DE739979C - Mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit in die splitterbindende Zwischenschicht eingebetten Heizdraehten - Google Patents

Mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit in die splitterbindende Zwischenschicht eingebetten Heizdraehten

Info

Publication number
DE739979C
DE739979C DES140459D DES0140459D DE739979C DE 739979 C DE739979 C DE 739979C DE S140459 D DES140459 D DE S140459D DE S0140459 D DES0140459 D DE S0140459D DE 739979 C DE739979 C DE 739979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
intermediate layer
heating wires
shatter
wires embedded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES140459D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Helmut Mertens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SICHERHEITSGLAS GmbH
Original Assignee
SICHERHEITSGLAS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SICHERHEITSGLAS GmbH filed Critical SICHERHEITSGLAS GmbH
Priority to DES140459D priority Critical patent/DE739979C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE739979C publication Critical patent/DE739979C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10376Laminated safety glass or glazing containing metal wires

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

  • Mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit in die splitterbindende Zwischenschicht eingebetteten Heizdrähten Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit in die splitterbindende Zwischenschicht eingebetteten Heizdrähten. Bei Heizscheiben dieser Art ist es störend, wenn die eingelegten Heizdrähte nicht gerade und parallel verlaufen. Zur Vermeidung eines ungleichmäßigen Drahtverlaufs ist es bekannt, die Drähte beim Einbetten in die Zwischenschicht durch Rahmen o. dgl. zu spannen. Aber selbst bei sorgfältig in dieser Weise hergestellten Glasscheiben treten beim Erwärmen der Scheibe während des Aufheizens Durchbiegurigen der Drähte auf, insbesondere dann, wenn plastische Zwischenschichten Verwendung finden.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil der Heizdrähte, die m eine nachgiebige, aus polymerisierten Kunststoffen bestehende- Zwischenschicht eingebettet sind, dadurch vermieden, daß ilie Heizdrähte mit einer durchsichtigen, durchscheinenden oder undurchsichtigen Schicht umgeben sind, die fester und wärmebeständiger ist als die Zwischenschicht. Die die Heizdrähte umgebende Schicht besteht vorteilhaft aus einem gleichen, aber höher polymerisierten oder härteren Kunststoff als die Zwischenschicht.
  • Es ist zwar bereits bekannt, aus einem Drahtnetz bestehende, in die Zwischenschicht einer Verbundglasscheibe eingebettete Drahtverstärkungseinlage mit einem Überzug zur Verhinderung der katalytischen Einwirkung der Metalleinlage auf die Zwischenschicht zu versehen. Es handelt sich hier aber nicht um solche Drahteinlagen, die zur elektrischen Beheizung der Windschutzscheibe dienen. Vor allem werden zur Verhinderung einer katalytischen Einwirkung von Metall und Zwischenschicht aufeinander nur hauchdünne Umhüllungen benötigt, die auch nicht fester und wärmebeständiger sind als die Zwischenyl: schicht selbst. Die vorbekannten Umliüli"tin-' gen vermögen also, selbst wenn sie bei Metalleinlagen von elektrisch beheizten Windschutzscheiben verwendet würden, nicht die nachteilige Durchbiegung der Heizdrähte zu verhindern.
  • Die Heizdrähte werden in üblicher Weise, z. B. durch Tauchen, Spritzen, durch Verfahren in situ mit der wärmebeständigen und eng anliegenden Schicht umgeben, die möglichst starr und jedenfalls fester ist als die plastische Zwischenschicht aus polymerisiertem Kunststoff, in welche die Heizdrähte eingebettet sind. Die Schicht kann aus dem gleichen, wenn auch höher polymerisierten oder härterem Kunststoff bestehen wie die Zwischenschicht.
  • Die Heizdrähte können gegebenenfalls auch nur auf ihrer einen Seite an einer gegenüber der Zwischenschicht starreren Masse festgelegt sein. Beispielsweise können sie an der einen Seitenfläche eines Streifens aus festerer Masse' angeordnet, z. B. eingedrückt sein. Durch eine solche Anordnung wird auch das Einbringen geradlinig verlegter Drähte in die Zwischenschicht erleichtert.
  • Die in der angegebenen Weise mit einer starren oder wenigstens festeren Masse als die Zwischenschicht verbundenen Heizdrähte können dann in der üblichen Weise durch Einlegen oder durch Einspannen mittels Rahmen, Textilfäden, Hilfsstreifen o. dgl. in die Zwischenschicht eingelegt «erden. Sie behal-_ ten bei ihrer Erwärmung selbst bei Verwendung weicher Zwischenschichten ihren geradlinigen Verlauf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit Heizdrähten, die in eine nachgiebige, aus polymerisierten Kunststoffen bestehende Zwischenschicht eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizdrähte mit einer durchsichtigen, durchscheinenden oder undurchsichtigen Schicht umgeben sind, die fester und wärmebeständiger ist als die Zwischenschicht. z. Sicherheitsglas nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Heizdrähte umgebende Schicht aus einem gleichen, aber höher polymerisierten oder härteren Kunststoff besteht als die Zwischenschicht.
DES140459D 1940-03-15 1940-03-15 Mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit in die splitterbindende Zwischenschicht eingebetten Heizdraehten Expired DE739979C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES140459D DE739979C (de) 1940-03-15 1940-03-15 Mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit in die splitterbindende Zwischenschicht eingebetten Heizdraehten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES140459D DE739979C (de) 1940-03-15 1940-03-15 Mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit in die splitterbindende Zwischenschicht eingebetten Heizdraehten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739979C true DE739979C (de) 1943-10-08

