DE556452C - Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser

Info

Publication number
DE556452C
DE556452C DE1930556452D DE556452DD DE556452C DE 556452 C DE556452 C DE 556452C DE 1930556452 D DE1930556452 D DE 1930556452D DE 556452D D DE556452D D DE 556452DD DE 556452 C DE556452 C DE 556452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
production
azo dyes
amino
oxynaphthoyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930556452D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Leopold Laska
Dr Arthur Zitscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE556452C publication Critical patent/DE556452C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • C09B29/18Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides
    • C09B29/20Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides of the naphthalene series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/68Preparing azo dyes on the material

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Azofarbstofen auf der Faser Es wurde gefunden, daß man wertvolle violette Färbungen erhält, wenn man die mit einer Lösung eines im Arylidrest nicht weiter substituierten p-Alkyloxy- oder p-AI-kylanilides der 2 - 3-Oxynaphthoesäure imprägnierte Faser mit der Diazoverbindung eines 2-Amino-5-halogenhy drochinondiäthyläthers behandelt.
  • Die erhaltenen Färbungen zeigen rotstichig und blaustichig violette Töne und besitzen gute Echtheitseigenschaften, besonders eine sehr gute Superoxydechtheit.
  • Es war in keiner Weise vorauszusehen, daß man auf diese Weise zu violetten Tönen gelangen kann. Die bisher in der Reihe der Kombinationen mit 2 - 3-Oxynaphthoesäurearyliden bekannt gewordenen ausgesprochen violetten bzw. blauen Farbstoffe sind entweder Disazofarbstoffe oder sie leiten sich, soweit sie Monoazofarbstoffe sind, von mehrkernigen Arylaminen bzw. von Aminen der Berlzolreihe, welche außer der diazotierbaren Aminogruppe noch ein zweites Stickstoffatom in unmittelbarer Bindung an den Benzolkern enthalten, ab. Nach den bisherigen Kenntnissen rnußte also angenommen werden, daß in dieser Farbstoffgruppe bei den Monoazofarbstoffen aus Aminen. der Benzolreihe die starke Verschiebung der Nuance nach der blauen Seite des Spektrums hin von der Anwesenheit des zweiten Stickstoffatoms in der Diaznkomponente abhängig sei. Beispiel i Gut ausgekochtes und getrocknetes Baumwollgarn wird mit einer Lösung von 5,5 g 2 - 3-Oxynaphthoyl-q.=anisidin, i6,5 ccm Natronlauge 34° Be und io ccm Türkischrotöl im Liter imprägniert, gründlich abgewunden und in einer mit Natriumbicarbonat abgestumpfterL Diazolösung, welche 2,15 g 2-Amino-5-chlorhydrochinondiäthyläther im Liter enthält, entwickelt, gespült und geseift. Man erhält eine tief blaustichig violette Färbung von sehr guter Superoxydechtheit.
  • Grundiert man die Ware mit 2 - 3-Oxynaphthoyl-p-phenetidin, so erhält man eine mehr rotstichig violette Färbung. Bei spie12 Sachgemäß vorbehandeltes Baumwollgarn wird mit einer Lösung von 6 g 2 - 3-Oxynaphthoyl-4-toluidin, 12 ccm Natronlauge 34° Be und io ccm Türkischrotöl im Liter imprägniert, gut entwässert und in einer mit Natriumbicarbonat abgestumpften DiazolOsnng; welche 2,6 g 2-Amino-5-bromhydiochinondiäthy läther im Liter enthält, entwikkelt und wie üblich fertiggemacht. Man erhält so eine tief violette Färbung von sehr guter Chlor- und Superoxydechtheit.
  • Mit 2 - 3-Oxynaphthoyl-4--anisidin erhält man eine tief blauviolette, mit 2 - 3-Oxynaphthoyl -¢-phenetidin eine rotstichig violette Färbung.

Claims (1)

  1. P!iTENTANSPRLTCH Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser, darin bestehend, daB man die mit einer Lösung eines im Arylidrest nicht weiter substituierten p-Alkyloxy- oder p-Alkylanilides der 2 # 3-Oxynaphthoesäure imprägnierte Faser mit der Diazoverbindung eines 2 - Amino - 5 - halogenhydrochinondi4thyläthers behandelt.
DE1930556452D 1930-08-30 1930-08-30 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser Expired DE556452C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE556452T 1930-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556452C true DE556452C (de) 1932-08-09

Family

ID=6564756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930556452D Expired DE556452C (de) 1930-08-30 1930-08-30 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556452C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556452C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser
DE556453C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser
DE522295C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE589527C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE606039C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE517438C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE533795C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
AT122948B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen.
DE479345C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Faerbungen auf der Faser
DE626938C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE532563C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE567773C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE497000C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE551882C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE446221C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben
DE390627C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE653529C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Cellulosefaser
DE588781C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE552282C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE569305C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE590956C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE643081C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE845636C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen auf Faserstoffen