DE556427C - Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE556427C
DE556427C DESCH95831D DESC095831D DE556427C DE 556427 C DE556427 C DE 556427C DE SCH95831 D DESCH95831 D DE SCH95831D DE SC095831 D DESC095831 D DE SC095831D DE 556427 C DE556427 C DE 556427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seats
motor vehicles
seat arrangement
backrests
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH95831D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERDINAND SCHAEPER
HEDWIG SCHAEPER
Original Assignee
FERDINAND SCHAEPER
HEDWIG SCHAEPER
Publication date
Priority to DESCH95831D priority Critical patent/DE556427C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE556427C publication Critical patent/DE556427C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/34Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine -Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge, bei der durch Vorwärtsschieben des auf jeder Fahrzeugseite befindlichen Vorder- und Hintersitzes und Umlegen ihrer Rückenlehnen nach hinten eine Lagerstätte gebildet wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Sitze an in Längsschlitzen des Fußbodens verschiebbar gelagerten Zahnstangen befestigt sind und daß Stützböcke die Rückenlehnen in der senkrechten und waagerechten Lage abstützen. Diese Einrichtung hat gegenüber den bekannten Anordnungen den Vorteil einer einfacheren und bequemeren Verschiebung der Sitze aus der Normalstellung in die Liegestellung und umgekehrt.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
  • Abb. i ist ein senkrechter Längsschnitt durch den Wagenkasten mit den Sitzen in der i@Tormalstellung, Abb. 2 derselbe -Schnitt mit den Sitzen in der Liegestellung.
  • Abb. 3 zeigt die Verschiebeeinrichtung der Sitze.
  • Die Sitzanordnung besteht aus den feststehenden Stützböcken 1, 2, den Sitzfüßen 3, 4, 5, 6 mit den Sitzen 8, io und den Rückenlehnen 7, 9. Ein Keilkissen i i verleiht den Sitzen eine leichte Neigung -nach rückwärts und erhöht im umgelegten Zustand die Kopflage. Zahnstangen 13 und Zahnräder 14 vermitteln beim Drehen der aufsteckbaren Kurbel 15 die Verschiebung der Sitze. Der Mittelpfosten 12 ist, da er beim Hineinlegen eines Kranken in den Wagen im Wege ist, herausnehmbar angeordnet.
  • Sollen die Sitze aus der Normalstellung in die Liegestellung gebracht werden, so werden durch die außen aufsteckbare Kurbel 15 die Zahnräder 14 in Umdrehung versetzt, wodurch die im Fußboden eingelassenen Zahnstangen 13 die Sitze 8, io nach vorwärts bewegen. Die Rückenlehnen 7, 9 können nun, nachdem das Zwischenstück i6 abgenommen oder umgelegt ist, in die waagerechte Lage gebracht werden und stützen sich auf die feststehenden Böcke 1, 2. Da die Sitze in der Mitte geteilt sind, kann jede Seite für sich bedient werden. Soll der Wagen zum Krankentransport dienen, so wird also nur die rechte Seite vorgezogen, während die linke Seite in der Sitzstellung verbleibt und Platz für eine Begleitperson läßt:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge, bei der durch Vorwärtsschieben des auf jeder Fahrzeugseite befindlichen Vorder- und Hintersitzes und Umlegen ihrer Rückenlehnen nach .hinten eine Lagerstätte gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitze (io, 8) an in Längsschlitzen des Fußbodens verschiebbar gelagerten Zahnstangen (13) befestigt sind und daß Stützböcke (2, 1) die Rückenlehnen (g; 7) in der senktechten und waagerechten Lage abstützen.
DESCH95831D Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE556427C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95831D DE556427C (de) Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95831D DE556427C (de) Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556427C true DE556427C (de) 1932-08-08

Family

ID=7445730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH95831D Expired DE556427C (de) Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556427C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935295C (de) * 1952-09-26 1955-11-17 Christian Miesen Fa Liegesitz fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Krankenwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935295C (de) * 1952-09-26 1955-11-17 Christian Miesen Fa Liegesitz fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Krankenwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714911C (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Sitzliegestuehlen
DE556427C (de) Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE2938952C2 (de) Sitzgruppe in einem Campingbus, Wohnmobil o.dgl.
DE2019141C3 (de) Schalensitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE809026C (de) Einrichtung zum Umwandeln der Vorder- und Ruecksitze eines Kraftwagens in eine Liegestatt
DE571064C (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmoebel
DE927531C (de) Umwandelbares Liege- und Sitzmoebel
DE721029C (de) Sofabett bzw. Sofasessel mit ausziehbarem Sitzteil und nach vorn umklappbarer Rueckenlehne
DE635302C (de) Umwandelbare Ausruestung fuer Schlafwagenabteile
DE626080C (de) Mittels Federn in einem Sesselgestell vorn abgestuetzter, verschiebbarer Sitz
DE102017002895A1 (de) Fahrzeugsitz für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Verstellen des Fahrzeugsitzes
DE354376C (de) Anordnung der Notsitze mit fest mit den Sitzkissen verbundenen Rueckenlehnen in Kraftwagen
DE648320C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE701589C (de) Liegesitz fuer Kraftfahrzeuge
DE547299C (de) Zusammenklappbarer Stuhl, Liegestuhl oder Notbett
DE7737061U1 (de) Kraftfahrzeug mit Kasten- oder Kombiaufbau und Wohneinrichtung
DE417845C (de) In eine Lagerstaette umwandelbare Sitze fuer Kraftfahrzeuge
DE423235C (de) In ein Bett umwandelbarer Sitz fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE632077C (de) Sitz fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE102008027791A1 (de) Klapptischanordnung
DE718384C (de) Umwandlung des Vorder- und Ruecksitzes in ein Ruhelager in Kraftfahrzeugen
DE640485C (de) Kindersitz fuer Kraftfahrzeuge
DE686723C (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sofa
DE2055767C2 (de) Omnibus für den Reise- und Stadtverkehr
DE619853C (de) Verwandlungsmoebel