AT156582B - Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen.

Info

Publication number
AT156582B
AT156582B AT156582DA AT156582B AT 156582 B AT156582 B AT 156582B AT 156582D A AT156582D A AT 156582DA AT 156582 B AT156582 B AT 156582B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
preparation
carboxylic acid
dyes
oxynaphthalene
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT156582B publication Critical patent/AT156582B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von   o-Oxyazofarbstoffen.   
 EMI1.1 
 säure kombiniert. Letztere werden durch Veresterung der durch die deutsche Patentschrift Nr. 436524 bekanntgewordenen   2-0xynaphthalin-6-carbonsäure   mit Propyl-oder Butylalkohol gewonnen. 



   Die Farbstoffe ergeben, auf Wolle nach dem Chromierungsverfahren gefärbt, rote Färbungen, die sich durch gute Echtheitseigenschaften auszeichnen. Vor dem bekannten Farbstoff 1-Aminobenzol-   -2-earbonsäure) 2-Oxynaphthalin-3-earbonsäure-iso-butylester   haben die neuen Farbstoffe den Vorteil der besseren Wasserlöslichkeit. Der erstgenannte Farbstoff ist wegen seiner äusserst geringen Löslichkeit in Wasser zum Färben von Textilien nicht geeignet. Gegenüber dem bekannten Farbstoff   2-Aminobenzol-1-carbonsäure-4-sulfonsäure#2-Oxynaphthalin   zeigen die vorliegenden Farbstoffe eine bessere Walkechtheit. 
 EMI1.2 
 diazotiert.

   Die Diazoverbindung lässt man in eine Auflösung von 24 Teilen 2-0xynaphthalin-6-carbonsäure-n-propylester, 6 Teilen Natriumhydroxyd und 15 Teilen Natriumcarbonat in etwa 700 Teilen Wasser bei   00 einfliessen.   Die Farbstoffbildung ist in kurzer Zeit beendet. Nach üblicher Aufarbeitung und Trocknung bildet der Farbstoff ein rotes Pulver, welches sieh leicht in Wasser löst und Wolle nach dem Chromierungsverfahren in roten Tönen von guten Echtheitseigenschaften anfärbt. 



   Beispiel : 2. Zu einer Lösung von 25 Teilen 2-Oxynaphthalin-6-carbonsäure-iso-butylester, 
 EMI1.3 
 
Salzsäure von   120 Bé   in etwa 300 Teilen Wasser hergestellte Diazoverbindung gegeben. Nach beendeter Kombination wird der gebildete Farbstoff isoliert und getrocknet. Wolle wird nach dem Chromierungsverfahren in roten Tönen von guten Echtheitseigenschaften angefärbt. 



   Beispiel 3 : Eine, wie in Beispiel 1 angegeben, bereitete Diazoverbindung aus   21'7   Teilen   2-Aminobenzol-l-carbonsäure-5-sulfonsäure   wird mit einer Lösung von 25 Teilen   2-Oxynaphthalin-     6-carbonsäure-n-butylester,   6 Teilen Natriumhydroxyd und 15 Teilen Natriumcarbonat in etwa 800 Teilen Wasser von 0  vereinigt. Der in üblicher Weise aufgearbeitete und g trocknete Farbstoff bildet ein rotes Pulver und färbt Wolle nach dem Chromierungsverfahren in roten Tönen von guten Echtheiten an. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man 2-Amino- benzol-1-carbonsäuren, die eine Sulfongruppe enthalten, mit den Propyl-oder Butylestern der 2-0xynaphthalin-6-carbonsäure kombiniert. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT156582D 1938-05-13 1938-05-13 Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen. AT156582B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156582T 1938-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156582B true AT156582B (de) 1939-07-25

Family

ID=3648974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156582D AT156582B (de) 1938-05-13 1938-05-13 Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156582B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT156582B (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen.
DE673024C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE719302C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- oder Polyazofarbstoffen
AT136375B (de) Verfahren zum Färben von tierischen Fasern mit Metallkomplexverbindungen von organischen sauren Farbstoffen.
AT105350B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen.
CH201623A (de) Verfahren zur Herstellung eines o-Oxyazofarbstoffes.
DE695400C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE528606C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
AT128318B (de) Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen.
DE673182C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
AT72640B (de) Verfahren zur Darstellung von Beizenfarbstoffen.
DE743673C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE734451C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT162595B (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
AT148979B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azofarbstoffen.
AT113985B (de) Verfahren zur Herstellung brauner Färbungen auf Celluloseestern und -äthern.
DE409280C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen fuer Wolle
DE673909C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT91280B (de) Verfahren zur Darstellung von substantiven Azofarbstoffen.
DE628035C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
CH268844A (de) Verfahren zur Herstellung eines den Azinring enthaltenden Azofarbstoffes.
CH218076A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunlöslichen Azofarbstoffes.
CH196348A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH121719A (de) Verfahren zur Herstellung eines beizenziehenden Azofarbstoffes.
CH219931A (de) Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes.