DE557126C - Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE557126C
DE557126C DEI38752D DEI0038752D DE557126C DE 557126 C DE557126 C DE 557126C DE I38752 D DEI38752 D DE I38752D DE I0038752 D DEI0038752 D DE I0038752D DE 557126 C DE557126 C DE 557126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
preparation
solution
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI38752D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Clingestein
Dr Paul Zervas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI38752D priority Critical patent/DE557126C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE557126C publication Critical patent/DE557126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/24Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing both hydroxyl and amino directing groups
    • C09B29/28Amino naphthols
    • C09B29/30Amino naphtholsulfonic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man wertvolle saure Wollfarbstoffe dadurch -erhält, daß man diazotieite aromatische Amine der Benzolreihe, die keine Äther- und Acylaminogruppen gleichzeitig enthalten, mit OmegahaIogenacylaminonaphtholsulfonsäuren in alkalischer Lösung kuppelt. Man erhält auf diese Weise unter Verwendung einfacher Diazoverbindungen, wie Diazobenzol, Diazotoluolu. dgl., Farbstoffe, deren Färbungen auf Wolle bei guter Egalität ausgezeichnet walkecht sind.
  • Gegenüber den analogen Farbstoffen aus Acylaminonaphtholsulfonsäuren geben die neuen Farbstoffe Färbungen von erheblich besserer Walkechtheit bei dennoch guter Egalität, so daß dadurch ein wesentlicher technischer Fortschritt erzielt worden ist.
  • Beispiel i Man vereinigt eine Lösung von Diazobenzol, hergestellt aus 9,3 Gewichtsteilen Anilin, mit einer sodaalkalischen Lösung von 4o Gewichtsteilen i - Omegachloracetylamino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure. Der gebildete Farbstoff wird abgesaugt. Er färbt Wolle walkecht rot.
  • Beispiel 2 Zu einer sodaalkalischen Lösung von 4o Gewichtsteilen i - Omegachloracetylamino-8-oxynaph:thaa-4, 6-disulfonsäjure gibt man eine Lösung von Diazobenzol, hergestellt aus 9,3 Gewichtsteilen Anilin. Der isolierte Farbstoff färbt Wolle walkecht.
  • Beispiel 3 Zu einer sodaalkalischen Lösung von 4o Gewichtsteilen z - Omegachloracetylamino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure gibt man eine Diazotoluollösung, hergestellt aus io,7 Gewichtsteilen p-Toluidin. Der isolierte Farbstoff färbt Wolle blaustichigröt.
  • Beispiel 4 Eine Diazolösung aus 12,1 Gewichtsteilen m-Aminobenzaldehyd gibt man zu einer sodaalkalischen Lösung von 4o Gewichtsteilen r - Omegachloracetylamino - 8 - oxynaphthalin-4, 6-disulfonsäure. Der isolierte Farbstoff färbt Wolle rot.
  • Beispiel 5 Eine Diazolösung aus 19,2 Gewichtsteilen 4 - Äthylacetylamino - 2 - aminotoluol vereinigt man mit einer sodaalkalisehen Lösung von 4o Gewichtsteälen r-Omegachloracetylamino-8-oxynaphthalin-4, 6-disulfonsäure. Der isolierte Farbstoff färbt Wolle walkecht rot.
  • Beispiel 6 Zu einer soloalkalischen Lösung von 32 Gewichtsteilen 2 - Omegachloracetylamino-5-oxynaphthalin -7-sulfonsäure gibt man eine Diazolösung aus 10,7 Gewichtsteilen o-Toluidin. Der isolierte Farbstoff färbt Wolle orange.
  • Beispiel Zu einer sodaalkalischen Lösung von 32 Gewichtsteilen 2 - Omegachloracetylamino-8-oxynaphthaän-6-sulfonsäure gibt man eine Diazolösung aus 9,3 Gewichtsteilen Anilin. Der isolierte Farbstoff färbt Wolle gelbstichigrot.
  • Bei Verwendung von Omegabromacetyl-, Oniegachlor- bzw. -brompropionylanvnonaph. tholsulfonsäuren erhält man Farbstoffe von ähnlichen guten Eigenschaften.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen, darin bestehend, daß man aromatische Amine der Benzoh7eihe, die keine Äther- und Acylarninogrüppen gleichzeitig enthalten, mit Omegahalogenacylaminonaphtholsulfonsäuren in alkalischer Lösung kuppelt.
DEI38752D 1929-07-21 1929-07-21 Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen Expired DE557126C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI38752D DE557126C (de) 1929-07-21 1929-07-21 Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI38752D DE557126C (de) 1929-07-21 1929-07-21 Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557126C true DE557126C (de) 1932-08-19

Family

ID=7189870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI38752D Expired DE557126C (de) 1929-07-21 1929-07-21 Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557126C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE557126C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE574463C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE565340C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE596753C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE530146C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthron- und Isodibenzanthronreihe
DE477913C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Azofarbstoffen
DE556479C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE653116C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE443521C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE479343C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatseide
DE528606C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE455953C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE432426C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE434980C (de) Verfahren zur Faerben von Celluloseestern
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE517437C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE557298C (de) Verfahren zur Darstellung von substantiven Polyazofarbstoffen
DE595327C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen bzw. deren Zwischenprodukten
DE409281C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Monoazofarbstoffen fuer Wolle
DE122904C (de)
DE469514C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Celluloseestern oder -aethern
DE451435C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE491022C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE561440C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
AT156582B (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen.