AT121280B - Verkehrssicherungseinrichtung, insbesondere für Eisenbahnen. - Google Patents

Verkehrssicherungseinrichtung, insbesondere für Eisenbahnen.

Info

Publication number
AT121280B
AT121280B AT121280DA AT121280B AT 121280 B AT121280 B AT 121280B AT 121280D A AT121280D A AT 121280DA AT 121280 B AT121280 B AT 121280B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conductor
reached
measuring instrument
resistance
railways
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Ing Roedlbach
Original Assignee
Hubert Ing Roedlbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Ing Roedlbach filed Critical Hubert Ing Roedlbach
Application granted granted Critical
Publication of AT121280B publication Critical patent/AT121280B/de

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verkehrssicherungseinrichtnng,   insbesondere für Eisenbahnen. 
 EMI1.1 
 bei Vollbahnen mit Dampf-oder elektrischem Betrieb, bei   Hoch-und Tiefbahnen,   aber auch bei sinngemässer Anwendung zur Sicherung des   Kraftwa, genverkell1's   auf Strassen mit   beschränkter   Ausweichmöglichkeit dient. 



   Die Erfindung bezieht sieh auf eine Anordnung, bei   der entlang der Streeke   ein Leiterstrang geführt ist, der aus zwei parallelen Leitern besteht, wobei z. B. der Sehienenstrang oder auch der Fahrdraht bzw. allenfalls Erde, den einen Leiter bilden können. Dieser Leiterstrang, der an einer beliebigen Stelle durch eine Stromquelle (Batterie) gespeist wird, kann einerseits erfindungsgemäss an der Signalgebungstelle z. B. einem   Streckensignal, anderseits über Schleifkontakte,   die am Fahrbetriebsmittel (Lokomotive) angebracht sind, zu einem Leiterkreis geschlossen werden, dessen jeweiliger Widerstand durch Messinstrumente angezeigt wird, die auch unmittelbar schalten auf Warnungssignale bzw.   Sieherheitsein-   richtungen (Bremsen) wirken können.

   Mit der Annäherung des Fahrbetriebsmittels an die Signalgebungstelle wird der im Falle der beabsichtigten Signalgebung geschlossene   Leiterkreis kürzer,   dessen Wider- 
 EMI1.2 
 



   In der Zeichnung sind mehrere   Ausfuhrungs-bzw. Anwendungsbeispiele   der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt die beispielsweise Anbringung des Leiters an der Schiene. Fig. 2 den Schleifkontakt 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Ebenso können abgerissene Zugteile gesichert werden. Zwei mit der Einrichtung ausgebtattete Züge, die sich am gleichen Geleise nähern, sichern sich selbst, gleichgültig, ob sie gegeneinander fahren, oder ob der eine stillsteht oder dem anderen in derselben   Richtung nachfährt.   



   Fig. 5 zeigt ein Vorsignal 16 und ein   Einfahrtssignal17,   sowie das   Messinstrument 10   auf der Lokomotive in drei verschiedenen Annäherungsgraden an das Signal 17. Die Verhältnisse in bezug auf Batteriespannung und Drahtwiderstand sind so gewählt, dass bei der Annäherung bis auf die Vorsignaldistanz der Zeiger den Kontakt 12 für das Warnungssignal und beim Erreichen des Signales   17   den Kontakt M schliesst, der die Bremse steuert. 
 EMI2.1 
 Schranken erfolgt dann in umgekehrter Weise bei Entfernung des Zuges selbsttätig. Analog wie der Bahnschranken könnte z. B. durch Nahen des Zuges auch eine Weiche umgestellt oder auch ein Warnungsignal betätigt werden. 



   Fig. 7 zeigt die Einrichtung einer Weiche. Die Weiehenzunge schliesst, sobald die Weiche so gestellt ist, dass sie einerseits in die Kurve fährt, bzw. aus der anderen Richtung aufgeschnitten wurde, die Schiene 1 und die Leitung 3 kurz, wodurch ein Zug,   gleichgültig   aus welcher Richtung er kommt, gewarnt wird. 



   Alle   Gleichstromquellen,   gleichgültig ob sie auf Fahrbetriebsmitteln mitgeführt werden oder durch ortsfeste Signale geschaltet werden, müssen stets mit dem gleichen, z. B.   +-Pol   am Draht 3 und mit dem anderen Pol an der Schiene liegen. Es besteht jedoch kein grundsätzliches Hindernd, statt des Gleich-   stromes auch Wechselstrom z. B. den Fahrstrom elektrischer Bahnen zu verwenden. Bei Bahnübergängen in Geleishöhe wird der Draht. 3 vorteilhaft mit schrägem Übergang unten durchgeführt und sodann sehräg   ansteigend wieder in die normale Höhe geführt, so dass das Auflaufen des Kontaktbügel stossfrei erfolgt. 



