DE563408C - Elektrische Signaleinrichtung fuer Eisenbahn- oder Strassenbahnzuege - Google Patents

Elektrische Signaleinrichtung fuer Eisenbahn- oder Strassenbahnzuege

Info

Publication number
DE563408C
DE563408C DED63024D DED0063024D DE563408C DE 563408 C DE563408 C DE 563408C DE D63024 D DED63024 D DE D63024D DE D0063024 D DED0063024 D DE D0063024D DE 563408 C DE563408 C DE 563408C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
catenary
signaling device
electrical signaling
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED63024D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Alwin Dueskow
Original Assignee
Dipl-Ing Alwin Dueskow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Alwin Dueskow filed Critical Dipl-Ing Alwin Dueskow
Priority to DED63024D priority Critical patent/DE563408C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE563408C publication Critical patent/DE563408C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0009Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes wiring diagrams for start- or stop-signals on vehicles having one or more carriages and having electrical communication lines between the carriages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Durch Patent 547 006 ist eine Signaleinrichtung bekannt, bei der elektrodynamisch erregte Schauzeichen ihre Stellung bei jeder Veränderung des Signalnetzwiderstandes wechsein. Um zu vermeiden, daß dies auch bei Spannungsschwankungen eintritt, können nach der Patentschrift Spannungsregler zu Hilfe genommen werden. Eine Lösung, die wesentlich einfacher und überdies nicht so kostspielig ist, ferner auch die Sicherheit der Signaleinrichtung bedeutend erhöht, soE durch die vorliegende Neuerung angegeben werden.
Aufgabe der nachstehend beschriebenen
Einrichtung soll sein, ein Signalnetz mit ver-
X5 änderlichem Netzwiderstand unabhängig von Spannungsschwankungen ständig mit konstanter Spannung zu speiser damit eine Veränderung der Schauzeichenstellung, insbesondere in Signalanlagen nach Patent 547 006, nur dann eintritt, wenn der Netzwiderstand zur Abgabe der Halt- und Fahrtsignale geändert wird.
Dies wird dadurch erreicht, daß in der elektrischen Signaleinrichtung für Eisenbahn-
S5 oder Straßenbahnzüge nach Patent 547 006 ein Sammler B zwischen der gemeinsamen, mit Fahrleitung und Schienen verbundenen Zu- und Rückleitung angeordnet ist, dessen Pluspol über einen Vorwiderstand mit der Fahrleitung verbunden ist, wobei mit der Veränderung der Größe des parallel zum Sammler geschalteten Signalnetzwiderstandes bei Fahrt und Halt die Lade- und Entladestromstärke des Sammlers geregelt wird und der Ladezustand des Sammlers B während einer Arbeitsperiode unverändert bleibt.
Außerdem sind im Stromkreis zwischen Fahrleitung und Erde F-E und den Widerstandskreisen der einzelnen Wagen optische, L, akustische oder Schauzeichen mit veränderlicher Stellung^ angeordnet, die das Ausbleiben der Fahrdrahtspannung anzeigen, die Stellung der Schauzeichen kontrollieren oder auch beeinflussen.
Bei richtiger Wahl des Netzwiderstandes entsprechend der Sammlerspannung und Größe des Vorwiderstandes VW, der auch durch Lampenkreise ersetzt werden kann, läßt sich durch diese zusätzliche Einrichtung erreichen, daß ζ. B. während des Fahrens 5" die Batterie wenig geladen und der Signalstrom in. der Hauptsache von der Fahrleitung geliefert wird. Schwankungen der Spannung werden hierbei einfach durch mehr oder weniger starken Ladestrom ausgeglichen, während der Strom im Signalnetz konstant bleibt. Während der Dauer des Haltsignals dagegen, wo nach Patent 547 006 eine Vergrößerung des Widerstandes im Signalnetz eintritt, würde sich der Ladestrom erhöhen,
so daß praktisch eine Beanspruchung der Batterie nur bei ausbleibender Fahrdrahtspannung eintritt.
Auch darin besteht ein wesentlicher weiterer Vorteil der Einrichtung, daß sie die Bedienung der Signaleinrichtung bei ausbleibender Fahrdrahtspannung gestattet, was beispielsweise bei Talfahrt auf Gefällstrecken von großem Vorteil sein kann, wenn während to des Bremsens die Spannung unbemerkt ausbleibt und dann bei Signaleinrichtungen, die nur mit Fahrdrahtspannung betätigt werden, die Abgabe von Halt- und Notsignalen unmöglich werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    i. Elektrische Signaleinrichtung für
    Eisenbahn- oder Straßenbahnzüge nach
    so Patent 547006, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der gemeinsamen, mit Fahrleitung und Schiene verbundenen Zu- und Rückleitung ein Sammler (B) angeordnet ist, dessen Pluspol über einen Vorwiderstand mit der Fahrleitung verbunden ist, wobei mit der Veränderung der Größe des parallel zum Sammler geschalteten Signalnetzwiderstandes bei Fahrt und Halt die Lade- und Entladestromstärke des Sammlers geregelt wird und der Ladezustand des Sammlers (B) während einer Arbeitsperiode unverändert bleibt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreise zwischen Fahrleitung und Erde (F-E) und den Widerstandskreisen der einzelnen Wagen optische (Z.), akustische oder Schauzeichen mit veränderlicher Stellung (A1) angeordnet sind, die das Ausbleiben der Fahrdrahtspannung anzeigen, die Stellung der Schauzeichen kontrollieren oder auch beeinflussen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED63024D 1932-03-01 1932-03-01 Elektrische Signaleinrichtung fuer Eisenbahn- oder Strassenbahnzuege Expired DE563408C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63024D DE563408C (de) 1932-03-01 1932-03-01 Elektrische Signaleinrichtung fuer Eisenbahn- oder Strassenbahnzuege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63024D DE563408C (de) 1932-03-01 1932-03-01 Elektrische Signaleinrichtung fuer Eisenbahn- oder Strassenbahnzuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE563408C true DE563408C (de) 1932-11-04

