AT128080B - Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen. - Google Patents

Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen.

Info

Publication number
AT128080B
AT128080B AT128080DA AT128080B AT 128080 B AT128080 B AT 128080B AT 128080D A AT128080D A AT 128080DA AT 128080 B AT128080 B AT 128080B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rollers
roller
stumps
lever
fulling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Rehfus-Oberlaender Jr
Original Assignee
Carl Rehfus-Oberlaender Jr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Rehfus-Oberlaender Jr filed Critical Carl Rehfus-Oberlaender Jr
Application granted granted Critical
Publication of AT128080B publication Critical patent/AT128080B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H17/00Felting apparatus
    • D04H17/10Felting apparatus for felting between rollers, e.g. heated rollers
    • D04H17/12Multi-roller apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen, mittels zweier hintereinander angeordneter Walzengruppen (Multiroller). Es ist bereits vorgeschlagen worden, zwei Multiroller durch eine Fördervorrichtung so zu verbinden, dass das Arbeitsgut aus der einen Walzengruppe in die andere übergeführt wird. Nach dem Durchlauf des Arbeitsgutes durch den zweiten Multiroller musste das Arbeitsgut, sofern es einer ein-oder mehrmaligen Weiterbearbeitung unterzogen werden sollte, von Hand über die ganze Länge der Vorrichtung zur Aufgabestelle des ersten Multirollers zurückgeleitet werden. Demgegenüber bezweckt die Einrichtung nach der Erfindung eine zwangläufige und selbsttätige Kreislaufförderung durch zwei in sich abgeschlossene, selbständige, aus oberem und unterem Walzengang bestehende Multiroller.

   Erfindungsgemäss wird dies dadurch bewirkt, dass ausser der zwischen den beiden Walzengruppen vorhandenen Fördervorrichtung eine weitere, die beiden Walzengruppen verbindende Fördervorrichtung so angeordnet ist, dass das Arbeitsgut selbsttätig und zwangläufig immer wieder zur Einführstelle zurückgeleitet wird. Auf diese Weise wird erreicht, dass ohne Dazutun einer Bedienungsperson das Arbeitsgut selbsttätig einen sich ohne Unterbrechung beliebig oft wieder- 
 EMI1.1 
 vorrichtung umgelegt oder von ihr abgenommen und durch nichtbearbeitete Stücke ersetzt werden kann. Durch diese Einrichtung wird daher auch eine erhebliche Ersparnis an Arbeitskräften ermöglicht.

   Da das Arbeitsgut, im vorliegenden Falle die Filzhutstumpen, verschieden dick ist, so ist die ganze Förderanlage nachgiebig ausgeführt und mit Spannrollen versehen, um eine einfache Arbeitsweise zu ermöglichen. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, u. zw. zeigt :
Fig. 1 eine Seitenansicht der gesamten Einrichtung und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   A-B   durch die seitliche Rollenführung der Förderbänder. 



   Wie ersichtlich, besteht die Einrichtung aus zwei Multirollern bekannter Art A und B, deren Walzenbahnen a und b aus je zwei Reihen Walkwalzen bestehen, die sich in der Pfeilrichtung drehen. Beide Multiroller sind in der bekannten Art mit Heisswasserverteilern   a1   und bl und mit den Sammelbehältern für das ablaufende Heisswasser a2 und b2 versehen, die durch das Bleirohr   u   miteinander in Verbindung stehen. Die in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise nebeneinander aufgestellten Multiroller sind in der Höhe der oberen Walzenreihen mit einem über Leitrollen c und d laufenden endlosen Förderband e versehen, das die Breite der Walzenbahnen der Multiroller besitzt ; seine Geschwindigkeit ist die der mit gleicher Drehzahl umlaufenden Walkwalzen a und b der Multiroller.

   Die Bewegungs richtung dieses Förderbandes ist aus der eingezeichneten Pfeilrichtung zu ersehen. Der Antrieb einer der beiden Rollen c und   d   erfolgt von der Antriebswelle des   zunächstliegenden   Multirollers aus. 



   Des weiteren sind an festen Lagern zwei   Leitrollen f und g angebracht,   über die ein oder (bei grösseren Filzhutstumpen) zwei endlose Förderbänder   k     und h2   aus gummiertem Segeltuch, gegebenenfalls nebeneinander, gelegt sind. Diese werden von der fest gelagerten Leitrolle f über die obere Walzenreihe des Multirollers A geführt, dann zwischen den beiden Walzenreihen dieses Multirollers zurückgeleitet, hierauf über eine zwischen den beiden Multirollern A und B angeordnete Verbindungsplatte   i   zwischen die beiden Walzenreihen des Multirollers B und von da an der Oberseite der oberen Walzen- 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   wärtsdrücken   der freien Schenkel m,

