DE4311250C2 - Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte - Google Patents

Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte

Info

Publication number
DE4311250C2
DE4311250C2 DE4311250A DE4311250A DE4311250C2 DE 4311250 C2 DE4311250 C2 DE 4311250C2 DE 4311250 A DE4311250 A DE 4311250A DE 4311250 A DE4311250 A DE 4311250A DE 4311250 C2 DE4311250 C2 DE 4311250C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
surface layer
film
plastic
scratch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4311250A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4311250A1 (de
Inventor
Klaus Kall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORSI KG F
Original Assignee
BORSI KG F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BORSI KG F filed Critical BORSI KG F
Priority to DE4311250A priority Critical patent/DE4311250C2/de
Priority to EP94101373A priority patent/EP0619180A3/de
Publication of DE4311250A1 publication Critical patent/DE4311250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4311250C2 publication Critical patent/DE4311250C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/045Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/30Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2333/00Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof
    • B32B2333/04Polymers of esters
    • B32B2333/12Polymers of methacrylic acid esters, e.g. PMMA, i.e. polymethylmethacrylate

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte aus zumindest teiltransparentem Kunststoff.
Trägerplatten, insbesondere aus Polymethylmethacrylat, auf deren Flächen zumindest eine Oberflächenschicht aus im Ver­ gleich zu dem Kunststoff der Trägerplatte wesentlich härte­ ren, kratzfesten, vorzugsweise anorganischen Material, wie SiO₂ oder dergleichen, aufgebracht ist und die im Sinne der Erfindung nicht nur eben ausgebildet sein können, sondern z. B. auch Wölbungen unterschiedlicher Form aufweisen können, werden bspw. als Armaturenverkleidungen von Kraftfahrzeugen verwendet. Wichtig ist dabei, daß die Oberfläche des für die Trägerplatte vorzugsweise verwendeten transparenten Kunst­ stoffs, nämlich Polymethylmethacrylat, welche aufgrund der Materialeigenschaften des Kunststoffs nicht hinreichend kratzfest ist, durch die eingangs beschriebene Oberflächen­ schicht kratzfest gemacht wird. Ferner ist es insbesondere bei dem vorstehend beschriebenen Anwendungszweck wichtig, daß die Oberflächenschicht die Trägerplatte auch blendfrei macht, d. h. also, ihr ein mattes Aussehen gibt.
Bislang ist es üblich, Trägerplatten der vorstehend be­ schriebenen Art dadurch kratzfest zu machen, daß z. B. durch Aufdampfen auf die Trägerplatte eine kratzfeste Oberflächen­ schicht, vorzugsweise aus SiO₂ oder ähnlichem Material beste­ hen, aufgebracht wird. Derartige Oberflächenschichten lassen sich nur mit verhältnismäßig großem Verfahrensaufwand auf die Trägerplatte aufbringen, wobei außerdem spätere Verfor­ mungen der Trägerplatte zu Schwierigkeiten führen können. Ferner hat die vorstehende Art der Oberflächenbeschichtung den Nachteil, daß sich kein für Anwendungszwecke der be­ schriebenen Art hinreichender Mattierungseffekt erzielen läßt.
Ferner ist aus der WO91/16999 A1 ein Verfahren zum Beschich­ ten einer aus Silikatglas bestehenden Trägerplatte bekannt, bei dem zumindest eine Fläche der Trägerplatte mit einer Oberflächenschicht aus kratzfestem, vorzugsweise anorgani­ schem Material, wie SiO₂ oder dergleichen, versehen wird, wobei die Oberflächenschicht zunächst auf eine Kunststoffo­ lie aufgebracht und alsdann der aus der Kunststoffolie und der Oberflächenschicht bestehende Vorverbund verklebt oder, wie aus der Verbundglasherstellung bekannt, durch Zwischen­ schaltung einer Verbundfolie, z. B. aus Polyvinylbutyral be­ stehend, verbunden wird. Die Trägerglasplatte ist dann über die Kunststoffolie, die natürlich aus weicherem Material als die Trägerplatte besteht, mit einer kratzfesten Beschichtung versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte aus zumindest teiltransparen­ tem Kunststoff zu liefern, gemäß dem mit geringem Aufwand zuverlässig sowohl kratzfeste als auch optisch matte Träger­ platten erhalten werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst.
In den Unteransprüchen 2 bis 5 sind besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung angegeben.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß es gelingt, insbesondere als Armaturenverkleidung bei Kraftfahrzeugen geeignete Trägerplatten aus vorzugsweise transparentem Polymethylmethacrylat oder dergleichen mit hervorragenden Oberflächeneigenschaften, sowohl hinsichtlich der Kratzfestigkeit als auch hinsichtlich des Mattierungs­ effektes, in wirtschaftlicher Weise dadurch herzustellen, daß nicht mehr, wie bislang bei Kunststoffträgerplatten üb­ lich, die Trägerplatte unmittelbar mit der entsprechenden Oberflächenbeschichtung versehen wird, sondern daß die Ober­ flächenschicht zunächst auf eine Kunststoffolie aufgebracht und dann der aus der mit der Oberflächenschicht versehenen Kunststoffolie bestehende Vorverbund endgültig mit der Trä­ gerplatte in einem Rollenprägeverfahren verbunden wird.
Im Rollenprägeverfahren, z. B. nach einer Vorgehensweise, wie sie in der DE-PS 38 08 689 beschrieben ist, dient die Kunststoffolie selbst als Haftfolie, welche die Verbindung zwischen der Oberflächenschicht und der Trägerplatte her­ stellt. Dabei wird in bekannter Weise die zusätzlich beim Rollenprägen vorgesehene Deckfolie abgezogen, bedingt durch die bessere Haftung des aus der Haftfolie und der Oberflä­ chenschicht bestehenden Vorverbundes an der Trägerplatte 10, im Vergleich zur Haftung zwischen der Oberflächenschicht und der Deckfolie.
Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich Träger­ platten herstellen, die den Anforderungen der z. B. Kfz-In­ dustrie bezüglich Kratzfestigkeit und Blendfreiheit von Ar­ maturenverkleidungen hervorragend gerecht werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbei­ spiel anhand einer schematischen Zeichnung im einzelnen er­ läutert ist. Dabei zeigt die Figur eine Trägerplatte nach der Erfindung im Schnitt senkrecht zur Plattenebene.
Bei dem in der Figur gezeigten Ausführungsbeispiel trägt eine Trägerplatte 10 eine kratzfeste Oberflächenschicht 14, wobei die Verbindung zwischen der Oberflächenschicht 14 und der Trägerplatte 10 durch eine Haftfolie 18 aus Kunststoff­ material bewerkstelligt ist. In der Figur rechts ist die fertig beschichtete Trägerplatte gezeigt, die also aus der eigentlichen Trägerplatte 10, der Haftfolie 18 und der Ober­ flächenschicht 14 besteht. Weiter links in der Figur ist ein Schichtaufbau gezeigt, bei dem sich auf dem vorstehend be­ schriebenen Aufbau noch eine Deckfolie 20 befindet, die in Richtung eines Pfeiles 22 von der Oberflächenschicht 14 ab­ gezogen wird.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Trägerplatte findet wie folgt statt: Zunächst wird eine im Rollenprägeverfahren verarbeitbare Folienanordnung hergestellt, die aus der Haft­ folie 18, der Oberflächenschicht 14 und der Deckfolie 20 besteht. Diese Schichtanordnung wird dann im Rollenprägever­ fahren, wie es bspw. in der DE-OS 38 08 689 beschrieben ist, unter Anwendung von Druck und Wärme auf die Trägerplatte 10 aufgebracht, wobei die Deckfolie 20 in Folge der Haftungs­ verhältnisse zwischen den einzelnen Schichten, wie beim Rol­ lenprägen bekannt, von der Oberflächenschicht 14 abgezogen wird.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung, können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausfüh­ rungsformen wesentlich sein.
Bezugszeichenliste
10 Trägerplatte
14 Oberflächenschicht
18 Haftfolie
20 Deckfolie
22 Pfeil

Claims (5)

1. Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte aus zumin­ dest teiltransparentem Kunststoff mit folgenden Verfah­ rensschritten:
  • - Aufbringen einer kratzfesten, im Vergleich zum Kunst­ stoffmaterial der Trägerplatte härteren Oberflächen­ schicht (14) auf eine Kunststoffolie (18),
  • - Aufbringen einer Deckfolie (20) auf die Oberflächen­ schicht (14),
  • - Verbinden des Folienverbundes mit der Trägerplatte (10) im Rollenprägeverfahren und
  • - Ablösen der Deckfolie (20).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trägerplatte (10) aus Polymethylmethacrylat verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoffolie (18) aus Polymethylmethacrylat verwen­ det wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die kratzfeste Oberflächenschicht (14) ein anorgani­ sches Material verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß SiO₂ verwendet wird.
DE4311250A 1993-04-06 1993-04-06 Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte Expired - Fee Related DE4311250C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311250A DE4311250C2 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte
EP94101373A EP0619180A3 (de) 1993-04-06 1994-01-31 Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte sowie insbesondere nach diesem Verfahren hergestellte Trägerplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311250A DE4311250C2 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4311250A1 DE4311250A1 (de) 1994-10-13
DE4311250C2 true DE4311250C2 (de) 1996-01-18

Family

ID=6484853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4311250A Expired - Fee Related DE4311250C2 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0619180A3 (de)
DE (1) DE4311250C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923175A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Borsi Kg F Verfahren zum Beschichten einer Kunststoffträgerplatte und diese umfassendes Displayelement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131296B4 (de) * 2001-03-01 2009-01-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Versehen eines Festkörpers mit einer Oberflächenschicht und einer Klebefolie sowie Festkörper nach diesem Verfahren
DE102007056495A1 (de) * 2007-11-22 2009-04-23 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische Kupplung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL54970A (en) * 1977-08-19 1981-03-31 Stauffer Chemical Co Metallized decorative film laminate and its manufacture
DE2914223A1 (de) * 1979-04-09 1980-10-30 Roehm Gmbh Klar durchsichtige kunststoffverbundscheibe, ihre verwendung als verglasungsmaterial sowie damit ausgeruestetes fahrzeug
DE3808689C1 (de) * 1988-03-16 1989-05-24 Fritz Borsi Kg, 7601 Schutterwald, De
EP0353677B1 (de) * 1988-08-04 1995-04-05 LINTEC Corporation Kunststoffplatte und dafür geeigneter Klebefilm
US5069942A (en) * 1990-04-30 1991-12-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for improving adhesion of polysiloxane coatings to polymeric substrates via reduced alkali metal cation content

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923175A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Borsi Kg F Verfahren zum Beschichten einer Kunststoffträgerplatte und diese umfassendes Displayelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0619180A3 (de) 1994-12-21
DE4311250A1 (de) 1994-10-13
EP0619180A2 (de) 1994-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857442B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
DE19534420C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer von verwerfungsbedingten optischen Störungen freien Verbundsicherheitsglasscheibe, Verwendung einer Trägerfolie und Trägerfolie
DE3808689C1 (de)
DE19909869C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils
DE2637352A1 (de) Verfahren zum verbinden einer feststoffschicht eines schaeumenden materials mit einer zweiten materialscheibe
DE3726033C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen thermoplastischer Scheiben und zur Herstellung laminierter lichtdurchlassender Tafeln
DE3337128C2 (de)
DE4311250C2 (de) Verfahren zum Beschichten einer Trägerplatte
DE2938051A1 (de) Migrationsbestaendige boden- oder wandverkleidung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102017004313A1 (de) Fahrzeugaußenflächenbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugaußenflächenbauteils
DE1239228B (de) Schallschluckende Platte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2142731A1 (de) Verfahren zur erhoehung der oberflaechenguete von mit gehaertetem kunstharz getraenkten faserbahnen
DE3029058A1 (de) Verfahren zum herstellen von tiefziehteilen, insbesondere fuer karosserien von kraftwagen
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
DE2504691B2 (de) Kofferraum- und Bodenmatte für Kraftfahrzeuge und andere Transportmittel
DE60200588T2 (de) Dekoratives fenster und spiegel sowie verfahren zu deren herstellung
DE2506289A1 (de) Ski und verfahren zu seiner herstellung
DE3113246C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes
EP0015470A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Reliefplatten
DE2229467C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gekrümmten Verbundscheiben, bei dem eine Glasscheibe, eine Verbundfolie und eine Kunststoffscheibe unter Temperatur- und Druckeinwirkung miteinander verbunden werden
EP0590684B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer flexiblen und kratzfesten Sichtscheibe für Cabriolets
EP0113475A2 (de) Plattenförmiges Teil mit körperschalldämpfender und versteifender Wirkung
DE547800C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE3344061A1 (de) Tuerfuellung
DE1778627A1 (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten Verbundkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee