DE574887C - Kolbenfluessigkeitsmesser mit zwei Messzylindern und Hahnsteuerung - Google Patents

Kolbenfluessigkeitsmesser mit zwei Messzylindern und Hahnsteuerung

Info

Publication number
DE574887C
DE574887C DEG74083D DEG0074083D DE574887C DE 574887 C DE574887 C DE 574887C DE G74083 D DEG74083 D DE G74083D DE G0074083 D DEG0074083 D DE G0074083D DE 574887 C DE574887 C DE 574887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
stroke
lever
spring
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG74083D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gilbarco Inc
Original Assignee
Gilbert and Barker Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gilbert and Barker Manufacturing Co Inc filed Critical Gilbert and Barker Manufacturing Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE574887C publication Critical patent/DE574887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/16Arrangements of liquid meters
    • B67D7/163Arrangements of liquid meters of fixed measuring chamber type
    • B67D7/166Arrangements of liquid meters of fixed measuring chamber type comprising at least two chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Kolbenflüssigkeitsmesser mit zwei Meßzylindern und Hahnsteuerung Gegenstand der Erfindung ist ein Kolbenflüssigkeitsmesser mit zwei Meßzylindern und einer Hahnsteuerung, die die beiden Zylinder abwechselnd mit der Zuflußleitung und der Abflußleitung in Verbindung setzt, so daß stets gleichzeitig der eine Meßzylinder gefüllt und der andere entleert wird. Bei den bekannten Kolbenflüssigkeitsmessern dieser Art sind die Kolben in den beiden Zylindern derart miteinander verbunden,. daß sie stets gleichzeitig das Hubende erreichen. Findet nun sofort eine Bewegungsumkehr statt, was zur Vermeidung von Zeitverlust erwünscht ist, so verbleiben unter Umständen in dem eben entleerten Zylinder Flüssigkeitsreste, weil nicht genügend Zeit für eine vollständige Entleerung auch solcher Flüssigkeit verbleibt, die in unvermeidlichen Hohlräumen und Spalten enthalten ist.
  • Erfindungsgemäß werden nun die beiden Kolben in solcher Weise miteinander verbunden, daß bei Ankunft des die Ausstoßbewegung ausführenden einen Kolbens am Hubende der die Aufnahmebewegung ausführende andere Kolben seinen Hub.noch nicht vollendet hat. Dies wird durch eine nachgiebige Verbindung zwischen den beiden Kolbenstangen ermöglicht, vermöge deren der die Aufnahmebewegung ausführende Kolben beim Stillstand des ersten Kolbens seinen Hub zu vollenden vermag und dabei das die nachgiebige Verbindung bewirkende Organ (Feder) spannt, worauf am Hubende dieses Kolbens das Hahnküken. umgesteuert und der Kolben unter Entspannung des nachgiebigen Organs zunächst rascher als der erste Kolben zurückbewegt wird. Es wird somit erreicht, daß einerseits der die Ausstoßbewegung ausführende Kolben einige Zeit an seinem Hubende stehenbleibt, so daß die Flüssigkeit restlos ausfließen kann, und daß andererseits aus dem soeben gefüllten Zylinder die Flüssigkeit mit größerer Anfangsgeschwindigkeit abfließt. Es wird also der abfließenden Flüssigkeit genügend Zeit zum restlosen Abfließen gegeben, ohne daß dadurch im ganzen Zeit verloren wird. Überdies bedeutet der hohe Anfangsdruck für den Abfluß insofern einen Vorteil, als etwaige Hindernisse in der Abflußleitung, wie z. B. bei einer Einknickung oder Schleifenbildung des Abflußschlauches, besser überwunden werden. Ferner wird bei einer derartigen Anordnung der Unterschied zwischen den Kolbenhüben, der sich notwendigerweise daraus ergibt, daß der Rauminhalt der beiden Meßzylinder nicht vollkommen gleich ist, ausgeglichen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei Apparaten, die einfach durch Betätigen einer Pumpe bedient werden, der die Pumpe Bedienende für das Aufhören mit Pumpen einen gewissen zeitlichen Spielraum hat, der zwischen den Zeitpunkten - liegt, zu denen der ausstoßende Kolben und der aufnehmende Kolben am Hubende anlangen. Es braucht also der richtige Zeitpunkt für das Stillsetzen der Pumpe nicht so genau abgepaßt zu werden.
  • An sich ist es bekannt, in den Meßgefäßen von Flüssigkeitstnessern federbelastete Hilfskolben anzuordnen, die am Ende des Füllvorganges durch den Druck der bis zu ihnen aufgestiegenen Flüssigkeit unter Anspannung der Feder zurückgedrängt werden, um, wenn schließlich durch den ansteigenden Flüssigkeitsdruck selbsttätig die Umstellung der Steuerung erfolgt, diese durch die Entspannung der Feder über den Totpunkt zu bringen und zugleich die Abflußbewegung der Flüssigkeit einzuleiten. Es handelt sich indessen dabei nicht um Kolbenflüssigkeitsmesser, d. h. die federbelasteten Kolben messen nicht durch ihr Hubvolumen die abzugebende Flüssigkeitsmenge.
  • Eine weitere Ausbildung der Erfindung liegt in der besonderen Art der Abhängigkeit der Sperrklinke eines an sich bekannten, an jedem Hubende die Hahnsteuerung umstellenden Federspannwerks von dem Kolbengestänge.
  • Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht des Flüssigkeitsmessers, teilweise im Schnitt.
  • Abb.2 ist ein waagerechter Teilschnitt in größerem Maßstabe nach der Linie 2-a der Abb. i bei abgenommenem äußeren Gehäuse.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt durch den Apparat nach Linie 3-3 der Abb. i.
  • Abb. 4 ist ein Querschnitt im rechten Winkel zu der Darstellung in Abb. 3.
  • Abb. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 der Abb.4 in beträchtlich größerem -Maßstabe.
  • Abb. 6 ist ein Schnitt nach Linie 6-6 der Abb. 5.
  • Abb. 7 ist eine Teilansicht nach Linie 7-7 der Abb. 5.
  • Der Flüssigkeitsmesser hat zwei nebeneinander angeordnete, je einen Kolben 49 enthaltende durchsichtige Meßzylinder 18, die auf einem gemeinsamen Bodenstück i9 ruhen. An diesem ist ein abwärts gehender Mantel 2o befestigt, der die Pumpe, die Ventilsteuerung, den Zählwerksantrieb und alle andern Teile umschließt, die für gewöhnlich nicht zugänglich zu sein brauchen, während das Zählwerk 2i, der Pumpenhebel 22, ein Ventilumstellgriff 23 und der Schlauchanschlußstutzen 24 an seiner Außenseite angeordnet sind. Das Ganze ist von einem teilweise als Drehschieber ausgebildeten Mantel, 35 umgeben, oben durch eine Haube 32 abgeschlossen und auf einen kastenförmigen Fuß 25 (Abb. i) gesetzt, in dessen durch eine Doppeltür 29 verschließbaren Raum der Pumpenhebel22 von oben hineinragt, so daß nach Öffnen der Türen gepumpt werden kann. Über der Decke 46 eines jeden Meßzylinders ist ein durch seine Achse gehender Querbalken 43 angeordnet, der auf den Spannbolzen 4o durch Muttern 44 befestigt ist und in der Zylinderachse eine durch die Decke 46 etwas in den Zylinder hineinragende, in Verbindung mit der Kolbenmutter 66 als regelbare Hubbegrenzung wirkendeAnschlagschraube45 trägt. In den Decken 46 beider Zylinder ist ferner ein gemeinsames Entlüftungsrohr 47 mit einem an die Außenluft führenden mittleren Stutzen 47' befestigt.
  • Das untere Kolbenhubende wird durch Auftreffen der ebenen Kolbenunterfläche auf die ebene Oberfläche des Bodenstückes bestimmt.
