DE557655C - Verfahren zur Herstellung von Verbundglas - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verbundglas

Info

Publication number
DE557655C
DE557655C DESCH93018D DESC093018D DE557655C DE 557655 C DE557655 C DE 557655C DE SCH93018 D DESCH93018 D DE SCH93018D DE SC093018 D DESC093018 D DE SC093018D DE 557655 C DE557655 C DE 557655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
curved
laminated glass
production
panes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH93018D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG SCHIFF JR
Original Assignee
LUDWIG SCHIFF JR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG SCHIFF JR filed Critical LUDWIG SCHIFF JR
Priority to DESCH93018D priority Critical patent/DE557655C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE557655C publication Critical patent/DE557655C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10889Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor shaping the sheets, e.g. by using a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/08Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of cellulosic plastic substance or gelatin

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des im Patent 547 800 angegebenen Verfahrens und besteht in der Herstellung von gekrümmtem Verbundglas.
Die Herstellung von gekrümmtem Verbündglas war bisher äußerst schwierig. Die durch die zähe Zwischenschicht miteinander zu verbindenden Flächen der Glasscheiben mußten einander genau entsprechend geschliffen werden, wodurch sich die Herstellungskosten derartig erhöhten, daß für viele Zwecke, z. B. für Schütz- und Autobrillen; keine gebogenen Scheiben aus Verbundglas verwendet werden konnten.
Bei der Herstellung von gekrümmtem, splittersicherem Glas nach der Erfindung wird das Schleifen der Innenfläche eines oder beider Glasscheiben überflüssig gemacht. Hierdurch sollen die Herstellungskosten für gebogene Verbundgläser gesenkt werden, so daß auch Gegenstände, wie Auto- und Schutzbrillen, mit Scheiben aus gekrümmtem Verbundglas versehen werden können.
Die Erfindung besteht darin, daß die Glas-
B5 scheiben nur annähernd einander entsprechend gebogen werden, daß dann die eine Fläche einer bzw. beider Glasscheiben vor der Vereinigung der beiden Gläser mit einer aus Celluloid, Acetylcellulose o. dgl. bestehenden
Schicht überdeckt wird, und daß dann der Außenfläche dieser aus Celluloid, Acetylcellulose o. dgl. bestehenden Schicht vor ihrer Vereinigung mit der anderen Tafel die erforderliche Krümmung mit Hilfe von an sich bekannten Werkzeugen oder Einrichtungen, z. B. mit Hilfe einer warmen Preßform, erteilt wird.
Vorzugsweise werden die beiden Glasscheiben in der angegebenen Weise behandelt und dann die beiden aus Celluloid, Acetylcellulose o. dgl. bestehenden Zwischenschichten miteinander vereinigt. Man kann jedoch auch eine entsprechend zu krümmende, besondere mittlere Schicht einfügen oder auch wenigstens die eine Fläche des einen Deckglases durch Schleifen auf die gewünschte Form bringen.
Bei der Verwendung des nach dem neuen Verfahren hergestellten Verbundglases für Brillen kann die etwa erforderliche Färbung der Gläser in üblicher Weise durch Färbung der elastischen Zwischenschicht bewirkt werden, insbesondere durch Einfügung einer mittleren, entsprechend gefärbten Folie.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Verbundglas nach Patent. 547 800, dadurch gekennzeichnet, daß bei gekrümmtem, splittersicherem Glas die eine Fläche einer bzw. beider annähernd einander entspre-
    chend gekrümmter Glasscheiben vor der Vereinigung, der beiden Glasscheiben mit einercaus Celluloid, ÄcetylceÜulose o. dgl. bestehenden Schicht überdeckt wird, und daß dann der Außenfläche dieser Schicht vor ihrer Vereinigung mit der anderen Tafel die genau erforderliche gekrümmte Form mit Hilfe von an sich bekannten Werkzeugen öder Vorrichtungen, wie z. B. einer Preßform, erteilt wird.
DESCH93018D 1931-01-31 1931-01-31 Verfahren zur Herstellung von Verbundglas Expired DE557655C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH93018D DE557655C (de) 1931-01-31 1931-01-31 Verfahren zur Herstellung von Verbundglas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH93018D DE557655C (de) 1931-01-31 1931-01-31 Verfahren zur Herstellung von Verbundglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557655C true DE557655C (de) 1932-08-26

Family

ID=7445037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH93018D Expired DE557655C (de) 1931-01-31 1931-01-31 Verfahren zur Herstellung von Verbundglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557655C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832678C (de) * 1950-06-17 1952-02-28 Lothar Hofmann Mehrschichtiges, splittersicheres Waermeschutzglas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832678C (de) * 1950-06-17 1952-02-28 Lothar Hofmann Mehrschichtiges, splittersicheres Waermeschutzglas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209797B2 (de) Verfahren zur mechanischen Verfestigung von Glasern des Systems SiO2 -Al 2 O3 -MgO-(CaO)-Na2 OK2 O durch den Austausch von Natriumionen aus dem Glas gegen Kaliumionen von außen unter Verwendung spezifischer Zusammensetzungen
CH226880A (de) Verfahren zur Herstellung von silikathaltigen anorganischen Fasern, insbesondere Glasfasern, sowie nach diesem Verfahren erhaltene Faser.
DE557655C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE2833133A1 (de) Spiegel mit acrylglastraeger und verfahren zu seiner herstellung
DE517517C (de) Metallfilm
DE1925891C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen, polarisierenden Brillengläsern aus Diallyldiglycolcarbonat
DE2434301A1 (de) Plattenfoermiges kunststoffmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben
DE614683C (de) Verfahren zur Herstellung glaeserner Verbundkoerper mit lichtbrechender, isolierender Einlage
DE850931C (de) Spiegel mit auf der Rueckseite angeordnetem durchsichtigem Silberniederschlag
DE547800C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE726897C (de) Verfahren zur Herstellung einer Bundlagerschalenhaelfte aus einem mit Bleibronze plattierten Stahlblech
DE959588C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschichtenglaesern mit einer Zwischenschicht von streifenweise verschiedener Transparenz oder Farbe
DE581506C (de) Splittersicheres Glas
DE739979C (de) Mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit in die splitterbindende Zwischenschicht eingebetten Heizdraehten
DE519429C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE958698C (de) Verfahren zur Herstellung einer biegsamen Glasfolie fuer elektrotechnische Zwecke
DE960859C (de) Geteilter Massstab und Verfahren zu seiner Herstellung
DE884095C (de) Verglasung
DE879472C (de) Verfahren zur Herstellung verkitteter Polarisationsfilter
DE547801C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE515733C (de) Tellerfoermiges Schneidmesser
DE432279C (de) Mittel zur Verhuetung des Beschlagens von durchsichtigen Flaechen
DE514242C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohgummiplatten
DE801164C (de) Verfahren zur Herstellung von Konturen, Beschriftungen o. dgl. auf Glas- oder Steinflaechen
DE638709C (de) Splitterfreies Glas fuer Automobilscheiben u. dgl.