DE574345C - Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen - Google Patents

Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen

Info

Publication number
DE574345C
DE574345C DE1930574345D DE574345DD DE574345C DE 574345 C DE574345 C DE 574345C DE 1930574345 D DE1930574345 D DE 1930574345D DE 574345D D DE574345D D DE 574345DD DE 574345 C DE574345 C DE 574345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oils
return
split
oil
hydrocarbon oils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930574345D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE574345C publication Critical patent/DE574345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/40Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by indirect contact with preheated fluid other than hot combustion gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Verfahren zur Druckwärmespaltung von Kohlenwasserstoffölen Es ist bekannt, die bei einem Röhrenkrackverfahren entstehenden Rücklauföle in mehreren Stufen bei jeweils höherem Druck und bzw. oder höherer Temperatur weiter zu spalten. Der Zweck dieser Maßnahme ist die möglichst weitgehende Aufspaltung des behandelten Öls, und infolgedessen wird die Behandlung des Rücklaufs so lange fortgesetzt, bis eine genügend hohe Ausbeute an leichten Kohienwasserstoffen erzielt ist.
  • Es wurde nun die Beobachtung gemacht, daß man bei gleichartiger Arbeit im Metallbad zu anderen Rücklaufölen kommt als bei der Verarbeitung desselben Materials im Röhrenofen. Beispielsweise hat das Rücklauföl, welches nach dreifacher Spaltung aus amerikanischem Gasöl mit einer Zähigkeit von a,5° E bei 2o° C gewonnen wird, nur eine Viskosität. von 3° E bei .2o° C, während das Rücklauföl aus dem gleichen Rohmaterial bei dreifachem Durchsatz durch Metallbäder bereits eine Viskosität von 6° B bei 5o° C aufweist.
  • Die Aufarbeitung des Rücklauföls aus der Röhrenkrackung ergibt also höchstens ein Spindelöl, während man aus den Rückläufen des Metallbades zu einem geeigneten Zeitpunkt Maschinen- und Zylinderöle herstellen kann.
  • Das Rücklauföl, welches bei stufenweiser getrennter Behandlung im Metallbad gewonnen wird, enthält also nach kurzer Zeit schmierfähige Produkte, deren Marktwert wesentlich höher liegt als der Preis, der für Spaltbenzine erzielt werden kann. Es ist infolgedessen bei stufenweiser Behandlung des Öls im Metallbad unzweckmäßig, die Bearbeitung so lange fortzusetzen, bis eine möglichst weitgehende Aufspaltung erzielt ist, wie es bei dem bisher bekannten Verfahren der Fall war. Das erhaltene Endprodukt, der Rückstand, wäre ein minderwertiges Öl; denn die schmierfähigen Körper sind darin zerstört.
  • Erfindungsgemäß wird nach dem vorliegenden Verfahren die Behandlung des Öls nicht so weitgehend fortgesetzt, bis eine hohe Ausbeute an leichten Kohlenwasserstoffen erzielt ist, sondern die Behandlung des Öls wird unterbrochen, sobald der Rücklauf eine Viskosität erreicht hat, welche die Aufarbeitung auf Schmieröle ermöglicht. Es wird also auf eine hohe Benzinausbeute zugunsten der Gewinnung von Schmierölen verzichtet. Das Verfahren ermöglicht daher eine besonders nutzbringende Aufarbeitung des Rohstoffes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Druckwärmespaltung von Kohlenwasserstoffölen, wie Gasölen, bei welchem die Spaltprodukte in nicht ver dampfbaren Rückstand, leichtes Destillat, wie Benzin, und schweres Destillat oder schwere Destillate zerlegt werden, diese schweren Destillate (Rücklauföle) in einer besonderen Spaltanlage und gegebenenfalls unter höherem Druck und bei höheren Temperaturen nochmals gespalten, die bei dieser zweiten Spaltung entstehenden Rücklauföle der gleichen Behandlung nochmals unterworfen werden usw., dadurch gekennzeichnet, daB die einzelnen aufeinander folgenden Spaltungen der jeweiligen Rücklauföle in Metallbädern vorgenommen werden und die Aufeinanderfolge der Spaltungen 'unterbrochen wird, wenn das letzte Rücklauföl mindestens die Viskosität eines Schmieröls erreicht hat.
DE1930574345D 1930-05-22 1930-05-22 Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen Expired DE574345C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE574345T 1930-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574345C true DE574345C (de) 1933-04-12

Family

ID=6569480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930574345D Expired DE574345C (de) 1930-05-22 1930-05-22 Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574345C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751863C2 (de)
DE976855C (de) Verfahren zum Hydrofinieren von rohem Erdoel
DE2927251C2 (de)
DE1917357C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von aktive Zusatzstoffe enthaltenden Altschmierölen vor der Regenerierung
DE1080718B (de) Verfahren zur Entschwefelung von Roherdoelen
DE933826C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzin und gegebenenfalls von Dieseloel aus Rohoel
DE574345C (de) Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE704232C (de) Verfahren zur Beheizung des Hydriergutes bei der katalytischen Druckhydrierung kohlenstoffhaltiger Stoffe in zwei Stufen
DE1619744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren
DE607972C (de) Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE502354C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller fluessiger Produkte aus oelhaltigen Rueckstaenden
DE605901C (de) Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE582646C (de) Verfahren zum Entparaffinieren von Kohlenwasserstoffoelen
DE430974C (de) Verfahren zur Raffination leicht siedender Kohlenwasserstoffe
DE543955C (de) Verfahren zum Reinigen von Kohlenwasserstoffrohoelen
DE760563C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chrysen
DE460531C (de) Verfahren zur Behandlung von Mineraloelen und Mineraloelprodukten, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile
DE646470C (de) Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE748604C (de) Verfahren zur Gewinnung von Koks und Kohlenwasserstoffen aus Suspensionen bituminoeser Kohlen
DE357692C (de) Verfahren zur Herstellung von Petroleum
DE595330C (de) Spaltung von hochsiedenden OElen und Teeren
DE351003C (de) Verfahren zur Herstellung von harzoelartigen Produkten
DE579417C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Roherdoelen auf Schmieroele
DE616427C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller Kohlenwasserstoffe aus Kohleaufschlaemmungen, Teeren, Mineraloelen u. dgl. durch Druckhydrierung
DE1545346C (de) Verfahren zum Abtrennen von wachsar tigen Kohlenwasserstoffen aus Ölen