  • Jeder Zylinder 18 steht am unteren Ende in Verbindung mit einem Kanal 67 im Bodenstück i g, der dem Zu- und Abfluß der Flüssigkeit dient. Die Kanäle 67 münden an diametral einander gegenüberliegenden Stellen in ein Hahngehäuse 68, das mit dem Teil i9 aus einem Stück besteht. Ein Zuflußkanal 69 mündet in der Mitte zwischen den Kanälen 67 von unten in das Gehäuse 68 ein. Der Kanal 69 ist durch ein Rohr 7o mit dem Austrittsstutzen einer Pumpe 71 verbunden, deren Saugrohr 72 zum Vorratsbehälter führt. Ein Abflußkanal 73 geht vom Hahngehäuse 68 aufwärts und dann nach vorn zum Schlauchanschlußstutzen 24, der an das Bodenstück ig angeschraubt ist.
  • Auf der durch den Deckel 78 (Abb. 5) des Hahngehäuses68 nach außen ragenden Spindel 8o des Hahnkükens 77 sitzt ein Hebel 81. Am Deckel 78 ist durch die oberen Deckelschrauben 79 ein waagerechter Balken 82 befestigt, der zwei seitlich in einem Abstande voneinander angeordnete und nach vorn gerichtete Vorsprünge 83 aufweist, die den Ausschlag des Hahnhebels 81 so begrenzen, daß das Hahnküken 77 sich um neunzig Grad drehen kann. Liegt der Hebel 81 am rechten Vorsprung 83 an (Abb. 5), so hat das Küken die in Abb. 3 dargestellte Lage, bei der der linke Zylinder i8 mit dem Abflußkanal 73 und der rechte Zylinder i8 mit dem Zuflußkanal 69 verbunden ist. Wird der Hebel bi nach links bis zum linken Vorsprung 83 bewegt, so kommt das Küken in solche Lage, daß der Zuflußkanal69 mit dem linken Zylinder i8 und der Abflußkanal 73 mit dem rechten Zylinder verbunden ist. Die Kolbenstangen 65 sind miteinander so verbunden, daß, wenn ein Kolben durch die in seinen Zylinder gepumpte Flüssigkeit angehoben wird, der andere Kolben abwärts gedrückt wird, um aus seinem Zylinder die Flüssigkeit auszutreiben. Ferner wird das Halmküken 77 durch die Kolbenbewegung so gesteuert, daß es umgestellt wird, sobald ein Kolbenanschlag 66 auf die Anschlagschraube 45 tritt.
  • An jeder Kolbenstange 65 ist ein Arm 85 (Abb.3 und 5) befestigt, der einen als Stange ausgebildeten Führungsansatz 86 aufnimmt, der parallel zu der Kolbenstange gleiten kann. Am unteren Ende jedes Führungsansatzes 86 ist ein Anschlag 87 befestigt; auf ihr oberes Ende ist eine verstellbare Anschlagmutter 88 geschraubt. Eine zwischen der Mutter 88 und dem Arm 85 angeordnete Feder 89 hält den Anschlag 87 gewöhnlich in Berührung mit der unteren Fläche des Armes 85. Die beiden Anschläge 8.7 sind untereinander verbunden durch eine Laschenkette go, die über zwei Leitrollen g1 geführt ist. Diese Rollen sind frei drehbar auf Bolzen 92 gelagert, die an einem am Rohr 7o befestigten Lagerkörper 93 angebracht sind. Wird, der eine Kolben in seinem Abwärtshub durch Anlage an das Bödenstück ig angehalten, so kann der andere nur dadurch das Ende seines Aufwärtshubes erreichen, daß die Federn 89 zusammengedriickt werden.