   p der Winkelhebel die Entfernung der beiden Leitrollen k und   I   voneinander vergrössert und hiedurch die Spannung der gummierten   Förderbänder h   verstärkt werden kann ; durch das Anheben der Hebelschenkel   mund p wird   die Spannung verringert. Die Hebelschenkel m und p sind hiezu an ihren freien Enden mit einer nach unten gehenden Kette verbunden. Durch Höheroder Tiefereinhängen der Ketten wird die Spannung des Förderbandes   h   eingestellt. Um die Entfernung der Gummibänder   h   voneinander entsprechend der Grösse der durchlaufenden Stumpen verändern zu können, wird mittels der Hebelschenkel m und p eine Verwindung der Rollen   k   und   I   herbeigeführt, so 
 EMI2.2 
 erfasst und mitgenommen werden können. 



   Ein besonderer Antrieb der gummierten Förderbänder h ist nicht erforderlich, da sie von den Walzenbahnen mitgenommen werden. Zwischen den beiden Rollen k und   I   befindet sich zweckmässig noch eine seitlich wirkende Rollenführung   M',   welche die Gummibänder stets parallel nebeneinander hält. Die im Bedarfsfall erfolgende Aufteilung eines Bandes in zwei gesonderte gummierte Bänder   h1   und      ist deshalb erforderlich, damit im Falle der Bearbeitung grösserer Filzhutstumpen das Heisswasser aus den Heisswasserbehältern   a1   und b2 durch den Zwischenraum zwischen diesen Gummibändern in ergiebigerweise auf die Stumpen gelangen kann und diese durchnässt werden können. 



   Zwischen den beiden letzten oberen Walzen der Walzenbahn des Multirollers B ist eine   Quetsch-   walze r angebracht, die mittels eines am Maschinengestell befestigten einarmigen Hebels s und eines Gegengewichtes t ständig nach unten gedrückt wird. Diese Walze dient dazu, die durchnässten Hutstumpen auszuquetschen, damit sie in nicht allzu nassem Zustande über das Förderband e laufen. 



   Die Arbeitsweise der Einrichtung ist folgende : Die zu bearbeitenden Filzhutstumpen q werden von einer Bedienungsperson auf den oberen Bandteil des Förderbandes e gelegt und dann in der Pfeilrichtung oberhalb der oberen Walzenreihe des Multirollers A mitgenommen. Am Ende der oberen Walzenreihe werden sie von den gummierten Förderbändern h erfasst, nach unten geführt und von beiden Walzenreihen des Multirollers A in der üblichen Weise geknetet. Nach dem Verlassen der Walzenbahn a gleiten die Gummibänder über die Tischplatte i und bringen hiebei die Filzhutstumpen zur Walzenbahn des zweiten Multirollers B. 



   Nachdem sie auch hier die Walzenbahn b durchlaufen haben, werden sie von den Gummibändern h am Ende dieser Walzenbahn nach oben mitgenommen und gleiten nun in der Pfeilrichtung wieder zu dem Förderband e zurück. 



   Die wiederum auf das endlose Band e gelangten, bereits einer mehrfachen Bearbeitung unterworfenen Filzhutstumpen werden abgenommen und auf einen nebenstehenden Umlegetisch gelegt. Nach dem Umlegen der Filzhutstumpen wiederholen sie den Weg durch beide Multiroller so oft, als es zur ordnungsmässigen Bearbeitung erforderlich ist. Die fertig bearbeiteten Filzhutstumpen werden dann von dem Förderband e abgenommen und durch ungewalkte Filzhutstumpen ersetzt. Wenn die Filzhutstumpen verschiedene Dicke haben, so wird durch Senken oder Heben der Hebelschenkel   in und   p mittels der Ketten v die Spannung der gummierten Förderbänder   h   passend eingestellt. 



