag erforderlich, der in der Zeichnung jedoch nicht dargestellt ist. Mit 4 ist eine Rückholfeder für den Kipphebel 1 bezeichnet, um ihn beim Ausschalten des Schalters in die Ausschaltstellung zu führen. Die Rückholfeder 4 ist bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 als Zugfeder und bei dem
Ausführungsbeispiel der F i g. 5 bis 6 als Drehfeder ausgebildet. Der Leitungsschutzschalter hat einen ortsfesten Kontaktteil 5, dem ein beweglicher Kontaktteil 6 zugeordnet ist. Der bewegliche Kontaktteil 6 sitzt an einem Schalthebel, der weiter unten näher beschrieben ist. Mit 7 ist eine Klinke bezeichnet, die mit einem drehbaren Gegenglied 8 zusammenwirkt. Das Gegenglied 8 ist von einem nicht gezeichneten magnetischen oder thermischen Auslöser betätigt. Das Gegenglied 8 hat eine Halbwelle 9 zum Verklinken an der Klinke 7. Die Klinke 7 und das Gegenglied 8 können zweckmäßig aus Kunststoff-Formmasse hergestellt sein.
Der Leitungsschutzschalter hat ein Kniegelenk, das von dem Kipphebel 1 selbst, und zwar von dessen Arm 10 und einem Zwischenglied 11, gebildet ist. Das Kniegelenk ist mit seinem dem Kipphebel 1 abgewandten Ende an der Klinke 7 angelenkt. Die Klinke 7 ist in einem ortsfesten Langloch 12 gehaltert, das sich in nicht gezeichneten Lagerplatinen des Schaltmechanismus befindet. Zur Halterung dient ein Stift 13, der zweckmäßig zugleich zur Anlenkung des Zwischengliedes 11 des Kniegelenks verwendet ist. Die Klinke 7 kann selbst als Schalthebel ausgebildet sein. Sie kann auch durch eine Koppel mit einem gesonderten, für sich gelagerten Schalthebel gekuppelt sein.
Die F i g. 1 bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Klinke 7 selbst als Schalthebel ausgebildet ist. Diese Ausbildung hat den Vorzug, daß sich ein besonderer Teil für den Schalthebel erübrigt, wodurch zugleich die beim Ausschalten zu bewegende Masse verringert ist. Die als Schalthebel dienende Klinke 7 ist ein doppelarmiger Hebel, der mit dem Stift 13 in dem Langloch 12 drehbar ist. An dem dem Gegenglied 8 abgewandten Ende ist die Klinke 7 mit dem Kontaktteil 6 versehen. Auf die Klinke 7 wirkt eine Ausschaltfeder 14. Um den Kontaktdruck in der Einschaltstellung zu erzeugen, ist es zweckmäßig, das Zwischenglied 11 des Kniegelenks in seiner Längsrichtung federnd anzuordnen. Zweckmäßig ist dies dadurch erreicht, daß das Zwischenglied 11 aus zwei Teilen 11', 11" besteht, die gegeneinander verschiebbar sind. Zwischen beiden Teilen ist eine Kontaktdruckfeder 15 wirksam. Der Teil 11' des Zwischengliedes 11 ist vorteilhaft mit Hilfe eines Langloches 16 an einem Zapfen 17 des Kipphebels 1 angelenkt.
Die F i g. 1 zeigt den als erstes Ausführungsbeispiel angeführten Leitungsschutzschalter in der Einschaltstellung. Die beiden Kontaktteile 5, 6 sind geschlossen. Durch die Kontaktdruckfeder 15 ist der Kontaktteil 6 gegen den ortsfesten Kontaktteil 5 gepreßt, zugleich findet die Klinke 7 ihre Anlage an der Halbwelle 9 des Gegengliedes 8. Die Ausschaltfeder 14 und die Rückholfeder 4 sind gespannt. Das Kniegelenk befindet sich in der über den Totpunkt durchgedrückten Lage, wobei der Kipphebel 1 sich an den Anschlag 3 anlegt. Der Stift 13 der Klinke 7 befindet sich nur mit geringem Spiel an dem einen Ende des Langloches 12. Dreht sich das Gegenglied 8 unter Beeinflussung durch den thermischen oder magnetisehen Auslöser, so wird die Klinke 7 freigegeben. Die Kontaktdruckfeder 15 schiebt den Stift 13 an das Ende des Langloches 12. Sobald dies geschehen ist, ist die Kontaktdruckfeder 15 unwirksam geworden für die Klinke 7, die durch die Ausschaltfeder 14 im Gegenuhrzeigersinn bewegt wird. Die Ausschaltbewegung der Klinke 7 wird durch einen Anschlag 18 begrenzt. Während des Ausschaltens wird auch die Rückholfeder 4 wirksam, indem sie den Kipphebel 1 in Gegenuhrzeigersinn bewegt. Dadurch wird die Klinke 7 mit ihrem Stift 13 an das andere Ende des Langloches 12 verschoben und zugleich in die Nähe der Halbwelle 9 gebracht, um sie für das Verklinken beim Einschalten des Schalters vorzubereiten. Hiermit ist die Ausschaltstellung erreicht (Fig. 2). Wird beim selbsttätigen Auslösen des Schalters der Kipphebel 1 festgehalten (Fig. 3), so führt die als Schalthebel dienende Klinke 7 die Ausschaltbewegung unter Wirkung der Ausschaltfeder 14 durch. Es nimmt das Zwischenglied 11 eine Lage ein, in der der Stift 13 sich an das linke Ende des Langloches 12 legt. Beim Loslassen des Kipphebels 1 wird die Rückholfeder 4 wirksam, indem sie das Zwischenglied 11 und die Klinke 7 in die in F i g. 2 dargestellte Lage bewegt. Für das Einschalten des Leitungsschutzschalters ist es nur erforderlich, den Kipphebel 1 im Uhrzeigersinn zu drehen, wodurch der Schaltmechanismus von der in F i g. 2 dargestellten Lage in die in F i g. 1 wiedergegebene Lage überführt wird.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel des Leitungsschutzschalters gemäß der Erfindung, bei dem ein gesonderter Schalthebel 19 verwendet ist. Dieser Schalthebel ist als doppelarmiger Hebel ausgebildet. Das eine Ende des Hebels ist durch eine Koppel 20 mit der Klinke 7 gekuppelt. Das andere Ende trägt den Kontaktteil 6, der mit dem ortsfesten Kontaktteil 5 zusammenwirkt. Der Schalthebel 19 kann unter Wirkung einer Rückholfeder und einer Ausschaltfeder stehen, die beide gesondert ausgebildet sind. Vorzugsweise ist eine einzige Feder 21 benutzt, die zur Erzeugung des Kontaktdruckes und zum Ausschalten dient. In diesem Fall hat der Schalthebel 19 ein Langloch 22, in dem er an einer ortsfesten Achse 23 gelagert ist. Dieses Langloch 22 ermöglicht den Kontaktüberhub an dem Schalthebel. Die Feder 21 ist vorteilhaft als Drehfeder um die Achse 23 geschlungen. Ihr Ende wirkt zwischen der Koppel 20 und dem Langloch 22 in der Nähe des Langloches auf den Schalthebel 19 ein. Der als zweites Ausführungsbeispiel wiedergegebene Leitungsschutzschalter hat den Vorzug, daß bei der Auslösung des Schalters die Kraft, die zur Erzeugung des Kontaktdruckes notwendig war, zugleich zum Trennen der Kontaktteile zur Verfügung steht. Auf diese Weise tritt überhaupt keine Verzögerung des Ausschaltvorganges durch das den Kontaktdruck erzeugende Mittel ein.
