DE567720C - Zylinderschloss mit axial verschiebbaren Zuhaltungen - Google Patents

Zylinderschloss mit axial verschiebbaren Zuhaltungen

Info

Publication number
DE567720C
DE567720C DEF68845D DEF0068845D DE567720C DE 567720 C DE567720 C DE 567720C DE F68845 D DEF68845 D DE F68845D DE F0068845 D DEF0068845 D DE F0068845D DE 567720 C DE567720 C DE 567720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumblers
cylinder
cylinder lock
key
axially movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF68845D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL FRANZEN
Original Assignee
EMIL FRANZEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL FRANZEN filed Critical EMIL FRANZEN
Priority to DEF68845D priority Critical patent/DE567720C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE567720C publication Critical patent/DE567720C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/02Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in operated by the edge of the key
    • E05B27/08Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in operated by the edge of the key arranged axially

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Zylinderschlösser, bei welchen die Zuhaltungen axial verschiebbar sind und nach ihrer Einordnung durch den Stechschlüssel mit ihren Ansätzen sich gegenüber umlaufenden Nuten des Außenzylinders einstellen, in welchen sich die Ansätze bei der Drehung des Zylinders führen. Bei den bisher gebräuchlichen Schlössern dieser Art waren die Zuhaltungen stabförmig und um die Achse des Drehzylinders herum verteilt. Diese Anordnung hatte den Nachteil, daß der Schlüssel, dessen Stufen in der Front des Schaftes oder in unregelmäßiger Verteilung längs desselben angebracht waren, nur in einer bestimmten Lage in das Schloß eingeführt werden mußte, was das öffnen des Schlosses im Dunkeln wesentlich erschwerte. Dieser Nachteil soll durch die vorliegende Erfindung vermieden werden, indem die Zuao haltungen als Scheiben ausgebildet und hintereinander angeordnet sind und durch hintereinanderliegende Stufen der beiden symmetrischen Barte des Schlüssels eingeordnet werden. Durch diese Anordnung wird eras reicht, daß der Schlüssel ohne weiteres in das Schloß eingeführt werden kann, ohne daß erst eine bestimmte Stellung desselben gegenüber dem Schloß zu beachten wäre.
Die Zeichnung zeigt in
Abb. ι Längsschnitt und Vorderansicht des neuen Zylinderschlosses, in
Abb. 2 den zugehörigen Schlüssel;
Abb. 3 zeigt eine der Zuhaltungen und die den Zylinder bildenden, zur Aufnahme der Zuhaltungen bestimmten Kammern im Schaubild und Längsschnitt,
Abb. 4 die einzelnen hintereinanderliegenden Zuhaltungen,
Abb. 5 Innen- und Außenzylinder, auseinandergenommen.
Das Zylinderschloß besteht aus dem äußeren Zylinder a, in dem sich der innere, b, nach Einordnung der Zuhaltungen drehen läßt. Er wird durch eine aufgeschraubte, mit dem Schlüsselloch versehene Platte c gehalten. Der innere Zylinder besteht aus einzelnen Kammern d, in die die scheibenförmigen Zuhaltungen e sich in axialer Richtung bewegen lassen. Letztere sind mit ein oder zwei Nasen / versehen, die aus dem Zylinder b herausragen und sich in Nuten g des feststehenden Zylinders α hin und her bewegen können. Sind die Zuhaltungsscheiben durch den Schlüssel hineingedrückt, so treten deren Nasen in ringförmige Nuten h des äußeren Zylinders ein, in denen sie der Drehung des Schlüssels folgen können; während der letzteren gelangen sie bis zur zweiten Längsnut, und in dieser Zeit wird das eigentliche Schloß aufgeschlossen, wonach die zurückgehenden federbelasteten Scheiben den Schlüssel aus dem Drehzylinder herausdrücken. Die Tiefe der Ringnuten ist von den verschiedenen Längen der Zuhaltungsnasen / abhängig, und lassen sich diese, ebenso wie ihr kurzer oder länger Hub, mannigfach verändern, wodurch eine große Abwechslung in der Ausgestaltung der Schlüsselbärte erreicht wird. Zum Zu-
rückbringen der Zuhaltungsscheiben sowie zum sicheren Aufsetzen der Schlüsselbärte auf dieselben dienen kleine gewundene Federn i, die auf Stiften k geführt werden. Um diesen Federn im zusammengedrückten Zustande Platz zu schaffen, gehen sie, ebenso wie die sie führenden Stifte k, durch zwei Kammern des Drehzylinders, und zu diesem Zwecke hat die benachbarte Zuhaltungsscheibe zwei größere Löcher m, damit die Federn i frei hindurchgehen können.
Damit die Zuhaltungsscheiben nicht ecken und eine gute Parallelführung erhalten, sind in den Kammern zwei weitere Stifte η enthalten; auf ihnen bewegen sich die Zuhaltungsscheiben mit den kleinen Löchern o. Die Stifte η haben nur die Länge einer Kammer d. Zwei solcher Kammern sind zu einem Element vei einigt, und eine beliebige Anzahl solcher Paare bilden, mittels zweier durch- so gehender Schrauben zusammengehalten, den inneren Dreh- oder Schließzylinder (s. Abb. 5). Das Schloß kann als halb-, ein- oder mehrtouriges gebaut werden.

