DE435864C - Wagenfoerdereinrichtung fuer Rangieranlagen - Google Patents
Wagenfoerdereinrichtung fuer RangieranlagenInfo
- Publication number
- DE435864C DE435864C DEH100817D DEH0100817D DE435864C DE 435864 C DE435864 C DE 435864C DE H100817 D DEH100817 D DE H100817D DE H0100817 D DEH0100817 D DE H0100817D DE 435864 C DE435864 C DE 435864C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- car
- piston
- carriage
- pressurized water
- acceleration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61J—SHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
- B61J3/00—Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
- B61J3/04—Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
435S64
Die Erfindung betrifft eine Wagenfördereinrichtung für Rangieranlagen, bei welcher
die Beschleunigung der ablaufenden Wagen vermittels eines parallel zu den Gleisen bewegten
Mitnehmers erfolgt.
Es sind verschiedene Einrichtungen bekannt geworden, bei denen eine Antriebsmaschine
mittels eines längs der Gleise bewegten Mitnehmers die zu rangierenden
ίο Wagen fortbewegt bzw. beschleunigt. Das
Abbremsen der Wagen erfolgt bei den bekannten Einrichtungen durch Schienenbremsen,
Hemmschuhe oder ähnliche Einrichtungen, die aber in ihrer Wirkung unzulänglich und für die zu verschiebenden Wagen nachteilig
sind.
Vor allem die Hemmschuhbremsung ist in der Bedienung unhandlich und birgt für das
Bedienungspersonal Gefahren in sich. , Die
ao Bremsmaßeinschätzung ist hierbei schwierig
. und die Bremswirkung nicht einstellbar. Außerdem wirkt sie auf die Wagen schädlich,
da nur eine Achse und von dieser nur ein Rad gebremst wird. Das zweite Rad schleift auf der Schiene, und beim Anlaufen
des Wagens an den Hemmschuh werden Achsen, Lager, Federn und Gehänge durch den starken, einseitigen Stoß übermäßig hoch
beansprucht. Da eine genaue Bremsmaßein-Schätzung und Einstellung der Bremswirkung
unmöglich ist, erreichen manche Wagen das Laufziel nicht und müssen beigedrückt werden, während andere mit heftigem Stoß
auf die in den Sammelgleisen stehenden Wagen auflaufen, wodurch häufig Wagen und
Ladegut beschädigt werden.
Auch bei Anwendung von Schienenbremsen, bei welchen gewöhnlich Bremsschienen
paarweise an die inneren und äußeren Seitenflächen der Räder gepreßt werden, sind große
Nachteile unvermeidbar, denn die Bremsstöße müssen auch hier durch die dazu nicht
berechneten Achsen, Lager, Federn und Gehänge aufgenommen werden, die hierdurch außerordentlich hoch beansprucht werden.
Außerdem sind Bandagen und Bremsschienen in hohem Maße dem Verschleiß unterworfen,
und endlich müssen die Ablaufberge so steil sein, daß auch schlecht laufende Wagen genügend
schnell ablaufen. '
Diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung in einfacher und vollkommener
Weise beseitigt. Das Neue besteht darin, daß die Antriebsmaschine des Mitnehmers
auch zur Aufnahme der Energie der zu schnell ablaufenden Wagen dient. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn zum Betriebe ein
Energiespeicher oder mehrere von verschiedener Spannung vorgesehen sind, deren Druckmittel auf einen oder mehrere Zylinder
der Antriebsmaschine wirken. Zweckmäßigerweise erfolgt die Kraftübertragung auf die Wagenpuffer, und zwar vermittels
eines oder mehrerer ausrückbarer Hebel.
In der Zeichnung ist die neue Einrichtung in mehreren Ausführungsbeispielen schematisch
dargestellt.
Der Betrieb der Anlage erfolgt entweder durch Druckwasser, durch Druckluft oder
Dampf. Das Druckwasser von verschiedenen Spannungen wird einer Anzahl von Druckwasserspeichern,
die von einer Preßpumpe gespeist werden, entnommen. Wird Druckluft als Betriebsmittel verwendet, so treten
Druckluftbehälter mit einem Kompressor an die Stelle der Druckwasserspeicher. Zur
Vereinfachung der Beschreibung sei Druckwasserbetrieb angenommen.
Es sind a1, a2, a3 usw. Druckwasserspeicher
von verschiedener Spannung; b ist eine Schaltsteuerung und c die Hauptsteuerung;
a'> e! f>
S ist die durch Druckwasser betriebene
Antriebsmaschine.
In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 kann jeder der Kraftspeicher α1, α2, α3, α*
durch die Schaltsteuerung b auf die Hauptsteuerung c geschaltet und durch letztere
Druckwasser entweder zu dem größeren Antriebszylinder d mit dem Kolben e oder zu
dem kleineren Zylinder f mit dem Kolben g geleitet werden. Der Antriebszylinder d steht
noch mit einem Wasserbehälter a in Verbindung. Das in die Verbindungsleitung eingebaute
Ventil i kann sich beim Rückgang-
des Kolbens e durch Saugwirkung und Wasserdruck aus dem Behälter öffnen und ermöglicht
das Füllen des Antriebszylinders. Das Ventil i kann ebenfalls von der Steuerung
aus geöffnet werden.
Mittels Zahnstange und Zahnrades erfolgt der Antrieb der. festen Rolle I durch den
Kolben e. Um die Rolle I ist in einer Schleife ein Seil m oder eine Kette gelegt,
ίο welche von den festen Rollen η und ο geführt
wird und an dem Laufwagen ρ befestigt ist.
Auf dem Laufwagen ist der Arm q drehbar angeordnet, der die Bewegung des Laufwagens
auf den Eisenbahnwagen r überträgt.
Die Rolle 0 ist in der Nähe des Gipfels, die Rolle η am Fuße des Auflaufberges angebracht.
Die Entfernung zwischen den beiden Rollen ist also der Weg, auf dem den ablaufenden
Wagen die notwendige Beschleuni-
ao gung oder Verzögerung erteilt wird. Die Wirkungsweise ist folgende:
Die vom Gipfel des Ablaufberges kommenden 'Wagen laufen in Pfeilrichtung zu Tal.
Gutläufer mit richtiger Geschwindigkeit werden unbeeinflußt gelassen.
Bedarf ein Wagen der Beschleunigung, wie in dem in Abb. 1 angenommenen Fall,
so wird der Antriebsarm q in Richtung des kleinen Pfeiles gegen einen der hinteren
Wagenpuffer gedreht. Gleichzeitig erfolgt die Verriegelung des Armes, die ein Umklappen
desselben unmöglich macht. Durch die Betätigung der Vor- und Hauptsteuerung
wird nun der Antriebszylinder d an der KoI-benseites
unter Druck gesetzt, und zwar je nach dem Maße der dem Wagen zu erteilenden
Beschleunigung mit der Spannung des ! Speichers a1 oder a2 oder a3 oder α*. Der dadurch
in Bewegung gesetzte Kolben e treibt mittels Zahnstange und Zahnrades die Rolle Z
an, von welcher der Laufwagen q durch das Seil in der Pfeilrichtung in Bewegung gesetzt
wird. Der gegen den Puffer gelegte Antriebsarm q überträgt die Bewegung des
Laufwagens auf den Eisenbahnwagen. Hat der Wagen die erforderliche Geschwindig- j
keit erreicht, so wird durch die Steuerung der Druckwassereinlaß zum Antriebszylin- ι
der geschlossen und zum Zylinder f geöffnet, j Der ganze Antrieb bewegt sich nun in ent- j
gegengesetztem Sinne und bringt auch den : Laufwagen p in die ursprüngliche Bereit- ;
schaftstellung zurück. Inzwischen wird auch der Antriebsarm q in die strichpunktierte :
Lage zurückgedreht. I
Im Beschleunigungsfalle wird das Ventil i ;
durch die Steuerung geöffnet, so daß das auf j
der Kolbenseite t im Antriebszylinder be- j findliche Wasser frei in den Wasserbehälter h
zurückfließen kann.
Soll der ablaufende Wagen eine Verzögerung erfahren, so wird der Arm q in der in
der Abb. 2 dargestellten Weise gegen einen der vorderen Wagenpuffer gelegt. Der Antriebskolben
e und der Laufwagen p stehen wieder in der in Abb. 1 gezeichneten Bereitschaftstellung.
Durch Betätigung der Vor- und Hauptsteuerung werden die Druckwasserspe-icher
mit der Kolbenseite t des Antriebszylinders in Verbindung gebracht, und zwar je nach dem Maße der dem Wagen zu
erteilenden Verzögerung mit der Spannung«1 oder a2 oder α3 oder a*. Das Ventil
i ist geschlossen. Der in Bewegung befindliche Eisenbahnwagen drückt auf den
Antriebsarm q und setzt den Laufwagen ρ, das Seil m, die Rolle I und damit auch den
Kolben e in gleichgerichtete Bewegung. Der Kolben e drängt dabei das auf der Kolbenseite
t befindliche Wasser durch die Rohrlei- tixngu, die Steuerung und die Vorsteuerung
in den gerade eingeschalteten Druckwasserspeicher zurück. Auf diese Weise wird die
dem= Wagen durch die Bremswirkung entzogene Energie zurückgewonnen und im Druckwasserspeicher gesammelt. Ist die Geschwindigkeit
des Wagens auf das erforderliche Maß abgebremst, so wird der Antriebsarm q entriegelt; er klappt in die strichpunktierte
Stellung zurück, so daß der Eisenbahnwagen von hier aus frei ablaufen kann. Inzwischen
ist durch die Umstellung der Steuerung der Druckwassereintritt zum Antriebszylinder
d geschlossen und zum Zylinder f geöffnet worden, wodurch der ganze
Antrieb und der Laufwagen p wieder in die in Abb. 1 gezeichnete Bereitschaftstellung
gelangen. Beim Rückzug des Kolbens e wird der Antriebszylinder d aus dem Behälter
// erneut mit Wasser gefüllt, während das Wasser von Kolbenseite ί durch die Steuerung
in den Behälter geleitet wird.
Die Beschleunigungs- und Verzögerungsanlage kann in der in Abb. 3 dargestellten
Weise vereinfacht werden.
In diesem Fall ist statt der vier Druckwasserspeicher in Abb. 1 nur ein Druckwasserspeicher
a mit gleichbleibender Spannung vorhanden. Die der Lauffähigkeit der Wagen
entsprechende Abstufung der Beschleu-η igung wird dadurch erreicht, daß das
Druckwasser durch die Steuerung c einmal auf den kleinen Kolben g oder au? den großen
Kolben e und schließlich auf den kleinen und großen Kolben zugleich gesteuert wird.
Durch diese drei Drtickstufen und die Dauer ihrer Wirkung auf den Wagen ist man in
der Lage, jede erforderliche Beschleunigung zu erteilen. Die Rückzugbewegung erfolgt
wieder, wie in Abb. 1, durch Einlassen von Druckwasser in den Zylinder f. Beim Rückgange
des Kolbens e wir'd auch in diesem
Falle, wie in Abb. i, der Antriebszylinder durch das "Ventil i mit Wasser gefüllt. Soll
die Bewegung eines Wagens verzögert werden, so verdrängt der Kolben e, wie auch in
Abb. i, das vorher angesaugte Wasser, jedoch nicht wie dort in den Druckwasserspeicher,
sondern durch das der auszuübenden Bremswirkung entsprechend mehr oder weniger von der Steuerung aus geöffnete
ίο Ventil i in den Wasserbehälter h. Die durch
die Bremswirkung dem Wagen entzogene Energie wird nicht, wie im Ausführungsbeispiel
nach Abb. i, wiedergewonnen, sondern geht verloren.
