DE569765C - Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband - Google Patents

Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband

Info

Publication number
DE569765C
DE569765C DE1930569765D DE569765DD DE569765C DE 569765 C DE569765 C DE 569765C DE 1930569765 D DE1930569765 D DE 1930569765D DE 569765D D DE569765D D DE 569765DD DE 569765 C DE569765 C DE 569765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
potato harvester
sieve belt
potatoes
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930569765D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE569765C publication Critical patent/DE569765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/04Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel
    • A01D19/10Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel with receiving screens; Implements for depositing the root crops

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartoffelerntemaschine, bei der die vom Schar ausgehobenen Kartoffeln von einem Wurfrad seitlich auf ein in der Fahrrichtung sich bewegendes endloses Siebband abgelegt werden. Bei Maschinen dieser Art besteht die Erfindung darin, daß zur Aufnahme der Kartoffeln die innere Seite des unteren Siebbandtrums vorgesehen ist, wobei das Siebband einesteils aus in großen Zwischenräumen nebeneinanderlaufenden, kettenartigen Gliedern, andernteils aus diese Zwischenräume ausfüllenden, an den Gliedern schwingbar gelagerten Rechen besteht; . dabei werden diese Rechen zum Fördern des Gutes mittels an den Enden abgebogener, auf Führungsbahnen gleitender Arme in der Bandebene gehalten, während sie zum Ablegen der Kartoffeln an bestimmter Stelle infolge Unter-
ao brechung der Führungsbahn herunterklappen. Nach- einer besonderen Ausführungsform der Erfindung bilden die durchgehenden Rechenzinkenträger gleichzeitig die Querverbindung für die beiderseitigen Treibketten.
Eine weitere Ausbildung betrifft die Anordnung nach innen gerichteter Mitnehmerzinken für das Kraut an den Längsgliedern des Siebbandes.
Endlich ist gemäß der Erfindung noch eine Vorrichtung vorgesehen, die die ungehinderte Mitnahme und Ableitung des Krautes vermitteln soll, nämlich in Gestalt eines Schutzbleches, das in der Bewegungsrichtung des Bandes etwa an der Ablegestelle beginnt, oberhalb der Mitnehmer und im Abstand von diesen' verläuft und etwa bis zum Scheitel der oberen Bandrollen reicht.
"Bei Kartoffelerntemaschinen ist es bereits bekannt, die Kartoffeln mittels eines Schleuderrades über eine netzartige Fangvorrichtung in das Innere eines mit Bechern versehenen Elevators zu werfen und durch diesen in einen Ablauf befördern zu lassen. Demgegenüber wird beim Erfindungsgegenstand der Vorteil erreicht, daß das eigenartig ausgebildete Band unmittelbar das Erntegut aufnimmt, gleichzeitig fördert, sichtet und austrägt.
Es ist ferner bekannt, hinter dem Schar endlose, mit Zinken besetzte Doppelbänder anzuordnen, die auf dem größten Teil ihres Weges ineinandergreifen, dann aber auseinanderlaufen, damit sich auf dem weiteren Wege der Zwischenraum zwischen den Zinken vergrößert, so daß die Kartoffeln hindurchfallen können. Die Einrichtung doppelter Bänder setzt auch die Anordnung mehrfacher Führungen voraus, während beim Erfindungsgegenstand durch ein einziges Band mit an Gliedern schwingbar gelagerten Rechen eine zuverlässig wirkende. Sichtung und beliebig einstellbare Austragung ermöglicht \vird.
Gegenüber den ebenfalls bei Kartoffelerntemaschinen bekannten Mitnehmern oder Abstreifern ist zu bemerken, daß es sich beim Erfindungsgegenstand nur um die besondere
Anwendung solcher Zinken oder Mitnehmer bei dem besonders eingerichteten endlosen Band zum gleichzeitigen Fördern, Sichten und Austragen handelt.
Endlich ist es auch bekannt, Siebbänder mit schwingbarem Siebteil anzuwenden, die durch einen darunterliegenden Rost als Führungsfläche in der Förderstellung gehalten werden. Es findet aber hier keine Austragung ίο des Gutes während der Beförderung statt, und der Erfindungsgegenstand hat demgegenüber den Vorteil, daß durch eine einfache Einrichtung des Bandes während des Emporförderns eine Austragung des Gutes durch das Förderband selbst an einer bestimmten Stelle erfolgen kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι eine Seitenansicht, Fig. 2 einen Grundriß und
Fig. 3 einen vergrößerten Teilgrundriß mit Stirnansicht in Fig. 4.
α ist das Aushebeschar, dessen Stiel zweckmäßig seitlich abgekröpft und abseits von dem Förderweg des Gutes an dem die Vorrichtung umgebenden Rahmenwerk h befestigt ist. An geeigneter Stelle über oder gegebenenfalls auch hinter dem Schar α ist das Schleuderrad b beliebiger an sich bekannter Art angeordnet, das, wie üblich, von den Laufrädern aus angetrieben werden kann.
Seitlich von dieser Aushebe- bzw. Schleudervorrichtung ist nun die förderbandartige Siebvorrichtung angeordnet, und zwar gemäß der Erfindung derart, daß die seitlich wegbeförderten Kartoffeln von der Truminnenseite des in Längsrichtung des Fahrzeuges bewegten Siebbandes aufgenommen werden, dessen eigenartige Ausbildung in nachfolgendem näher erläutert werden soll.
