DE562687C - Flugzeugabstossvorrichtung - Google Patents

Flugzeugabstossvorrichtung

Info

Publication number
DE562687C
DE562687C DENDAT562687D DE562687DD DE562687C DE 562687 C DE562687 C DE 562687C DE NDAT562687 D DENDAT562687 D DE NDAT562687D DE 562687D D DE562687D D DE 562687DD DE 562687 C DE562687 C DE 562687C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
cylinder
piston
repelling device
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT562687D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H ERNST HEINKEL DR ING
Original Assignee
E H ERNST HEINKEL DR ING
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE562687C publication Critical patent/DE562687C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/04Launching or towing gear
    • B64F1/06Launching or towing gear using catapults

Description

  • Flugzeugabstoßvorrichtung Bekannt sind Abstoßvorrichtungen für Flugzeuge, die aus einem Kolben und einem oder mehreren teleskopartig verschiebbaren Zylindern oder aus einem Zylinder und einem oder mehreren teleskopartig verschiebbaren Kolbenbesehen, bei denen die Zylinder oder Kolben gar nicht oder nur .der letzte Zylinder oder Kolben auf einer Bahn geführt sind. Der Nachteil dieser Anordnung ist der, daß durch die große frei tragende Länge der Zylinder oder Kolben Undichtigkeiten in der Führung eintreten können.
  • Demgegenüber ist bei dem Erfindungsgegenstand jeder der Zylinder oder Kolben so abgestützt, daß die frei tragende Länge verringert wird und deshalb an .den Kolben-bzw. Zylinderführungen keine Undichtigkeiten entstehen können. Ferner bringt die neue Anordnung den Vorteil großer Gewichtsersparnis, was besonders wichtig bei solchen Abstoßbahnen ist, die auf Schiffen eingebaut sind. Das geringe Gewicht wirkt sich auch günstig bei der Abbremsung der Zylinder oder Kolben aus, wenn das Flugzeug die Startvorrichtung verlassen hat. Die zu bremsenden Massen sind erheblich kleiner.
  • Die Führung der Kolben- oder Zylinderstützen kann durch Rollen, Räder, Walzen oder Gleitschuhe erfolgen. Sie kann dazu benutzt werden, die Bremsung der einzelnen Zylinder oder Kolben unmittelbar zu bewirken. Wenn die Führung aus Rollen, Rädern oder Walzen besteht, so werden zweckmäßig Luftdruckbremsen verwandt.
  • Bei einigen Ausführungsformen können auch die Rollen für die Seile, die die Fortbewegung des Schlittens bew4rken, zur Führung benutzt werden.
  • Die Bahn, auf der die Stützen laufen, kann eine feste oder schwenkbare Schienenbahn sein, es genügt aber auch eine ebene Fläche, wie z. B. ein Teil eines Schiffsdecks.
  • Abb. i zeigt den Erfindungsgegenstand beispielsweise an einer Abstoß:bahn, die nur einen Zylinder besitzt. Das Flugzeug d befindet sich auf dem Zylinder a, von dem aus der Start erfolgt. Der Kolben b ist in bekannter Weise fest oder schwenkbar an einem Widerlager h befestigt. Durch das Eintreten eines Druckmittels in den Raum g wird der Zylinder a mit dem Flugzeug d vorgeschoben, bis die Endstellung c erreicht ist. Dann ist die Geschwindigkeit des Flugzeugs so hoch, daß es sich abhebt. Der Erfindungsgegenstand ist durch die Rollen oder Walzen e dargestellt, die auf einer festen oder schwenkbaren Bahn f laufen und den Zylinder a führen.
  • Abb. 2 zeigt den Erfindungsgegenstand, an einer Abstoßbahn, die aufs einer größeren Zahl teleskopartig verschiebbarer Zylinder besteht. Die Abstoßvorrichtung befindet sich in Ruhestellung fertig zum Abstoß. Das Flugzeug d ist auf .dem letzten Zylinder a gelagert, von dem aus der Start erfolgt. Die übrigen Zylinder l und m sind eingezogen. Der Kolben b ist fest oder schwenkbar an einem Widerlager h befestigt. Jeder der Zylinder ist durch eine Rolle oder eine Walze e auf der Bahn f geführt.
  • Abb. 3 zeigt dieselbe Anordnung in ausgeschobenem Zustand nach Abstoß des Flugzeuges.
  • Abb. q. zeigt den Erfindungsgegenstand an einer Abstoßbahn. hei der der Zylinder fest öder schwenkbar an dem Widerlager h befestigt ist. Die Kolben 1, m, n und der eigentliche Startwagen p sind durch die Rollen oder Walzen e auf der Bahn f geführt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flugzeugabstoßvorrichtung, bestehend aus einem Kolben und einem oder mehreren teleskopartig auseinanderschiebbaren Zylindern mit oder ohne von einem Seil beschleunigten Startschlitten oder aus einem Zylinder und einem oder mehreren teleskopartig auseinanderschiebbaren Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zylinder oder Kolben durch eine besondere Stütze auf einer Schienenbahn oder ebenen Fläche geführt wird.
  2. 2. Flugzeugabstoßvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz- und Führungskörper zur Abbremsung der Zylinder oder Kolben und der anhängenden Massen nach dem' Abstoß d_ es Flugzeuges dienen.
  3. 3. Flugzeugabstoßvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungskörper die Rollen der zum Antrieb des Startschlittens dienenden Seile benutzt werden.
DENDAT562687D Flugzeugabstossvorrichtung Expired DE562687C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE562687T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562687C true DE562687C (de) 1932-10-28

