DE1185464B - Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch - Google Patents

Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch

Info

Publication number
DE1185464B
DE1185464B DEH47539A DEH0047539A DE1185464B DE 1185464 B DE1185464 B DE 1185464B DE H47539 A DEH47539 A DE H47539A DE H0047539 A DEH0047539 A DE H0047539A DE 1185464 B DE1185464 B DE 1185464B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
liquid
degassing
plates
inflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH47539A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Roessler
Aloys Hinxlage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DEH47539A priority Critical patent/DE1185464B/de
Priority to LU44599D priority patent/LU44599A1/xx
Priority to FR44202A priority patent/FR1379159A/fr
Publication of DE1185464B publication Critical patent/DE1185464B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/033Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus
    • A23C3/0332Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus in contact with multiple heating plates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch, Rahm od. dgl. mit einer aus Einstromplatten bestehenden Vorwärmkammer und ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Vorwärmkammer und den Pasteurisierkammern eine aus Einstromplatten bestehende Entgasungskammer angeordnet ist.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist zwischen Vorwärmkammer und Entgasungskammer eine Zentrifuge angeordnet.
  • Die von den Milcherzeugern an die Molkereien angelieferte Milch enthält mehr oder weniger leicht flüchtige Stoffe, welche die Milch und insbesondere auch den daraus gewonnenen Rahm bzw. die Butter nachteilig beeinflussen. Es sind Verfahren bekannt, bei denen die auf hohe Temperatur gebrachte Flüssigkeit in der freien Atmosphäre oder unter Unterdruck entgast wird. Demgegenüber werden mit der Vorrichtung nach der Erfindung die auszuscheidenden Stoffe aus der Flüssigkeit entfernt, bevor durch Wärmeeinfluß irgendwelche Veränderungen dieser Stoffe oder stärkere Bindungen an das Eiweiß, das Fett oder andere Bestandteile der Milch bzw. des Rahmes erfolgen.
  • Die Flüssigkeit wird zu diesem Zweck auf 30 bis 50° C vorgewärmt und dann bei dieser Temperatur entgast, wodurch Luft und andere gasförmige Bestandteile aus der Flüssigkeit entnommen werden.
  • Bekannt ist eine Vorrichtung zur Herstellung mit Kohlensäure imprägnierter Getränke, in der die zu imprägnierende Flüssigkeit über Rieselbleche in dünnem Film läuft, wobei die Kammern zum Entgasen und Begasen der Flüssigkeit aus Einstromplatten gebildet sind, wie sie für Pasteurisierapparate bekannt sind.
  • Die Verwendung der Einstromplatten zur Bildung von Entgasungskammern hat sich bewährt. Bei der vorliegenden Erfindung kommt als weiterer technischer Vorteil hinzu, daß die Wärmeaustauschabteilungen und die Entgasungsabteilung des Apparates aus Einstromplatten gleicher Bauart bestehen, so daß die Entgasungsabteilung in das Gestell des Pasteurisierapparates eingebaut werden kann.
  • Durch den Einbau von Rahmen mit Stegen zur Flüssigkeitsverteilung wird erreicht, daß die Flüssigkeit sich über die ganze Breite der Platte von oben bis unten ausbreitet und der Raum zur Absaugung der Gase zwischen zwei Flüssigkeitsfilmen vergrößert wird.
  • Die Höhe des Vakuums kann je nach Bedarf so einreguliert werden, daß der Siedepunkt der Flüssigkeit nicht ganz erreicht oder auch leicht überschritten wird. Im letzten Fall tritt eine Verdampfung eines Teiles des Wassers aus der Flüssigkeit ein.
  • Aus der Entgasungsabteilung wird die Flüssigkeit mit einer geeigneten Pumpe abgezogen; der Unterdruck kann mit bekannten Mitteln erzeugt und reguliert werden.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Apparat mit den aus Einstromplatten bestehenden Abteilungen zur Behandlung von Milch, F i g. 2 einen Schnitt durch zwei aufeinanderliegende Einstromplatten der Entgasungsabteilung, F i g. 3 einen Schnitt ähnlich F i g. 2, jedoch mit einem Rahmen zwischen den beiden Platten.
  • Die Einstromplatten sind in einem Gestell l angeordnet. Die Milch wird von der Pumpe 2 durch die erste Vorwärmabteilung 3 zur Zentrifuge 4 und von dieser in die Entgasungsabteilung 5 des Plattenapparates gedrückt. Aus dieser zieht die Pumpe 6 die Milch ab und fördert sie weiter durch den Plattenapparat. In diesem fließt die Milch durch eine zweite Vorwärmabteilung 7, eine Erhitzungsabteilung 8, eine Heißhalteabteilung 9 und zurück durch die beiden Vorkühlabteilungen 7, 3. In diesen Abteilungen 7 und 3 gibt die erwärmte Milch ihre Wärme an die kalte Milch ab, so daß diese Abteilungen sowohl als Vorwärmabteilungen wie auch als Vorkühlabteilungen dienen.
  • Die Abteilungen mit Ausnahme der Heißhalteabteilung werden aus aneinanderliegenden Einstromplatten 11 gebildet, deren Zwischenräume in den Wärmeaustauschabteilungen mit Flüssigkeit gefüllt sind, während die Flüssigkeit in der Entgasungsabteilung in einem dünnen Film an den Platten herabrinnt. Mit Hilfe des Rahmens 12, in den ein durchlöcherter Steg 13 eingesetzt ist, wird eine bessere Verteilung der Flüssigkeit auf den Platten 11 erreicht. Die Erfindung ist an das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel nicht gebunden. Insbesondere kann der Aufbau des Plattenapparates dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßt werden. Die Entgasungsabteilung kann auch in einem besonderen Gestell angeordnet sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch, Rahm od. dgl. mit einer aus Einstromplatten bestehenden Vorwärmkammer, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Vorwärmkammer und den Pasteurisierkammern eine aus Einstromplatten bestehende Entgasungskammer angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Vorwärmkammer und Entgasungskammer eine Zentrifuge angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr.1123 544.
DEH47539A 1962-11-29 1962-11-29 Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch Pending DE1185464B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH47539A DE1185464B (de) 1962-11-29 1962-11-29 Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch
LU44599D LU44599A1 (de) 1962-11-29 1963-10-10
FR44202A FR1379159A (fr) 1962-11-29 1963-11-25 Installation et procédé de traitement du lait, de la crème ou analogues

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH47539A DE1185464B (de) 1962-11-29 1962-11-29 Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1185464B true DE1185464B (de) 1965-01-14

Family

ID=7156442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH47539A Pending DE1185464B (de) 1962-11-29 1962-11-29 Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1185464B (de)
FR (1) FR1379159A (de)
LU (1) LU44599A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015110258A1 (de) * 2014-01-25 2015-07-30 Gea Tds Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reduzierung des wachstums thermophiler keime in wärmeaustauschern molkereitechnischer prozessanlagen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE433532B (sv) * 1978-05-22 1984-05-28 Lockmans Ing Byra Ab Lamellvermevexlare

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015110258A1 (de) * 2014-01-25 2015-07-30 Gea Tds Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reduzierung des wachstums thermophiler keime in wärmeaustauschern molkereitechnischer prozessanlagen
JP2017509320A (ja) * 2014-01-25 2017-04-06 ゲーエーアー テーデーエス ゲーエムベーハー 乳加工プラントの熱交換器中の好熱性細菌の増殖を減らすための方法および装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR1379159A (fr) 1964-11-20
LU44599A1 (de) 1963-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343951C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Pilzen
DE2437894A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kaese
DE2119906A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Flüssigkeit, insbesondere durch umge kehrte Osmose
DE633433C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen
DE1185464B (de) Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch
DE570005C (de) Pressplatte fuer Pressen, die zur Herstellung von plattenfoermigen Koerpern dienen, die mit Kanaelen fuer die Durchfuehrung eines Heiz- oder Kuehlmittels ausgeruestet ist
DE2031822A1 (en) Tinned meat/sausages - in cans heat sterilised in vibrating rotatable container
DE964116C (de) Verfahren zum Entgasen und Kuehlen von dem menschlichen Genuss oder der menschlichen Ernaehrung dienenden Fluessigkeiten
DE1885392U (de) Vorrichtung zur behandlung von milch, rahm od. dgl.
AT88032B (de) Verfahren zum Verkleben der Glieder von Umschlußpaaren.
DE754976C (de) In einem luftdicht verschlossenen starren Gefaess angeordneter, fluessigkeitsgetraenkter, elektrischer Wickelkondensator
DE2215126C3 (de) Verfahren zur Härtung und Trocknung von Erzeugnissen aus Leichtbeton sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE906094C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Gasgemischen durch Anwendung von kuenstlich erzeugten Schwerefeldern
DE489145C (de) Milcherhitzer
Rädmark Otoneurologische Befunde bei Generator-gasvergiftung
DE522469C (de) Verfahren zum Spinnen von Kunstseide
DE2039531B2 (de) Verfahren zum semikontinuierlichen desodorieren oder haerten von speiseoel
DE235777C (de)
AT63473B (de) Vorrichtung zum Decken von Zuckerstangen und Platten, in der gegebenenfalls auch das Trocknen unter Anwendung von Luftleere oder auf anderem Wege bewirkt werden kann.
DE575638C (de) Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch
AT78492B (de) Apparat zur Herstellung von Margarine.
DE639775C (de) Verfahren zum Extrahieren von pflanzlichen Stoffen
AT101271B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallrahmen und der zugehörigen, die lichte Rahmenweite übergreifenden und in einem Falz liegenden Füllung aus einem und demselben Stück.
DE453884C (de) Apparat zum Ausschmelzen von Stoffen tierischen Ursprungs, wie Leimleder, Knochen, Ossein o. dgl., mit einem von aussen beheizten Behaelter
AT125185B (de) Verfahren zum Spinnen von Kunstseide nach dem Kupferoxydammoniakstreckspinnverfahren.