Zunächst ist die Aufnahme durch die Truminnenseite des endlosen Siebbandes deshalb vorteilhaft, weil das Band in diesem Falle genügend tief gelegt werden kann, um das gesamte Gut sicher aufzunehmen und genügender Raum für die Unterbringung der Führungs- bzw. Antriebsräder vorhanden ist. Der Antrieb des Siebbandes findet, wie ersichtlich, ebenfalls von den Fahrrädern aus statt. Seine rechenartigen Glieder c, d bilden die Querverbindung zwischen den beiderseitigen Treibbändern oder Ketten e, und zwar derart, daß die Rechenträger d in den Ketten e oder besonderen Lagerstellen dieser Ketten drehbar sind, während die Zinken c frei in den Zwischenraum zwischen diesen Rechenstäben vorstehen (Fig. 3). Am Ende der quer verlaufenden Rechen c sind feststehende Stütz- oder Führungsschienen g vorgesehen, auf welchen die abgebogenen Teile k der Rechenträger aufruhen. Die' Unterstützungsbahn f hört an der Stelle, wo die Austragung der Kartoffeln erfolgen soll, auf. An dieser Stelle ist ein Sammelbehälter I vorgesehen (Fig. 1). Da nun die hebelartigen Umbiegungen der Rechenträger an dieser Stelle ihre Unterstützung verlieren, so klappen die Rechenzinken c, indem sich die Rechenträger d um ihre Längsachse drehen, in die aus Fig. 1 ersichtliche Lage herab, und die Kartoffeln fallen nunmehr durch den Zwischenraum zwischen den Kammrücken in den Sammelbehälter Z.
Das aus den beweglichen Rechen gebildete Siebförderband kann mit besonderen, in den Förderweg vorspringenden Krautmitnehmern g versehen werden. Diese vorspringenden Zinken g sitzen an den Längsgliedern n, in denen sich auch die Rechenträger d frei drehen können. Die auf den Längsgliedern η sitzenden Zinken g führen also das von ihnen mitgenommene Kraut über die Austragstelle empor. Die Leitfläche i (Fig. 1) verhindert bei der Bewegungsumkehr das Herabfallen des Krautes. Dieses wird bis zur höchsten Stelle der Fördervorrichtung mitgenommen und fällt von den nach unten ragenden Mitnehmerzinken g herab. Es kann dann über eine geeignete Rutsche seitlich weggeführt werden.
Die Krautmitnehmer g können auch mit feststehenden, in ihrer Bewegungsbahn vorgesehenen Abstreifvorsprüngen zusammenwirken.
Die Zahl der Längsglieder« und der Krautmitnehmerzinken g kann verschieden sein. Die Zinken £ können in der Mitte der Längsglieder η oder auch an einem oder an beiden Enden angeordnet sein. Man kann die Zinken auch leicht gebogen ausbilden.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, verläuft das aus Rechen gebildete Förderband zunächst waagerecht und dann bis zur Austragstelle ansteigend. Auf diesem Wege werden die Kartoffeln von der anhaftenden Erde und den kleineren Krautteilen befreit. Man kann dem Siebbande auch eine besondere rüttelnde Bewegung erteilen, um gewünschtenfalls die Siebwirkung zu erhöhen.
Der Antrieb des Siebbandes kann beliebig sein. Alle Lagerstellen und Stützpunkte lassen sich, wie aus Fig. 2 erkennbar, in einem einzigen geschlossenen Rahmen h unterbringen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I. Kartoffelerntemaschine, bei der die vom Schar ausgehobenen Kartoffeln von einem Wurfrad seitlich auf ein in der Fahrrichtung sich bewegendes endloses Siebband abgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Kar-
    toffeln die innere Seite des unteren Bandtrums vorgesehen ist und das Siebband einesteils aus in großen Zwischenräumen nebeneinanderlaufenden.kettenartigenGliedern («), andernteils aus diese Zwischenräume ausfüllenden, an den Gliedern schwingbar gelagerten Rechen (c) besteht, die zum Fördern des Gutes mittels an den Enden abgebogener, auf Führungsbahnen (/) gleitender Arme (k) in der Bandebene gehalten werden, zum Ablegen der Kartoffeln an bestimmter Stelle infolge Unterbrechung der Führungsbahn (/) herunterklappen.
  2. 2. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehenden Rechenzinkenträger (ei) gleichzeitig die Querverbindung für die beiderseitigen Treibketten (e) bilden.
  3. 3. Kartoffelerntemaschine nach An- ao Spruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Längsgliedern (n) des Siebbandes nach innen gerichtete Mitnehmerzinken (g) für das Kraut angeordnet sind.
  4. 4. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bewegungsrichtung des Bandes, etwa an der Ablegestelle (/) beginnend, ein oberhalb der Mitnehmer (g) und im Abstand von denselben verlaufendes, etwa bis zum Scheitel der oberen Bandrollen (m) reichendes Leitblech (■?) für das Kraut vorgesehen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930569765D 1930-08-29 1930-08-29 Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband Expired DE569765C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE569765T 1930-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569765C true DE569765C (de) 1933-02-08

Family

ID=6568441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930569765D Expired DE569765C (de) 1930-08-29 1930-08-29 Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569765C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025193B (de) * 1954-06-16 1958-02-27 Karl Stellmacher Kartoffelerntemaschine
DE1027446B (de) * 1956-02-03 1958-04-03 Heinrich Lanz Ag Verleseeinrichtung fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE1045704B (de) * 1953-06-12 1958-12-04 Gotthold Totz Kartoffelerntemaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045704B (de) * 1953-06-12 1958-12-04 Gotthold Totz Kartoffelerntemaschine
DE1025193B (de) * 1954-06-16 1958-02-27 Karl Stellmacher Kartoffelerntemaschine
DE1027446B (de) * 1956-02-03 1958-04-03 Heinrich Lanz Ag Verleseeinrichtung fuer Wurzelfruchterntemaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631969A1 (de) Vierreihige kartoffelerntemaschine
DE569765C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband
DE1217676B (de) Vorrichtung zum Aufsammeln von Steinen od. dgl. vom Erdboden
DE875424C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und Rueben
DE330174C (de) Kartoffelerntemaschine
DE830259C (de) Kartoffelerntemaschine
DE1071999B (de) Kartoffelerntemaschine
DE548628C (de) Kartoffelerntemaschine mit Rost und ueber diesem angeordneter Foerdervorrichtung
DE740741C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln oder Ruebenkraut mit ueber einem Foerderband angeordnetem Mitnehmerband
DE685514C (de) Krautentfernvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
DE830712C (de) Ruebenerntemaschine mit Foerder- und Reinigungsvorrichtung
DE718595C (de) Kartoffelerntemaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden endlosen Baendern
DE369742C (de) Ruebenerntemaschine
DE336034C (de) Kartoffelerntemaschine mit schraeg zur Fahrrichtung stehendem Schleuderrad
DE880080C (de) Kartoffelerntemaschine
DE559281C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem oder mehreren Scharen und anschliessendem Zinkenschaufelelevator
DE403018C (de) Kartoffelerntemaschine
DE2834494C2 (de) Rübenerntemaschine
DE805199C (de) Kartoffelerntemaschine
DE902917C (de) Schleuderradroder
DE2509144C3 (de) Hackfruchtreiniger
DE877226C (de) Kartoffelerntemaschine
DE1742597U (de) Zusatzgeraet fuer hackfruchterntemaschinen.
DE1582148C (de) Erntemaschine für in Reihen gepflanzte Bodenfrüchte
DE819012C (de) Maschine zum Roden von Kartoffeln