In Abb. 4 ist eine Verbindung der Ausführungen nach Abb. 1 und Abb. 3 dargestellt.
Wie in Abb. 3 ist hier auch nur ein Druckwasserspeicher mit Druckwasser einer bestimmten
Spannung vorhanden, welches in derselben Weise im Beschleunigungsfalle entweder auf. den kleinen Kolben ξ oder auf den
großen Kolben e oder auf beide zugleich gesteuert wird. Die Rückzugbewegung erfolgt,
wie in Abb. 1 und 3, nachdem von der Steuerung Druckwasser durch die Leitung ν in den
Zylinder f gegeben wurde. Gleichzeitig füllt sich auch der Antriebszylinder d aus dem Behälter
h durch das Ventil i mit Wasser. Der Unterschied zwischen der Anlage nach Abb. 3
und der nach Abb. 4 besteht darin, daß, wie in Abb. 1, im Verzögerungsfalle die durch die
Bremswirkung dem Wagen entzogene Energie zurückgewonnen und im Druckwasserspeicher
gesammelt wird. In diesem Falle werden in gleicher Weise, wie in Abb. 1 und 3, der Lauf-
\vagen p, das Seil m, die Rolle I und damit die
Kolben e und g in Bewegung gesetzt. Die Zylinder d und / sind mit Wasser gefüllt. Wird
jetzt das Ventili geöffnet, so kann das Wasser aus dem Zylinder d frei in den Behälter
zurückströmen, während das vom Kolben g~ verdrängte Wasser durch die Leitung ν und
die Steuerung c gegen die Spannung des Druckwasserspeichers in diesen geärückt
wird.
Ist eine größere Bremswirkung erforderlich, so bleibt das Ventil i geschlossen, und
das Ventil w wird geöffnet. In diesem Falle strömt das Wasser aus dem Zylinder f frei
durch die Leitung^? in den Behälter, und der größere Kolben e drückt das Wasser aus dem
Zylinder d durch die Leitung y und die Steuerung c gegen die Spannung des Druckwasserspeichers
in diesen.
Eine dritte, noch größere Bremswirkung wird erreicht, wenn beide Ventile j und w
geschlossen bleiben; das Wasser wird dann von beiden Kolben e und g zugleich gegen die
Spannung des Druckwasserspeichers verdrängt.
Durch die drei Stufen im Beschleunigungsund Verzögerungsfall und die Dauer ihrer
Wirkung auf den Wagen ist man in der Lage, jede erforderliche Beschleunigung und
Verzögerung zu erteilen.
Es können auch beide Seiten des Ablaufgleises mit einer solchen Einrichtung versehen
werden, so daß die Beschleunigungs- bzw. Bremskraft von beiden Puffern aufgenommen
wird. Ferner kann jede beliebige Steuerungsbauart und Übertragungsweise Anwendung
finden, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke, die Beschleunigungs-
bzw. Verzögerungsenergie von den Energiespeichern auf die Wagenpuffer bzw. von den Wagenpuffern auf die Energiespeicher
zu übertragen,.irgendwie beeinflußt wird. Die Anlage kann auch elektrisch angetrieben
werden, etwa in der Weise, daß die Rolle I mit einem Elektromotor in Verbindung
steht, der im Beschleunigungsfalle treibend wirkt. Im Verzögerungsfalle jedoch wird er durch die Wirkung des Eisenbahnwagens
auf den Laufwagen durch das Seil angetrieben und wirkt hierbei als Generator. Bei Verwendung von Gleichstrom kann die
erzeugte elektrische Energie entweder in das Stromnetz zurückgeleitet oder in einem elektrischen
Energiespeicher angesammelt werden.
Claims (3)
1. Wagenfördereinrichtung für Rangieranlagen, bei welcher die Beschleunigung
der ablaufenden Wagen vermittels eines parallel zu den Gleisen bewegten Mitnehmers erfolgt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebsmaschine des Mitnehmers auch zur Aufnahme der Energie der zu schnell ablaufenden Wagen dient.
2. Wagenfördereinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß
zum Betriebe ein Energiespeicher oder mehrere von verschiedener Spannung vorgesehen
sind, deren Druckmittel auf einen oder mehrere Zylinder der Antriebsmaschine wirken.
3. Wagenfördereinrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Vermittlung der Kraftübertra- up gung auf die Wagenpuffer ein oder mehrere
ausrückbare Hebel vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH100817D DE435864C (de) | Wagenfoerdereinrichtung fuer Rangieranlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH100817D DE435864C (de) | Wagenfoerdereinrichtung fuer Rangieranlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE435864C true DE435864C (de) | 1926-10-19 |
Family
ID=7168639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH100817D Expired DE435864C (de) | Wagenfoerdereinrichtung fuer Rangieranlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE435864C (de) |
-
0
- DE DEH100817D patent/DE435864C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2360626C3 (de) | Schienenschleppwagen mit Eigenantrieb für Rangierzwecke | |
DE1290946B (de) | Einrichtung zum Abbremsen ablaufender Schienenfahrzeuge durch ortsfeste Gleisbremsen | |
DE435864C (de) | Wagenfoerdereinrichtung fuer Rangieranlagen | |
DE550771C (de) | Antriebsfahrzeug fuer Schwebebahnen | |
DE863819C (de) | Vorrichtung zum Abbremsen und anschliessenden Wiederbeschleunigen von Foerderwagen, insbesondere im Untertagebetrieb | |
DE919536C (de) | Einrichtung zur Minderung oder Vernichtung der Bewegungsenergie von Fahrzeugen, insbesondere von Eisenbahnwagen | |
DE611091C (de) | Zwischen den Bahngleisen gelagerte Pressluftzylinderwagenstossvorrichtung | |
DE692776C (de) | Selbsttaetiger Foerderwagenumlauf | |
DE1909203B2 (de) | Rangiervorrichtung für Eisenbahnwagen mit einem Hilfsgleis fur einen Schlepp- und Bremswagen | |
DE481080C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Bremsen von Eisenbahnzuegen mit Ausloesung durch Puffer oder Zughaken | |
DE2208751A1 (de) | Richtungsgleistransporteinrichtung | |
DE326087C (de) | Gruben- und Tageslokomotive | |
DE10223561B4 (de) | Verfahren und Anordnung zum Aus- und Einschwenken von Förderarmen an Förderwagen | |
DE347530C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Wagen | |
EP0424684A2 (de) | Bremswagen einer Schienenflurbahn oder Schienenhängebahn des Bergbaues | |
DE294669C (de) | ||
DE532868C (de) | Flugzeugabstossbahn mit durch ein Seil angetriebenem Startschlitten | |
DE823891C (de) | Zweikraft-Gleisbremse | |
DE468902C (de) | Vorrichtung zur Fortbewegung von Wagen, insbesondere Eisenbahnwagen | |
DE101354C (de) | ||
EP0252153B1 (de) | Verfahren und anordnung zur regelung der geschwindigkeit von bahnfahrzeugen | |
DE2715662C2 (de) | Anlage zum Fördern von Eisenbahnwagen in einem Richtungsgleis von Rangierbahnhöfen | |
DE881452C (de) | Vorrichtung zur Stabilisierung, insbesondere zur Verhinderung des Schlingerns von Schiffen | |
DE652586C (de) | Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeugzuege | |
DE483769C (de) | Streckenfoerderung, bei der die Fahrzeuge von ueber die Strecke verteilten, nach-einander zur Wirkung gelangenden Schubvorrichtungen weiterbewegt werden |