DE567744C - Fahrbare Abstreichvorrichtung fuer Foerderbaender - Google Patents

Fahrbare Abstreichvorrichtung fuer Foerderbaender

Info

Publication number
DE567744C
DE567744C DENDAT567744D DE567744DD DE567744C DE 567744 C DE567744 C DE 567744C DE NDAT567744 D DENDAT567744 D DE NDAT567744D DE 567744D D DE567744D D DE 567744DD DE 567744 C DE567744 C DE 567744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
conveyor belts
return roller
pin
mobile scraper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT567744D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bleichert Transportanlagen GmbH
Original Assignee
Bleichert Transportanlagen GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE567744C publication Critical patent/DE567744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/94Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages
    • B65G47/95Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages adapted for longitudinal delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/76Fixed or adjustable ploughs or transverse scrapers
    • B65G47/766Adjustable ploughs or transverse scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk
    • B65G2201/042Granular material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Fahrbare Abstreichvorrichtung für Förderbänder Die Erfindung betrifft fahrbare Abstreichvorrichtungen für Förderbänder, bei welchen der Materialstrom nur nach einer Seite abgeworfen werden soll, mit einer verstellbaren Rückführungswalze für das Förderband, welche seitlich zu dem Förderband verschwenkbar angeordnet ist.
  • Gemäß der Erfindung ist die Rückführungswalze mit ihrem einen Zapfen verschwenkbar gelagert und mit ihrem anderen Zapfen in einem kurvenförmigen Schlitz oder in anderer Weise nach einer Kurve heb- und senkbar zugeführt, so daß je nach Einstellung ihre Reibung mit dem Förderband verstärkt oder vermindert werden kann. Es ist nicht notwendig, daß nur eine Rückführungswalze dieser Art angeordnet ist, sondern es können auch zwei oder mehrere dieser Art vorgesehen sein.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Einrichtung von der Seite gesehen, Abb. 2 von oben.
  • a ist das Förderband, welches auf den Rollen b durch die Abstreichvorrichtung c läuft. Der Pfeild zeigt die Förderrichtung an. Ein Abstreicher e, der auch in der anderen diagonalen Richtung in den verfahrbaren Abstreicherkasten eingesetzt sein kann, wirft das Gut im Sinne des Pfeiles f durch die Schurre g1. Die Rückführungswalze lt ist mit ihrem einen Zapfen i um einen Bolzen il in seitlicher Richtung verschwenkbar gelagert und liegt mit ihrem gegenüberliegenden Lagerzapfen h in einem an den Enden nach oben gekrümmten Schlitz 1. Die Verstellung erfolgt bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel mittels Handrades in und Spindel a über einen Hebel o, der bei p gelagert ist und mit einem Schlitz über den Zapfen h greift. Die Wirkung der Vorrichtung ist die, daß das Förderband (Abb. 2), welches durch den Druck des Abstreichbrettes e nach links von der Förderrichtung abgelenkt würde, durch die Verstellung der Rückführungswalze h im Sinne des Pfeiles g in der entgegengesetzten Richtung abgelenkt, also wieder der Mitte zugeführt wird.
  • Der Grad der Verstellung der Rückführungswalze hängt von der Fördergeschwindigkeit, dem Belastungsgrad des Bandes, der Reibung des. Gutes auf dem Band sowie auf der Rückführungswalze ab. Die Verstellung läßt sich auch maschinell durchführen, indem beispielsweise durch das schräg laufende Förderband Kontakte für einen kleinen Motor betätigt werden, welche die Einschaltung des Motors in dem einen oder anderen Drehsinn bewirken. Der Motor überträgt seine Drehung auf die Spindelm und bewirkt dadurch die Verstellung der Walze h. Diese Ausführung ist nicht dargestellt, da sie auch ohne besondere Zeichnung leicht zu verstehen ist.

