DE565091C - Hutanformverfahren und Anformmaschine fuer die Herstellung von Hueten - Google Patents

Hutanformverfahren und Anformmaschine fuer die Herstellung von Hueten

Info

Publication number
DE565091C
DE565091C DEC45568D DEC0045568D DE565091C DE 565091 C DE565091 C DE 565091C DE C45568 D DEC45568 D DE C45568D DE C0045568 D DEC0045568 D DE C0045568D DE 565091 C DE565091 C DE 565091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
thumb
machine
lever
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC45568D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE565091C publication Critical patent/DE565091C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42CMANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
    • A42C1/00Manufacturing hats
    • A42C1/04Blocking; Pressing; Steaming; Stretching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Hutanformverfahren und Anformmaschine für die Herstellung von Hüten Im Verlauf der Herstellung von Filzhüten ist es erforderlich, dem Filz eine bestimmte Form in zwei Phasen mitzuteilen, derart, daß der Filz diese Form dauernd beibehält. Diese beiden Phasen werden als Konage und Einformen bezeichnet. Im Verlauf der ersteren wird der Filz in einen Konus oder Kegelstumpf übergeführt und erhält im Verlauf der zweiten seine endgültige Form.
  • Zur Sicherung dieses Ergebnisses ist es nötig, die feuchte und heiße Hutglocke über einen Konus oder Block zu spannen, damit der Filz formbar wird, die gespannte Glocke auf eine möglichst hohe Temperatur zu erwärmen und die Glocke vollständig zu trocknen.
  • Es wurden bereits Einformverfahren beschrieben, bei denen die Glocke auf einem gelochten Block gespannt und von aufeinanderfolgenden Dampf-, Heißluft- und Kaltluftströmen durchquert wird, bei denen also das Einformverfahren, das Dämpf-, das Trocknungs- und das Abkühlverfahren getrennt voneinander erfolgen, wobei der Dampf und die Heißluft sofort nach Durchqueren des Filzes in die Atmosphäre ausgelassen werden. Sie nehmen daher eine beträchtliche Anzahl von Kalorien mit, die verlorengehen. .
  • Das Verfahren nach vorliegender Erfindung kennzeichnet sich hauptsächlich dadurch, daß der über einen Konus oder Block gespannte Filz von einem konstanten Volumen eines Heißluft- und Dampfgemisches durchquert wird, das während einer gegebenen Zeit auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird und einen geschlossenen Kreislauf beschreibt.
  • Das gleiche Luft- und Dampfvolumen streicht mehrmals durch den Filz und durch einen Radiator oder eine andere Heizvorrichtung, die seine Temperatur auf einer bestimmten Höhe aufrechterhält. Die Folge ist, daß die einzige Ausgabe an Kalorien jene ist, die für das Erwärmen dieses konstanten Volumens auf die gewollte Temperatur, welches Volumen möglichst klein ist, für die Instandhaltung dieser Temperatur und zum Verdampfen des im Filz enthaltenen Wassers erforderlich ist. Die Folge ist gleichfalls, daß die Phase des Verdampfens und jene des Trocknens zusammenfallen.
  • Die Erfindung erstreckt sich außerdem auf eine Konage- und Einformmaschine zur Ausführung des erwähnten Verfahrens, die besondere Einrichtungen aufweist, deren eine hauptsächlich das aufeinanderfolgende Anlassen und Anhalten der verschiedenen Maschinenorgane gestattet, damit die Maschine selbsttätig die verschiedenen Arbeitsphasen während bestimmter Zeiten vollführt, während die* andere hauptsächlich das Hutstrecken bzw. Ausziehen während der eigentlichen Einformarbeit selbsttätig besorgt. Diese letzteren Vervollkommnungen sind auch an Einformmaschinen bekannter Art anwendbar.
  • In den bloß beispielshalber beiliegenden Zeichnungen stellen dar: Abb. i und 2 schematisch die Arbeitsweise nach der Erfindung bei der Einformmaschine und bei der Konagemaschine, Abb. 3 im Querschnitt eine Einformmaschine mit der vorerwähnten Neuerung, in der der Beendigung des Einformens entsprechenden Stellung, Abb. 4 einen waagerechten Querschnitt nach 4-4 der Abb. 3, Abb. 5 einen waagerechten Querschnitt nach 5-5 der Abb. 3, Abb.6 im Aufriß das Getriebe zum selbsttätigen Anhalten und Wiederanlassen, Abb. 7 Unrundscheiben o. dgl., durch deren Zusammenwirken das Ausrücken bewirkt wird, und Abb.8 eine abweichende Anordnung der Luft- und Dampfstromkreise.
