DE574779C - Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse - Google Patents

Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse

Info

Publication number
DE574779C
DE574779C DENDAT574779D DE574779DD DE574779C DE 574779 C DE574779 C DE 574779C DE NDAT574779 D DENDAT574779 D DE NDAT574779D DE 574779D D DE574779D D DE 574779DD DE 574779 C DE574779 C DE 574779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car body
coaches
buses
frames
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT574779D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE574779C publication Critical patent/DE574779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/02Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • B62D31/025Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus having modular sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wagenkasten, insbesondere für Kraftomnibusse, mit der Umrißform der Seitenwände und des Bodens angepaßten Spanten, die durch waagerechte Rohre von der Länge des Wagenkastens miteinander verbunden sind.
Die Erfindung besteht darin, daß die Rohre durch die Spanten hindurchgeführt ίο sind und die Spanten durch von beiden Seiten gegeneinander schraubbare Muffen festgeklemmt werden.
Es sind Spantenausführungen bei Wagenkasten bekannt, bei denen die einzelnen Spanten gegeneinander durch Winkeleisen und Eckwinkel verstrebt sind. Weiter gibt es Wagenkasten, bei welchen sowohl die Streben in der Längsrichtung liegen und auch die Querspanten aus Rohren bestehen. Gegenüber diesen bekannten Ausführungen zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß man in der Lage ist, mit einer verhältnismäßig geringen Zahl verschiedener Einzelteilformen auszukommen; weiter ist die Ausführung den s5 bekannten Anordnungen gegenüber durch Einfachheit, leichte und billige Herstellung des Kastens und durch geringes Gewicht vorteilhaft unterschieden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindüngsgedankens veranschaulicht, tind zwar zeigt
Abb. ι einen Querschnitt des Wagenkastengerippes,
Abb. 2 eine teilweise Seitenansicht desselben,
Abb. 3 einen Schnitt nach Linie a-a der Abb. i, *
Abb. 4 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. 1 in vergrößertem Maßstabe. Im einzelnen ist hierbei 1 der linke und 2 der rechte Spant, welche in der Mittelebene des Wagens durch die Bleche 3 miteinander verbunden und dann auf den Rahmen 4 aufgesetzt sind.
Wie Abb. 4, zeigt, .sind die Spanten aus Blech im Querschnitt U-förmig gepreßt, wobei die Enden nach außen umgebogen und -mit der Außenwand 5 z. B. durch Nieten, Schweißen o. dgl. verbunden sind. Der Querschnitt ist hierbei den Kräften entsprechend nach dem Dachrahmen zu konisch ausgebildet. Durch Bohrungen der Spanten sind die Stahlrohre 6 von der Länge des Wagenkastens hindurchgesteckt und die Spanten durch die Gewindemuffen 7 und 8 von beiden Seiten her verspannt.
Auf die Säulenspanten 1, 2 sind die Schienen 9 aufgesetzt, welche ^einerseits als Dachrahmen und anderseits als Laufschienen für die Verschieb eeinrichtungen des aufrollbaren oder verschiebbaren Allwetterverdecks 10 dienen, so daß die bisherigen doppelten Dachrahmen in Fortfall kommen. Oberhalb der Brüstung werden gepreßte Fensterpartien 11 in das Gerippe eingesetzt, wodurch die bei rechteckigen Fenstern auftretenden Rißerscheinungen beseitigt werden.
Die Stahlrohrstreben lassen auch eine gewisse Nachgiebigkeit an den Knotenpunkten zu, so daß der Wagenkasten sich den Verwindungen des Rahmens anpassen kann, ohne daß jedoch ein Klappen oder eine Beschädigung entsteht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Wagenkasten, insbesondere für Kraftomnibusse, mit der Umrißform der Seitenwände und. des Bodens angepaßten Spanten, welche durch waagerechte Rohre von der Länge des Wagenkastens miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (6) durch die Spanten (1, 2, 3) hindurchgeführt sind und letztere durch von beiden Seiten gegeneinander schraubbare Muffen (7, 8) festgeklemmt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT574779D Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse Expired DE574779C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE574779T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574779C true DE574779C (de) 1933-04-20

Family

ID=6569555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT574779D Expired DE574779C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574779C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216821A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosseriestruktur für ein Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216821A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
DE102013216821B4 (de) * 2013-08-23 2017-08-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosseriestruktur für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1188452B (de) Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten
DE212016000035U1 (de) Halbautomatisches Fahrzeugdachzelt
DE611155C (de) Kraftfahrzeug, bei welchem der Fahrgestellrahmen gleichzeitig den Unterrahmen des Wagenkastens bildet
DE647370C (de) Eisenbahnwagenkoerper
DE469417C (de) Wagenkasten
DE690822C (de) Fahrzeugrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE574779C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse
DE1800778C3 (de) Mitteltragpfosten für Personenkraftwagen
DE621640C (de) Land-, insbesondere Kraftfahrzeug, dessen Gestell ganz oder teilweise als raeumliches, biegungs- und verdrehungssteifes Fachwerk ausgebildet ist
DE662652C (de) Selbsttragender Eisenbahnwagenkasten
CH393707A (de) Sonnenschutzlamelle
DE476306C (de) Aus Laengs- und Quertraegern bestehender Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT144428B (de) Metallener, selbsttragender Wagenkasten, insbesondere für Kraftomnibusse.
DE473523C (de) Schienenfahrzeug
DE687456C (de) Schalenrumpf fuer Flugzeuge
DE638377C (de) Fahrzeug grosser Festigkeit und Leichtigkeit
DE529738C (de) Feuerschutztuer mit Blechtafelfuellungen
DE967940C (de) Gerippe fuer einen Wagenaufbau von Kraftfahrzeugen
DE561149C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse
AT110376B (de) Tür- bzw. Fensterrahmen- und Scheibeneinbau an nachgiebigen Karosserien für Selbstfahrer und andere Fahrzeuge.
DE473718C (de) Kraftwagen mit selbsttragendem Wagenkasten
DE470886C (de) Klappverdeck, insbesondere fuer Kraftwagen
AT112683B (de) Tragkonstruktion für Schienenfahrzeuge.
AT241782B (de) Metallische, hohle Sonnenschutzlamelle
DE380552C (de) Be- und Entladevorrichtung fuer Lastwagen, insbesondere Lastkraftwagen, mit am Wagen angebrachtem, beweglichem und abnehmbarem Rahmen