Claims (1)

  1. PATE- SPRU CH Fahrbare Abstreichvorrichtung für Förderbänder, bei welcher der Materialstrom nur nach einer Seite abgeworfen werden soll, mit einer verstellbaren Rückführungswalze für das Förderband, welche seitlich zu dem Förderband verschwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführungswalze (lt) mit ihrem einen Zapfen (i) verschwenkbar gelagert und mit ihrem anderen Zapfen (k) in einem kurvenförmigen Schlitz (1) oder in anderer Weise nach einer Kurve heb- und senkbar geführt ist, so daß je nach Einstellung ihre Reibung mit dem Förderbande verstärkt oder vermindert werden kann.
DENDAT567744D Fahrbare Abstreichvorrichtung fuer Foerderbaender Expired DE567744C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE567744T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567744C true DE567744C (de) 1933-01-09

Family

ID=6567922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT567744D Expired DE567744C (de) Fahrbare Abstreichvorrichtung fuer Foerderbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567744C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038476B (de) * 1954-11-17 1958-09-04 Staatssalinen Duerrheim Rappen Foerdervorrichtung mit einer Fuehrung des aus duennem Kunststoff, insbesondere Polyvinylchlorid, bestehenden Bandes
DE973562C (de) * 1950-07-06 1960-03-24 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Vorrichtung zur Aufgabe von Foerdergut auf Foerderbandstrassen
DE9419080U1 (de) * 1994-11-29 1995-01-12 Bellmer Gmbh & Co Kg Geb Vorrichtung zur gleichmäßigen Aufbringung von Stoffen auf eine Aufgabefläche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973562C (de) * 1950-07-06 1960-03-24 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Vorrichtung zur Aufgabe von Foerdergut auf Foerderbandstrassen
DE1038476B (de) * 1954-11-17 1958-09-04 Staatssalinen Duerrheim Rappen Foerdervorrichtung mit einer Fuehrung des aus duennem Kunststoff, insbesondere Polyvinylchlorid, bestehenden Bandes
DE9419080U1 (de) * 1994-11-29 1995-01-12 Bellmer Gmbh & Co Kg Geb Vorrichtung zur gleichmäßigen Aufbringung von Stoffen auf eine Aufgabefläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE567744C (de) Fahrbare Abstreichvorrichtung fuer Foerderbaender
DE490353C (de) Teigteilmaschine mit Fuelltrichter
DE629840C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE489627C (de) UEberladevorrichtungen fuer Karten, Telegramme o. dgl.
DE451581C (de) Vorrichtung zum Langrollen von weichem Teig zwischen einem endlosen Foerderband und einer federnd gelagerten Widerlagsplatte
DE581723C (de) Rundwirkmaschine mit endlosen Baendern
DE480295C (de) Vorrichtung zum Querfoerdern von Walzgut
AT128080B (de) Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen.
DE628603C (de) Kant- und Verschiebevorrichtung fuer das Walzgut bei Walzwerken
DE464782C (de) Zylindersaegen-Antrieb
DE458350C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden gleicher Stuecke aus unvulkanisiertem Gummi
DE511678C (de) Maschine zum Reinigen von Schalbrettern
DE446472C (de) Fuehrung des Walzguts
DE459568C (de) Maschine zum Reinigen der Oberflaeche von Metallplatten durch Abnehmen einer moeglichst gleich dicken Schicht
DE1816974U (de) Riementrieb.
DE654392C (de) Walzenstrasse mit mehreren nebeneinander angeordneten Walzgeruesten
DE575825C (de) Abziehgeraet fuer Rasierklingen
DE468425C (de) Parkett-Abziehmaschine mit Schabmesserwalze
AT157126B (de) Häckselmaschine.
DE470880C (de) Abstellvorrichtung fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE372481C (de) Lederwalze
DE346688C (de) Lederspaltmaschine
DE388163C (de) Schuhnagelmaschine
DE668890C (de) Vorrichtung zum Spannen der Rostketten von Wanderrosten
DE810951C (de) Scheibenschneidmaschine mit Druckplatte