Claims (1)

  1. 25 Patentanspruch :
    Zylinderschloß mit axial verschiebbaren und nach ihrer Einordnung durch den Stechschlüssel mit ihren Ansätzen gegenüber umlaufenden Nuten des Außenzylinders sich einstellenden Zuhaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuhaltungen, als Scheiben ausgebildet, hintereinander angeordnet sind und durch die hintereinanderliegenden Stufen zweier symmetrischer Barte des Schlüssels eingeordnet werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF68845D 1929-07-23 1929-07-23 Zylinderschloss mit axial verschiebbaren Zuhaltungen Expired DE567720C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF68845D DE567720C (de) 1929-07-23 1929-07-23 Zylinderschloss mit axial verschiebbaren Zuhaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF68845D DE567720C (de) 1929-07-23 1929-07-23 Zylinderschloss mit axial verschiebbaren Zuhaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567720C true DE567720C (de) 1933-01-09

Family

ID=7110979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF68845D Expired DE567720C (de) 1929-07-23 1929-07-23 Zylinderschloss mit axial verschiebbaren Zuhaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567720C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335520A (en) * 1993-03-02 1994-08-09 Miko Lee Flat lock
WO2016180344A1 (zh) * 2015-05-12 2016-11-17 徐明达 离合式锁头的编码机构及钥匙
WO2016180343A1 (zh) * 2015-05-12 2016-11-17 徐明达 离合式锁头及钥匙

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335520A (en) * 1993-03-02 1994-08-09 Miko Lee Flat lock
DE4306641A1 (de) * 1993-03-02 1994-10-13 Miko Lee Kurzbauende Schließeinheit und Schließanlage mit solchen
FR2704892A1 (fr) * 1993-03-02 1994-11-10 Lee Miko Ensemble à serrure plate et système de serrures correspondant.
WO2016180344A1 (zh) * 2015-05-12 2016-11-17 徐明达 离合式锁头的编码机构及钥匙
WO2016180343A1 (zh) * 2015-05-12 2016-11-17 徐明达 离合式锁头及钥匙

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306641C2 (de) Kurzbauende Schließeinheit und Schließanlage mit solchen Schließeinheiten
DE1918969A1 (de) Schloss in Gemischtbauweise
DE567720C (de) Zylinderschloss mit axial verschiebbaren Zuhaltungen
DE2135106A1 (de) Zylinderschloss
DE1176516B (de) Drehzylinderschloss mit radial angeordneten Stift-zuhaltungen und einem geteilten Drehzylinder
DE367684C (de) Verschluss mit Gruppenzuhaltungen fuer Stechschloesser mit Schliesszylinder
DE629671C (de) Einbausicherung mit zwei Schliessbaerten und radial verschiebbaren Zuhaltungen
DE566493C (de) Zylinderschloss mit geteilten Stiftzuhaltungen
DE1171778B (de) Zylinderschloss mit schwenkbaren Zuhaltungen
DE340267C (de) Sicherheitsschloss mit Schliesshebel
DE802222C (de) Schliessaggregat
DE337775C (de) Schloss mit zwei hintereinander in getrennten Kammern befindlichen Riegeln
AT363335B (de) Anordnung zur erhoehung der anzahl voneinander abweichender schliessungsmoeglichkeiten von drehzylinderschloessern
DE2433918A1 (de) Schluessel fuer zylinderschloesser
DE6603858U (de) Flachschluessel fuer zylinderschloesser insbes. fuer eine hauptschluesselanlage
DE429593C (de) Sicherheitsschloss
DE162933C (de)
DE803212C (de) Zylinderschloss mit plattenfoermigen Zuhaltungen
DE410452C (de) Drehzylinderschloss
DE2201281A1 (de) Zylinderschloss mit stiftzuhaltungen fuer verschlussanlagen und einzelschloesser
DE358174C (de) Sicherheitsschloss
DE402042C (de) Sicherheitsschloss
DE2239402A1 (de) Zylinderschloss mit schluessel
DE525147C (de) Zylinderschloss mit in dem Zylinder axial verschiebbaren Zuhaltungsgliedern
DE353411C (de) Mit zwei Riegeln versehenes Tuerschloss