Family

ID=7541354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES140459D Expired DE739979C (de) 1940-03-15 1940-03-15 Mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit in die splitterbindende Zwischenschicht eingebetten Heizdraehten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE739979C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879166C (de) * 1950-12-02 1953-06-11 Detag Verfahren zum Herstellen von Mehrschichtenglas mit in die Zwischenschicht eingelegten Verstaerkungsdraehten
US9030070B2 (en) 2010-11-09 2015-05-12 Montres Breguet S.A. Magnetic and/or electrostatic pivot

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879166C (de) * 1950-12-02 1953-06-11 Detag Verfahren zum Herstellen von Mehrschichtenglas mit in die Zwischenschicht eingelegten Verstaerkungsdraehten
US9030070B2 (en) 2010-11-09 2015-05-12 Montres Breguet S.A. Magnetic and/or electrostatic pivot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166410C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer optisch einwandfreien, aus einer Silikatglasscheibe, einer thermoplastischen Klebeschicht und einer dünnen Kunststoff-Folie bestehenden Verbundsicherheitsglasscheibe
DE2058677B2 (de)
DE2735175A1 (de) Transparente, temperaturbestaendige verglasung aus einer scheibenfoermigen, transparenten, mit einem schutzueberzug versehenen unterlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, und verfahren zu ihrer herstellung
DE3421571C2 (de)
DE2343559A1 (de) Verglasungseinheit fuer kraftfahrzeuge
DE739979C (de) Mehrschichtiges, splittersicheres Glas mit in die splitterbindende Zwischenschicht eingebetten Heizdraehten
DE1704624C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Verbundkörpers aus zwei Teilverbundkörpern
DE2139601A1 (de) Schichtkörper aus mindestens zwei Scheiben aus thermisch gehärtetem Glas
DE1246232B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundsicherheitsglaesern mit Zwischenschichten aus Organopolysiloxanelastomeren
DE2332915C2 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
DE2035891C3 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
DE7722183U1 (de) Sichtscheibe aus panzerglas, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2609452A1 (de) Spiegelndes, thermoplastisch verformbares kunststoffhalbzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE614683C (de) Verfahren zur Herstellung glaeserner Verbundkoerper mit lichtbrechender, isolierender Einlage
DE2532412C3 (de) Schußsichere Verbundsicherheitsscheibe, insbesondere zur Verwendung bei einer schußsicheren Doppelglasscheibe, bestehend aus einer monolithischen Außenscheibe und einer Verbundsicherheitsscheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4311250C2 (de) Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte
DE2929491A1 (de) Verfahren zur herstellung von durchscheinendem sicherheitsglas
DE202018104840U1 (de) Hybrider Verbundwerkstoff
DE2011634B2 (de) Windschutzscheibe fur Kraftfahrzeuge
DE202004001795U1 (de) Verglasung
DE870326C (de) Isolierkoerper aus Glas
DE1905619A1 (de) Verbundglas und Verwendung eines solchen Verbundglases
DE1421872B2 (de) Durchsichtige Seheibe, vorzugsweise für Fahrzeuge
DE1496507C (de) Verbundsicherheitsscheibe
DE2612907C3 (de) Verwendung einer Verbundsicherheitsscheibe mit PVC-Kern- und Haftfolien bei einer einbruchhemmenden Mehrfachscheibe