Family

ID=7058605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED63024D Expired DE563408C (de) 1932-03-01 1932-03-01 Elektrische Signaleinrichtung fuer Eisenbahn- oder Strassenbahnzuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE563408C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3701468A1 (de) Schmiermittelzumessvorrichtung
DE563408C (de) Elektrische Signaleinrichtung fuer Eisenbahn- oder Strassenbahnzuege
DE1530344C3 (de) Steuerung des Antriebs und/oder der Bremse von Triebfahrzeugen durch Linienbeeinflussung mit zusätzlichen Informationsmitteln
DE649487C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Eisenbahnen
DE340957C (de) Selbsttaetige Streckensicherung fuer Eisenbahnen
DE19936988C1 (de) Verfahren zum Orten eines Schienenfahrzeugs
DE904903C (de) Bremsschaltung fuer elektrische Zugsteuerung
EP0985587B1 (de) Verfahren zum Einschalten von Bahnübergängen
AT214478B (de) Einrichtung zur Auslösung von Vorgängen auf Fahrzeugen nach erfolgter Messung einer zurückgelegten, vorgegebenen Wegstrecke
DE1159496B (de) Anzeigegeraet fuer Fuehrerstandsignale fuer schienengebundene Triebfahrzeuge
DE489287C (de) Sicherung gegen das Auffahren eines Zuges auf ein Hindernis unter Verwendung eines elektrisch betriebenen Vorlaufwagens
DE756254C (de) Eisenbahnsignalanlage
AT121280B (de) Verkehrssicherungseinrichtung, insbesondere für Eisenbahnen.
DE547006C (de) Elektrische Signaleinrichtung fuer Eisenbahn- und Strassenbahnzuege
DE765854C (de) Achszaehleinrichtung fuer Eisenbahnsignalanlagen
DE728073C (de) Schaltungsanordnung fuer ein ferngesteuertes elektrisches Gleichstrom-Triebfahrzeug
DE2516825A1 (de) Foerderanlage mit auf profilschienentrassen gefuehrten angetriebenen foerderwagen
DE374855C (de) Selbsttaetige UEbermittlung von Streckenverhaeltnissen und Gefahren auf Schienenfahrzeuge
DE845533C (de) Warnzeichenschaltung fuer elektrisch gebremste Fahrzeuge, insbesondere Strassenbahnen
DE1247371B (de) Verfahren und Anordnung zur UEberwachung des ordnungsgemaessen Ablaufes eines auf einem Triebfahrzeug in einem Programmwerk aufgezeichnenten Weg-Geschwindigkeitsprogramms
DE935371C (de) UEberweg-Signaleinrichtung
DE512392C (de) Verfahren zur Erhoehung der Sicherheit beim An- und Abkuppeln der Fahrzeuge von Personenseilschwebebahnen mit Rundlaufbetrieb und zur Steigerung der Leistungsfaehigkeit solcher Bahnen
DE974799C (de) Steuerung von elektrischen Triebfahrzeugen
DE553830C (de) Zugsicherung
AT99246B (de) Schwebebahnanlage mit Schleppweiche.