DE556542C - Ladeeinrichtung eines Notbeleuchtungsakkumulators - Google Patents

Ladeeinrichtung eines Notbeleuchtungsakkumulators

Info

Publication number
DE556542C
DE556542C DE1930556542D DE556542DD DE556542C DE 556542 C DE556542 C DE 556542C DE 1930556542 D DE1930556542 D DE 1930556542D DE 556542D D DE556542D D DE 556542DD DE 556542 C DE556542 C DE 556542C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
battery
charging
charging device
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930556542D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE556542C publication Critical patent/DE556542C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/02Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which an auxiliary distribution system and its associated lamps are brought into service

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Stand-By Power Supply Arrangements (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

  • Ladeeinrichtung eines Notbeleuchtungsakkumulators Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Ladeeinrichtung für den Akkumulator einer Notbeleuchtungsanlage, die in dem Moment Licht spendet, in dem das Hauptnetz der Lichtanlage durch eintretende Störungen oder sonstige Einflüsse stromlos wird.
  • Notbeleuchtungseinrichtungen, bei denen die Beleuchtungskörper bei Störungen in der Stromzufuhr durch automatische Schaltvorrichtungen auf ein zweites unter Strom stehendes Netz geschaltet werden, sind bereits bekannt, ferner auch solche Einrichtungen mit eigener Batterie. Bei diesen Anlagen ist es jedoch für die dauernde Betriebsbereitschaft Bedingung, daß in den nötigen Intervallen eine Entladung und Wiederaufladung der Akkumulatorenbatterie erfolgt, um die Lebensdauer der Batterie zu erhalten: Bisher befand sich aber der Akkumulator in dauerndem Ladezustand, und e5 mußte, wenn nicht eine vorzeitige Zerstörung des Akkumulators eintreten sollte, von Zeit zu Zeit, mindestens aber täglich, durch Einschaltung einer Lampe o. dgl. von Hand dem Akkumulator Strom entnommen werden. Außerdem bestand noch der Nachteil der dauernden Stromentnahme aus dem Netz.
  • Bei der vorliegenden Notbeleuchtungsanlage erfolgt daher die Aufladung des Akkumulators in den notwendigen Intervallen selbsttätig unterVerwendung eines an sich bei Akkumulatorenbatterien bekannten Schwimmerschalters, der entsprechend der Säuredichte im Akkumulator den Stromkreis der Ladeeinrichtung unterbricht oder schließt, und zwar sind zu diesem Zweck erfindungsgemäß die beweglichen Kontakte des Schwimmerschalters in der einen oder anderen Endlage des Schwimmers durch die federnden festen Kontakte derart verrastet, daß, wenn die Ladeperiode beendet und der Strom der Ladeeinrichtung unterbrochen ist, der Kontakt des Schwimmers so lange in seiner offenen Stellung zurückgehalten wird, bis das spezifische Gewicht der Akkumulatorensäure und die Spannung der Batterie einen ganz bestimmten unteren Wert erreicht haben. Umgekehrt schaltet der Ladeschalter erst dann aus, wenn die spezifische Säuredichte und die Aufladung der Batterie einen bestimmten oberen Betrag erreicht haben.
  • Um nun eine Entladung des Akkumulators in den notwendigen Intervallen von Hand durch Einschalten einer Lampe o. dgl. zu vermeiden, ist außerdem noch erfindungsgemäß ein Vernichtungswiderstand vorgesehen, der den Zweck hat, gleichmäßig dauernd dem Akkumulator eine gewisse Menge Strom zu entziehen, damit die Aufladung des Akkumulators wieder automatisch durch die vorerwähnte Schwimmerschaltereinrichtung erfolgen kann. Aufladung und Entladung des Akkumulators wechseln also automatisch ab, so daß derselbe während der Stromentnahme durch den Vernichtungswiderstand die notwendige Ruhezeit erhält.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Notbeleuchtungseinrichtung in Verbindung mit den Einrichtungen der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i den Apparat im Aufriß, wobei das Gehäuse punktiert angedeutet ist, und Fig. 2 stellt die Draufsicht dar.
  • Die Einrichtung und Wirkungsweise ist folgende: Der Strom des vorhandenen Netzes wird durch Stecker einem Relais i zugeführt, dessen Anker 2 einen Kontakt 3 besitzt. Der Anker befindet sich, solange das Netz unter Spannung steht, in angezogener Stellung. Tritt eine Unterbrechung in der Stromzufuhr ein, so erfolgt mittels einer Feder 4 und der Gegenkontakte 5 ein Schließen des Stromkreises 6 der Batterie 7, so daß die Lampe 8 sofort brennt.
  • Für das Aufladen der Batterie ist ein Gleichrichter, bestehend aus Transformator 9, Kondensator io, Widerstand ii und Erregerdrossel 12 vorgesehen und in bekannter Weise mit dem Netz einerseits und dem Akkumulator andererseits verbunden. Ein Pol des Netzes ist über einen Schalter 13 geführt, der den Zweck hat, die Ladeeinrichtung für den Akkumulator 7 ein- oder auszuschalten. Zu diesem Zwecke ist im Akkumulator ein Schwimmer 14 nach Art des Aerometers vorgesehen, der an seinem oberen Teil eine Kontaktstange 15 trägt und entsprechend dem spezifischen Gewicht der Säure im Akkumulator 7 sich hebt oder senkt und im ersteren Falle, wie auch auf der Zeichnung dargestellt, den Stromkreis der Ladeeinrichtung unterbricht. Die Kontakte des Ladeschalters 13 hemmen die auf der Schwimmerstange angeordnete Schalterbrücke derart, daß die Kontaktstange 15 mit ihrer Schalterbrücke erst bei Vorhandensein eines bestimmten niederen oder höheren spezifischen Gewichtes der Säure im Akkumulator freigegeben wird.
  • Ein Vernichtungswiderstand 16 in dauernder Parallelschaltung zum Akkumulator dient dazu, dem Akk:i-:ri:ilator gleichmäßig eine gewisse Menge Strom zu entziehen, damit die Aufladung des Akkumulators durch die vorbeschriebene Schwimmerschaltereinrichtung in den notwendigen Intervallen stattfinden kann.

Claims (2)

  1. PATCNTANSPRÜcHr-: i. Ladeeinrichtung für die als Hilfsstromquelle dienende Akkumulatorenbatterie einer elektrischen Notbeleuchtungsanlage mit Gleichrichter zur Umformung des Wechselstromes des Hauptnetzes und selbsttätigem, von einem in der Akkumulatorenbatterie befindlichen Aerometer gesteuertem Ladeschalter, dadurch gekennzeichnet, daß die abgefederten festen Kontakte des Ladeschalters (13) die auf der Schwimmerstange(15) des Aerometers angeordnete bewegliche Schalterbrücke derart in ihrer Bewegung hemmen, daß die Schalterbrücke zwecks Erzielung ungefähr gleich langer Lade- und Entladezeiten erst bei Vorhandensein eines bestimmten niederen oder höheren spezifischen Gewichtes der Säure im Akkumulator freigegeben wird.
  2. 2. Ladeeinrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die dauernde Parallelschaltung eines Vernichtungswiderstandes (16) zur Akkumulatorenbatterie zu dem Zweck, eine Entladung der Batterie in den für die Erhaltung der Batterie erforderlichen Zeiträumen herbeizuführen.
DE1930556542D 1930-03-25 1930-03-25 Ladeeinrichtung eines Notbeleuchtungsakkumulators Expired DE556542C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE556542T 1930-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556542C true DE556542C (de) 1932-08-10

Family

ID=6564799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930556542D Expired DE556542C (de) 1930-03-25 1930-03-25 Ladeeinrichtung eines Notbeleuchtungsakkumulators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556542C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928053C (de) * 1952-10-04 1955-05-23 Karl Messner Schaltungsanordnung fuer Sammlerbatterien und Batteriebauart hierzu í¬ Doppelzellenbatterie í¬

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928053C (de) * 1952-10-04 1955-05-23 Karl Messner Schaltungsanordnung fuer Sammlerbatterien und Batteriebauart hierzu í¬ Doppelzellenbatterie í¬

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556542C (de) Ladeeinrichtung eines Notbeleuchtungsakkumulators
DE741959C (de) Aus einer Taschenlampe mit eingebautem Akkumulator und einem von den Stiften eines Steckkontaktes getragenen Wechselstrom-Netzanschluss-Ladegeraet bestehende Einrichtung
DE588294C (de) Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien unter selbsttaetiger Ladebegrenzung nach Volladung
AT127124B (de) Elektrische Sicherheitsbeleuchtung.
DE670510C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung einer Verbraucher speisenden Batteriespannung mit Hilfe einer parallel geschalteten Ladespannungsquelle
EP3145046A2 (de) Steuergerät für eine leuchte
DE910444C (de) Ladeeinrichtung
DE48365C (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Ueberwachung von elektrischen Vertheilungsanlagen
DE449290C (de) Schaltanordnung fuer Gleichstromerzeugung auf elektrisch angetriebenen Gleisfahrzeugen, insbesondere Wechselstromlokomotiven
DE620479C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten einer von einer Trockenbatterie gespeisten Nebenlampe von Fahrradscheinwerfern
AT112906B (de) Telephonanlage.
DE714915C (de) Schalteinrichtung fuer elektrische Lichtanlagen mit Gleichstromerzeugern und Sammlern
DE260696C (de)
DE682880C (de) Schaltungsanordnung fuer Notbeleuchtungsgeraete
DE465410C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung fuer Zugbeleuchtung u. dgl.
DE452494C (de) Gleichrichteranlage zum selbsttaetigen Aufladen von Sammlerbatterien
CH517979A (de) Katastrophenschutzanlage, insbesondere Brandfallschutzanlage
DE613685C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Ladung von Fernsprechbatterien mit Gegenzellen
DE516468C (de) Elektrische Sicherheitsbeleuchtung
DE764717C (de) Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen, insbesondere von Viehweidezaeunen
DE2500726A1 (de) Elektrische batterie-stromversorgungseinrichtung mit selbsttaetiger ueberwachung der leistungsfaehigkeit
DE681444C (de) Durchgehende elektrische Zugbeleuchtungsanlage
AT64261B (de) Elektrische Beleuchtungsanlage für Treppenhäuser und dgl.
DE880011C (de) Ladegeraet fuer Fahrzeugbatterien
DE245804C (de)