  • Die Kette go ist so kurz, daß, wenn der eine Kolben durch Auftreffen auf den Boden ig das Ende seines Abwärtshubes erreicht, der andere Kolben noch eine erhebliche Strecke bis zum Ende seines Aufwärtshubes zurückzulegen hat. Die Anschläge q.5 und 66 sind in diesem Zeitpunkt durch einen Abstand voneinander getrennt, der in Abb.3 beim linken Zylinder ersichtlich ist. Tritt noch mehr Flüssigkeit in den linken Zylinder unter dem Druck der Pumpe ein, so hebt sich sein Kolben unter Zusammendrückung der Federn 89 weiter, bis die Anschläge ¢5, 66 aufeinandertrefen. In diesem Zeitpunkt stellt sich das Hahnküken 77 schnell in die Stellung gemäß Abb.3 um, wodurch der linke Zylinder mit dem Abflußkana173 verbunden wird. Gleichzeitig werden die Federn 89, frei und entspannen sich, wodurch dem linken Kolben ein rascher Impuls erteilt wird, durch den er sich in die in Abb. 3 dargestellte Lage bewegt. Hierdurch wird die Flüssigkeit schnell in Bewegung gesetzt. Nach der erwähnten Umschaltung des Hahnkükens 77 tritt Flüssigkeit in den rechten Zylinder ein und verursacht eine Aufwärtsbewegung seines Kolbens und eine Abwärtsbewegung des linken Kolbens, bis letzterer am Boden ig anliegt. Hiernach hebt sich der rechte Kolben unter Spannen der Federn 89 weiter, bis die Anschläge 45 und 66 in Anlage kommen. Jetzt wird das Hahnküken 77 so umgestellt, daß der rechte Zylinder mit dem Abflußkanal73 verbunden wird, und die sich entspannenden Federn 89 leiten die Ausstoßbewegung des rechten Kolbens ein.
  • Das Hahnküken 77 wird mit großer Geschwindigkeit durch ein Federspannwerk bewegt, das durch die Bewegung der Kolbenstangen gespannt und erst ausgelöst wird, wenn ein Kolben das Ende seines Aufwärtshubes erreicht. Gemäß Abb.2 und 5 trägt das äußere Ende des Hahnhebels 81 eine Sperrnase 94, die mit der einen oder andern von zwei Klinken 95 in Eingriff treten kann, die in der Nähe der beiden Enden des Querbalkens 82 auf Bolzen 96 gelagert sind. Jede Klinke 95 nimmt in einer Bohrung das nach vorn gebogene obere Ende g7 einer Stange 98 auf, die in einem Lager an dem Querbalken 82 eine senkrechte Gleitbewegung ausführen kann. Das untere Ende jeder Stange 98 ist mit Gewinde versehen zur Aufnähme eines regelbaren Anschlages 99, der einen Schlitz ioo besitzt. Ein Stift iöi geht durch diesen Schlitz hindurch, und die Stange 98 hält den Anschlag in der eingestellten Lage. Eine zwischen dem oberen Ende des Anschlages 99 und dem unteren Ende des Führungslagers für die Stange 98 um die Stange 98 gewundene Feder io2 belastet die Stange in abwärts gerichtetem Sinne und hält die Klinke 95 in der Eingriffsstellung, die durch Anlage des gebogenen Endes 97 der Stange 98 an einem Anschlag 103 auf dem Querbalken 82 (siehe auch Abb.6) bestimmt wird. Wenn der rechte Kolben sich aufwärts bewegt, trifft die Fläche 104 des Armes 8:5 der rechten Kolbenstange fast am äußersten Ende des Aufwärtshubes auf den Anschlag 99, so daß die Klinke 95 die Nase 94 des Hebels 8r am Ende dieses Hubes freigibt. Ein sehr geringfügiger Ausschlag genügt für das Auslösen, und durch Einstellen des Anschlages 99 auf der Stange 98 kann erreicht werden, daß das Lösen gerade dann erfolgt, wenn der Anschlag 66 am Kolben mit dem Anschlag 45 in Anlage kommt. Nach Lösen der Klinke schwingt der Hebel bi nach links (Abb. 5), um dann durch die linke Klinke 95 gehalten zu werden, bis @er später am Ende des Aufwärtshubes des linken Kolbens in ähnlicher Weise gelöst wird, wie bereits beschri:eb,eii.
  • Das Federspannwerk zum Bewegen des Hebels 81 aus der einen in die andere Stellung besteht aus einer Feder 105, die um die Stange io6 gewunden ist. Letztere hat an einem Ende einen Kopf io6' (Abb. 2), der drehbar mit einem Hebel io7 verbunden ist. Das andere Ende der Stange io6 gleitet in einer Gabel io8, die am Hahnhebel 81 mittels eines Zapfens drehbar gelagert ist. Die Feder io5 liegt zwischen der Gabel io8 und dem Kopf io6' und drückt diese Teile auseinander. Der Hebel 107 ist drehbar auf einem Bolzen iog gelagert, der aus einem Nocken i io an einem Querstück i i i hervorsteht. Letzteres ist am Hahngehäuse 68 durch die beiden unteren Deckelschrauben 79 befestigt. Ein Schlitz 112 am unteren Ende des Hebels 107 nimmt eine Rolle 113 auf, die am oberen Ende eines Hebels 114 gelagert ist. Der Hebel 114 ist am vorderen Ende einer Welle 115 fest (Abb. 4 und 7). Die Welle 1i5 ist in einem Arm 116 gelagert, der, wie aus Abb. 4 ersichtlich, am Zuflußrohr 70 befestigt ist. Das untere Ende des Hebels 114 ist mit zwei auseinanderstrebenden Armen 117 versehen (Abb. 5), die nach hinten gekröpft sind (_Abb. 4 und 7), so daß sie in dem Weg eines Nockens i 18 liegen, der von dem Arm 116 nach vorn vorsteht. Der Hebel 114 wird in seiner Schwingbewegung begrenzt durch Auftreffen seiner Arme 117 auf den Nocken 118, und zwar wird in Abb. 5 der rechte Arm durch die Treibfeder 105 gegen den Nocken gedrückt.
  • Das hintere Ende der Welle 115 faßt mit einem Vierkant 126 (Abb. 3 und 5) in eine Vierkantöffnung in der Mitte des Hebels i ig, mit dem sie durch eine Mutter i2o (Abb. 4) verbunden ist. Dieser Hebel ist in der Nähe seiner beiden Enden nach hinten gekröpft, so daß seine Enden auf der Rückseite der Kolbenstange 65 liegen (Abb. 2 und 3), und jedes dieser Enden ist durch ein Glied 121 mit einem Gleitstück 122 verbunden, das lose die nächstliegende Kolbenstange umfaßt. Unter jedem Gleitstück 122 befindet sich eine Feder 123, die die Kolbenstange umgibt und auf dem Arm 85 ruht. Wenn die rechte Kolbenstange 65 (Abb. 3) sich aufwärts bewegt, trifft die darauf befindliche Feder 123 auf das darüberliegende Gleitstück 122 und bewegt es aufwärts, wodurch der Hebel 11g im Gegensinne des Uhrzeigers gedreht wird. Diese Bewegung des Hebels iig (Abb. 5) dreht mittels des Hebels 114 den Hebel 107 im Uhrzeigersinne, wodurch die Feder i05 zusammengedrückt wird. Durch Gleiten der Stange io6 in der Gabel io8 wird dies ermöglicht. Das Anspannen der Feder 105 durch die Aufwärtsbewegung der rechten Kolbenstange dauert an, bis der linke Arm 117 des Hebels 114 zur Anlage an den Nokken 118 kommt. Danach drückt die geringe zusätzliche Bewegung der Kolbenstange, die notwendig ist, um den Anschlag 66 mit der Anschlagschraube 45 in Anlage zu bringen, einfach die Feder x23 zusammen. Letztere gibt nicht nach, wenigstens nicht wesentlich, bis der Arm 117 mit dem Nocken i 18 in Anlage kommt.
  • Das Anhalten durch das Aufeinandertreffen der beiden letztgenannten Teile ist notwendig, weil der Gelenkpunkt zwischen dem Hebel 107 und der Stange io6 durch die Verbindungslinie der Mittelpunkte des Bolzens iog und des Schwingungszapfens der Gabel io8 geht. Dieser Durchgang erfolgt ungefähr am Ende des Spannens der Feder io5 mit dem Ergebnis, daß die Richtung der Wirkung der Feder 105 auf die Gabel io8 verändert wird. Die Feder sucht dann den Hahnhebel 8-1 nach links zu bewegen, wird aber daran durch die Klinke 9.5 gehindert. Die Feder würde auch den Hebel 107 noch weiter im Uhrzeigersinne drehen, wenn sie nicht hieran durch Anlage der Teile 117 und ii8 verhindert würde. Sobald die Klinke 95 gelöst ist, entspannt sich die Feder io5 und treibt den Hebel 81 mit großer Geschwindigkeit in die Linkslage, in der er sofort durch die linke Klinke 95 festgehalten wird. . Nach einer Aufwärtsbewegung der linken Kolbenstange 65 wird der Hebel i ig im Uhrzeigersinne gedreht, was eine Bewegung des Hebels 107 im Gegensinne des Uhrzeigers zur Folge hat, wodurch die Feder 105 wiederum gespannt und nahe am Ende des Spannvorganges so gedreht wird, daß sie den Ventilhebel 81 in rechts drehendem Sinne belastet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kolbenflüssigkeitsmesser mit zwei Meßzylindern und Hahnsteuerung, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ankunft des die Ausstoßbewegung ausführenden einen Kolbens am Hubende der die Aufnahmebewegung ausführende andere Kolben seinen Hub noch nicht vollendet hat und infolge einer nachgiebigen Verbindung zwischen den beiden Kolbenstangen beim Stillstand des ersten Kolbens seinen Hub zu vollenden vermag und dabei das die nachgiebige Verbindung bewirkende Organ (Federn 89) spannt, worauf am Hubende dieses Kolbens das Hahnküken (77) umgesteuert und der Kolben unter Entspannung des nachgiebigen Organs zunächst rascher als der erste Kolben zurückbewegt wird.
  2. 2. Kolbenflüssigkeitsmesser nach Anspruch i, bei dem die Kolben durch ein beispielsweise über Rollen laufendes biegsames Glied miteinander verbunden sind und zum Umstellen des Steuerorgans ein Federspannwerk dient, dessen Sperrungen am Hubende durch an der Kolbenstange befindliche Teile ausgelöst werden, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame Glied (9o) mit an den Kolbenstangen (65) befindlichen Armen (85) durch Federn (89) und Führungsansätze (86) verbunden ist, wobei die Arme (85) am Ende eines jeden Hubes durch Ausheben je einer Klinke (95) das Federspannwerk (zo5, zo6, 8r) auslösen.
DEG74083D 1928-03-31 1928-08-18 Kolbenfluessigkeitsmesser mit zwei Messzylindern und Hahnsteuerung Expired DE574887C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US574887XA 1928-03-31 1928-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574887C true DE574887C (de) 1933-04-21

Family

ID=22010875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG74083D Expired DE574887C (de) 1928-03-31 1928-08-18 Kolbenfluessigkeitsmesser mit zwei Messzylindern und Hahnsteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574887C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291292B (de) Von einer Motorpumpe gespeiste Wasserversorgungsanlage
DE574887C (de) Kolbenfluessigkeitsmesser mit zwei Messzylindern und Hahnsteuerung
DE620122C (de) Spuelvorrichtung
DE30512C (de) Neuerung an Thürgehängen
DE144190C (de)
DE494058C (de) Fluessigkeitsmesser mit einem oder mehreren Messgefaessen
AT130425B (de) Flüssigkeitsmeβ- und -abgabevorrichtung mit zwei Meßzylindern.
DE1118011B (de) Pumpe mit Fluessigkeitsantrieb
DE56465C (de) Kolbenwassermesser
DE832978C (de) Bewegungsvorrichtung mit einem Schwimmer
DE121587C (de)
AT139069B (de) Meß- und Zapfpumpe.
AT119909B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schalten des Umstellhahnes der Meßgefäße für Flüssigkeitszapfanlagen mit Pumpenbetrieb.
DE580168C (de) Kolbenfluessigkeitsmesser mit zwei Messzylindern
DE826394C (de) Durch einen Schwimmer betaetigtes Ventil
DE853266C (de) Fluessigkeitshahn, insbesondere fuer Benzin
DE26808C (de) ' Wasserleitungshahn
DE45365C (de) Neuerung an Wassermessern mit zwei Mefskammern
DE452037C (de) Gasverdichter mittels Druckfluessigkeit
DE492723C (de) Fassfuellvorrichtung
AT137268B (de) Flüssigkeitsmeß- und Abgabevorrichtung mit zwei Meßzylindern.
DE435237C (de) Beregnungsanlage mit einer durch das Druckwasser betaetigten Vorrichtung zur Regelung der Wirkungsdauer des Zerstaeubers
DE571412C (de) Selbstkassierer zum Entnehmen von bestimmten Fluessigkeitsmengen
DE193579C (de)
DE864067C (de) Selbsttaetiger Tuerschliesser