DE557094C - Gasbeheizter Dampfkochtopf - Google Patents

Gasbeheizter Dampfkochtopf

Info

Publication number
DE557094C
DE557094C DEK116670D DEK0116670D DE557094C DE 557094 C DE557094 C DE 557094C DE K116670 D DEK116670 D DE K116670D DE K0116670 D DEK0116670 D DE K0116670D DE 557094 C DE557094 C DE 557094C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
pipe
evaporator
water
standpipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK116670D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Kueppersbusch und Soehne AG
Original Assignee
F Kueppersbusch und Soehne AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Kueppersbusch und Soehne AG filed Critical F Kueppersbusch und Soehne AG
Priority to DEK116670D priority Critical patent/DE557094C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE557094C publication Critical patent/DE557094C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/14Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens
    • A47J27/18Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens heated by water-bath, e.g. pasta-cookers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

  • Gasbeheizter Dampfkochtopf Die Erfindung betrifft einen Wasserbaddampfkochkessel mit einem unterhalb des Außenkesselbodens angeordneten, durch Fall-und Steigröhren mit dem Kochbad verbundenen, nach oben gewölbten Verdampfer, und sie bezweckt in der Hauptsache, die Anheizdauer des Wasserbades auf ein Mindestmaß herabzusetzen. Erreicht wird dies gemäß der Erfindung dadurch, daß man die zur Heizdampfbildung dienende Wassermenge weitgehend beschränkt, dem sie fassenden Heizkörper dagegen eine sehr große Heizfläche gibt, und daß man den zur Erreichung dieser großen Heizfläche als hutförmig gewundene Heizschlange ausgebildeten Heizkörper mit einem kleinen, während des Betriebes dauernd unter dem Druck des erzeugten Dampfes stehenden Nebenwasserbehälter in Verbindung hält, durch den in der Heizschlange etwa entstehende Wasserverluste sofort gedeckt werden.
  • Um beim Anheizen und während des Betriebes die sich bildenden Dampfbläschen möglichst rasch von den Heizflächen zu entfernen, sind in verschiedenen Höhenlagen der hutförmig gewundenen Heizschlange lotrecht aufsteigende Rohrabzweige angebracht, welche den Dampf auf kürzestem Wege in eine darüberliegende Sammelkammer führen.
  • Die Erfindung erstreckt sich ferner auf eine besondere Vorkehrung, die bewirkt, daß das beim Abblasen des Sicherheitsventils vom Dampf mitgerissene Wasser nicht nach außen entweichen kann, vielmehr innerhalb eines Standrohres zur Abscheidung gelangt, von welchem aus es zum Nebenwasserbehälter zurückfließt, wodurch jede Gefahr der Entblößung des Heizkörpers vom Wasser verhütet wird.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt die neue Kochvorrichtung in Vorderansicht, Abb. 2 in Seitenansicht, Ab-h- 3 in Draufsicht.
  • Der Deutlichkeit halber sind in Abb, i und z einzelne Teile der Kochvorrichtung im Schnitt dargestellt. Die neue Kochvorrichtung besteht aus einem Kasten i, dessen Boden z für die Zufuhr von Verbrennungsluft durchlocht ist und dessen oberer Teil Löcher 3 für den Abzug der Verbrennungsgase aufweist. Auf diesem Kasten i ist der Kochtopf q. kippbar um eine Hohlwelle ,5 ,angeordnet, mit der er in fester Verbindung steht. Die Hohlwelle 5 ist in zwei Böcken 6 und 7 gelagert, die ebenfalls hohl sind.