Für den als zweites Ausführungsbeispiel wiedergegebenen Leitungsschutzschalter gibt die F i g. 4 die Einschaltstellung wieder. Durch die Feder 21 ist der Kontaktteil 6 des Schalthebels 19 gegen den ortsfesten Kontaktteil 5 gepreßt. Zugleich ist die Klinke 7 gegen die Halbwelle 9 des Gegengliedes 8 gepreßt, wobei sich das Kniegelenk in der über den Totpunkt hindurchgedrückten Lage befindet. Die Rückholfeder 4 ist gespannt. Wird beim Auslösen durch den thermischen oder magnetischen Auslöser die Klinke 7 freigegeben, so daß sie sich mit dem Stift 13 im Langloch 12 im Gegenuhrzeigersinn drehen kann, so wird die Feder 21 als Ausschaltfeder wirksam, indem sie den Schalthebel 19 im Uhrzeigersinn bewegt. Dabei verschiebt sich der Schalthebel 19 mit seinem Langloch 22 an der Achse 23. Hierdurch öffnen sich die Kontaktteile 5, 6. Der Schalthebel 19 findet mit dem an der Koppel 20 angelenkten Ende seine Anlage an dem ortsfesten Anschlag 18. Beim Ausschalten wird
der Kipphebel 1 durch die Rückholfeder 4 im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Die Fig. 5 zeigt die Ausschaltstellung des Schalters. Wird wieder der Kipphebel 1 beim Selbstauslösen des Schalters festgehalten, nimmt der Schaltmechanismus die in F i g. 6 dargestellte Lage ein. Der Schalthebel 19 bewegt sich unter der Wirkung der Feder 21 in die Ausschaltstellung, wobei er seine Anlage an dem Anschlag 18 findet. Die Klinke 7 hat sich von dem Gegenglied 8 entfernt. Beim Loslassen des Kipphebels 1 wird dir Rückholfeder wirksam, die den Schaltmechanismus in die in F i g. 5 dargestellte Ausschaltstellung überführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Leitungsschutzschalter mit einem Kipphebel zur Handbetätigung, an dem ein Ende eines ein Kniegelenk mit dem Kipphebel bildenden Zwischengliedes angelenkt ist, welches mit dem anderen Ende an einer durch einen Selbstauslöser beeinflußbaren, in einem ortsfesten Langloch gehalterten Klinke angelenkt ist, der ein Gegenglied zum Verklinken zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (7) als Schalthebel ausgebildet ist oder durch eine an der Klinke (7) angelenkte Koppel (20) mit einem gesonderten, für sich gelagerten Schalthebel (19) gekuppelt ist.
2. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (7) vom Selbstauslöser über das ihr zugeordnete Gegenglied (8) beeinflußbar ist. ·
3. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bildung des Schalthebels durch die Klinke (7) das an der Klinke (7) angelenkte Zwischenglied (11) zur Erzeugung des Kontaktdruckes in Längsrichtung des Zwischengliedes (11) in sich federnd ist und daß die Klinke (7) unter der Wirkung einer Ausschaltfeder (14) steht.
4. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (7) ein doppelarmiger Hebel ist, der an dem einen Ende sich mit dem Gegenglied (8). verklinkt und an dem anderen Ende einen Kontaktteil (6) trägt.
5. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines gesonderten Schalthebels der Schalthebel (19) mit einem Langloch (22) an einer ortsfesten Achse (23) gelagert ist und daß der Schalthebel (19) unter der Wirkung einer einzigen, zur Erzeugung des Kontaktdruckes und zum Ausschalten dienenden. Feder (21) steht.
6. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (19) ein doppelarmiger Hebel ist, an dessen einem Ende sich der bewegliche Kontaktteil (6) befindet, an dessen anderem Ende die Koppel (20) angelenkt ist, und daß die den Kontaktdruck erzeugende und zum Ausschalten dienende Feder (21) mit ihrem Ende an dem Schalthebel (19) zwischen der Koppel (20) und dem Langloch (22) in der Nähe des Langloches anliegt.
7. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (7) und das ihr zugeordnete Gegenglied (8) aus Formstoff bestehen.
DE19661563781 1966-12-08 1966-12-08 Leitungsschutzschalter Expired DE1563781C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0107311 1966-12-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1563781A1 DE1563781A1 (de) 1970-04-09
DE1563781B2 DE1563781B2 (de) 1972-06-22
DE1563781C3 true DE1563781C3 (de) 1973-10-31

Family

ID=7528016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661563781 Expired DE1563781C3 (de) 1966-12-08 1966-12-08 Leitungsschutzschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1563781C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474191A1 (fr) * 1980-01-21 1981-07-24 Marcoz Jean Dispositif montable dans un bati, de commande du deplacement d'un bras et application de ce dispositif notamment comme interrupteur
US4358650A (en) * 1981-01-23 1982-11-09 Gte Laboratories Incorporated Circuit breaker
FR2574987B1 (fr) * 1984-12-13 1987-04-24 Telemecanique Electrique Appareil interrupteur de protection
DE4106653A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung
DE19701470C1 (de) * 1997-01-17 1998-01-02 Geyer Ag Verklinkungseinrichtung für einen elektrischen Schalter
DE19735408B4 (de) * 1997-08-14 2008-04-10 Siemens Ag Schaltmechanismus für einen Schutzschalter
DE19944824C1 (de) * 1999-09-18 2001-02-01 Geyer Ag Verklinkungseinrichtung für einen elektrischen Schalter
DE10133878B4 (de) * 2001-07-12 2004-07-08 Siemens Ag Schaltgerät mit einem Schaltschloss
DE102006036187A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Siemens Ag Schaltvorrichtung mit Betätigungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE1563781A1 (de) 1970-04-09
DE1563781B2 (de) 1972-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1563781C3 (de) Leitungsschutzschalter
EP0956576A2 (de) Schaltgerät mit tripped-stellung des schaltschlosses
DE2934908C2 (de) Schalter und seine Verwendung als Selbstschalter
DE1006495B (de) Pruefeinrichtung fuer Schutzschalter
DE838920C (de) Selbstschalter mit Kipphebelbetaetigung
EP0586733B1 (de) Sprungantrieb für elektrische Schalter
DE1061418B (de) Elektrischer, mit Kippbetaetigungsgriff versehener Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE830974C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit Nulleiterkontakten
EP0956577A1 (de) Schaltschloss eines schaltgeräts
DE2142327C3 (de) Fotografische Kamera mit einer elektrischen Belichtungssteueranordnung
DE2851817C3 (de) Niederspannungs-Schutzschalter mit einer Hauptklinke, einer Zwischenklinke und einem Sperrglied
DE2017596B2 (de) Schaltschloss, insbesondere zur steuerung von elektrischen schaltgeraeten
DE468987C (de) Selbstschalter mit Freiausloesung
DE562749C (de) Selbstausloesender Drehschalter
DE7106361U (de) Schaltergefüge mit Verzögerungsmechanismus
DE2832841A1 (de) Zeitrelais mit elektromotorischem antrieb
DE632302C (de) Antrieb fuer elektrische Schalter mit Freiausloesung
DE880016C (de) Kleinselbstschalter
DE659241C (de) Selbstschalter mit Kniehebelsystem
DE1816410C (de) Motor- oder Leitungsschutzschalter
DE605977C (de) Anordnung an elektrischen Schuetzen und Selbstschaltern
DE364891C (de) Schnellselbstausschalter
DE1590524C (de) Schaltmechanismus fur elektrische Schalter, insbesondere Installationsselbst schalter
AT292104B (de) Elektrischer Schalter
DE1590524B1 (de) Schaltmechanismus fuer elektrische Schalter,insbesondere Installationsselbstschalter

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee