DE570005C - Pressplatte fuer Pressen, die zur Herstellung von plattenfoermigen Koerpern dienen, die mit Kanaelen fuer die Durchfuehrung eines Heiz- oder Kuehlmittels ausgeruestet ist - Google Patents

Pressplatte fuer Pressen, die zur Herstellung von plattenfoermigen Koerpern dienen, die mit Kanaelen fuer die Durchfuehrung eines Heiz- oder Kuehlmittels ausgeruestet ist

Info

Publication number
DE570005C
DE570005C DEF72661D DEF0072661D DE570005C DE 570005 C DE570005 C DE 570005C DE F72661 D DEF72661 D DE F72661D DE F0072661 D DEF0072661 D DE F0072661D DE 570005 C DE570005 C DE 570005C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
heating
channels
presses
shaped bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF72661D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIBROPLAST GmbH
Original Assignee
FIBROPLAST GmbH
Publication date
Priority to DEF72661D priority Critical patent/DE570005C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE570005C publication Critical patent/DE570005C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/062Press plates
    • B30B15/064Press plates with heating or cooling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Preßplatte für Pressen, die zur Herstellung von plattenförmigen Körpern dienen, die mit Kanälen für die Durchführung eines Heiz- oder Kühlmittels ausgerüstet ist Es sind Preßplatten für Pressen, die zur Herstellung von plattenförmigen Körpern dienen, bekannt, welche von einem Kanalsystem durchzogen werden, durch welches ein Heizmittel, z. B. Heizdampf, heißes Wasser, heißes Öl o. dgl., hindurchgeleitet wird, um auf den zwischen den Preßplatten liegenden Werkstoff durch Druck und Hitze einwirken zu können. Die Kanäle können umgekehrt auch zur Kühlung des Werkstoffes benutzt werden. Zur Erzeugung der Wärme können weiter elektrische Widerstände, Gasheizung oder andere Heizelemente verwendet werden. Die Hitze der Heizplatte kann verschiedenen wecken dienen, so zum Trocknen von feuchten Werkstoffen, bei geleimten Platten zur Abbindung des Leimes sowie auch zur Erzielung anderer chemischer Umwandlungen. Der dem Preßkolben erteilte Druck dient einerseits zum Zusammenpressen des Werkstoffes, anderseits zur Aufnahme der bei den chemischen Umwandlungen auftretenden Triebkräfte. Bei Werkstoffen, welche große Feuchtigkeit besitzen oder bei der Behandlung mit Druck und Hitze Dämpfe oder Gase entwickeln, ist es schwierig, diese Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe aus der unter Druck stehenden Werkstoffplatte abzuleiten, denn es müssen die Flüssigkeits-, Gas- oder Dampfmengen, welche sich in der Mitte der Werkstoffplatte befinden, bis zum Rande derselben durchdringen. Die Folge wird sein, daß die Trocknung bzw. die chemische Umwandlung des Werkstoffes am Rande schneller vor sich geht als in der Mitte, was zu Ungleichmäßigkeiten in der Beschaffenheit der Platten Anlaß gibt.
  • Die Erfindung bezweckt nunmehr, für alle Teile der Werkstoffplatte einen gleichmäßigen Abzug der zu entfernenden Flüssigkeiten. Dämpf(- und Gase zu ermöglichen. Dieser Zweck wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß in der Heizplatte außer dem für die Heizung vorgesehenen Kanalsystem ein zweites Kanalsystem oder auch mehrere Kanalsysteme vorgesehen sind, die durch Öffnungen mit der Außenseite der Platte in Verbindung stehen und somit die Abführung der Flüssigkeiten. - Gase und Dämpfe aus der Werkstoffplatte ermöglichen. Die Fig. I zeigt eine solche Heizplatte. In die Heizplatte a tritt das Heizmittel bei h ein, durchströmt die schlangenförmig verlaufenden Heizkanäle c und tritt bei d aus. Zwischen den Heizkanälen c sind Kanäle e vorgesehen, welche, wie aus Fig. a ersichtlich ist, durch senkrecht oder schräg verlaufende Öffnungen f mit den Außenflächen der Heizplatte a verbunden sind. Die Zwischenkanäle.e können entweder an den Kanten der Heizplatte e ins Freie münden oder durch Sammelleitungen g miteinander verbunden werden.
  • Die Zwischenkanäle e und Öffnungen f können außer zur Abführung von Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen auch zur Zuführung irgendwelcher zweckdienlicher Mittel benutzt werden. Beispielsweise können flüssige oder gasförmige Reagenzien zugeführt und in das Innere der Werkstoffplatte eingepreßt werden, um hier eine chemische Veränderung einzehier Bestandteile zu erreichen, welche je nach dem angewendeten Druck nur auf der Oberfläche der Werkstoffplatte wirksam wird oder bis ins Innere derselben vordringt.
  • Die Fig. I zeigt nur ein einfaches Beispiel für die Verteilung der Heizkanäle c und der Zwischenkanälee. Die Anordnung kann auch noch in anderer Weise so ermöglicht werden, daß die Verteilung der Heizkanäle c und der Zu- und Abführungskanäle c über die ganze Ileizplattenoberfläche so gleichmäßig wie möglich ist.

Claims (1)

  1. PATEIVTANSPRLICII: Preßplatte für Pressen, "die zur Herstellung von plattenförmigen Körpern dienen, die mit Kanälen für die Durchführung eines Heiz- oder Kühlmittels ausgerüstet ist, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Kanalsystem (.e, g), das durch Öffnungen (f) mit den Oberflächen der Preßplatte (a) verbunden ist.
DEF72661D Pressplatte fuer Pressen, die zur Herstellung von plattenfoermigen Koerpern dienen, die mit Kanaelen fuer die Durchfuehrung eines Heiz- oder Kuehlmittels ausgeruestet ist Expired DE570005C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF72661D DE570005C (de) Pressplatte fuer Pressen, die zur Herstellung von plattenfoermigen Koerpern dienen, die mit Kanaelen fuer die Durchfuehrung eines Heiz- oder Kuehlmittels ausgeruestet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF72661D DE570005C (de) Pressplatte fuer Pressen, die zur Herstellung von plattenfoermigen Koerpern dienen, die mit Kanaelen fuer die Durchfuehrung eines Heiz- oder Kuehlmittels ausgeruestet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570005C true DE570005C (de) 1933-02-10

Family

ID=7111859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF72661D Expired DE570005C (de) Pressplatte fuer Pressen, die zur Herstellung von plattenfoermigen Koerpern dienen, die mit Kanaelen fuer die Durchfuehrung eines Heiz- oder Kuehlmittels ausgeruestet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570005C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052816B (de) * 1956-02-17 1959-03-12 Otto Oeckl Hydraulische Hochdruckpresse
US5158012A (en) * 1990-05-11 1992-10-27 G. Siempelkamp Gmbh & Co. Method of operating a press for producing pressed board
DE10054002C2 (de) * 2000-11-01 2003-03-27 Siempelkamp Gmbh & Co Etagenpresse, insbesondere Einetagen- oder Mehretagenpresse
US6938541B2 (en) 2001-10-04 2005-09-06 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Heaten platen-type press

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052816B (de) * 1956-02-17 1959-03-12 Otto Oeckl Hydraulische Hochdruckpresse
US5158012A (en) * 1990-05-11 1992-10-27 G. Siempelkamp Gmbh & Co. Method of operating a press for producing pressed board
US5195428A (en) * 1990-05-11 1993-03-23 G. Siempelkamp Gmbh & Co. Press for producing pressed board by treating the material with steam
DE10054002C2 (de) * 2000-11-01 2003-03-27 Siempelkamp Gmbh & Co Etagenpresse, insbesondere Einetagen- oder Mehretagenpresse
US6938541B2 (en) 2001-10-04 2005-09-06 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Heaten platen-type press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE570005C (de) Pressplatte fuer Pressen, die zur Herstellung von plattenfoermigen Koerpern dienen, die mit Kanaelen fuer die Durchfuehrung eines Heiz- oder Kuehlmittels ausgeruestet ist
DE3334640C2 (de)
DE907217C (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung und Behandlung von vorzugsweise flaechigem Werkstoff, insbesondere aus Kunststoffen bzw. mit Kunststoff gebundenen Werkstoffen
DE947710C (de) Verfahren zum Scheiden eines Gasgemisches in einer Gasscheidungsanlage und Einrichtung zum Durchfuehren dieses Verfahrens
DE1604933A1 (de) Trocknungsmaschine
DE1185464B (de) Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch
DE941796C (de) Verfahren zum Trennen von Luft in einer Gastrennanlage und zur Durchfuehrung dieses Verfahrens geeignete Gastrennanlage
DE2802335A1 (de) Verfahren zum temperieren von formen, insbesondere druckgiess-, spritzguss- o.dgl. formen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE651048C (de) Verfahren zur Denitrierung nitroser Schwefelsaeure
DE677721C (de) Kuehlvorrichtung fuer Gleichrichter, insbesondere Trockengleichrichter
DE60111414T2 (de) Adsorptionskühlvorrichtung
DE8437784U1 (de) Vorrichtung zum trocknen von gegerbten fellen unter unterdruck
DE2039531B2 (de) Verfahren zum semikontinuierlichen desodorieren oder haerten von speiseoel
DE912730C (de) Verfahren und Vorrichtung zur dielektrischen Erwaermung von nichtleitenden Werkstoffen, insbesondere von thermoplastischen Stoffen, Holz, Papier od. dgl.
DE2712981C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vakuumtrocknung
DE543778C (de) Verfahren zur fortlaufenden Destillation von Obst- und Weintrestern
DE639775C (de) Verfahren zum Extrahieren von pflanzlichen Stoffen
DE597122C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillation
DE522469C (de) Verfahren zum Spinnen von Kunstseide
DE1154258B (de) Pressenplatte fuer beheizte Pressen
DE1110615B (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Entgasung von Fluessigkeiten durch Entspannung
DE2132639C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siebdruckschablonen
AT119948B (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebemittels.
DE400300C (de) Verfahren zur Destillation waessriger Loesungen
DE807811C (de) Verfahren und Anlage zum Erhitzen einzudickender Fluessigkeiten