DE556255C - Hohlbaelle aus Gummi, die mit Luft oder Gas gefuellt sind, insbesondere Tennisbaelle - Google Patents

Hohlbaelle aus Gummi, die mit Luft oder Gas gefuellt sind, insbesondere Tennisbaelle

Info

Publication number
DE556255C
DE556255C DEK116711D DEK0116711D DE556255C DE 556255 C DE556255 C DE 556255C DE K116711 D DEK116711 D DE K116711D DE K0116711 D DEK0116711 D DE K0116711D DE 556255 C DE556255 C DE 556255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
balls
gas
filled
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK116711D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK116711D priority Critical patent/DE556255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE556255C publication Critical patent/DE556255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/04Spherical articles, e.g. balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2001/00Use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives, e.g. viscose, as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Hohlbälle aus Gummi, die mit Luft oder Gas gefüllt sind, insbesondere Tennisbälle Es ist bekannt, daß mit Luft oder Gas gefüllte Hohlbälle aus Gummi, insbesondere Tennisbälle, ihre Federkraft dadurch verlieren, daß der Gummi das als Füllung dienende Gas durchläßt.
  • Man hat bereits versucht, diesem übelstand durch Einlagern von Celluloid- oder Gelatineschichten oder' durch Einfüllen einer Gummilösung abzuhelfen. Allen diesen \lethoden haften aber große Nachteile an, da diese Überzugsschichten keineswegs eine völlige Luftundurchlässigkeit gewährleisten und andererseits auch, wie z. B. die Celluloiddekken, Feuergefährlichkeit mit sich bringen. Diese Nachteile treten besonders im Laufe des Fabrikationsganges zutage, denn die Celluloidschichten müssen auf den Gummi aufkaschiert werden. Praktisch erfordern derartige Prozesse umständliche Apparaturen, bei denen die Möglichkeit der Entzündung des Celluloids durch Funken nicht ausgeschaltet werden kann.
  • Weiterhin erhöht die nicht zu umgehende Lagerung von halbfertiges Celluloid enthaltenden Gummibällen die Feuergefährlichkeit derartiger Betriebe.
  • Es war deshalb erwünscht, diese Materialien durch andere zu ersetzen, denen diese Nachteile nicht anhaften, und die andererseits eine weitgehende Gasundurchlässigkeit gewährleisten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man mit Luft oder Gas gefüllte Hohlbälle aus Gummi dadurch gasundurchlässig machen kann, daß man zur Herstellung der Bälle Gummiplatten verwendet, die mit einer Schicht aus regenerierter Cellulose verseben sind, oder daß man die Bälle mit einer Hülle aus Filz, Stoff o. dgl. versieht, auf der regenerierte Cellulose angebracht ist. Man kann die Folien aus regenerierter Cellulose direkt auf die Gummiplatte kaschieren oder sie in die Gummiplatte, gegebenenfalls gleichzeitig mit Stoffschichten o. dgl., einlagern. Man kann auch beispielsweise bei der Herstellung von 'Tennisbällen zur Umhüllung des Gummiballs Filz, Stoff o. dgl. verwenden, auf welchen Folien aus regenerierter Cellulose einseitig aufkaschiert sind oder in die regenerierte Cellulose eingelagert ist.
  • Nach diesem Verfahren werden die bekannten Nachteile zum größten Teil vermieden, insbesondere wird weitgehende Gasundurchlässigkeit erreicht und ferner das Arbeiten mit feuergefährlichen Materialien erspart.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hohlbälle aus Gummi, die mit Luft oder Gas gefüllt sind, insbesondere Tennisbälle, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummihülle mit einer Schicht aus regenerierter Cellulose versehen ist, die auf Gummi kaschiert, in den Gummi eingelagert oder auf einer die Gebilde umgebenden Hülle aus Filz, Stoff o. dgl. angebracht ist.
DEK116711D 1929-09-24 1929-09-24 Hohlbaelle aus Gummi, die mit Luft oder Gas gefuellt sind, insbesondere Tennisbaelle Expired DE556255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK116711D DE556255C (de) 1929-09-24 1929-09-24 Hohlbaelle aus Gummi, die mit Luft oder Gas gefuellt sind, insbesondere Tennisbaelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK116711D DE556255C (de) 1929-09-24 1929-09-24 Hohlbaelle aus Gummi, die mit Luft oder Gas gefuellt sind, insbesondere Tennisbaelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556255C true DE556255C (de) 1932-08-05

Family

ID=7243634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK116711D Expired DE556255C (de) 1929-09-24 1929-09-24 Hohlbaelle aus Gummi, die mit Luft oder Gas gefuellt sind, insbesondere Tennisbaelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556255C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9211769U1 (de) * 1992-07-25 1993-01-14 Dunlop Gmbh, 6450 Hanau, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9211769U1 (de) * 1992-07-25 1993-01-14 Dunlop Gmbh, 6450 Hanau, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556255C (de) Hohlbaelle aus Gummi, die mit Luft oder Gas gefuellt sind, insbesondere Tennisbaelle
DE4490390C2 (de) Ballons mit verbesserter Beständigkeit gegen Oxidation
DE2229467C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gekrümmten Verbundscheiben, bei dem eine Glasscheibe, eine Verbundfolie und eine Kunststoffscheibe unter Temperatur- und Druckeinwirkung miteinander verbunden werden
DE840761C (de) Verfahren zur Herstellung von dicken Geweben
DE374759C (de) Kuenstliche Korkfolie fuer Zigarettenmundstueckbelag o. dgl.
DE550605C (de) Gewebe fuer Gaszellen von Luftfahrzeugen
DE935396C (de) Tropenhelm und andere Kopfbedeckung
DE959588C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschichtenglaesern mit einer Zwischenschicht von streifenweise verschiedener Transparenz oder Farbe
AT213367B (de) Verfahren zur Herstellung von mechanisch widerstandsfestem, feuchtigkeitsaufsaugendem Kunstleder
DE542214C (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben fuer Gaszellen
AT155971B (de) Verfahren zur Herstellung hochglänzender Hohlkörper aus Celluloseprodukten vom Charakter der Acetylcellulose.
DE640879C (de) Verfahren zum Herstellen von Lederwalzen fuer den Druckereibetrieb
DE529277C (de) Verfahren zur Herstellung eines gasdichten Stoffes, insbesondere Ballonstoffes, aus impraegniertem Gewebe
DE609150C (de) Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben
DE922797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefs, insbesondere Landkartenreliefs
DE385723C (de) Verfahren zur Herstellung lichtdurchlaessiger Platten oder Gegenstaende aus Quarzgut
DE557655C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE560526C (de) Verfahren zur Herstellung von starren, durchscheinenden, kunstgewerblichen Formkoerpern
DE633462C (de) Luftbereifung mit Metalleinlage
DE466751C (de) Verfahren, Fischbeinborsten gegen Aufnahme von Feuchtigkeit durch Impraegnierung mit Lack zu schuetzen
DE573885C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Kautschuk
DE489328C (de) Verfahren zum Herstellen einer Faserstoffschutzschicht auf Gegenstaenden zylindrischer oder nahezu zylindrischer Gestalt
AT153910B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Holzfurnieren belegten Hüten.
AT160842B (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenständen.
DE349058C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens der Schauglaeser bei Gasmasken