  Statt der Widerstandsbestimmung durch Strommessung, kann   grundsätzlich natürlich auch   eine Wider- 
 EMI2.2 
 
PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Verkehrssicherungseinrichtung, insbesondere für Eisenbahnen, mit einem entlang der Strecke geführten, durch eine Stromquelle gespeisten   Leiterstrang mit Schleifkontakten   am Fahrbetriebsmittel in Verbindung mit elektrischen   Signaleinrichtungen, dadurch gekennzeichnet,   dass der Leiterstrang an den Signalgebungsstellen wahlweise zu einem Leiterkreis schliessbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch l, gekennzeichnet durch an den Schienen befestigte Ausleger, die den Leitungsdraht in isolierenden Klemmvorrichtungen tragen.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiterkreis an der Signalgebungsstelle durch Kurzschlusskontakt geschlossen wird.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Signalgebungpunkten (Streckensignale, Weichen od. dgl.) entsprechend ihrer Stellung eine Stromquelle zu-bzw. abgeschaltet wird.
    5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Messinstrument am Fahrbetriebsmittel, das den im Leiterstrang fliessenden Strom bzw. den Widerstand des Leiterstranges anzeigt.
    6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Messinstrument bei Erreichung einer bestimmten Stromstärke bzw. bei Überschreitung eines bestimmten Widerstandes, Warnungssignale bzw. die Bremseinrichtung in Tätigkeit setzt.
    7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, die bei Annäherung des Fahrbetriebsmittels an festen Stellen der Strecke anzeigend bzw. schalten wirkt, gekennzeichnet durch ein an dieser Stelle vorgesehenes Messinstrument, das bei Erreichung einer bestimmten Stromstärke bzw. beim Unterschreiten eines bestimmten Widerstandes des Leiterstranges, Signale bzw. sonstige Sicherungseinrichtungen (Bahn- EMI2.3
AT121280D 1929-11-14 1929-11-14 Verkehrssicherungseinrichtung, insbesondere für Eisenbahnen. AT121280B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT121280T 1929-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121280B true AT121280B (de) 1931-02-10

Family

ID=3632410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121280D AT121280B (de) 1929-11-14 1929-11-14 Verkehrssicherungseinrichtung, insbesondere für Eisenbahnen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121280B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756254C (de) * 1937-06-01 1953-07-20 Int Standard Electric Corp Eisenbahnsignalanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756254C (de) * 1937-06-01 1953-07-20 Int Standard Electric Corp Eisenbahnsignalanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19909243C1 (de) Verfahren zum Übertragen eines Steuersignals zu einem Fahrzeug und eine Empfangseinrichtung zum Empfangen des Steuersignals
AT121280B (de) Verkehrssicherungseinrichtung, insbesondere für Eisenbahnen.
DE246169C (de)
DE540477C (de) Eisenbahnsicherung, insbesondere fuer UEberwege
DE649487C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Eisenbahnen
AT95992B (de) Einrichtung zur Sicherung gegen Zugszusammenstöße.
DE509611C (de) Schaltung fuer Stromzufuehrungsstrecken fuer elektrische Bahnen
DE459371C (de) Hilfstriebwagen mit elektrischer Kraftanlage fuer elektrische Bahnbetriebe
DE567250C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Geschwindigkeit der Lokomotive bei elektrischen Spielzeugeisenbahnen
DE812175C (de) Anordnung zum Anschliessen der Herzstuecke von Weichen fuer Spielzeug- und Modellbahngleisanlagen
DE531298C (de) Elektrische Bahnanlage
DE756254C (de) Eisenbahnsignalanlage
AT120922B (de) Elektrische Bahnanlage.
DE1039557B (de) Schaltung zur Anzeige des Durchgehens eines einzelnen Elektromotors, insbesondere desSchleuderns von Fahrmotoren bei Einzelachs- oder Mehrachsantrieb von Fahrzeugen
DE706696C (de) Signaleinrichtung zur UEberwachung des schienengebundenen Zugverkehrs
DE374855C (de) Selbsttaetige UEbermittlung von Streckenverhaeltnissen und Gefahren auf Schienenfahrzeuge
DE271945C (de)
AT114916B (de) Vorrichtung zur elektrischen Übertragung der Streckensignale auf die Lokomotive des fahrenden Zuges.
AT62042B (de) Elektrische Signalvorrichtung für Eisenbahn- oder Straßenbahnzüge.
DE493037C (de) Einrichtung zur Signaluebertragung von der Stecke auf den fahrenden Zug durch induktive Beeinflussung von Lokomotivkreisen
DE54801C (de) Elektrische Signaleinrichtung zur Verhütung von Eisenbahnunfällen
DE240319C (de)
DE878912C (de) Spielzeug- und Modellbahn
DE532790C (de) Einrichtung zur induktiven Zeichenuebermittlung
DE340956C (de) Elektrisch betriebene Signalanlage fuer Eisenbahnen