  • Gemäß den schematischen Anordnungen nach Abb. i und 2 ist die aus Filz oder einem anderen entsprechenden Material bestehende und über einen gelochten Block 2 oder einen Konus 2a gespannte Glocke in einen geschlossenen Raum eingesetzt, der ein Gebläse 3, einen Heizkörper q. und Leitungen aufweist, welche diese verschiedenen Elemente in Reihe verbinden. Gegebenenfalls begrenzt ein nach außen sich öffnendes Ventil 5 den Druck der in diesem Raum befindlichen Mittel. Dampf, der zweckmäßig überhitzt ist, wird in diesen Raum durch eine Leitung 6 eingeführt. Das in diesem Raum befindliche konstante Luft- und Dampfvolumen wird durch das Gebläse 3 beispielsweise im Sinne der Pfeile f in Bewegung gehalten.
  • In Abb. 3 bis 7 ist in den Einzelheiten beispielsweise eine diesen schematischen Anordnungen entsprechende Einformmaschine dargestellt. Es wird ausdrücklich bemerkt, daß alles nachher Gesagte sich gänzlich auch auf eine Konagemaschine bezieht.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Maschine als wesentlichen Teil einen gelochten Block bzw. eine Form 2 auf, die zur Aufnahme der herzustellenden Glocke i bestimmt ist, ferner eine gewisse Anzahl von Zangen bzw. Klemmen 8 irgendeiner geeigneten Art (die dargestellte wird summarisch später beschrieben), welche im Kreis oder in einem Oval um den Blocle 2 herum angeordnet sind und den Rand der Glocke i fassen sollen, eine zum Abstützen auf der Glocke bestimmte Schelle g, eine zum Bedecken der Glocke i dienende Haube io und schließlich entsprechende Getriebe zur Steuerung dieser verschiedenen Elemente und zur Herstellung eines geschlossenen Luft- und Dampfstromkreises, der schematisch in Abb. i und 2 dargestellt ist und in dem die Glocke i angeordnet ist.
  • Der gelochte Block 2 ruht unter Vermittlung von Achsen ii auf einem kreisförmigen oder ovalen Teil 12 auf, der auf einer Oberseite radiale Kanäle 13 aufweist, welche Ablenkbahnen. bilden, die dem abwärts gerichteten Dampf- und Luftstrom eine Bewegung im Sinne der Pfeile (Abb. i) mitteilen sollen. Der Teil 12 sitzt am oberen Ende eines Rohres 14 fest, das am unteren Ende geschlossen und an eine Dampfzuleitung 15 angeschlossen ist. Das Rohr 14 mündet an der Oberseite des Ablenkorgans i2 mit einer Reihe von Öffnungen, welche den in Abb. i und 2 angedeuteten Dampfhilfseinlaß bilden. Dieser Dampf wird zweckmäßig überhitzt.
  • Das Rohr 14, das durch einen am Gestelltisch 17 befestigten Teil 16 geführt ist, ruht mit dem unteren Ende i8, zweckmäßig unter Vermittlung einer Rolle ig, auf einem Hebel 2o auf, der um eine von den Wänden 22 des Maschinengestells abgestützte Achse 21 schwenkbar ist.
  • Der Hebel 2o trägt an einem Ende eine Rolle 23, die durch Gegengewicht oder Federn (nicht dargestellt) in Berührung mit einem Daumen 24 gehalten wird, der auf einer Welle 25 festsitzt. Die Antriebsweise der letzteren wird weiter unten behandelt. Der Daumen 24 weist in bekannter Art einen Teil a b c auf, dessen Halbmesser von der Achse 25 aus langsam und stetig von c bis a wachsen (ein Teil von a b c ist mit Kerben 26 versehen), sowie einen Teil c da, dessen Halbmesser von a bis d abnehmen und von d bis e wachsen. Der Umlaufsinn des Daumens 24 ist durch den Pfeil f 2 angedeutet.
