DE578555C - Untertage-Schraemfoerdermaschine - Google Patents

Untertage-Schraemfoerdermaschine

Info

Publication number
DE578555C
DE578555C DENDAT578555D DE578555DD DE578555C DE 578555 C DE578555 C DE 578555C DE NDAT578555 D DENDAT578555 D DE NDAT578555D DE 578555D D DE578555D D DE 578555DD DE 578555 C DE578555 C DE 578555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
conveyor
underground
cutting
sheared
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT578555D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDA HAMEL GEB ORTLIEB
Original Assignee
IDA HAMEL GEB ORTLIEB
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE578555C publication Critical patent/DE578555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/20Mineral freed by means not involving slitting
    • E21C27/30Mineral freed by means not involving slitting by jaws, buckets or scoops that scoop-out the mineral

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Untertage-Schrämfördermaschinen mit horizontal und vertikal einstellbarer Schrämleiter und besteht darin, daß ein Schrämbecherwerk verwendet ist, das in einem Troge läuft, ein Freischneiden des Troges ermöglicht und — nach Art eines Kratzerförderers — mit über die Kette hinausragenden, zweckmäßig durch Verlängerung des Rückenbleches der Schrämbecher gebildeten Mitnehmerblechen versehen ist. Hierdurch ist gegenüber bekannten Schrämfördermaschinen mit horizontal und vertikal einstellbarer Schrämleiter, bei denen auf der Kette ein endloses Förderband gets lagert und durch Anordnung von seitlichen Randblechen an der Kette ein trogförmiger Querschnitt hergestellt ist, der Vorteil erreicht, daß das Fassungsvermögen und damit auch die Fördermenge wesentlich vergrößert wird und zugleich ein lückenloser seitlicher Abschluß erzielt ist. Außerdem besteht der Vorteil, daß durch den Wegfall der seitlichen Randbleche die Herstellung der Kette verbilligt und ihr Gewicht wesentlich vermindert ist, das für einen Betrieb mit großer Geschwindigkeit hinderlich sein würde.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht der Schrämfördermaschine, ferner in größerem Maßstab
Abb. 2 eine teils im Schnitt, teils in Ansicht
dargestellte Draufsicht des Schrämkopfes und Abb. 3 eine Seitenansicht des Schrämkopfes.
Der auf Raupen 1 fahrbare Unterwagen 2 trägt einen horizontal schwenkbaren Oberteil 3. Auf diesem ist heb- und senkbar die Schrämleiter 8 gelagert, welche in sich das Antriebszahnradpaar 4, darüber das Umlenkzahnradpaar 6, am Kopfe die Umlenkzahnradpaare 15 und 18 trägt. Über diese Zahnradpaare ist ein endloses Kettenpaar 17 gelegt, das durch die Schrämbecher 11 und deren als Kratzförderer dienenden Verlängerungen 13 ihrer Becherrückenbleche 12 verbunden ist. Erforderlichenfalls können noch zwischen den Ketten weitere Mitnehmerbleche eingebaut werden. Die Schrämbecher haben keinen Boden. Das obere Trumm dieser Schräm- und Förderkette läuft in einem Troge 9. Die Seitenränder 14 des Troges 9 sind dicht an das Zahnradpaar 15 herangezogen, soweit es deren seitlichen Schrämzähne ermöglichen. Der für das Zahnräderpaar 15 erforderliche Spielraum ist im Trogboden ausgespart. Unterhalb der Schräm- und Förderkette ist noch ein endloses Band 10 angeordnet, das für diese einen beweglichen Boden darstellt. Dieses Band 10 läuft um die Umkehrscheiben 5, 7, 16 und 19. 6a Die Umkehrscheibe 5 ist zugleich Antriebsscheibe, welche dem Bande 10 eine beliebige, von der Schräm- und Förderkette auch, verschiedene Umlaufgeschwindigkeit erteilt.
Die Wirkungsweise ist folgende: Die Schrämzähne lösen das anstehende Gut los, welches von den Schrämbechern 11 aufgenommen wird. Beim Wandern dieser Schrämbecher um den Schrämkopf nach oben ,gleitet das gelöste Gut aus den Schrämbechern auf den Mitnehmerblechen 13 entlang zum Bande 10. Innerhalb des Schrämkopfes ist dieses seitlich durch das Umkehrzahnradpaar 15 begrenzt, im. oberen Trumm der Schrämleiter dann durch den Trog 9. Das durch Unterschrämen hereinbrechende Material kann in großen Mengen auf die Schrämleiter und damit auf das Band, die Becher und den Trog fallen, wo es sicher und schnell ohne Rücksicht auf die Stückengröße weggefördert wird. Besonders gut wird das auf der Sohle liegende oder beim Seitwärtsschrämen anfallende Material aufgenommen, da es beim Schwenken in die unten seitlich und vorn offene Schräm- und Förderkette gut hineingelangen kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Untertage - Schrämfördermaschine mit horizontal und vertikal verstellbarer Schrämleiter, gekennzeichnet durch ein Schrämbecherwerk (11, 17), das in einem Troge (9) läuft, ein Freischneiden des Troges (9) ermöglicht und — nach Art eines Kratzförderers — mit über die Kette (17) hinausragenden, zweckmäßig durch Verlängerung des Rückenbleches der Schrämbecher (11) gebildeten Mitnehmerblechen (13) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT578555D Untertage-Schraemfoerdermaschine Expired DE578555C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE578555T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578555C true DE578555C (de) 1933-06-15

Family

ID=6570446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT578555D Expired DE578555C (de) Untertage-Schraemfoerdermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578555C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2650812A (en) * 1949-03-29 1953-09-01 Joy Mfg Co Disintegrating and conveying chain
US2676005A (en) * 1949-03-29 1954-04-20 Joy Mfg Co Disintegrating and gathering chain
EP0028930A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-20 Terradyne Limited Kontinuierlich baggerndes Gerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2650812A (en) * 1949-03-29 1953-09-01 Joy Mfg Co Disintegrating and conveying chain
US2676005A (en) * 1949-03-29 1954-04-20 Joy Mfg Co Disintegrating and gathering chain
EP0028930A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-20 Terradyne Limited Kontinuierlich baggerndes Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE635532C (de) Gewinnungsgeraet fuer Steinkohle und aehnliche Mineralien
DE578555C (de) Untertage-Schraemfoerdermaschine
DE819597C (de) Kartoffelerntemaschine
DE584359C (de) Untertage-Schraemfoerdermaschine
DE803053C (de) Kohlenschraemmaschine mit Schraemkette
DE556238C (de) Verlademaschine
DE637737C (de) Abbaumaschine mit einem Schraemarm und einem kurzen Querfoerderer
DE830259C (de) Kartoffelerntemaschine
DE569765C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband
DE685514C (de) Krautentfernvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
DE740741C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln oder Ruebenkraut mit ueber einem Foerderband angeordnetem Mitnehmerband
DE403018C (de) Kartoffelerntemaschine
DE206268C (de)
AT202811B (de) Rübenerntemaschine
DE265936C (de)
DE475264C (de) Eimerleiter mit anschliessendem Bandfoerderer
DE830712C (de) Ruebenerntemaschine mit Foerder- und Reinigungsvorrichtung
DE369742C (de) Ruebenerntemaschine
DE880433C (de) Gewinnungs- und Lademaschine, insbesondere fuer den Steinkohlenbergbau
DE1919239C3 (de) Schneidkopfsaugbagger
DE287446C (de)
DE550371C (de) Flachserntemaschine
DE718595C (de) Kartoffelerntemaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden endlosen Baendern
DE228689C (de)
DE283625C (de)