DE556263C - Hydraulische Plattenpresse fuer Stoffbahnen - Google Patents

Hydraulische Plattenpresse fuer Stoffbahnen

Info

Publication number
DE556263C
DE556263C DES98543D DES0098543D DE556263C DE 556263 C DE556263 C DE 556263C DE S98543 D DES98543 D DE S98543D DE S0098543 D DES0098543 D DE S0098543D DE 556263 C DE556263 C DE 556263C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
press
feed
fabric
lengths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES98543D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Giesserei KG
Original Assignee
Siempelkamp Giesserei KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Giesserei KG filed Critical Siempelkamp Giesserei KG
Priority to DES98543D priority Critical patent/DE556263C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE556263C publication Critical patent/DE556263C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • D06C15/10Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics between flat plates of a press
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/17Flat presses, pressing plates or heating devices for pressing plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Hydraulische Plattenpresse für Stoffbahnen Die Erfindung betrifft eine hydraulische Presse für Stoffbahnen, bei welcher die Stoffbahnen gepreßt und nach jeder Pressung absatzweise durch eine hydraulisch betätigte Vorschubvorrichtung durch die Presse hindurchgeführt werden. Bei solchen Pressen wird zweckmäßig zur Vermeidung von Handarbeit und zur Erzielung eines fortlaufenden Arbeitsganges sowohl die Steuerung für die Preßvorrichtung als auch die Steuerung für die Vorschubvorrichtung mechanisch betätigt. Es sind solche Pressen bekannt, bei welchen die Betätigung der Steuerungen in richtiger Reihenfolge durch ein auf einer sich drehenden Welle sitzendes Steuerorgan, beispielsweise durch eine elektrische Schaltwalze, erfolgt. Bei diesen bekannten Steuervorrichtungen ist die Zeitdauer eines Arbeitsspieles, welches sich zusammensetzt aus Arbeitshub des Preßkolbens, Preßdauer, Rückgang des Preßkolbens, Vorschub der Stoffbahn und evtl. eintretende Pausen, zeitlich begrenzt durch die Drehbewegung der Steuerwalze. Eine Veränderung der .einzelnen Arbeitsvorgänge kann wohl durch Verlängerung oder Verkürzung der Kontakte erzielt werden. Die Summe der einzelnen Arbeitszeiten, also die Anzahl der Pressenspiele pro Minute, bleibt aber immer dieselbe.
  • Die Erfindung bezweckt eine Betätigung der Steuerungen für die Preßvorrichtung und für die Vorschubvorrichtung in der Weise, daß sich die Arbeitsvorgänge unmittelbar aneinanderreihen und eine Veränderung in der Zeitdauer eines oder mehrerer Arbeitsvorgänge auch eine Veränderung in der Zeitdauer eines Pressenspiels zur Folge hat. Beispielsweise würde eine Verkürzung der Preßdauer oder eine Erhöhung der Geschwindigkeit des Stoffvorschubes die Anzahl der Pressenspiele pro Minute erhöhen. Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß der hydraulische Vorschubkolben für die Weiterschaltung der Stoffbahn und die Preßvorrichtung sich in Abhängigkeit voneinander steuern. Der Vorschubkolben für die Stoffbahn betätigt die Steuerung für die Preßvorrichtung, und die Preßvorrichtung betätigt die Steuerung für den Vorschubzylinder.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Presse ist hier als gewöhnliche Unterdruckpresse angenommen. a ist der Preßzylinder, b der Preßkolben, welcher den Preßtisch c trägt. Der Preßzylinder a ist durch Säulen d mit dem Oberholme verbunden. Auf dem Preßtisch c und unter dem Oberholme sind Heizplatten i und f1 angebracht. Vor der Presse liegt die Abwickelrolle g, von welcher die Stoffbahn lt über die Transportwalze i zur Aufwickelrolle h läuft. L ist der Vorschubzylinder, welcher durch Zahnstange m und Zahnritzel .n sowie Kette o die Transportwalze i antreibt. Der Kolben des Vorschubzylindersl treibt ferner den Doppelhebelp, welcher das Einlaßventil g und das Auslaßventilr für den Preßzylinder betätigt. Mit dem Preßtisch c ist eine Stange s verbunden, welche die Steuerung t des Vorschubzylinders L betätigt. Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist die folgende: Durch das geöffnete Einlaßventil g tritt Druckwasser in den Preßzylindera, wodurch der Kolben b die Stoffbahn k zwischen den Heizplatten/ und f1 preßt. Am Ende des Preßhubes betätigt die. Stange s die Steuerung t und läßt Wasser aus dem Vorschubzylinderl austreten. Der Kolben desselben bewegt sich unter dem Einfluß des auf der Ringfläche des Differentialkolbens ständig lastenden Druckwassers nach rechts und schließt also das Einlaßventil g und öffnet das Auslaßventil Y. Die Presse öffnet sich wieder, da das Wasser aus dem Preßzylinder a austreten kann und der Kolben b durch sein Eigengewicht sinkt. Hierdurch wird wiederum durch die Stanges die Steuerungt betätigt, welche Druckwasser in den Vorschubzylinder l eintreten läßt. Der Vorschubkolben geht nach links und betätigt durch die Zahnstange m das Zahnritzel n und die Kette c die Transportwalze i. Hierdurch wird die Stoffbahn k um ein Stück vorgeschoben, welches etwa der Länge der Heizplatten/ und f1 entspricht. Gleichzeitig wird das Auslaßventilr geschlossen und das Einlaßventil g geöffnet. Das vorerwähnte Spiel wiederholt sich von neuem. Damit nun während des Rückganges des im Vorschubzylinder L spielenden Kolbens die Transportwalze i in Ruhe bleibt, ist ein Klinkengesperre u eingeschaltet, welches bewirkt, daß beim Rückgang des Vorschubkolbens die Klinke frei über die Zähne des Klinkenrades gleitet, ohne eine Bewegung des Klinkenrades zu veranlassen. Mit dem Kolben des Vorschubzylinders l ist noch ein Kataraktzylinder v mit Kolben w verbunden. Die beiden Seiten des Kataraktzylinders v sind durch Leitungen verbunden, in welchen Drosselventile x sitzen. Durch diese Drosselventile x kann die Bewegungsdauer des Kataraktkolbens iv beliebig geregelt werden. Hierdurch erfolgt gleichzeitig eine Regelung der Vorschubgeschwindigkeit der Stoffbahn h und eine Regelung der Preßdauer des Preßkolbens b.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hydraulische Plattenpresse für Stoffbahnen mit selbsttätiger, hydraulisch betriebener Vorschubvorrichtung. für die Stoffbahn, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben des hydraulischen Vorschubzylinders (l) für die Weiterschaltung der Stoffbahn (h) und die Preßvorrichtung (a, b, c) sich in Abhängigkeit voneinander steuern. z. Hydraulische Plattenpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben des Vorschubzylinders (L) mit :einem Kataraktkolben (w) verbunden ist, so daß die Geschwindigkeit des Vorschubkolbens durch dessen Drosselventile (x) regelbar ist.
DES98543D 1931-05-10 1931-05-10 Hydraulische Plattenpresse fuer Stoffbahnen Expired DE556263C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98543D DE556263C (de) 1931-05-10 1931-05-10 Hydraulische Plattenpresse fuer Stoffbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98543D DE556263C (de) 1931-05-10 1931-05-10 Hydraulische Plattenpresse fuer Stoffbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556263C true DE556263C (de) 1932-08-05

Family

ID=7521549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES98543D Expired DE556263C (de) 1931-05-10 1931-05-10 Hydraulische Plattenpresse fuer Stoffbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556263C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972615C (de) Ziehpresse
DE556263C (de) Hydraulische Plattenpresse fuer Stoffbahnen
DE701843C (de) Selbsttaetig arbeitende Kniehebelpresse zum Herstellen keramischer Platten
DE580675C (de) Steuerungsvorrichtung fuer Rechenmaschinen o. dgl.
DE609431C (de) Vorrichtung zum Formen von Gegenstaenden aus haertbarem Kunstharz
DE527979C (de) Heizplattenpresse mit einer Vielzahl von Heizplattenpaaren
DE549643C (de) Vorrichtung zur Herstellung verdichteter Kohlekuchen
DE2109210B2 (de) Mehrstufenpresse zum Herstellen von Schraubbolzen oder dergleichen
DE572630C (de) Spindelpresse, bei welcher die Pressenspindel am Ende ihres Aufwaertsganges durch eine unmittelbar an der Pressenspindel angreifende Bremsvorrichtung abgebremst wird
DE339518C (de) Dampfhydraulische Schmiedepresse mit unter staendigem Druck stehenden Rueckzugzylindern und einem den Pressdruck erzeugenden Druckuebersetzer
DE811489C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben des Formkastens von der Modellplatte bei Formmschinen
DE289686C (de)
DE873532C (de) Vorrichtung zum Erzielen eines schrittweise erfolgenden Vorschubs einstellbarer Groesse, insbesondere bei Kaltpilgermaschinen
DE524684C (de) Antrieb fuer Brikettpressen
DE540751C (de) Rapportschaltvorrichtung an automatisch arbeitenden Zweizylinder-Jacquardmaschinen
DE869266C (de) Vorschubeinrichtung fuer Maschinen zum Bearbeiten von stabfoermigen Koerpern, insbesondere Holzstaeben
AT142206B (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften.
DE641807C (de) Mechanisch angetriebene Kurvenscheibenpresse zum Herstellen keramischer Formlinge
DE349966C (de) Selbsttaetige Reibradspindelpresse zur Herstellung von Fliesen o. dgl.
AT100677B (de) Transmissionsfallhammer.
DE526608C (de) Reihenzaehlvorrichtung fuer Zwickelpetinetvorrichtungen von flachen Kulierwirkmaschinen
DE462358C (de) Verfahren zur Herstellung von blanken Gold- und Praegedrucken mit getrennt von dem Praegegut bewegten Abziehfolienbaendern
AT113230B (de) Steuervorrichting für Schaltorgane.
DE394277C (de) Maschine zum Stanzen von Leder und aehnlichen Stoffen
DE447341C (de) Stempelstrangpresse zur Erzeugung von Presslingen aus Holzspaenen oder anderen lockeren Brennstoffen