   Bei Verwendung der neuen Einrichtung werden zur Bedienung der beiden miteinander gekuppelten 
 EMI2.3 
 dieselbe wie sie vorher ohne die Einrichtung nach der Erfindung mit einer bedeutend höheren Zahl von Bedienungsleuten war. Die Wirkung ist ferner gegenüber dem Bekannten insofern verbessert, als die Filzhutstumpen ununterbrochen berieselt und daher auch viel heisser behandelt werden können als vorher. Auch können die Filzhutstumpen zwei-oder mehrmal beide Multiroller durchlaufen, ohne von der Bedienungsperson berührt zu werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen, mittels zweier hintereinander   angeordneten Walzengruppen (Multiroller),   die miteinander durch eine Fördervorrichtung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der zwischen den Walzengruppen (A, B) vorhandenen Fördervorrichtung (e) eine die beiden Walzengruppen verbindende, weitere   Fördervorrichtung   (h) so angeordnet ist, dass das Arbeitsgut nach Passieren des zweiten Multirollers zwangläufig und selbsttätig immer wieder zu der Einführstelle zurückgeleitet wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus zwei Gummibändern (h1 und h2) bestehendes endloses Förderband (h) von der Eintrittsstelle in die Walzenbahn zwischen den beiden Walzenreihen (a) des einen Multirollers (A) über den zwischen beiden Multirollern angeordneten Tisch (i) hinweg, zwischen den beiden Walzenreihen (b) des andern Multirollers (B) hindurchgeführt, sodann oberhalb der oberen Walzenreihe des letztgenannten Multirollers (B) über Leitrollen , , & und f) hinweg und schliesslich oberhalb der oberen Walzenreihe des erstgenannten Multirollers (A) zur Eintrittsstelle in die Walzenbahn dieses Multirollers zurückgeführt ist.
    EMI2.4 <Desc/Clms Page number 3> drehbar am Maschinengestell angebrachten Winkelhebeln (o, p bzw. M, befestigt sind, so dass die Entfernung der beiden oberen Rollen (l, k) voneinander durch Anheben oder Senken der freien Schenkel (p, tn) dieser Winkelhebel geändert werden kann.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Änderung des gegenseitigen Abstandes der beiden Gummibänder (hl und h2) die parallele Lage der Drehachsen der oberen Leitrollen (I und k) durch seitliches Verwinden der Winkelhebel (p und m) veränderbar ist.
    5. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausquetschen der durchnässten Filzhutstumpen an einem am Maschinengestell drehbar befestigten Hebel (8) eine EMI3.1 letzten, dem Förderband (e) zunächst liegenden Walkwalzen der oberen Walzenreihe eines der beiden Multiroller durch ein Belastungsgewicht (t) des Hebels (s) ständig nach unten gedrückt wird. EMI3.2
AT128080D 1927-06-23 1928-06-08 Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen. AT128080B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1760517X 1927-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128080B true AT128080B (de) 1932-05-10

Family

ID=7742163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128080D AT128080B (de) 1927-06-23 1928-06-08 Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1760517A (de)
AT (1) AT128080B (de)
FR (1) FR656093A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579814A (en) * 1949-06-09 1951-12-25 Us Hat Machinery Corp Hat bat shrinking machine
US2679085A (en) * 1949-07-05 1954-05-25 Casse Marcel Felting machine
US2933774A (en) * 1955-09-26 1960-04-26 Du Pont Batt formation

Also Published As

Publication number Publication date
US1760517A (en) 1930-05-27
FR656093A (fr) 1929-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128080B (de) Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen.
DE516140C (de) Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen
DE1052314B (de) Foerdereinrichtung fuer Tragrahmen, insbesondere fuer Teigwarentrockner, mit mehreren uebereinander angeordneten Stockwerken
DE44144C (de) Flortheiler für Vorspinnkrempeln
DE479034C (de) Hechelmaschine
AT83567B (de) Waschmaschine für Textilwaren, Kettengarn u. dgl.
DE520848C (de) Bergeversatzmaschine
CH265221A (de) Verfahren zur selbsttätigen Entwicklung belichteter Papiere, insbesondere Dokumentenpapiere, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE424685C (de) Vorrichtung zum Durchkneten von Rohgummi
DE458271C (de) Brechmaschine fuer Spinnfasern enthaltende Pflanzenstengel
DE594503C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fasern
DE607031C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Blaettern zur Kranzherstellung
DE674363C (de) Brechmaschine fuer Bastfaser-, insbesondere Flachs- und Hanfstengel
DE511405C (de) Hechelmaschine
DE449474C (de) Vorrichtung zum Herausdruecken der Kerne von Mandeln usw. aus ihrer Haut
DE610984C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE964846C (de) Vorrichtung zur UEbergabe von Drahtbunden von einem Kuehlfoerderer an die Haken einer Hakenbahn
DE611481C (de) Maschine zum Brechen und Schwingen von Bastfasergut
DE894893C (de) Maschine zur Gewinnung von Fasern aus bei der Sisalhanfgewinnung abfallenden Stoffen
DE671134C (de) Flachsriffelmaschine
AT76134B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auflegen einer oder mehrerer Stoffplatten auf Unterlagsplatten sowie zum selbsttätigen Abheben und Weiterfördern der belegten Unterlagsplatten.
DE593213C (de) Maschine zum Entfleischen faserhaltiger Blaetter
DE26786C (de) Appretir-Vorrichtung an Flechtmaschinen
AT82389B (de) Maschine zum Brechen, Hecheln und Kämmen von Flachs.
AT87651B (de) Vorrichtung zum streifenweisen Auftragen einer flüssigen Materie auf einzelne Papierbogen.