DE511678C - Maschine zum Reinigen von Schalbrettern - Google Patents

Maschine zum Reinigen von Schalbrettern

Info

Publication number
DE511678C
DE511678C DEW73621D DEW0073621D DE511678C DE 511678 C DE511678 C DE 511678C DE W73621 D DEW73621 D DE W73621D DE W0073621 D DEW0073621 D DE W0073621D DE 511678 C DE511678 C DE 511678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
cleaning
shuttering boards
stop
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW73621D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW73621D priority Critical patent/DE511678C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511678C publication Critical patent/DE511678C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G19/00Auxiliary treatment of forms, e.g. dismantling; Cleaning devices
    • E04G19/006Cleaning devices

Description

  • Maschine zum Reinigen von Schalbrettern Die Erfindung betrifft :eine Maschine mit mehreren a.ufeinanderfolgenden Walzenpaaren zum Reinigen von Schalbrettern.
  • Um einerseits die an den Schalbrettern anhaftende Zementkruste rasch zu zerdrücken, also einen sehr hohen Druck anwenden zu können, andererseits aber die Druckausübung zu beendigen, bevor nach Zertrümmerung der Zementkruste das Holz selbstangegriffen wird, ist gemäß der Erfindung die verstellbare obere Walze jedes Paares mit einem Anschlag versehen, der den kleinsten Abstand bestimmt, bis auf welchen diese Walze der Gegenwalze genähert werden kann. Da indessen die Brettstärke wechselt, würde ein nicht veränderter Anschlag dazu zwingen, so viele Reinigungsmaschinen zu verwenden, als Brettstärken vorkommen. Um mit einer Maschine für alle Brettstärken auszukommen, ist gemäß der Erfindung ein mehrseitiger Anschlagkörper für die Lagerschalen der oberen Walze um eine seitlich gelagerte Achse drehbar, so daß, je nachdem von den verschieden weit von der Drehachse entfernten Seiten des Anschlagkörpers die eine oder eine andere in Wirkungsstellung gebracht wird, in einfachster Weise eine Anpassung der Anschlaglage an die Stärke der jeweils zu reinigenden Bretter erreicht wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel, und zwar zeigen Abb. i die Stirnansicht der Maschine vom Einführungsende her und Abb.2 im größeren Maßstabe die Ausbildung der Anschlagvorrichtung.
  • Die mit Gestellfüßen i versehenen, aus U-Eisen gebildeten Ständer 3 tragen das ortsfeste Lager 14 für die unten befindliche Riffelwalze 12 und ein auf und ab bewegliches Lager 15 für die obere Walze 13, die nicht geriffelt zu sein braucht, weil die Schalbretter mit der Zementseite nach unten in die Maschine eingeführt werden, damit die gelockerten Zementstücke sofort abfallen. Die Lager 15 sind durch die Enden einer mehrschichtigen Blattfeder 18 belastet, die mit ihrem Mittelteil an eine mxt Handrad versehene, in einem Querträger 5 gelagerte Gewindespindel ig angeschlossen ist.
  • Auf eine in den U-Schenkeln befestigte Querachse 21 ist das Anschlagstück 20 gesteckt, über das ein hakenförmiger Fortsatz i 5w des Lagers 15 greift. Das Anschlagstück hat mehrere, z. B. drei, in verschiedenen Abständen von der Achse 21 befindliche Anschlagflächen a, b, c und ist mit seiner Achse 21 zusammen mittels eines Schlüssels drehbar. Die gewählte Anschlagfläche bestimmt die tiefste Lage des Lagers 15.
  • Die beim ersten Walzenpaar getroffene Einrichtung kann bei einem oder mehreren späteren Walzenpaaren wiederholt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Maschine mit mehreren aufeinanderfolden Walzenpaaren zum Reinigen von Schalbrettern, gekennzeichnet durch einen mehrseitigen drehbaren Anschlag (20) mit seitlich gelagerter Drehachse (21) für die auf- und abwärts verschiebbaren Lagerschalen (15) der oberen Walzen (13).
DEW73621D Maschine zum Reinigen von Schalbrettern Expired DE511678C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW73621D DE511678C (de) Maschine zum Reinigen von Schalbrettern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW73621D DE511678C (de) Maschine zum Reinigen von Schalbrettern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511678C true DE511678C (de) 1930-11-01

Family

ID=7609445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW73621D Expired DE511678C (de) Maschine zum Reinigen von Schalbrettern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511678C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2724137A (en) * 1950-03-08 1955-11-22 Beals Clem Pallet cleaner, including chipping and vibrating means
US3110050A (en) * 1962-02-09 1963-11-12 Sainio Rainer Lennart Cleaning machine for shuttering boards used for concrete formwork

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2724137A (en) * 1950-03-08 1955-11-22 Beals Clem Pallet cleaner, including chipping and vibrating means
US3110050A (en) * 1962-02-09 1963-11-12 Sainio Rainer Lennart Cleaning machine for shuttering boards used for concrete formwork

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE511678C (de) Maschine zum Reinigen von Schalbrettern
DE629840C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE843687C (de) Kalander, Walzwerk od. dgl.
DE478503C (de) Einrichtung zum Einstellen des UEberhanges und Nachstellen von in ihren Angeln verschiebbar angeordneten Saegeblaettern an Gattersaegemaschinen
DE670343C (de) Maschine zum beiderseitigen Schleifen und Polieren einer Glasbahn
DE455430C (de) Lederwalzmaschine
DE690462C (de)
DE352098C (de) Zeichenvorrichtung fuer parallele Linien
DE839439C (de) Vorrichtung an Muellerei-Walzenstuehlen zum Aufloesen von Produktenplaettchen
DE499627C (de) Biegemaschine
DE465080C (de) Maschine zum Scheuern und Waschen gebeizter tafel- oder bandfoermiger Metallwerkstuecke
DE828442C (de) Furnierbock
DE461549C (de) Schlagplattenmaschine zum Festschlagen, Abstreichen und Glaetten von Kunststeinplatten, Dachziegeln u. dgl.
DE372481C (de) Lederwalze
AT80314B (de) Maschine zum Pressen von Zigarren. Maschine zum Pressen von Zigarren.
DE715813C (de) Blechrichtmaschine
DE902572C (de) Vorrichtung zum Andruecken von Abstreifern an Walzen
DE419908C (de) Presse fuer Buecher und Buchblocks
DE579305C (de) Maschine zum Heften, Lochen und Falzen von Papierblaettern
DE498655C (de) Buegelpresse
DE468425C (de) Parkett-Abziehmaschine mit Schabmesserwalze
CH390287A (de) Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen von Papierfalzmaschinen
DE470880C (de) Abstellvorrichtung fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE668701C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Druckbalkens an Holzbearbeitungsmaschinen
DE493131C (de) Ausreck- und Abwelkmaschine fuer Leder