DE575889C - Haarschneidemaschine - Google Patents

Haarschneidemaschine

Info

Publication number
DE575889C
DE575889C DEG80315D DEG0080315D DE575889C DE 575889 C DE575889 C DE 575889C DE G80315 D DEG80315 D DE G80315D DE G0080315 D DEG0080315 D DE G0080315D DE 575889 C DE575889 C DE 575889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
cutting
hair clipper
comb
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG80315D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICHAEL GREGORIC
Original Assignee
MICHAEL GREGORIC
Publication date
Priority to DEG80315D priority Critical patent/DE575889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575889C publication Critical patent/DE575889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

  • Haarschneidemaschine Die Erfindung betrifft eine Haarschneidemaschine mit veränderlicher Schnittlänge, bei welcher die Schnittlänge ohne Unterbrechung oder Verlangsamung des Schneidens stetig verstellt oder auch auf ein bestimmtes Maß festgestellt werden kann.
  • Es sind bereits Haarschneidemaschinen bekanntgeworden, welche eine Einstellung der Schnitthöhe durch Verstellung von auf der Kopfhaut aufliegenden Röllchen oder eines auf der Kopfhaut aufliegenden Kammes mittels einer Stellschraube gestatten. Diese Vorrichtungen sind zwar zur Einstellung auf bestimmte Schnittlängen geeignet, können aber nicht zum allmählichen Verändern. der Schnittlänge beim Übergang von einem kurzen zu einem längeren Haarschnitt benutzt werden, ohne daß das Schneiden häufig unterbrochen oder sehr stark verlangsamt wird.
  • Eine andere bekannte Maschine besitzt einen besonderen seitlichen Einstellhebel, der auf zwei auf der Kopfhaut aufliegende Arme wirkt und deren Stellung zu verändern gestattet. Diese Vorrichtung liegt nur in zwei Linien auf der Kopfhaut auf und erzeugt dadurch einen unangenehmen Druck auf diese; außerdem ist bei ihr ein allmähliches Verstellen sehr unsicher.
  • Gemäß der Erfindung wird die Einstellung der Schnitthöhe nicht durch eine Schraube oder einen Hebel, sondern mittels eines beweglichen Druckseiles mit biegsamer Umhüllung bewirkt, das durch eine Schraube in beliebiger Länge festgestellt werden kann.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung irr einem Ausführungsbeispiel gezeigt, und zwar in Abb. r in Seitenansicht in Ruhestellung, Abb. z in Seitenansicht in geöffneter Stellung und in Abb. 3 in Aufsicht von rückwärts.
  • An einer Grundplatte A ist die Platte B befestigt, an der wiederum zwei DoppelarmeC und D angebracht sind. Die Enden dieser Doppelarme sind mit Achsen E und F verbunden. Außerdem ist an dem vorderen Doppelarm ein HebelK waagerecht befestigt. Um die Achse E des vorderen Doppelarmes ist eine DoppelfederG gewickelt, die den an den beiden Achsen angebrachten Schlitten F wieder in Ruhestellung bringt. Durch die hohl ausgebildete Maschinenschraube I ist ein Druckseil L geführt, das auf den Hebel I< drückt und beim Verschieben den Kammartigen. Schlitten H nach unten und vorn schiebt. Das biegsame Führungsrohr des Druckseils L ist mittels Gewinde M in der hohlen Mutter des Maschinenschraubenbolzens N befestigt. Oberhalb des Gewindes ist eine kleine Schraube O angeordnet, die es ermöglicht, das Druckseil in jeder beliebigen Stellung festzuhalten.
  • Zur Erzielung einer gleichmäßigen Schnittlänge wird das Druckseil nach entsprechender Einstellung durch die Schraube 0 festgestellt. Soll dagegen die Schnittlänge während des Schneidens verändert werden, so wird die Schraube O gelockert, und die Schnittlänge kann dann durch Verschieben des am Ende des Druckseils angebrachten Knopfes beliebig verstellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Haarschneidemaschine mit zur Veränderung der Schnittlänge schwenkbarem Kamm, der durch die zum Zusammenhalten der Teile des Schneidkopfes dienende, hohl ausgebildete Schraube hindurch verstellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung des Kammes ein die Höhlung der Schraube (l) durchdringendes biegsames Druckseil mit biegsamer Umhüllung (L) vorgesehen ist, dessen biegsame Umhüllung in die Mutter (N) des Bolzens (1) eingeschraubt und mit -einer Vorrichtung (Schraube O) zum Feststellen des Drahts versehen ist.
DEG80315D Haarschneidemaschine Expired DE575889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG80315D DE575889C (de) Haarschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG80315D DE575889C (de) Haarschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575889C true DE575889C (de) 1933-05-04

Family

ID=7137075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG80315D Expired DE575889C (de) Haarschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575889C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000010779A1 (en) * 1998-08-21 2000-03-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hair-cutting system including a hair-cutting apparatus and including a comb section whose angular position is continually adjustable with respect to the hair-cutting position

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000010779A1 (en) * 1998-08-21 2000-03-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hair-cutting system including a hair-cutting apparatus and including a comb section whose angular position is continually adjustable with respect to the hair-cutting position
US6279234B1 (en) 1998-08-21 2001-08-28 U.S. Philips Corporation Hair-cutting system including a hair-cutting apparatus and including a comb section whose angular position is continually adjustable with respect to the hair-cutting position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843647C (de) Schutzvorrichtung an automatischen Drehbaenken gegen OElspritzer und wegfliegende Spaene
DE575889C (de) Haarschneidemaschine
DE359664C (de) Maschine zum Spitzen von Bleistiften
DE690697C (de) Zystoskopisches Instrument zum Zerkleinern von Blasensteinen
DE470375C (de) Aufsteckkamm fuer Haarschneidemaschinen zur Veraenderung der Schnittlaenge
DE818226C (de) Vorrichtung zum Abschnueren von Koerpergliedern
DE1532330B1 (de) Automatische Maschine zum Formen einer Brezel
DE813003C (de) Haarschneidemaschine
DE856967C (de) Maehmaschinenmesserfuehrung mit einem Andruecker
DE2122944A1 (de) Messersatz einer Haarschneidemaschine
DE743416C (de) Vorschubvorrichtung fuer Trockenbrennstoff in benzinlosen Feuerzeugen
DE467476C (de) Vorrichtung zum Auswalzen von Sensenschneiden in kaltem Zustand
AT41278B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Fortschalten des Fußkammes von Haarschneidemaschinen.
DE910285C (de) Vorrichtung zum Binden eines Blaetterpacks durch Einwinden einer Drahtschraube in den parallel zu seinem Ruecken gelochten Blaetterpack
DE449962C (de) Vorrichtung zum Nachfraesen oder Nachschleifen der Spitzen an geraden Angelhakenwerkstuecken
DE849145C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer durchgehenden Wickellage von Widerstandsdraht od. dgl. auf eine streifenfoermige Unterlage
DE466405C (de) Kluppe mit von dem geschnittenen Arbeitsstueck abhebbaren Schneideisenbacken
DE345980C (de) Vorrichtung zum Ziehen des Scheitels
DE381971C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kaemmen aus Horn o. dgl.
DE853114C (de) Rasierhobel
DE971769C (de) Anordnung des Mantelringes an Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschinen
DE906774C (de) Gewindeschneidkopf
DE707000C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
DE526632C (de) Zeilenbegrenzungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE440206C (de) Bindfaden-Klemm- und -Abschneidemaschine