DE571712C - Verfahren zur Zerlegung von fluessigen Kohlenwasserstoffgemischen - Google Patents

Verfahren zur Zerlegung von fluessigen Kohlenwasserstoffgemischen

Info

Publication number
DE571712C
DE571712C DEN30604D DEN0030604D DE571712C DE 571712 C DE571712 C DE 571712C DE N30604 D DEN30604 D DE N30604D DE N0030604 D DEN0030604 D DE N0030604D DE 571712 C DE571712 C DE 571712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raffinate
benzene
sulfur dioxide
hydrocarbon mixtures
liquid hydrocarbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN30604D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edeleanu GmbH
Original Assignee
Edeleanu GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edeleanu GmbH filed Critical Edeleanu GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE571712C publication Critical patent/DE571712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G53/00Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by two or more refining processes
    • C10G53/02Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by two or more refining processes plural serial stages only
    • C10G53/04Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by two or more refining processes plural serial stages only including at least one extraction step

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Zerlegung von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen Es ist bekannt, daß Koblenwasserstoffe, z. B. Fraktionen der Erdöldestillation, mit flüssigem Schwefeldioxyd raffiniert werden können. Dieses Verfahren, nach dem Namen des Erfinders Edeleanuverfahren genannt, bewirkt in erster Linie die Entfernung der aromatischen und sonstigen ungesättigten Kohlenwasserstoff und deren Verbindungen aus dem zu raffinierenden Gut. Es besteht im wesentlichen darin, das zu raffinierende Gut mit flüssiger schwefliger Säure bei Temperaturen von -io° C zu behandeln, wobei zwei Schichten entstehen. Die obere Schicht, die Raffinatschicht, besteht aus einem mehr oder weniger von aromatischen Stoffe befreiten Gut, während die untere Schicht, die Extraktschicht, aus flüssiger schwefliger Säure besteht, in der die aromatischen Kohlenwasserstoffe zur Hauptsache gelöst sind. Diese Behandlung wird gewöhnlich mehrmals wiederholt, weil es im allgemeinen nicht gelingt, mit einer Extraktion fertig raffinierte Erzeugnisse zu erhalten. Anstatt mit flüssiger schwefliger Säure kann man bekanntlich auch mit anderen gleich oder ähnlich wirkenden Extraktionsmitteln, beispielsweise Furfurol, arbeiten.
  • Es wurde nun gefunden, daß bei der wiederholten Extraktion von flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen mit frischer flüssiger schwefliger Säure oder ,ähnlich wirkenden Extraktionsmitteln das Verhältnis der prozentualen Mengen an extrahierbaren Kohlenwasserstoffen im Extrakt zu den im Raffinat zurückbleibenden prozentualen Mengen an extrahierbaren Kohlenwasserstoffen immer kleiner wird, was mit anderen Worten besagt, daß die Extraktionswirkung stärker fällt als der Gehalt an extrahlerbaren Kohlenwasserstoffen in den jeweiligen Raffinaten. Dieser Nachteil des Edeleanuverfahrens oder der ähnlichen Raffinationsverfahren für Kohl.enwasserstoffmischungen wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß man die Behandlung der zu raffinierenden Erzeugnisse mit dem Extraktionsmittel bei den üblichen mehrstufigen Verfahren während der zweiten und der gegebenenfalls folgenden Extraktionsstufen in Gegenwart von Stoffen vornimmt, die, wie Benzol, Chloroform, Äther u. dgl., das Verhältnis der in den Extrakt gehenden prozentualen Mengen an :extrahierbaren Kohlenwasserstoffen zu den im Raffinat zurückbleibenden prozentualen Mengen an extrahierbaren Kohlenwasserstoffen vergrößern, wodurch die Zahl der erforderlichen Extraktionsstufen herabgesetzt und mithin die Extraktion beschleunigt wird. Diese zusätzlichen Stoffe, die im Extraktionsmittel an sich löslich sind, bleiben bei der üblichen Gegenstromextraktion zum größten Teil im Raffinat zurück und werden deshalb so ausgewählt, daß sie leicht vom Raffinat trennbar, beispielsweise abdestillierbar, sind öder die Güte des raffinierten Erzeugnisses nicht beeinflussen.
  • Beispiel loog Spindelölfraktion eines venezuelanischen Rohöls, das 28 % aromatische, d. h. mit flüssigem Schwefeldioxyd extrahierbare Kohlenwasserstoffe enthält, wird zunächst mit Zoo g flüssigem Schwefeldioxyd im Gegenstrom behandelt. Man erhält dann 71 g Raffinat I mit 4 % der ursprünglich anwesenden extrahierbaren Kohlenwasserstofbe und '29g Extrakt. Behandelt man das Raffinat I mit 142g flüssigem Schwefeldioxyd bei Gegenwart von 14,2 g Benzol, so erhält man 67 g Raffinat II mit noch 2,5 % der ursprünglich anwesenden extrahierbaren Kohlenwasserstoffe und 4 g Extrakt. Das Raffinat II wird dann, ohne das im Raffinat vorhandene Schwefeldioxyd zu entfernen, wiederum mit 1429 flüssigem Schwefeldioxyd bei Gegenwart von 14,2g Benzol behandelt, wodurch 63 g Raffinat III mit i % der ursprünglich anwesenden extrahierbaren Kohlenwasserstoffe und 4.-. Extrakt erhalten werden.
  • Das Benzol kann aus dem Raffinat und den Extrakten durch Destillation getrennt oder gemeinsam mit dem flüssigen Schwefeldioxyd wiedergewonnen werden.
  • Der Raffinationsquotient, der durch Division des Gehaltes an nicht extrahierbaren Kohlenwasserstoffen durch den Gehalt an extrahierbaren Kohlenwasserstoffen im Raffinat errechnet wird, beträgt also 99. Behandelt man die 71 g Raffinat I nur mit 1429 flüssigem Schwefeldioxyd ohne Benzol, so erhält man 69 g Raffinat IIa mit 3 % ursprünglich anwesenden, extrahlerbaren Kohlenwasserstoffen und 2 g Extrakt. Wird das Raffinat IIa ohne vorherige Abtreibung des Schwefeldioxydes wiederum mit 14229 $Üssigem Schwefeldioxyd, aber ohne Benzol, behandelt, so erhält man 68g Raffinat IIIa mit 2,5 % an ursprünglich anwesenden, extrahierbaren Kohlenwasserstoffen.
  • Der Raffinationsquotient beträgt also nur 39.

Claims (2)

  1. PATEN TANSYRIJCHE: 1. Verfahren zur Zerlegung von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, insbesondere Erdölfraktionen, durch mehrstufige Extraktion mit flüssigem Schwefeldioxyd oder gleich und ähnlich wirkenden Extraktionsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite und die.gegebenenfaäs folgenden Extraktionsstufen in Gegenwart von im Extraktionsmittel löslichen Zusätzen vorgenommen werden, die, wie Benzol, das Verhältnis der prozentualen- Mengen an extrahierbaren Kohlenwasserstoffen' im Extrakt zu den im Raffinat verbleibenden prozentualen Mengen an extrahierbaren Xohlenwasserstoffen vergrößern.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Zusätze, wie Benzol, Chloroform oder Äther, gewählt werden, die aus dem Raffinat leicht durch Destillation entfernbar sind oder die Güte des Raffinates nicht ungünstig beeinflussen.
DEN30604D 1928-07-23 1929-07-07 Verfahren zur Zerlegung von fluessigen Kohlenwasserstoffgemischen Expired DE571712C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL571712X 1928-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571712C true DE571712C (de) 1933-04-08

Family

ID=19787510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN30604D Expired DE571712C (de) 1928-07-23 1929-07-07 Verfahren zur Zerlegung von fluessigen Kohlenwasserstoffgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571712C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1568940A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
DE3107363C2 (de)
EP0265598B1 (de) Verfahren zur Entsalzung von Steinkohlenteeren und -pechen
DE571712C (de) Verfahren zur Zerlegung von fluessigen Kohlenwasserstoffgemischen
DE2065780A1 (de) Verfahren zur extraktion aromatischer kohlenwasserstoffe aus einem kohlenwasserstoffgemisch in einem mehrstufensystem
DE884346C (de) Verfahren zum Zerlegen von Fluessigkeitsgemischen in ihre Bestandteile oder Bestandteilgruppen
DE857999C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroelen
DE733302C (de) Verfahren zur stufenweisen Extraktion von OElkreideoelen und Teeren
DE704530C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus OElen und Abwaessern
DE576405C (de) Verfahren zur Gewinnung von OElen und Schwefelsaeure aus der bei der Erdoelraffination anfallenden Abfallschwefelsaeure
DE760862C (de) Verfahren zur Abscheidung von Phenolen aus phenolhaltigen Waessern
AT157698B (de) Verfahren zur Scheidung von Mineralöl und Mineralölprodukten in paraffinische, naphthenische und aromatische Bestandteile bei gleichzeitiger Raffination der paraffinischen und naphthenischen Bestandteile.
DE1181846B (de) Verfahren zur Verringerung des Metallgehaltes von oberhalb 250íµ siedenden Erdoelfraktionen
DE916782C (de) Verfahren zur Gewinnung von Erdoelharzen
DE287309C (de)
DE1470657C (de) Verfahren zur extrahierenden Fraktionierung von Kohlenwasserstoffgemischen, welche im Bereich des Extraktionsmittels siedende Aromaten enthalten
DE744890C (de) Verfahren zur Zerlegung von Rohoelen, Rohteeren oder deren Fraktionen
DE891083C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von vorzugsweise mittels Schwefeldioxyd entparaffinierten Teeren, insbesondere Braunkohlenschwelteeren oder deren Franktionen
DE893700C (de) Verfahren zur Abtrennung von Dieseloel und wertvollen Phenolen aus OElen
DE489346C (de) Verfahren zur Verbesserung von Hydrierungsprodukten von Kohlen, Teeren, Mineraloelen u. dgl.
DE727453C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen
DE600625C (de) Verfahren zur Abscheidung der Verunreinigungen aus rohem Methanol
DE679534C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlenwasserstoffelen
DE902847C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fettsaeuren aus Neutralisationsablaugen
DE586435C (de) Verfahren zur Gewinnung von Montanwachs aus Braunkohle