Family

ID=6566555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT562687D Expired DE562687C (de) Flugzeugabstossvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562687C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739372C (de) * 1931-10-11 1943-09-23 Ernst Heinkel Flugzeugwerke G Drehbar angeordnete Flugzeugabstossbahn
WO2010031241A1 (zh) * 2008-09-19 2010-03-25 Hu Xuanzhe 冷弹射方法及装置
CN103010476A (zh) * 2012-12-05 2013-04-03 魏伯卿 航母舰载机弹射器套筒式活塞管

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739372C (de) * 1931-10-11 1943-09-23 Ernst Heinkel Flugzeugwerke G Drehbar angeordnete Flugzeugabstossbahn
WO2010031241A1 (zh) * 2008-09-19 2010-03-25 Hu Xuanzhe 冷弹射方法及装置
RU2493055C2 (ru) * 2008-09-19 2013-09-20 Ксуанже ХУ Способ холодного пуска и устройство для его осуществления
CN103010476A (zh) * 2012-12-05 2013-04-03 魏伯卿 航母舰载机弹射器套筒式活塞管

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562687C (de) Flugzeugabstossvorrichtung
DE621812C (de) Gleisbremse
DE485628C (de) Startvorrichtung fuer Flugzeuge
DE347530C (de) Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Wagen
GB302945A (en) Apparatus for launching aircraft
DE585670C (de) Nachbeeinflussbare Spurkranzhemmschuhbremse
DE375727C (de) Abstossvorrichtung fuer Foerderwagen
DE498937C (de) Startschlitten fuer Flugzeugabstossbahnen
DE2307378A1 (de) Sicherheits- und hochgeschwindigkeitsfahrwerk fuer schienenfahrzeuge
DE839809C (de) Druckluftbetriebener Hebetisch fuer Foerderwagen
DE326218C (de) Einrichtung zum Abbremsen der Wagen bei Haengebahnanlagen
DE655315C (de) Bremseinrichtung fuer Flugzeugabstossbahnen
DE483769C (de) Streckenfoerderung, bei der die Fahrzeuge von ueber die Strecke verteilten, nach-einander zur Wirkung gelangenden Schubvorrichtungen weiterbewegt werden
DE481906C (de) Einrichtung zum Auswechseln von Fahrzeugradsaetzen mit Hilfe von Plattformen, Gleisbruecken o. dgl.
DE711355C (de) Am Wagenkasten von Eisenbahnfahrzeugen angebrachte Druckmittelhebevorrichtung
DE531229C (de) Vorrichtung zum Bremsen von Eisenbahnfahrzeugen fuer Verschiebezwecke
DE435864C (de) Wagenfoerdereinrichtung fuer Rangieranlagen
DE540847C (de) Bremswagen zum Stillsetzen von Schienenfahrzeugen
DE818928C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Foerderwagen, z. B. an Ladestellen
DE534016C (de) Flugzeugabstossbahn mit durch ein Seil angetriebenem Startschlitten
DE507231C (de) Eisenbahnwagentreibachse
DE441756C (de) Radvorleger
DE875815C (de) Gleisbackenbremse fuer Eisenbahnwagen
DE689769C (de) Einrichtung zum Bremsen von Schienenfahrzeugen
DE559538C (de) Vorrichtung zum Auffangen und Wiederabstossen von Eisenbahnwagen