DE574608C - Verfahren zur Erhaltung von einzukochenden Fruechten - Google Patents

Verfahren zur Erhaltung von einzukochenden Fruechten

Info

Publication number
DE574608C
DE574608C DES98626D DES0098626D DE574608C DE 574608 C DE574608 C DE 574608C DE S98626 D DES98626 D DE S98626D DE S0098626 D DES0098626 D DE S0098626D DE 574608 C DE574608 C DE 574608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruits
cooked
preserving fruits
color
sprinkled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES98626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELISABETH SPIELBERG GEB PLAWIN
Original Assignee
ELISABETH SPIELBERG GEB PLAWIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELISABETH SPIELBERG GEB PLAWIN filed Critical ELISABETH SPIELBERG GEB PLAWIN
Priority to DES98626D priority Critical patent/DE574608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE574608C publication Critical patent/DE574608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/14Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10
    • A23B7/153Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10 in the form of liquids or solids
    • A23B7/154Organic compounds; Microorganisms; Enzymes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erhaltung von einzukochenden Früchten Es ist bekannt, daß die Farbe von einzukochenden bzw. von zu sterilisierenden Früchten durch Behandlung mit Soda, doppeltkohlensaurem Natron oder Ätzkalkbrei sowie durch Imprägnierung mit einer alkalischen Lösung von Dinatriumphosphat erhalten werden kann.
  • Wenn auch die zu den Früchten zugesetzten Stoffe durch Abspülen zum größten Teil wieder entfernt werden, so bleibt immerhin mengenmäßig noch so viel an den Früchten haften, daß die Gefahr einer Gesundheitsschädigung der Verbraucher oder die Beeinträchtigung des Geschmacks zu befürchten ist. Den gleichen Nachteil haben die mit Farbstoffen behandelten Früchte, die außerdem von den Verbrauchern häufig aus Mißtrauen abgelehnt werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, durch das mit einem der Gesundheit nicht schädlichen und den Geschmack nicht beeinträchtigenden Mittel die natürliche Farbe der Früchte in deil Fasern festgehalten wird, so daß die Früchte bei der Sterilisation ihre Farbe nicht verlieren.
  • Das neue Verfahren besteht darin, daß die Früchte mit verdünntem Alkohol besprengt, schichtweise mit Zucker in Gefäße gefüllt und in üblicher Weise sterilisiert werden.
  • Es wurde festgestellt, daß die so behandelten Früchte sich ganz vorzüglich in ihrer natürlichen Farbe halten und noch nach Jahren sehr schmackhaft sind.
  • Nachstehend wird die Erfindung bei der Behandlung von Erdbeeren beschrieben, die bekanntlich beim Einkochen ganz besonders ihre Farbe verlieren. Mit gleich gutem Erfolg läßt sich das Verfahren bei der Konservierung von Himbeeren, Kirschen, Reineclauden und Pfirsichen anwenden und auch bei der Herstellung von Konfitürenkompotten aus diesen Früchten.
  • Beispiel 50 kg frische Erdbeeren werden entstielt, wenn erforderlich, gewaschen, auf Sieben flach ausgebreitet und mit einer Mischung von i 1 Wasser und 11 Alkohol derart besprengt, daß sie vollständig befeuchtet werden. Nachdem die so behandelten Erdbeeren 2o bis 3o Minuten stehengeblieben sind, werden sie mit 2o bis 25kg Zucker in ein Gefäß geschichtet und 2q. Stunden kühl aufbewahrt. Nach Abfüllen in Dosen werden die Früchte 30 Minuten lang bei 75'C sterilisiert.
  • Zur Verwendung als Konfitürenkompott werden die Erdbeeren, nachdem sie in der oben beschriebenen Weise 24 Stunden kühl aufbewahrt waren, in kupfernen oder messingnen Kesseln im eigenen Saft 2o bis 3o Minuten lang gekocht und in Gefäße gefüllt.

Claims (2)

  1. ' PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Erhaltung der Farbe von einzukochenden Früchten, dadurch gekennzeichnet, daß die Früchte vor dem Kochen bzw. Sterilisieren mit verdünntem Alkohol besprengt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Alkohol besprengten Früchte einige Zeit (2q. Stunden) kühl stehengelassen werden.
DES98626D 1931-05-13 1931-05-13 Verfahren zur Erhaltung von einzukochenden Fruechten Expired DE574608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98626D DE574608C (de) 1931-05-13 1931-05-13 Verfahren zur Erhaltung von einzukochenden Fruechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98626D DE574608C (de) 1931-05-13 1931-05-13 Verfahren zur Erhaltung von einzukochenden Fruechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574608C true DE574608C (de) 1933-04-18

Family

ID=7521610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES98626D Expired DE574608C (de) 1931-05-13 1931-05-13 Verfahren zur Erhaltung von einzukochenden Fruechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574608C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343951C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Pilzen
DE2818200A1 (de) Verfahren zur versalzung und bildung verschiedener geschmacksrichtung von erdnussfruechten
DE574608C (de) Verfahren zur Erhaltung von einzukochenden Fruechten
DE1902381A1 (de) Verfahren zum Entfaerben von Fruechten und Gemuesen
DE474632C (de) Verfahren zur Erhaltung der Farbe von Gemuesen und anderen pflanzlichen Produkten
DE3221576A1 (de) Verfahren zum verfluessigen von obst- und gemuesemaischen und -saeften
DE247031C (de)
DE567497C (de) Verfahren zur Sterilisierung von Kartoffeln
DE3416759A1 (de) Verfahren zur herstellung vom marinierten fischerzeugnissen
AT65653B (de) Verfahren zur Erhaltung der Farbe von Gemüsen und Früchten.
DE125458C (de)
DE690979C (de) Verfahren zur Beseitigung des Fischgeruches
DE513074C (de) Verfahren zur Konservierung von Eiern
DE647079C (de) Verfahren zur Einpoekelung von Frischfleisch, insbesondere fuer Raeucherzwecke
US1245031A (en) Raisin-drying process.
DE654728C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von zum Trocknen bestimmten Fruchtschnitten, insbesondere von Apfelscheiben
DE555593C (de) Verfahren zur Herstellung von Krabbenkonserven
DE682431C (de) Verfahren zum Reinigen und gleichzeitigen Entsaeuern hoelzerner Geraetschaften
DE855934C (de) Verfahren zum Leichtsalzen von Heringen
DE2944871A1 (de) Verfahren zur herstellung von bruehwuersten
DE746674C (de) Verfahren zur Vorrichtung von Gemuesse und Obst fuer die Gefrierlagerung
DE654015C (de) Verfahren zum Entbittern von Citrusfruchtschalen
DE718332C (de) Schutzverfahren gegen Schaedlinge bei der Saftgewinnung
DE663223C (de) Verfahren zur Herstellung kandierter Fruechte
DE2342725A1 (de) Verfahren zur dosenabfuellung von gemuese