DE560835C - Regner mit periodischer Wasserabgabe - Google Patents

Regner mit periodischer Wasserabgabe

Info

Publication number
DE560835C
DE560835C DES100047D DES0100047D DE560835C DE 560835 C DE560835 C DE 560835C DE S100047 D DES100047 D DE S100047D DE S0100047 D DES0100047 D DE S0100047D DE 560835 C DE560835 C DE 560835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprinkler
liquid
pressure
jet
water delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES100047D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Josef Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES100047D priority Critical patent/DE560835C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE560835C publication Critical patent/DE560835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • B05B1/262Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors
    • B05B1/267Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors the liquid or other fluent material being deflected in determined directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/06Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet
    • B05B3/063Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet using a member, e.g. a deflector, for creating the tangential component of the jet

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 7. OKTOBER 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 f GRUPPE
s 100047 η 1145 f
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Juli 1931 ab
Es ist bekannt, bei Regnern Prallflächen im Flüssigkeitsstrahl anzuordnen und auf diese Weise eine gute Zerstäubung der Flüssigkeit zu erzielen oder eine Drehbewegung des Regners hervorzurufen. Es ist auch bekannt, diese Prallflächen nicht dauernd in dem Flüssigkeitsstrahl zu belassen, sondern sie so anzuordnen, daß sie nur zeitweilig mit dem Flüssigkeitsstrahl in Berührung kommen. So hat man z. B. bereits Pendel vorgesehen, die durch den Strahl selbst in Bewegung gesetzt werden und in Abständen eine Ablenkfläche mit der Flüssigkeit in Berührung bringen. Schließlich sind auch Regner bekannt, bei denen eine Prallfläche mit Hilfe eines umlaufenden Nebenstrahlrohres zeitweise in den Hauptstrahl gedrückt wird. Durch die Prallflächen wird nun die Wurfweite des Regners erheblich beeinträchtigt. Dies wird insbe-
ao sondere bei solchen Regnern als nachteilig empfunden, bei denen das Hauptgewicht auf die Erzielung großer Wurfweiten gelegt wird. Die Erfirfdung ist für solche Regner bestimmt, die nicht ununterbrochen arbeiten,
as sondern die Speicherung der Flüssigkeit in einer elastischen Rohrleitung oder in einem besonderen Behälter ausnutzen und lediglich dann die Flüssigkeit abgeben, wenn ein bestimmter Druck erreicht ist. Unter dem Einfluß dieses Druckes wird ein Absperrglied geöffnet, und es wird so lange Flüssigkeit abgegeben, bis der Druck in dem Behälter oder in der Leitung auf einen bestimmten Wert gesunken ist; alsdann wird das Absperrglied wieder geschlossen, und es beginnt ein neues Arbeitsspiel.
Würde man bei derartigen Regnern Prallflächen der bekannten Anordnung verwenden, so würde das eine wesentliche Beeinträchtigung des hauptsächlich mit dieser Regnerart erzielten Vorteiles, nämlich der großen Wurfweite, bedeuten.
Die Erfindung ermöglicht nun die Verwendung von PraMächen auch bei dieser Regnerart, vermeidet jedoch die geschilderten Nachteile. Dies geschieht nach der Erfindung dadurch, daß am Düsenaustritt ein in an sich bekannter Weise zeitweilig in den Strahl tretendes Prallblech angelenkt ist, das seine Bewegung in zwangsläufiger Abhängigkeit vom Druck im Strahlrohr erfährt. Die Anordnung kann hierbei so getroffen sein, daß das Prallblech seine Bewegung durch einen vom Beregnungsgut beeinflußten federbelasteten Kolben erfährt.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Die Düse ι des Strahlrohres 2 eines Regners wird beispielsweise durch eine Nadel 3 zeitweilig abgeschlossen. Steigt der Flüssigkeitsdruck im Strahlrohr an, so wird die Nadel durch ein nicht dargestelltes Steuerorgan in der
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Josef Weber in Berlin-Siemensstadt.
Pfeilrichtung bewegt und gibt die Düse frei. An dem Strahlrohr ist ein Zylinder 4 befestigt, dessen Inneres durch eine öffnung 5 mit dem Strahlrohrinneren in Verbindung steht. Im Zylinder ist ein durch eine Feder 6 belasteter Kolben 7 angeordnet, der über die Kolbenstange 8 mit der Prallfläche 9 gelenkig verbunden ist. Die Prallfläche kann um ein Lager 10, das mit dem Strahlrohr to starr verbunden ist, geschwenkt werden. Die Wirkungsweise der Einrichtung sei an Hand eines Arbeitsspieles beschrieben.
Der Druck im Strahlrohrinneren steigt allmählich an, ist jedoch nicht groß genug, um >5 die Nadel zu öffnen. In dem Inneren des Zylinders 4 herrscht der gleiche Druck wie in dem Strahlrohrinneren, und die Feder 6 wird in zunehmendem Maße durch den Kolben J zusammengedrückt. Die Kolbenstange 8 dreht hierbei die Prallfläche 9 um den Schwenkpunkt 10. Isfder öffnungsdruck erreicht, so befindet sich die Prallfläche in der gestrichelt gezeichneten Stellung und liegt zunächst außerhalb des Strahles, der beim Erreichen des eingestellten Druckes aus der Düse 1 herausgeschleudert wird. Beim Sinken des Druckes im Strahlrohrinneren infolge der Flüssigkeitsabgabe sinkt auch der auf dem Kolben 7 wirkende Flüssigkeitsdruck, und die Feder 6 entspannt sich allmählich. Hierdurch wird die Prallfläche 9 in zunehmendem Maße in den Flüssigkeitsstrahl hineinverfegt. Auf diese Weise wird eine Zerstäubung der Flüssigkeit erreicht. Der Flüssigkeitsstrahl wird also zunächst völlig ungehemmt aus dem Strahlrohr herausgeschleudert; auf diese Weise wird eine große Wurfweite erzielt. Erst beim Absinken des Druckes wird eine Zerstäubung herbeigeführt, die um so stärker wird, je weiter der Druck der Flüssigkeit sinkt.
Die Einrichtung nach der Erfindung ist auch deshalb besonders vorteilhaft, weil sie eine starke Zerstäubung der mit geringerem Druck aus der Düse ausströmenden Flüssigkeit herbeiführt, während bisher dieser Teil des Flüssigkeitsstrahls häufig in zu großen Tropfen auf den Boden fiel.
Die Prallfläche 9 kann nicht allein zum Zerstäuben der Flüssigkeit herangezogen werden, sondern auch unter Ausnutzung des Reaktionsdruckes des Flüssigkeitsstrahles die Drehung des Strahlrohres herbeiführen.

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Regner mit periodischer Wasserabgabe, dadurch gekennzeichnet, daß am Düsenaustritt ein in an sich bekannter Weise zeitweilig in den Strahl tretendes Prallblech angelenkt ist, das seine Bewegung in zwangsläufiger Abhängigkeit vom Druck im Strahlrohr erfährt.
2. Regner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prallblech seine Bewegung durch einen vom Beregnungsgut beeinflußten, federbelasteten Kolben erfährt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES100047D 1931-07-29 1931-07-29 Regner mit periodischer Wasserabgabe Expired DE560835C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100047D DE560835C (de) 1931-07-29 1931-07-29 Regner mit periodischer Wasserabgabe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100047D DE560835C (de) 1931-07-29 1931-07-29 Regner mit periodischer Wasserabgabe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560835C true DE560835C (de) 1932-10-07

Family

ID=7522783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100047D Expired DE560835C (de) 1931-07-29 1931-07-29 Regner mit periodischer Wasserabgabe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560835C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110828B4 (de) * 2012-08-17 2018-11-08 Klotzki Maschinenbau Gmbh Düse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110828B4 (de) * 2012-08-17 2018-11-08 Klotzki Maschinenbau Gmbh Düse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560835C (de) Regner mit periodischer Wasserabgabe
DE605265C (de) Steuerung fuer Regner mit absatzweiser Wasserabgabe
DE699339C (de) Schwenkregner
DE507189C (de) Luftgewehr
DE592244C (de) Vorrichtung zum Beregnen von Feldern
DE345220C (de) Wasserspielzeug
DE709598C (de) Federbelastetes Selbstschlussventil fuer Strahlrohre an Feuerloeschgeraeten
DE250976C (de)
AT56444B (de) Einrichtung zum Ausstoßen eines von mehreren in einer Gruppe von Ausstoßrohren befindlichen Torpedos aus der Ferne.
CH284768A (de) Abfüllautomat für Flüssigkeiten.
AT21296B (de) Windbüchse.
DE579700C (de) Ventilsteuerung fuer Regner mit unterbrochener Wasserabgabe
DE452427C (de) Unterwasser-Torpedoausstoss-Einrichtung
DE106440C (de)
DE879046C (de) Druckhalteregler
DE606221C (de) Feuerloeschanlage mit mehreren Loeschmitteldruckbehaeltern
DE610569C (de) Verriegelungseinrichtung, insbesondere bei Zaehlerventilen fuer Fahrsperren
AT130326B (de) Abfeuerungseinrichtung für Jagdgewehre.
AT85364B (de) Selbstlader.
DE481896C (de) Strahlrohrregler
DE77689C (de) Funkenlöschapparat für lokomotiven, lokomobilen und dergl.
AT224971B (de) Großflächenregner
DE4013164C2 (de) Gasdruckpistole, insbesondere Sportpistole
DE1556498C (de) Einrichtung zum Regeln des Druckes der Druckluft im Speicherbehälter zum Ausstoßen von Torpedos aus einem Tor pedoausstoßrohr, in Abhängigkeit von der Schiffsgeschwindigkeit
DE187374C (de)