  • Im Kasten i befindet sich der Dampferzeuger. Dieser besteht aus einer in Hutform gewundenen Heizschlange 8, deren einzelne Windungen direkt in der Flamme des darunter angeordneten Gasbrenners 9 liegen. Von der Röhrspirale 8 sind an mehreren, Stellen Rohrstücke i o, i i und 12 abgezweigt, welche zu -einem Rohrring 13 führen, der als Dampfsammler dient. Durch diese zahlreichen Rohrabzweige io, 1i, 12 wird erreicht, daß beim Anheizen und während des Betriebes die sich bildenden, den Wärmeübergang hemmenden Dampfbläschen möglichst rasch von den Heizflächen nach dem Dampfsammler 13 aufsteigen. Andererseits bewirkt die von den zahlreichen Rohrwindungen der Heizspirale gebildete große Heizfläche, welche eine verhältnismäßig sehr kleine Wassermenge umhüllt, daß schon nach kurzer Anheizdauer Dampfbildung eintritt. Der entstehende Dampf sammelt sich in dem Ringrohr 13 an und strömt von dort durch das kurze Rohrstück 14, den hohlen Lagerbock und den hohlen rechten Teil 15 der Welle 5 in den durch einen Doppelboden 16, 17 gebildeten Hohlraum 18 des Kochtopfes 4, wo er seine Wärme an das Kochgut abgibt und nach und nach kondensiert. Das gebildete Kondensat fließt durch den linken hohlen Teil i 9 der Welle 5, den hohlen linken Lagerbock 6 und das Rohr 2o in die unterste Windung der Heizspirale 8 zurück, um dort von neuem zu verdampfen, worauf der gleiche Kreislauf sich wiederholt.
  • Das Vorhandensein sehr geringer Wassermengen im Heizkörper macht es erforderlich, daß, wenn aus irgendeinem.Grunde während des Betriebes Wasserverluste entstehen, diese sofort und selbsttätig gedeckt werden. Zu diesem Zwecke ist der Wasserraum des Heizkörpers 8 nach Art kommunizierender Gefäße durch ein Rohr 30 mit einem kleinen Nebenwasserbehälter 3 i in Verbindung gesetzt, und dieser Wasserbehälter steht oberhalb, seines Wasserspiegels durch ein vom Dampfsammelrohr i ¢ abgezweigtes Rohr 29 und ein Rohrstück 32 dauernd unter dem Druck des erzeugt-en Dampfes. Das Rohr 29 und das vom Nebenwasserbehälter 31 aufsteigende Rohrstück 32 münden frei in ein auf dem Kasten i aufgestelltes weites Standrohr 24, das. unten geschlossen ist, dagegen oben das Sicherheitsventil 27 trägt. Der lotrechte Schenkel des Rohres 29 erhebt sich im Standrohr 24 bis zu -einer Stelle, die so gewählt ist, da.ß beim Abblasen des Sicherheitsventils 27 das vom Dampf mitgerissene Wasser sich innerhalb des Standrohres vom Dampf abscheiden kann, um sodann durch das untere kurze Rohrstück 32 zum Nebenwasserbehälter 31 zurückzufließen.
  • Der obere Teil des Standrohres 2¢ trägt noch einen mit Absperrhahn 26 versehenen Wassereinfülltrichter 25 sowie ein Manometer 28. Außerdem ist mit dem Dampfmantel 18 des Kochkessels ein Entlüftungshahn 21 und mit Kondensatrücklaufrohr 2o ein auf dem Ende eines Rohrstückes 23 sitzender Probierhahn 22 verbunden, Beim Eingießen von Wasser in den Einfülltrichter 25 füllt sich sowohl die Heizrohrspirale 8 als auch das Gefäß. 31 bis zur Höhe des Probierhahnes 22 mit Wasser an. Beim Anheizen wird zunächst das Wasser in der Heizrohrspirale und sodann nach und nach auch das Wasser im Gefäß 3 i erhitzt, das zweckmäßigerweise außerhalb des Kastens i angebracht ist. Sobald die Dampfentwicklung begonnen hat, wird der Entlüftungs@ bahn :2i geschlossen und das ganze aus der Heizrohrspirale 8, dem Wassergefäß 31, dem Standrohr 24 und den zahlreichen Verbindungsrohren bestehende System kommt dann unter Druck.

Claims (2)

  1. PATrNTANSPRÜCIII:: i. Gasbeheizter Dampfkochtopf mit einem unterhalb des Außenkesselbodens angeordneten, durch Steig- und Fallröhren mit dem Heizmantel des Kochtopfes verbundenen, nach oben gewölbten Verdampfer, dadurch gekennzeichnet, daß in verschiedenen Höhenlagen des als hutförmig gewundene Heizschlange (8) ausgebildeten Verdampfers Rohrabzweige (i o, 11, 12) angebracht sind, welche den erzeugten Dampf auf kürzestem Wege in eine darüberliegende Sammelkammer (13) führen, aus der er dem Dampfmantel (18) des Kochtopfes zuströmt, um als Kondensat durch eine Leitung (i c9, 2o) zur untersten Windung des Verdampfers zurückzufließen, und daß der Verdampfer nach Art kommunizierender Gefäße mit einem kleinen, dauernd unter dem Druck des erzeugten Dampfes stehenden Wasserbehälter in Verbindung steht, durch den die in der Heizschlange entstehenden Wasserverluste sofort ausgeglichen werden.
  2. 2. Gasbeheizter Dampfkochtopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsventil (27) am oberen Ende eines geschlossenen, unten durch ein Rohr (32) mit dem Wasserbehälter (3i) verbundenen Standrohres (2¢) angebracht ist und daß in dieses Standrohr der lotrechte Schenkel eines vom dampferfüllten Raum des Verdampfers abgezweigten Dampfrohres (29) derart einmündet, daß beim Abblasen des Sicherheitsventils das vorn Dampf mitgerissene Wasser sich innerhalb des Standrohres vom. Dampf abscheiden kann, um dann durch das Rohr (32) zum Wasserbehälter (31) zurückzufließen.
DEK116670D 1929-09-18 1929-09-18 Gasbeheizter Dampfkochtopf Expired DE557094C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK116670D DE557094C (de) 1929-09-18 1929-09-18 Gasbeheizter Dampfkochtopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK116670D DE557094C (de) 1929-09-18 1929-09-18 Gasbeheizter Dampfkochtopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557094C true DE557094C (de) 1932-08-18

Family

ID=7243620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK116670D Expired DE557094C (de) 1929-09-18 1929-09-18 Gasbeheizter Dampfkochtopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557094C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259527A1 (de) * 1984-04-30 1988-03-16 South Bend Escan Corporation Kochinstallation mit geschlossenem Heizkreis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259527A1 (de) * 1984-04-30 1988-03-16 South Bend Escan Corporation Kochinstallation mit geschlossenem Heizkreis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE557094C (de) Gasbeheizter Dampfkochtopf
DE321937C (de) Vorrichtung zur Sicherung des Anliegens der einzudampfenden Fluessigkeit an der Innenwand vertikaler Heizroehren in Eindampfkesseln
DE451367C (de) Warmwasserheizung
DE8503C (de) Kaffeemaschine
AT116346B (de) Back- und Bratvorrichtung.
DE527644C (de) Schnellkochgefaess mit Heizmantel und Heizschlange zum raschen Aufkochen von Wasser
AT116340B (de) Heißluft-Back- und Kochvorrichtung.
AT152680B (de) Abdampfvorwärmer für Fahrzeuge.
DE610851C (de) OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel
DE461827C (de) UEbergusseinrichtung fuer Waeschekochkessel
DE350471C (de) Verfahren zum vollkommenen und raschen Entgasen von Sulfitzellstoffkochern unter Wiedergewinnung der schwefligen Saeure und der Waerme
DE459318C (de) Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Tee oder aehnlichen Aufgussgetraenken mit selbsttaetiger Regelung des Wassereinlasses und der Heizvorrichtung
AT153334B (de) Vorrichtung zur Erzeugung strömender feuchter Heißluft, insbesondere für kosmetische Zwecke.
DE725479C (de) Waesche- o. dgl. Kochkessel mit seitlichem Abzug fuer die Feuergase
DE473730C (de) Periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine
AT146249B (de) Heißwasserbereiter.
AT101424B (de) Einrichtung zum Ablassen des Druckes aus mit siedender Flüssigkeit gefüllten Behältern.
DE647937C (de) Turmkochvorrichtung
DE1005C (de) Kombinirter Blei- und Platin-Apparat zur Konzentration von Schwefelsäure
AT23283B (de) Dampferzeuger.
DE429636C (de) Vorrichtung zum Zubereiten von Aufgussgetraenken mit einem Wassersieder und einem oder mehreren Aufgussgefaessen
AT65658B (de) Teekocher.
DE463532C (de) Im Dom von Lokomotivkesseln eingebauter Abscheider der Kesselsteinbildner mit Doppelmantel und an den Mantelwaenden sitzenden schirmfoermigen Heizrippen zur gegenseitigen Zuleitung des Speisewassers
DE925018C (de) Selbsttaetiger Wasser-Destillier-Apparat aus Glas
DE662361C (de) Fluessigkeitserhitzer mit topfartigem Waermeaustauscher