  • An das andere Ende des Hebels 2o ist bei 27 ein Lenker 28 ailgelenkt, der sich unter Vermittlung einer Feder 29 o. dgl. gegen einen Bügel 3o abstützt, welcher bei 31 innerhalb eines lotrechten, in einer am Gestell festsitzenden Führung 33 gleitenden Rohres 32 angelenkt ist.
  • Das Rohr 32 ist ungefähr in der Mitte seiner Höhe durch eine dichte Wand 34 der Quere nach unterteilt und oberhalb der Querwand 34 durch eine diametral angeordnete Längswand 37 in zwei Kanäle 35, 36 geschieden.
  • Die beiden Kanäle 35, 36 sind in ihren unteren Teilen durch im Rohr 32 und in der Führung 33 vorgesehene Öffnungen 35 a, 3811 bzw. 36d, 39a mit zwei Kanälen bzw. Leitungen 38, 39 verbunden, welche (Abb.4) untereinander durch eine Verschalung 4o vereinigt werden, in der ein Gebläse 3 angeordnet ist. Dieses saugt. aus der Leitung 38 an und treibt in die Leitung 39. In der Leitung 38 ist irgendeine entsprechende Heizvorrichtung 4 (durch Gas, Dampf oder elektrischen Strom geheizter Radiator) angeordnet. :1n den oberen Enden sind die Kanäle 35, 36 des Rohres 32 mit Kanälen 41, 42 verbunden, welche durch Anordnung einer Scheidewand .43 in einem abgekröpften Arm 4.¢ vorgesehen sind. Der Arm 44 wird durch Bolzen 45 oder sonstwie an dem oberen Ende des Rohres 32 befestigt.
  • Der obere Kanal 42 des Armes .44. ist mit dem Innenraum der Haube io verbunden, die mit dem Arm 44. aus einem Stück besteht oder an ihm befestigt ist. Der untere Kanal4i rundet sich außerhalb des Helms io ab und bildet einen Hut bzw. eine Haube 46, die auf einem Zylinder 47 aufsitzt, der am Tisch 17 festsitzt und innen die Zangen bzw. Klemmen 8 und ihr Steuergetriebe enthält.
  • Der geschlossene, von Luft und Dampf durchströmte, durch Pfeile angedeutete Stromkreis ist, zusammenfassend, der folgende: Gebläse 3, Leitung 39, Öffnungen 39a, 3611, Leitungen 36, 42, Helm io, Durchquerung der Filzglocke i und des gelochten Blocks 2, Kanäle 13 des Ablenkers r2, kreisförmige Haube 46, untere Leitung 41 des Arms 44, lotrechtes Rohr 35, Fenster 35a, 38a, Leitung 38, Heizkörper 4. und Gebläse 3.
  • In Abb. 8 ist eine abweichende Anordnung der Luft- und Dampfstromkreise dargestellt. Hierbei wird die heiße Luft durch das Gebläse 3 nacheinander in den Zylinder 47 getrieben, durch den Ablenker 12 unter den Hutrand geleitet, durch den gelochten Block 2 und den Hut i getrieben und aus der zwischenwandlosen Leitung 44. durch das Fenster der Führung 32 hindurch vom Gebläse 3 wieder angesaugt. Die Richtung des Luftstromes ist hier, ebenso wie im vorerwähnten Fall, bloß beispielshalber angegeben. Sie kann ohne jedwede Änderung des Wesens der Erfindung umgekehrt werden.
  • Die Maschine nach Abb. 3 und ,4 (bzw. die Ausführungsform nach Abb.8) wird durch Organe zur Steuerung der Daumenwelle 25 einesteils und der Zangen 8 andernteils vervollständigt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 5, 6 und 7 wird die von irgendeiner Antriebsvorrichtung abgeleitete Bewegung einer auf einer Welle 49 losen Riemenscheibe 48 o. dgl. zugeleitet. Auf der Welle 49 sitzt ein Einrückkonus 5o oder eine andere Einrückvorrichtung auf, die normal durch eine Feder 5i an die Scheibe 48 angedrückt wird. Die Feder 51 stützt sich einesteils gegen eine am Ende der Welle 49 festsitzende Scheibe 52 und andernteils gegen den Boden einer am Gestell 22 festsitzenden Büchse 53 ab. Der Abstand zwischen der Scheibe 52 und der entsprechenden zugerichteten Seite der Büchse 53 ist derart bestimmt, daß die Verstellung der M'elle 49 in der Richtung des Pfeiles f 3 entsprechend der Entkuppelung begrenzt wird..
  • Auf der Welle 49 sitzt fest ein Zahnrad 55, das mit einem auf der Daumenwelle 25 befestigten Zahnrad 56 kämmt.
  • Die Einrichtung zum Ein- und Ausrücken des Konus 5o weist (Abb. 5, 6, 7) eine auf der Welle .f9 lose Muffe 57 auf, die sich gegen eine Schulter 58 dieser Welle abstützt und geneigte Bahnen 59 (Abb. 7) sowie einen Lappen 6o (Abb. 6, 7) erhält, welcher von einer Achse 61 durchquert wird. Auf der letzteren ist ein Steuerhebel 62 angelenkt (Abb. 6). Die Bahnen 59 greifen zwischen entsprechende schräge Zähne 63 auf der gegenüberliegenden Seite der vorerwähnten, am Gestell 22 befestigten Büchse 53 o. dgl. ein.
  • Man ersieht, daß wenn unter Vermittlung des Hebels 62 am Lappen 6o gezogen wird, die bluffe 57 sich im Sinne des Pfeiles f-' (Abb. 6) zu drehen sucht, wobei sie sich infolge des Zusammenwirkens der Bahnen 59 und 63 von dem festen Teil 53 zu entfernen bestrebt. Die Muffe 57 überträgt die Bewegung durch die Schulter 58 auf die Welle 49, so daß diese parallel zu sich selbst verschoben wird und den Konus 5o ausrückt. Die Verschiebung der Welle 49 wird durch die Scheibe 52 begrenzt, die sich gegen die gerichtete Seite 54 der Büchse 53 o. dgl. abstützt und eine Bremsung erzeugt.
  • Zweckmäßig wird das beschriebene Ein- und Ausrückgetriebe, das durch den Hebel 62 von Hand zu betätigen ist, durch geeignete Getriebe vervollständigt, welche ein selbsttätiges Ein-und Ausrücken gestatten.
  • Das selbsttätige Ausrücken (Abb. 5, 6) wird mittels eines Ausrückdaumens 65 bewirkt, der auf der Daumenwelle 25 festsitzt, im Sinne des Pfeils f*-' (Abb. 6) umläuft und zwei Anhaltekerben 66, 66a aufweist. Die letzteren schließen einen Winkel x ein, derart, daß das Ausrücken durch den Zug der Kerbe 66 oder 6611 an einem Zahn 67 des Hebels 62 erfolgt, sobald die Stellen cz, d des Daumens 2..'. (Abb. 3) sich in Berührung mit der Rolle 23 befinden, d. h. sobald der Hebel 2o seine beiden Lagen, die des Einformens und die des Öffnens der Maschine, einnimmt. Soll die Maschine eine gewisse Zahl von Arbeitsphasen vollführen, so genügt es, dem Daumen 65 ebenso viele Kerben 66, als Arbeitsphasen vorhanden sind, hinzuzufügen.
  • Das selbsttätige Einrückgetriebe kann, wie dargestellt, beschaffen sein.
  • Ein auf der losen Scheibe 48 festsitzendes Zahnrad 68 kämmt mit einem auf einer Welle 7o befestigten Zahnrad 69 (Abb. 5, 6). Die Welle 70 treibt unter Vermittlung eines Kegelräderpaares 71, 72 eine Welle 73 an, die eine Schnecke 74 trägt und in einem um die Welle 7o schwenkbaren Gestell 75 drehbar ist. Die Schnecke 74 läuft daher ständig zu gleicher Zeit wie die lose Scheibe 48 um. Eine Feder 76 sucht das schwingende Gestell 75 konstant zu heben und die Schnecke 74 in Eingriff mit einem Schneckenrad 77 zu bringen.
  • Der Hochgang des schwingenden Gestells 75 wird durch einen auf der Daumenwelle a5 be festigten Daumen 78 des selbsttätigen Einrückgetriebes geregelt, der kreisförmig ist, aber eine Vertiefung 79 aufweist, welche so gelegen ist, daß, sobald die Kerbe 66 des Ausrückdaumens 65 dem Zahn 67 des Hebels 62 begegnet, ein am Gestell 75 festsitzender und gegen den Daumen 68 reibender Finger 8o in die Vertiefung 79 eingreift.
  • Das Schneckenrad 77 läuft lose auf der Achse 25 um und steht unter Wirkung einer Rückholfeder 81, die spiralförmig oder sonstwie gestaltet ist und das Schneckenrad im Sinne des Pfeiles f ¢ zu drehen sucht, bis ein an diesem Rad vorgesehener Finger 82 gegen einen Anschlag 83 stößt, dessen Lage entlang eines Kreises regelbar ist, der mit der Verzahnung des Rades 77 konzentrisch liegt. Das Rad 77 trägt eine Rolle oder einen Anschlag 84 o. dgl., die bei Drehung dieses Rades entgegen dem Pfeil f 4 unter der Wirkung der Schnecke 74 auf einen Finger 85 auftreffen kann, der am Ausrückhebe162 vorgesehen ist.
  • Man sieht, daß, wenn der Daumen 78 sich mit seiner Vertiefung gegenüber dem Finger 8o einstellt, dieser in die Vertiefung dringt und das schwingende Gestell unter Wirkung der Feder 76 sich hebt. Die Rolle 84 hebt nach Ablauf einer gegebenen Zeit den am Hebel 62 vorgesehenen Finger 85 und daher den Hebel 62 selbst. Die Haupteinrückung ist nunmehr freigegeben, und die Daumenwelle 25 setzt sich in Lauf. Der neuerlich mitgenommene Daumen 78 drückt den Finger 8o zurück und verursacht ein Abrücken der Schnecke 74 des Rades 77. Da dieses freigegeben ist, wird es im Sinne des Pfeiles f 4 durch die Spiralfeder 81 zurückgeführt, bis der Finger 82 auf den regelbaren Anschlag 83 trifft. Das Rad ist daher für eine neuerliche Arbeitsphase bereit. Durch Verstellung des Anschlages 83 wird der Winkel, in dem sich das Rad 77 drehen soll, damit die Rolle 84 den Finger 85 hebt, vergrößert oder verkleinert und daher die Anhaltsdauer der Daumenwelle 25 nach Ausrücken durch die Kerbe 66, d. h. sobald der Daumen 24 in der Lage nach Abb. 3 ist, auf einen bestimmten Wert geregelt.
  • Die Maschine wird durch Zugzangen beliebiger Art und durch ihr Steuergetriebe vervollständigt (Abb.3).
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die obere Backe 8 jeder Zange starr an einen Lenker 86 befestigt, der unten an einen von einem waagerechten Kranz 88 abgestützten Bügel 87 aasgelenkt ist. Der Kranz ist der Höhe nach durch irgendeine nicht dargestellte Vorrichtung einstellbar- Die untere Backe 89 jeder Zange ist von einem Arm go abgestützt, der auf einer vom Tisch 17 abgestützten festen Achse 9i aasgelenkt ist und der einen Fortsatz 92 trägt, dessen Ende zwei gekrümmte Stützflächen bildet, die sich gegen ebene waagerechte Seiten von untereinander verbundenen kreisförmigen Kränzen 93, 94 abstützen. Schwache Federn 95 drücken normal die Fortsätze 92 gegen die Stützfläche 93. Die Kränze 93, 94 sind entlang der Führung 16 verschiebbar und werden von einem Lenker 96 getragen, der an seinem unteren Ende an einen Doppelhebel 97 aasgelenkt ist. Zwischen den beiden Hebeln 97 ist ein Hebel iio auf der Welle 98 befestigt. Auf dem einen Ende der Welle 98 ist ein gezahnter Sektor iii befestigt, der durch eine Schraube 112 und ein Handrad 113 gesteuert wird. Die beiden Hebel 97 sind vorn durch eine Achse 99 verstrebt. Auf der Achse 99 ist lose eine durch eine Feder Toga beeinflußte Klinke zog schwenkbar, die sich an den Finger iio anhängen kann. Auf der gleichen Achse 99 ist ein Lenker ioo aasgelenkt, der mit seinem anderen Ende an einen Fußhebel ioi aasgelenkt ist, welcher um eine im Gestell 22 befestigte Achse io2 schwenkbar ist.
  • Der das Abrücken der Zangen 8 steuernde Fußhebel ioi ist zwangsläufig mit einem Hebel 103 verbunden, gegen den sich eine Rolle 105 eines Hebels roh abstützt, welcher in eine die Daumenwelle 25 fassende Gabel ausläuft. Ein zum selbsttätigen Abrücken dienender Daumen io8 kann eine zweite Rolle 107 des Hebels io6 beeinflussen. Der Hebel io6 wird mit dem auf der Achse 98 festsitzenden Hebel iio durch einen Lenker io4 verbunden.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: In der Ruhelage stellt sich der Daumen 24 mit seinem Punkt d geringsten Halbmessers gegenüber der Rolle 23 des Hebels 2o ein. Der Block 2 ist gesenkt, der Helm io hingegen nimmt die obere Lage ein. Die Kränze 88, die die Zangen steuern, sind gesenkt, und die Zangen sind der Achse i4 genähert. Das Antriebsgetriebe ist ausgerückt, da die Kerbe 66 des Daumens 65 den Hebel 62 angezogen hat; der Daumen 78 stellt sich mit seinem kreisförmigen Umriß dem Finger 8o gegenüber ein, die Einrückung mittels Rad 77 und Schnecke 74 ist aufgehoben, und die Maschine ist allgemein abgestellt.
  • Der Block 2 wird mit der zu formenden Glocke i bedeckt, und die letztere wird mit ihren Händen durch die Zangen festgelegt, die durch Betätigung des Fußhebels ioi in entsprechendem Abstand von der lotrechten Achse 14 eingestellt werden.
  • Die Maschine wird nun einfach durch von Hand erfolgendes Anheben des Einrückhebels 62 in Gang gesetzt. Der Daumen 24 dreht sich im Sinne des Pfeils f2. Die Rolle 23 läuft auf dem gekrümmten Teil d c des Daumens 24. Der Hebel 2o schwingt im Sinne des Pfeiles f 5 aus, hebt die Elemente 14, 12 und 2, und senkt das Rohr 32, den Arm 44, den Helm io und die Schelle g.
  • Sobald der Block 2 die obere Lage erreicht hat, stützt sich die Schelle g gegen den Rand der zu formenden Glocke ab, und der Helm 1o ruht mit dem Ring 46 auf dem _Zylinder 47 auf.
  • In diesem Zeitpunkt befinden sich die Fenster 35a, 3611 gegenüber den Fenstern 38a, 3911, und der Heißluftstromkreis ist hergestellt. Diese Luft durchquert die zu formende Glocke und ladet sich mit Dampf. Das Einformen geht während der ganzen Dauer der Daumendrehung von c bis a vor sich, wobei die Daumenkerben #16 (Abb.3) beim Vorbeieilen kleine Erschütterungen des Blocks 2 bewirken, welche das Formen begünstigen.
  • Während der Drehung des Daumens 24 drückt der auf der gleichen Achse festsitzende Daumen io8 fortschreitend die von der Gabel io6 abgestützte Rolle 107 zurück, so daß der Fußhebel ioi im Sinne des Pfeiles f s ausschwingt, welche Bewegung ein fortschreitendes Auseinanderrücken der Zangen und ein selbsttätiges Ausziehen bzw. Strecken der Hutränder zur Folge hat. Sobald sich der Punkt a des Daumens 24 der Rolle 23 gegenüber einstellt, rückt die Kerbe 66 des Rades 65 das ganze Getriebe durch Zug am Hebel 62 aus. Der Daumen 24 hält an, und die Maschine verbleibt in der Lage nach Abb. 3, wobei das Einformen weiter vor sich geht. In diesem Zeitpunkt verläßt der selbsttätige Streckdaumen io8 die Rolle 1o7. Die Zangen rücken einander leicht unter dem Gewicht ihres Steuergetriebes näher, bis die Klinke iog sich gegen den Hebel iio abstützt. Die Stellung des Hebels iio wird durch das Handrad 113 geregelt und bestimmt die gewollte Größe des Hutrandes. Überdies hängt unter Vermittlung des Hebels 104 die Lage der Rolle io5 auf dem Hebel 103 von dieser Lage des Hebels iio ab, wodurch das selbsttätige Strecken des Randes bestimmt wird. Dieses Strecken ist desto kräftiger, je größer der Hutrand ist. Je größer nämlich der Hutrand ist, desto mehr wird der Hebel iio gesenkt und desto mehr wird die Rolle io5 der Achse io2 genähert. Da der Daumen io8 die Rolle io5 in einem konstanten Ausmaß zurückdrängt, so ist folglich die Drehung des Teiles ioi desto größer, je größer der Rand ist.
  • Da indessen zur Zeit der Ausrückung durch die Kerbe 66 die Vertiefung 79 des Daumens 78 sich gegenüber dem Finger 8o eingestellt hat, so gelangt die Schnecke 74 in Eingriff mit dem Schneckenrad 77, die nach Verlauf einer gewissen, durch die Lage des Anschlages 83 regelbaren Zeit das ganze Getriebe durch die Rolle 84 abermals einrückt. Die Daumenwelle 25 wird neuerlich mitgenommen, und der Daumen 2:f vollendet seine Drehung im Kreis; die Rolle 23 läuft auf dem abnehmende Halbmesser besitzenden Teil ad, und der Helm io wird gehoben. Sobald der Daumen 24 seine Drehung beendigt hat, rückt der Daumen 65 durch seine Kerbe 66d die Maschine neuerlich und endgültig aus.
  • Das ganze Getriebe gelangt neuerlich in die ursprüngliche Lage, und der gespannte, geformte und getrocknete Hut kann vom Arbeiter von der Maschine abgenommen werden.
  • Die Erfindung beschränkt sich natürlich keinesfalls auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen, die nur als Beispiele gelten sollen.

Claims (17)

  1. PATr..\TTANsrr,LCHr: i. Hutanformverfahren, bei dem ein umlaufendes, heißes Fluidum als Trocknungsmittel mit dem Filzstumpen in Berührung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluidum in einem geschlossenen Kreislauf umläuft.
  2. 2. Hutanformverfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als trocknendes Fluidum ein Dampfluftgemisch verwendet wird, in welchem der Dampfgehalt mindestens so groß ist, daß er genügt, um eine Dekatierwirkung hervorzurufen.
  3. 3. Konage- oder Anformmaschine für die Herstellung von Hüten nach Anspruch i oder 2, bei der die Filzglocke auf einem gelochten Block ruht, dadurch gekennzeichnet, daß der gelochte Block (2) und die sich gegen den Glockenrand abstützende, gelochte Schelle (g) quer zu einer geschlossenen Strömungskreisleitung angeordnet sind.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 3 mit einem die Streckzangen und den Träger des gelochten Blocks umfassenden, feststehenden Zylinder, dessen abnehmbarer Helm den Block überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Helm (io) genau passend auf dem Zylinder (47) durch einen dichten Verband angeschlossen ist.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei den Zylinder und Helm mit einem Gebläse (3) und einer Heizvorrichtung (4) in Reihenschaltung verbindende Leitungen von ihrer Austrittsstelle am Zylinder (47) und an dem vom Arm (44) gehaltenen Helm (io) an nebeneinander, danach in einem senkrechten, an den Helmverstellungen teilnehmenden Rohr (37) angeordnet sind, während die beiden in diesem Rohr vorgesehenen Kanäle beim Anformen durch Fenster mit der Heizvorrichtung (4) und dem mit ihr verbundenen Gebläse (3) in Verbindung gebracht werden.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Zangen enthaltende Zylinder (47) ohne Vermittlung des den Helm tragenden Armes direkt mit dem Gebläse oder der Heizvorrichtung (4) in Verbindung steht.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (i2) des gelochten Blocks auf seiner oberen Seite radiale Kanäle (13) besitzt, die Ablenker für das den Filzstumpen (i) - und den Block (2) durchziehende Dampfluftgemisch bilden, so daß dieses über den Hutrand ziehen muß. B.
  8. Maschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Hilfseinlaß in der Kreislaufleitung für gegebenenfalls überhitzten Dampf. g.
  9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfeinlaß in der Mitte des Trägers (i2) angeordnet ist. io.
  10. Maschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Entlastungsventils in der Kreislaufleitung. ii.
  11. Maschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine selbsttätige Vorrichtung zum Wiedereinrücken der Maschine nach Verlauf eines gegebenen regelbaren Zeitraums nach dem Ausrücken, das nach dem Anformvorgang und vor dem Senken des Blocks erfolgt.
  12. 12. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Einrückung nach der augenblicklichen Ausrückung durch ein Rad (77) o. dgl. vermittelt wird, das beim Ausrücken anläuft und einen Anschlag (84) o. dgl. trägt, der nach einer regelbaren Laufweite auf den Ein-und Ausrückhebel (62) trifft und ihn vom Ausrückdaumen (65) abhebt.
  13. 13. Maschine nach Anspruch i2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad (77) auf seiner Welle (25) lose läuft und durch eine Feder (8) o. dgl. in eine Ruhestellung zurückgeführt wird.
  14. 14. Maschine nach Anspruch i3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (83), gegen den das Rad (77) in der Ruhestellung anliegt, in einer um die Radachse gehenden Kreisbahn eingestellt werden kann.
  15. 15. Maschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad (77) mit einer ständig umlaufenden Steuerschnecke (74) in Eingriff gelangen kann, die in einem schwenkbaren Träger (75) ruht, dessen dem Ein- und Ausrücken der Schnecke entsprechende Lagen durch einen Daumen (78) der Maschinenwelle (25) bestimmt werden, welcher so angeordnet ist, daß beim augenblicklichen Ausrücken die Schnecke in das Rad greift.
  16. 16. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Daumen (io8) auf den die Zangenbedienung vermittelnden Fußhebel (ioi) mit Hilfe von zwei Hebeln wirkt, von denen einer (1o3) von regelbarer Länge ist.
  17. 17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Daumen (io8) mitgenommene Hebel (io6) mit der Mechanik (iio bis 113), die die Größe des Stumpenrandes bestimmt, so verbunden ist, daß die Länge des regelbaren Hebels (io3) dieser Stumpenrandgröße proportional ist.
DEC45568D 1930-11-06 1931-11-01 Hutanformverfahren und Anformmaschine fuer die Herstellung von Hueten Expired DE565091C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR565091X 1930-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565091C true DE565091C (de) 1932-11-25

Family

ID=8946213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC45568D Expired DE565091C (de) 1930-11-06 1931-11-01 Hutanformverfahren und Anformmaschine fuer die Herstellung von Hueten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565091C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE565091C (de) Hutanformverfahren und Anformmaschine fuer die Herstellung von Hueten
DE513624C (de) Maschine zum Formen von Hueten
DE908128C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschwenken des Karusselltisches von Hemdenplaettpressen
DE2230054A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Taschen mit umgelegten Paspeln
DE647897C (de) Verfahren und Maschine zum Bearbeiten von geschlossenen Schuhschaeften
DE512398C (de) Formeinrichtung fuer Wirkwaren
DE447946C (de) Maschine zum Formen von Hueten
DE924024C (de) Verfahren zur Endbehandlung roehrenfoermiger Teile von Kleidungs-stuecken und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE345559C (de) Vorrichtung zum Fertigstellen von Pluesch- und anderen Noppengeweben
DE412230C (de) Vorrichtung zum Ausheben von Glastafeln aus der geschmolzenen Masse
DE183917C (de)
DE3684C (de) Circularrahmen mit Zangen oder Zacken, bestimmt znm Aufrahmen, Appretiren, Fadengeradstellen, F.rweitern und Trocknen der Stoffe aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen oder anderen spinnbaren Material
DE491587C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Geweben und anderen Textilwaren in einer Feuchtluftkammer
DE107285C (de)
DE493606C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung keilfoermiger Verstaerkungen
DE7542C (de) Neuerungen an Hutpressen
DE642915C (de) Vorrichtung mit umlaufenden Nocken zum selbsttaetigen Regeln des Pressdruckes bei Teerollmaschinen
DE835863C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Schuhsohlen und Sohlenklebstoff
DE489018C (de) Verfahren und Maschine zum Bearbeiten zylindrischer Koerper aus in der Waerme plastischem Stoff, insbesondere zum Herstellen von Serumampullen aus Glasrohren
DE901770C (de) Maschine zum Formen von Wirkwaren, beispielsweise Struempfen
DE374794C (de) Netzknuepfmaschine
DE336292C (de) Maschine zum Festlegen und Plaetten der Ecken von Klaeppchenkragen
DE23361C (de) Vorrichtung zum Ausbügeln leinener, wollener und anderer Stoffe
DE825672C (de) Furniertrockner
DE667920C (de) Buegelmaschine